Jump to content
elektro-skateboard.de

LiPo Warner/ Wächter/ Saver /BMS


basde90

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

ich bin gerade dabei ein Setup für mein E-Projekt zusammenzustellen. Es handelt sich hierbei zwar nicht um ein Skateboard, sonder vielmehr um eine Art von Inlineskates. Da es hierfür kein so kompetentes und hilfreiches Forum wie dieses hier gibt, wende ich mich mit meinen Fragen an euch.

 

1. Ich versuche das Gewicht möglichst niedrig zu halten. Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, dass ich das BMS outsource und somit das balancieren der Akkus dem Ladegerät (Graupner Ultramat 18) überlasse. Ist das sinnvoll?

 

2. Als Regler verwende ich den VESC-Regler. Dieser hat bereits Schutzfunktionen gegen niedrige Eingangsspannungen. Wie wirken sich diese aus? Gibt er mir ein Warnsignal (Piepen, blinken) oder schaltet er den Motor weg? Ist das zuverlässig und kann ich mir dadurch die Zusatzbauteile wie Lipo Wächter/ Warner/... und was es da nicht alles gibt sparen?

 

3. Falls ich diese Zusatzbauteile doch brauche, kann mir bitte jemand den Unterschied zwischen Warner , Wächter und Saver kurz erklären. Irgendwie komme ich da nicht dahinter. Oder ist das eh alles das gleiche?

 

4. Eine allgemeine Zusatzfrage hätte ich dann doch noch, die mich schon länger quält. Ich habe meine Bauteile auf 12 S ausgelegt, damit ich niedrigere Ströme erhalte, was sich auch in leichteren Bauteilen wiederspiegelt. Da nach meiner recherche ein 15C Akku weniger wiegt als ein 35C Akku mit gleicher gespeicherten Arbeit (zur Info: Ich möchte in meinem ersten Prototy fertige Akkupacks von z.B. HK oder Konsorten verwenden). Zudem denke ich , dass ich durch kleinere Ströme auch weniger Verluste durch Wiederstände und somit auch weniger Erwärmung habe. Wie seht Ihr als Experten in diesem Fachgebiet diese Annahme. Kann man das so umsetzen oder erhält man durch das 12S Setup schwere Probleme, die mir jetzt noch nicht einleuchten.

 

Wie ihr bereits bemerkt haben solltet bin ich nicht so Fit auf dem Bereich der Elektrotechnik, daher bitte ich um Nachsicht:o:o. Ich hoffe aber Ihr könnt mir bei meinem Problemen weiterhelfen... :cornut:

Vielen Dank schonmal für euer großes Engagement mit dem Aufbau und dem Instandhalten dieses grandiosen Forums.... :thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup:

Viele Grüße

Basde

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich versuche das Gewicht möglichst niedrig zu halten. Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, dass ich das BMS outsource und somit das balancieren der Akkus dem Ladegerät (Graupner Ultramat 18) überlasse. Ist das sinnvoll?

 

Bei Inline-Skates würde ich wohl aus Platzgründen auf ein BMS verzichten und übers Ladegerät balanciert laden. Im ES-forum findest du übrigens ein paar solche Projekte.

 

z.B:

Externe Links nur für Mitglieder sichtbar

 

Als Regler verwende ich den VESC-Regler. Dieser hat bereits Schutzfunktionen gegen niedrige Eingangsspannungen. Wie wirken sich diese aus? Gibt er mir ein Warnsignal (Piepen, blinken) oder schaltet er den Motor weg? Ist das zuverlässig und kann ich mir dadurch die Zusatzbauteile wie Lipo Wächter/ Warner/... und was es da nicht alles gibt sparen?

 

Sobald die Spannung den Schwellwert unterschreitet kann man den Motor nicht mehr befeuern, allerdings weiterhin bremsen. Funktioniert wie jeder andere ESC. Dabei wird allerdings nur die Gesamtspannung des Akkus und nicht jede einzelne Zellspannung überwacht.

 

Falls ich diese Zusatzbauteile doch brauche, kann mir bitte jemand den Unterschied zwischen Warner , Wächter und Saver kurz erklären. Irgendwie komme ich da nicht dahinter. Oder ist das eh alles das gleiche?

 

Das kann ich dir nicht beantworten

 

Eine allgemeine Zusatzfrage hätte ich dann doch noch, die mich schon länger quält. Ich habe meine Bauteile auf 12 S ausgelegt, damit ich niedrigere Ströme erhalte, was sich auch in leichteren Bauteilen wiederspiegelt. Da nach meiner recherche ein 15C Akku weniger wiegt als ein 35C Akku mit gleicher gespeicherten Arbeit (zur Info: Ich möchte in meinem ersten Prototy fertige Akkupacks von z.B. HK oder Konsorten verwenden). Zudem denke ich , dass ich durch kleinere Ströme auch weniger Verluste durch Wiederstände und somit auch weniger Erwärmung habe. Wie seht Ihr als Experten in diesem Fachgebiet diese Annahme. Kann man das so umsetzen oder erhält man durch das 12S Setup schwere Probleme, die mir jetzt noch nicht einleuchten.

 

Wie ich das bis jetzt rauslesen konnte, ist mehr Spannung wohl in jedem Fall besser. Gegen den 15C Akku spricht eigentlich auch nix.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey eXo,

 

schon mal vielen Dank für deine Ratschläge. Ich werd es dann mal ohne BMS versuchen. Auch das ES Forum muss ich mir wohl noch einmal etwas genauer anschauen.

Um so ein Zusatzbauteil werd ich wohl nicht drum rum kommen. Wäre nett wenn mir noch jemand den Unterschied zwischen Wächter, Warner und Saver erklären könnte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey eXo,

 

schon mal vielen Dank für deine Ratschläge. Ich werd es dann mal ohne BMS versuchen. Auch das ES Forum muss ich mir wohl noch einmal etwas genauer anschauen.

Um so ein Zusatzbauteil werd ich wohl nicht drum rum kommen. Wäre nett wenn mir noch jemand den Unterschied zwischen Wächter, Warner und Saver erklären könnte.

 

Ist wohl alles das selbe:

Externe Links nur für Mitglieder sichtbar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tritt dem Gespräch bei

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...