Jump to content
elektro-skateboard.de

Dr. Board

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    795
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Dr. Board

  1. Schätze ich malmen ist von Null auf Max Speed in 7 m leider ist das nur ca 20 km/h. Bin schon 15 Grad Steigungen mit nur 1 Motor gefahren. Geht alles, aber nicht schnell und buckelig im anfahren aber wenn es läuft dann ist das klasse

  2. So Das ist jetzt die Version 1.2 Beta, nicht so schnell wie die normalen Boards, aber dafür richtig durchzugsstark. Leider sind die Motoren ohne Sensoren und es läuft dadurch sehr unsauber an.

     

     

     

    picture.php?albumid=123&pictureid=1168&thumb=1

     

    picture.php?albumid=123&pictureid=1169&thumb=1

     

    Aber die neuen Motoren sind auf dem Weg, und es wird bald hoffentlich ne V2.0 geben.

     

    Tschau B

  3. Hab mit nem Freund schon mal über die Umsetzung gesprochen, auch mit der Option auf 2 / 4 WD inkl. Lageregelung (Gyro) für Kurvenunterstützung und Eingang für eine LiPo Saver Karte. Leider hater momentan sehr viel im Haus zutuen, aber es wird wohl ein Atmel 168 werden mit 20 MHz oder so. Suche jetzt nur noch nach einem 12S BLC mit Sensoranschluß, damit die Motoren besser anfahren. Ohne geht garnicht, da bock das Board beim Starten. Bin noch nicht fündig geworden.

     

    Die vorhandene Handfunke der Boards find ich klasse. RC Funken sind zu schwer.

  4. Moin Faxe,

     

    der Riemenwechsel bei den Boards ist relativ einfach :

     

    - Radmutter lösen, und Antriebsrad mit leichtem Drehen von der Achse ziehen.

     

    - Schrauben der Abdeckunk entfernen

     

    - def Riemen ersetzen ( des ist ein HDT M5 450)

     

    Bekommste bei jedem Boardvertreiber, ist nen Standartteil bestell nenpaar mehr die gerne mal kaputt!

     

    Tschau B

  5. Ich habe die Channel trucks bei meinem Eingenbau verarbeitet, aber es ist verdammt viel Arbeit, den Channel soweit runterzu schleifen, damit überhaupt die Antriebs riemenscheibe so weit über die welle geschoben werden kann, daß man das Rad befestigen kann. Ambesten läßt DU dir das ganze nicht montiert senden, dann haste ne channce damit das Ding in einen Drehbank zu packen.

     

    Tschau B

  6. Endlich sind die Akkus da, 12 x 2 S Lipo, die werde ich zu 6s4P zusammenschalten und dann habe ich 20 AH bei 22,2 V also 444 Wh. Ich hoffe das reicht.

     

    Hat wer von euch die Maße von einem 400 Akkukasten ? brauche bei den Akkus nicht so nen großen. Weiß aber nicht wie viel Platz ich habe.

  7. Hm kommt drauf an wie viel Spiel das ganze hat. Die Schraube kannst Du garantiert lösen mit nem Tropfen Sekundenkleber auf dem Schraubendrehr, später kannst du das Ritzel auch mit " Füge Welle Narbe" (die genau Nummer weis ich leider nicht) von Loctide auf der Motorachse befestigen. nahc 24 h austrocknen, kann das Ritzel nur noch durch erwärmen über 200°c von der Welle gelöst werden. Und das dann auch nur schwer. Also gut überlegen ob man das will.

     

    B

  8. Klasse heute waren die Zahnriemenscheiben da, also nicht wie in den Keller, und ab an die Drehbank. einen Antriebsstrang komplett fertig gemacht, Riemen aufgelegt, und dann leider festgestellt, daß der Zahnriemen um 7 mm zu kurz ist........ Na habe dann doch mal das Rad draufgewürgt, aber die Reibung der war so groß das die Motoren nicht mehr richtig angelaufen sind. also neuen Rienem bestellt. Schauen wir mal ob der fest sitzt, oder ob da wiede ne Spannrolle mit rein muß. Es nimmt kein Ende. Aber Ich glaube es lohnt sich.

     

    B

  9. Moin

    Ich habe ne 1:21,6 Gesamtübersetzung. Also inkl Zahnriemen vom Board. Der Motor macht 13200 u/min und hat 0.9kw bei 22,2 V durch das Getriebeäuft der Motor nur im Teillastbereich und sollte nicht anrauchen. :D

    Nach allem habe ich An den Reifen 610 U/min bei 0,85 m Umfang kommt man auf ca 30 Km/h mit vernünftigem Drehmoment. Mit der Bremse kann es ein Problem werden aber da werde ich noch mal schauen.

  10. So habe heute die neuen Zahnriemenscheiben bestellt, das ich auf eine rechnerische Geschwindigkeit von 32 Km/h komme. Ich glaube das langt. denke aber das die Motoren unter Last nicht ganz so drehfreudig sind.

     

    Die Motoren sind glaube ich nicht wirklich über-oder unterdimensioniert. Ich brauche auf jedenfall keine Hallsonden oder so etwas, damit die Motoren sauber anlaufen, das machen sie dank der Sinnvollen Übersetzung von 1 : 21,6. Damit kann ein schon von sich aus kräftiger Motor noch malnen bissel Kraft mehr auf die Räder bringen. ICh hoffe nur das da Planetengetriebe stark genung dimensioniert ist. Der Motor wird im alten Setup mit doppel Riemennicht mehr warm.

     

    Wolf, ich habe das Planetengetriebe deshalb gewählt, weil es in einer Linie liegt, also keinen Wellenversatz, und sehr kompackt ist.

     

    picture.php?albumid=123&pictureid=1013&thumb=1

     

    Nacht B

×
×
  • Neu erstellen...