Jump to content
elektro-skateboard.de

hexakopter

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    128
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von hexakopter

  1. @barney

    Nunchuk mit zwei Akkus

    Die Teile haben nur je 240mAh. Nicht 470mAh. Das ist eine andere Größenordnung. ;)

     

     

    @Dude

    Die Teile sehen gut aus. Passen hoffentlich auch da rein: http://www.thingiverse.com/thing:1261253

     

    Hier geht grade so viel ab, ich hoffe mein ESP8266 Edit geht hier nicht unter. :D

     

     

    Das war auch mein Gedanke. Aber nach dem Öffnen hab ich bemerkt, dass der Schalter im org. Nunchuk über die Platine fixiert wird, auf die er gelötet ist. Beim Kama finde ich die Lösung eigentlich am besten: kein Schalter und wenn über eine gewisse Zeit kein Signal übertragen schaltet er sich ab. Nice! Das wird zunächst wohl so eine Heisskleberlösung

    Also ich habe im "originalen" Kabelgebundenen Nunchuk den ich bestellt habe gar kein Schalter drin. Hatte mir bei Vedders Variante das genau so vorgestellt, dass er sich abschaltet, wenn eine Zeit lang keine Eingabe in "Neutralposition" vorliegt.

  2. @barney Was soll mir das sagen oder bezog sich das nicht auf mich?

     

    Edit.: Damit der Beitrag auch noch sinnvoll wird:

     

    VESC Hardware Version 4.11

     

    Pinout nRF (SMD) <-> P3 (JST 7pin)

     

    P1- 3.3V <-> P6 3.3V

    P2- GND <-> P5 GND

    P3- CE <-> P6 3.3V

    P4- CSN <-> P3 NSS/SDA/TX

    P5- SCK <-> P4 SCK/ADC

    P6- MOSI <-> P2 MOSI/SCL/RX

    P7- MISO <-> P1 MISO/ADC2

    P8 -IRQ <-> NC

     

    Ausprobieren auf eigene Gefahr!!

    Zu beachten, dass die Pinne des SMD nRF anders angeordnet sind, als die des "großen" nRF.

  3. WS2812

    Hatte vor mir I2C noch rauszulegen, aber kein Platz gefunden es noch schön wo rauszuführen. Bevor es zu so etwas geht sollte ich aber erst einmal alles fertig bauen. Dann wäre ein Nextion Touch Screen auch eine schöne Erweiterung. ;)

     

     

    Akku

    Hast du mal einen Link zu diesem jemand? Würde gerne sehen wie er es realisiert hat.

     

    Test

    Mich hatte verwirrt, dass ein Pin SCK (kenne ich nur von SPI) und SDA (kenne ich nur von I2C) heißt. Scheint aber wohl I2C zu sein. Hat mich wohl verwirrt, weil das nRF ja über SPI angebunden ist. Wenn ich es richtig sehe läuft der Kama über ein Funkmodul mit I2C Anschluss und Vedders eigenkreation mit dem nRF über SPI.

     

    Schalter

    Wie ist die Abschaltung des Nunchuk denn momentan ohne Schalter realisiert?

     

    USB-B Buchse lötbar

    Glaube eher nicht, dass du einen USB Stecker haben möchtest oder? Soll doch vermutlich eher eine Buchse werden.

     

    ESP8266 WLAN

    Würde eigentlich etwas dagegen sprechen ESP8266 Module zur Übertragung zu benutzen? Dann könnte man auf den VESC sowohl per Nunchuk (wo dann natürlich auch ein ESP drinsitzen würde), als auch per Handy zugreifen. Hab ich noch nicht versucht, aber ESPs kann man ja auch programmieren und bei dem ESP-12 ist auch ein ADC mit an Board. Damit wäre es meiner Meinung nach möglich das ganze ohne STM und CP2102 aufzubauen. Dürfte dann viel leichter Nachzubauen sein, auch wenn ein FTDI (oder andere USB TTL Wandler) zum ESP proggen benötigt werden würde.

  4. Hallo hexakopter,

     

    hier die Auflösung:

     

    Filename

    Makefile

    # Define project name here
    PROJECT = ws2812_rf
    

    Du kannst es auch umbenennen in "meine_freundin_liest_gerne_50SoG".

    Die andere Lösung fand ich da aber um einiges besser. :cornut:

    Und ich hatte mich schon gefreut an das Dingen ne WS2812 für den Akku Status dranzuhängen.

     

    Akku

    Das ist schon klar, dass ein 1000mAh (:D) Akku länger laden muss. Aber ob ich jetzt eine Stunde das Teil auf 80 Grad habe oder 2 Stunden ist doch wohl Schnuppe. Die 80 Grad (nur als Bsp.) werden in beiden Fällen recht schnell erreicht. Und bei dem 500mAh Akku muss man doppelt so oft laden also landet man nachher bei der gleichen Zeit die der Chip sich wie in der Sauna fühlt.

    Davon abgesehen von der Tatsache, dass man da meiner Meinung nach kein 1000mAh Akku feingebaut bekommt, wenn man kein anderes Gehäuse wählt.

     

    Test

    Versuch macht klug. Werde ich vielleicht einfach mal testen, nachdem ich mit dem Oszi rausgefunden habe was jetzt welche Leitung genau darstellt. SCK, SDA Mischung leuchtet mir grade nicht so ein.

  5. Meinst du jetzt den Unterschied zwischen meinem damals auf die schnelle erstellten Warenkorb und dem octopart Warenkorb? Wie da die Differenz von 5,90€ zu stände kommt? Kann ich dir ehrlich gesagt nicht sagen. Habe vielleicht damals irgendetwas vergessen oder octopart hat ein Problem.

    Du solltest nicht vergessen, dass auf die Preise noch die Mehrwertsteuer draufkommt, also man irgendwo zwischen 67,354€ und 74,375€ landet. Da dann noch die Platine drauf dann landet man irgendwo bei 75-82 €. Wo genau müsste ich meine kompletten Bestellungen noch mal aufbröseln, weil ich auch noch andere Sachen mit bestellt habe. Da hab ich keine Lust drauf, da ich so schon viel zu viel Zeit in die Bestellung gesteckt habe/stecke.

    Ich kann dir nur sagen, dass ich einen vierstelligen Betrag losgeworden bin. :peace:

     

    Ich denke man liegt am Schluss irgendwo in der Mitte von octopart und meiner Liste. Hoffe nicht das ich wohl möglich noch draufzahle... :o

     

    Was ist jetzt eigentlich aus deinem gesampel geworden? :D

  6. Programmieren

    Dann Das Programm hochladen:

    (das HEX-File liegt im selben Verzeichnis wie die STM-EXE)

    stm32flash.exe -w ws2812_rf.hex -v -g 0x0 COM3

     

    Warum hat die .hex denn ein ws2812 im Namen? Wüsste nicht was der Nunchuk mit einer bestimmten RGB LED am Hut hat. Kannst du mich aufklären?

     

    Empfangstest

    Bleibe ich noch schuldig, bis die nRF-Platinen bei mir sind.

     

    Was für welche hast du denn bestellt? Habe die hier http://www.••••.de/itm/10-STK-SMD-1-27-Pitch-NRF24L01-Wireless-Data-Transmission-Module-Mini-NRF24L01-/181566959487?hash=item2a463bef7f:g:~gUAAOSw~uhUmpBK und die sehen irgendwie anders aus als andere. Hoffe die laufen Qualitätsmäßig trotzdem genau so gut.

     

     

    Ladeelektronik funktioniert, wird aber sehr warm. Ich habe nur ein 400mA Akku angeschlossen, später soll da ein 1000mA Akku ran. Ich mache mir da etwas sorgen.

    Was soll ein 1000mAh Stunden Akku denn da anders sein? (Ich gehe davon aus, dass du mAh meinst)

    Wie stellst du dir vor den unterzubringen? Würde auch gerne das größte mögliche reinplatzen, aber länger als 30mm darf das Teil meiner Meinung nach nicht sein.

     

     

    Kann man den Nunchuk eigentlich auch über das Kabel direkt an den VESC anschließen, um zu sehen ob überhaupt alles läuft? Auf der "mitgelieferten" Platine sind SDA und SCL ja markiert.

     

    Und noch eine letzte Frage hinten dran. Wie habt ihr das mit dem USB Stecker gelöst?

     

    Werde hier auf jeden Fall gespannt mitlesen, weil ich mir auch gerne meinen eigenen Nunchuk aufbauen möchte.

     

    Edit.: Noch mal auf der Platine geguckt, da sind SCK und SDA markiert. Was ist denn das für eine I2C und SPI Mischung.:D

  7. Ich meine mal von Vedder gelesen zu haben, dass die neueren Versionen nicht mehr mit dem Logger laufen. Habe versucht seine Worte die ich im Kopf habe dir als link präsentieren zu können, finde es aber selbst nichtmehr.

    Glaube also es wird an der VESC Firmware Version liegen. Was sagst du zu der Idee noch einmal eine Firmware Version ein Stückchen vor der FOC Implementation zu flashen und zu sehen ob die denn geht? Natürlich unter der Berücksichtigung der passenden Firmware zu HW Version, damit du dir dein VESC nicht himmelst.

  8. Bin ich mal weiterhin der Alleinunterhalter hier. :o

     

    Hier die Liste mit den Sachen die ihr bekommen werdet und die ich auch dazu nutze die Sachen nachher dort aufzukleben. (Damit ihr wisst welches R und C ihr denn da schönes in der Hand habt)

     

    Über die Dropbox, da hier keine .xml Files hochgeladen werden können.

     

    Liste

    • Like 1
  9. Kleines Update.

     

    Habe mir gestern noch einmal die BOM und das KiCad Layout file zur Hand genommen um zu sehen, dass nachher auch wirklich alle Bauteile die benötigt werden bei euch ankommen würden.

    In den angehängten Fotos seht ihr alle Bauteilplätze Grün markiert, die genau so in der BOM genant werden. Rot markiert ist R6, welcher nach der BOM nicht platziert werden darf/soll. Den bekommt ihr dann natürlich auch nicht. (Ist auch nicht genannt um was für einen Widerstand es sich genau handeln würde)

     

    Aufgefallen ist noch, dass nicht wie in der BOM beschrieben sechs 4.7nF, 50V Kondensatoren benötigt werden, sondern nur vier. Werde ich dann anpassen, damit keiner verwirrt ist. ;) Außerdem wird der Widerstand R15 erwähnt, der aber weder in dem Schaltplan noch im Layout verwendet wird. Den würde ich dann auch erst garnicht mitsenden. Sonst sollte alles vorhanden sein.

    back.thumb.png.3d337ff13126df40fb595c926d815b79.png

    front.thumb.png.26907c87273b089a1bf7f83b88e3b46a.png

  10. Da ich die Frage bekommen habe, ob die Cap PCB auch schon dabei ist. Nein ist sie nicht. Es geht ihr nur um den reinen VESC wie er hier https://github.com/vedderb/bldc-hardware zu sehen ist.

     

    Ich habe leider nicht genügend Platinen und Bauteile, damit jeder eine Cap PCB wie hier zu sehen https://github.com/vedderb/CapPCB aufbauen kann.

    Ein paar hätte ich, aber wie gesagt nicht genügend.

    Habe mich bei der Kondensator Wahl für diesen 680 uF Kondensator entschieden. (Gibt auch vorgeschlagene 470uF Kondensatoren, aber wenn schon dann richtig :D)

    http://www.mouser.de/ProductDetail/Nichicon/UPW1J681MHD6/

    Ein Set würde also bei 3 x 0,887 € = 2,661 plus 19 Prozent Mehrwertsteuer also 3,17€ für die Kondensatoren und etwa 1-2 Euro für die Platine liegen. Ist aber mit auf einer Platine mit anderen Layouts, also Preis schwer zu bestimmen und dann mit "Verbindungs-Bruchkanten".

     

    Wer auch daran Interesse hat kann sich ja melden.

  11. Noch ein Update. Hab die Tage nicht mehr auf die Tracking ID geschaut, weil ich vermutetet habe da wird sich nichts tun. Am 16.02 ist das Päckchen laut tracking in London angekommen. Kann sich also nur noch um Jahre handeln. ;)

    Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass das Paket auch erst nach dem Chinesischen Neujahr erst richtig versendet wurde, weil erst am 15.02 gings wohl von Hongkong los. Vorher bis auf das Erstellen der Sendeinformation nichts. Naja, wenn es dann bald da ist und alles in Ordnung ist soll mir das egal sein.

     

    Verschicke jetzt auch die Nachrichten an euch. Falls also jemand Interesse bekundet hat oder bekunden möchte und bis morgen keine Nachricht bekommen hat, einfach eine PN an mich senden.

     

    Edit.: So, alle Nachrichten sind raus. Stelle mal noch eine Liste mit den ganzen Sachen hier rein, die ihr dann bekommen solltet. z.B. werden auch die JST PH Buchsen beiliegen, wo ich mir vorher noch nicht sicher war ob die jeder braucht oder vielleicht mit den Kabeln mitbestellt.

  12. @akiraEC Je nachdem wie viele Teile du gerne hättest könntest du Glück gehabt haben. Hab doch wie von Barney empfohlen bisschen auf Reserve gekauft. Ich weiß wie stressig so ein Umzug ist.

     

    @all Nachdem ich bisschen Stress mit UPS hatte habe ich jetzt alle Bauteile hier. Jetzt noch auf die Platinen warten und alles verpacken. Das wird ein Heidenspaß. Z.B. sind die STMs in nem großen Matrix Tray wie hier zu sehen http://rhmurphy.com/images/bga-matrix-tray-6.jpg geliefert worden und das Teil muss jetzt erst einmal in kleinere Größen runtergebrochen werden.

    Und dann die ganzen Rs und Cs abzählen und kenntlich machen was was ist. :D Da hab ich mir ja echt was vorgenommen. Ich sollte echt mal die Stunden Arbeit zusammenzählen. Das kann und will aber vermutlich keiner Zahlen. :peace:

     

    Werde euch dann nochmal in kürze anschreiben wegen der Bezahlung, dem Versand und ob ihr überhaupt noch dabei seid, bevor ich alles verpacke.

    • Like 4
  13. Das Board ist schon an mich verkauft. Der User, der schon Interesse an dem Regler gezeigt hat meldet sich nichtmehr, daher könnte ich ihn dir anbieten. Kannst dich bei Interesse ja mal per PN melden. Motor wollte ich jetzt eigentlich doch erstmal den von dem Set (192kv) und meinen vorhandenen behalten.

  14. Kleines Update. Irgendwie tut sich seit Erstellung der Tracking ID nichts mehr mit der Tracking ID. Hoffe trotzdem, dass die Platinen auf dem Weg sind. Deshalb warte ich auch noch mit der Bestellung der anderen Teile bis sich da mal etwas tut, damit noch die Möglichkeit für andere besteht mit aufzuspringen. Bevor die Platinen nicht da sind bringen die Teile ja auch nichts.

     

    Wer das DRV Problem mit dem Kondensator C18 nicht mitbekommen hat möchte ich anmerken, dass ich einen 4.7uF, 35V Kondensator für C18 bestellen werde. Damit sollte es dann nicht mehr zu FOC Problemen kommen bei denen der DRV aussteigt. Chaka nennt das bei sich dann "V4.12". Ihr bekommt damit also auch eine "Version 4.12", wo der DRV Fehler gefixt sein sollte.

    • Like 1
  15. Ok. Hab jetzt noch mal ein paar Posts vorher gelesen. Das sich das Package des irf7749 besser kühlen lässt mag sein, aber hab noch ne Anmerkung zu nem Beitrag von dir.

     

    Durch einen eigenen Ansatz, den ich verwerfen durfte, habe ich MOSFETs gesucht, die 60V und viel Strom bei niedrigen Ron mitbringen. Das was mir auch wichtig war, ist die Möglichkeit die MOSFETs kühlen zu können. Das Projekt von Andreas hat damit nicht viel zu tun. 7mm einzusparen ist mir nicht wichtig. Weiter bin ich auch mit den derzeitigen MOSFETs in Bezug auf die nC nicht so richtig glücklich. 236nC vs. 71nC ist eine Ansage. Damit sollte es auch kein C18 Problem mehr geben. Die IRF7749 ziehen deutlich weniger Gate-Strom beim Schalten.

    Du vergleichst die "typical Gate-to-Drain Charge" des IRF7749 (71nC) mit der "typical Total Gate Charge" des IRFS7530 (236nC).

     

    Wenn dann solltest du auch die "typical Total Gate Charge" miteinander vergleichen mit 200nC (IRF7749) und 236nC (IRFS7530) oder aber die "typical Gate-to-Drain Charge" mit 71nC (IRF7749) und 73nC (IRFS7530). Da sehe ich jetzt nicht mehr so die Differenz wenn man die richtigen werte vergleicht. (die unterschiedlichen Id Angaben von 100A vs 120A mal unberücksichtigt gelassen)

     

    Vielleicht solltest du dir auch dieses Teil hier mal ansehen: IPT007N06N

    Schönen RDS(on),max Wert von 0.75 mOhm, "Gate to drain charge" von 39nC und "Gate charge total" 216nC. Package gefällt mir Löttechnisch auch deutlich besser. :D Nur mal so als Hinweis, falls du noch nicht über das Teil gestolpert bist.

  16. Böse Preisgestaltung:

    http://www.enertionboards.com/electric-skateboard-parts/vesc-motor-controller/

     

    €86.89,- ohne Versand und vermute mal auch Steuer.

     

    Der Preis ist dann ja wirklich schon besser. Das wären dann ja 103,39 Euro für den ESC (86,89€ plus die 19% Einfuhrsteuer) plus 15,68€ Versand. Also insgesamt 119,07 Euro für ein VESC. Nicht schlecht.

     

    Noch eine Anmerkung zu deinem FET. Im Datenblatt steht ein Id von 33A􏰄" Surface mounted on 1 in. square Cu board, steady state." Sehe ich das richtig, dass der IRFS7530 da mehr abkann?

  17. Darf ich fragen was ihr an Andreas Version bis jetzt besser findet? Sind es die 7mm in der Breite? In der Länge hat sich ja nichts "verbessert". Man sollte auch berücksichtigen, dass die FETs in den kleineren Packages (abgesehen des komplizierteren Lötens in barneys Fall) auch wärmetechnisch ungeeigneter sein können, hinsichtlich schlechteren "Abwärme-Koeffizienten". Hab mir die vorgeschlagenen FETs noch nicht genauer angesehen, aber sollte man bei den Packages auch berücksichtigen.

    Werde ich trotzdem mal gespannt beobachten Adreas Projekt.

  18. @hexacopter: Wie sieht es jetzt eigentlich aus mit Menge der Bestellungen u.s.w nur um ein Gefühl zu bekommen wann ich die Halterung bauen und den Rest bestellen muss.

     

    Wie viele Leute fehlen noch??

     

    Mh, fehlen ist schwer zu interpretieren. Zeitweise war schon einer dabei der 4 Sets abnehmen wollte, womit wir deutlich 10 VESC Sets gehabt hätten. Meldet sich leider seit einer Woche nicht mehr. Ist also alles etwas kritisch ob die Personen die "hier hier" rufen später auch wirklich das Geld überweisen. Wenn manche Leute dann wieder das und das Bauteil nicht nehmen macht es das natürlich auch nicht einfacher, bei allen Bauteilen über 10 Teile zu kommen.

    Wollte aber jetzt am Montag/Dienstag die Bauteile bestellen, damit sie noch in der Woche ankommen. Platinen sind auch schon seit ein paar Tagen verschifft. Hatte ich hier glaube ich vergessen Bescheid zu sagen.

     

    Werde also dann für denke ich für 10 ESCs Bestellen und wenn die Sachen dann alle bei mir angekommen sind kümmere ich mich intensiver darum wer wirklich starkes Interesse hat. Dann sollte der Preis auch klarer sein mit Einfuhrsteuer/Zoll etc.

     

    @magnum Hab dich auch notiert. Angaben von 1-2 sind immer nicht so leicht einzuschätzen ob jetzt eher einer oder zwei. :D

     

    Edit.: Gerade hat wieder einer mit zwei Sets abgesagt.

×
×
  • Neu erstellen...