oldtrapper Geschrieben 4. Januar 2021 Geschrieben 4. Januar 2021 (bearbeitet) Ich hatte in den letzten Tagen zwei Akkuladungen die Gelegenheit das Teil zu fahren. Mein EinschĂ€tzung ist allerdings mit Vorsicht zu genieĂen, denn von meinen eigenen Tests verschiedener Wheels vor dem Kauf meines Tesla auf perfektem Belag und mit immer einem Zaunpfahl als Aufstiegshilfe in der NĂ€he, weiĂ ich jz - mit ganz anderem Fahrkönnen und viel mehr technischem VerstĂ€ndnis -, dass diese Tests eigentlich nicht viel wert waren ... auch wenn ich mich mit dem jetzigen Wissen ebenfalls fĂŒr ein Tesla als erstes Rad entschieden hĂ€tte. GlĂŒcklicher Zufall sozusagen.  Das S18 hat bedingt durch die Federung einen merklich höheren Stromverbrauch, so dass trotz nominell 10 % mehr AkkukapazitĂ€t die Reichweite ca 20 % unter der des Tesla liegt ... alles bei vergleichbaren Temperaturen und Streckenprofilen. Auf glattem Asphalt mit kleineren UnregelmĂ€Ăigkeiten und glatten Feldwegen ist es schön und komfortabel zu fahren. Etwas schwammig vielleicht. Ein Vergleich, den vielleicht nicht alle nachvollziehen können: Im letzten Jahrtausend gab es zeitgleich den Golf GTI und den Chrevrolet Classic Caprice . Der GTI schon mit der 1,8 L Maschine und der Chevy mit 5 L Hubraum und 50 % mehr PS. Beide liefen ungefĂ€hr 180. In Kurven fing man beim Chevy schon bei kleinen Unebenheiten an, nach dem Christopherus zu suchen, wĂ€hrend einem beim GTI nur die Plomben wackelten. So in etwa ist der Unterschied zwischen dem 18 S und dem Tesla. Bei steilen Bergpassagen zum Hahnenkamm rauf ĂŒber Stock und Stein ist das KS 18 dem Tesla hoffnungslos unterlegen, weil das gröĂere Rad viel weniger Drehmoment auf den Weg bringt ... einen Vergleich mit dem RS möchte ich gar nicht erst anstellen, sonst weint noch einer.  Die Pads am KingSong mĂŒsste man modden, vor allem beim Bremsen ist wenig RĂŒckhalt da, aber nichts was wirklich tragisch wĂ€re. Ein Showstopper jedoch ist fĂŒr mich die Firmware ... und da insbesondere die Drosselung der Leistungsabgabe schon bei gut 50 % Restakku, wĂ€hrend man bei den Gotways/Begodes erst ab 20 % etwas davon spĂŒrt. Klar geht Sicherheit vor, aber das Verhalten des Kingsong finde ich in dieser Hinsicht praxisfremd. Wer sich bei 25 km/h am wohlsten fĂŒhlt und meist lĂ€ssiges Cruisen betreibt, wird das vermutlich anders sehen.  Die Optik finde ich beim 18 S klasse, allerdings ist es so ein arger StaubfĂ€nger. Die Federung ist ein guter Anfang, aber sie muss wesentlich prĂ€ziser und gedĂ€mpfter werden, denke ich. Aber ein Anfang ist gemacht. Video kann ich nachreichen, sobald der EigentĂŒmer, der das ganze gefilmt hat, die Footage rausrĂŒckt. bearbeitet 5. Januar 2021 von oldtrapper Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Tritt dem GesprÀch bei
Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.