Jump to content
elektro-skateboard.de

bash42

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    29
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von bash42

  1. Dafür gibt es die Reihen- und Parallelschaltung ;-) Akku wird ein 10S5P, sprich 10Zellen in Reihe und 5 der 10er Reihen parallel
  2. Zellen sind bestellt Es sind 48x Samsung INR 18650-30Q 3000mah geworden. Bruno von ADS meinte das er nur bis 10S empfiehlt, werd 2 Zellen nachbestellen und ein 10S5P Akku bauen. Die Zellen sind unprotectet, bedeutet das ich brauche ein BMS? Oder reicht es balanced zu laden & im Board einen Lipo Warner verbauen? Gruß Fabi
  3. Abend Attila, du meinst wohl die hier: http://eu.nkon.nl/sony-us18650vtc5-flat-top.html Hört sich ganz gut an,aber die Kapazität ist nicht so hoch hm, kennst du noch vergleichbare Zellen mit höherer Kapazität? Bräucht ich hier eine Zellenüberwachung/BMS ? Hab mir das Set ( http://alienpowersystem.com/shop/e-board-kits/aps-120amp-3-2kw-single-motor-e-board-diy-kit/ ) gekauft, bin davon ausgegangen das der Motor dem ESC 2-12S angepasst wurde. Leider ist dem wohl nicht so! Man regt mich das auf! :mad: siehe http://alienpowersystem.com/shop/brushless-motors/alien-6374-outrunner-brushless-motor-170kv-3200w/ danke für den Hinweis..bin am überlegen ob ich nicht trtz auf 12S setze, die Spannung wird nach einigen Kilometern sowieso abfallen, dann sollte mir der Motor nicht abrauchen. Was soll den eig außer überhitzen passieren, wenn ich den Motor mit 12s befeuer ? ach da war noch was, stöpsel ich den Motorregler an den PC, zeigt mir das ADS Programm an das der Regler von 2-18S befeuert werden kann hm Gruß Fabi edit: Zur Konion hab ich diesen Bericht gefunden: http://www.mountainprophet.de/2014/04/05/das-ratsel-um-die-sony-konion-us18650vtc5/ liest sich nicht ganz so gut, nicht das mir dann was im Sommer bei hohen Temperaturen durchschmorrt + niedrige Zyklenfestigkeit
  4. Servus, bin neu hier, 21 Jahre alt & komme aus Esslingen, bin grad dabei mein erstes E-Longboard zu bauen. Habe von ADS den Motorhalter + 3,2KW Motor mit passendem Regler. Momentan fahre ich einen alten 6S 8000mAh, möcht nun gern einen gscheiten Akku, der sehr langlebig ist und viel Druck hat. Möcht den neuen Akku auch unters Board packen..also wär gut wenn er nicht mehr als 4,5cm aufbaut, damit ich noch über kleine Boardsteinkanten komme Blicke nicht ganz durch was nun besser ist, LIpo oder doch mit einzelnen Zellen ? 3200Watt durch 43,2V sind 74A Budget liegt bei max. 500,- Hab mal mit dem Zellenrechner rumgespielt (http://eu.nkon.nl/sony-ncr18650bl.html + https://docs.google.com/spreadsheets/d/1VOQLCEK_GvomMb6Sut2GDHgVL47CBTex00Fizq1JTQ0/edit#gid=197723000) um in den Bereich von 70A zu kommen, bräucht ich einen 12S10P Akku mit 33,5Ah und 5,4kG 12S10P 120 33.500 1.447,20 70 $462 5.400 Alternative wären Zippy 3S oder 4s mit 8000mAh (http://www.hobbyking.co.uk/hobbyking/store/__38301__ZIPPY_Flightmax_8000mAh_4S1P_30C_EU_Warehouse_.html), aber ob die so lange halten..hm Was würdet ihr mir empfehlen? Wo ich auch noch nicht durchsteige, was hat es mit dem BMS auf sich ? Brauch ich das wenn ich den Akku beim laden balance ? Freue mich auf eure Antworten viele grüße, Fabi
×
×
  • Neu erstellen...