Markus :D Geschrieben 5. Juli 2017 Geschrieben 5. Juli 2017 Hey Leute, ich hab jetzt endlich Zeit mich dem "Elektro-Skateboard" Projekt mal zu stellen und stehe gleich schon vor meinem ersten Problem: Der Motor...... Hab hier im Forum mal ein bisschen durchgelesen aber bin noch nicht fündig geworden. Rentiert es sich diese Hub-Motoren anzulegen oder setzt ihr doch auf die herkömmliche art und weise. Was sind da so die vorteile/nachteile und wie sieht es mit Beschleunigung/Geschwindigkeit/Bremsen/Temperatur und Belastung aus. Ansonsten gibt es da ja was interessantes bei Alien Power Systems. Falls es so einen Thread schon gibt dann hab ich ihn nicht gesehen sorry Ansonsten Danke schon mal fürs Antworten Zitieren
fuelre Geschrieben 6. Juli 2017 Geschrieben 6. Juli 2017 die Vor/nachteile sind recht schnell aufgeklärt: Hub: +einfach zu nutzen +fast keine Mechanik -wenn der Reifen durch ist bzw. nicht mehr hält, woher mit ersatz? -nur in der Ebene zu nutzen Satelliten Outrunner per Riemen: +(deutlich) mehr Kraft etwas "komplexer" -zahnriemer müssen jeh nach fahrstiel ausgetauscht werden schau dir ansonsten auch mal ein paar Threads im Electric-skateboard.builders forum um - da gibts einiges zu Hubs/Satellit configs schlussendlich kommst sehr stark auf deine Ansprüche drauf an, sowie was du ausgeben möchtest - china hub oder nen guten 2 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Tritt dem Gespräch bei
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.