Jump to content
elektro-skateboard.de

EE: Kein Atest vom Friseur!


hardy_harzer

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein

Externe Links nur für Mitglieder sichtbar
zur Verkehrssicherheit am

Seit unserem ersten Workshop am Unfallkrankenhaus Berlin (UKB) im Jahr 2021 nehme ich mir bei jedem Nachhauseweg vor, diesen besonderen Tag endlich in einem Artikel festzuhalten. Doch wie das Leben so spielt – immer kam etwas dazwischen.

Ähnlich verlief auch die Anbahnung des Projekts: Unser erstes Zusammentreffen fand am 14. November 2019 im Rahmen der Fachtagung des Forums Verkehrssicherheit statt – zwischen der Kinderneurologie-Hilfe Berlin/Brandenburg und dem Bundesverband Elektrokleinstfahrzeuge (Electric Empire). Es sollte pandemiebedingt noch einige Anläufe brauchen, bis wir 2021 endlich gemeinsam mit unseren Elektrokleinstfahrzeugen (eKF) aktiv auf dem Gelände des UKB in Berlin-Biesdorf werden konnten.

Seitdem nehmen wir regelmäßig an den teil – zuletzt am 10.07.2025 – und vermitteln Theorie und Praxis rund um Elektrokleinstfahrzeuge.

whatsapp image 2025 07 11 at 11.55.15(2)Projekttag 10.07.2025 whatsapp image 2025 07 11 at 11.55.10(2)Eröffnung whatsapp image 2025 07 11 at 11.55.13Begrüssung aller Klassen

Aufklärung, Technik & Verantwortung

In unseren Vorträgen und Praxisstationen geht es nicht nur um die sichere Nutzung der Fahrzeuge, sondern auch um viele weitere zentrale Themen:

  • Unterschiede zwischen privaten und Leih-eKF
  • Promillegrenzen im Straßenverkehr
  • Technische Grundlagen & richtiges Handling
  • Und vor allem: Warum der Helm so wichtig ist

Dass ein eKF weder rechtlich noch technisch einem Fahrrad gleichzusetzen ist, wird den Teilnehmenden schnell klar – und genau dort setzt unsere Aufklärungsarbeit an.

Starke Partner für mehr Sicherheit

Ein wichtiger Bestandteil des Projekts ist die enge Zusammenarbeit mit der Berliner Polizei, die mit zahlreichen Stationen ein starkes Zeichen für Verkehrssicherheit setzt:

unterschiedeUnterschiede zum Fahrrad regelnRegeln
  • Der Rauschbrillen-Test verdeutlicht eindrucksvoll, wie Alkohol und Drogen das Reaktionsvermögen beeinflussen – ein Aha-Moment nicht nur für Schüler:innen, sondern auch für uns als Referenten.
  • Weitere Stationen wie der Fahrradparcours, der E-Scooter-Simulator und die beeindruckende Station „“ sensibilisieren für Gefahren im Straßenverkehr – und zeigen, wie leicht ein Unfall passieren kann.

Auch das UKB selbst ist ein starker Pfeiler dieses Projekts. Mit großem Engagement begleiten Mitarbeitende die Gruppen durch alle Stationen – vor allem durch den wichtigen Bereich „Erste Hilfe“: Was ist im Notfall zu tun? Wie kann ich helfen? Diese Fragen werden praxisnah beantwortet und trainiert. Wer vorbereitet ist, kann im Ernstfall Leben retten.

Ein besonderes Highlight ist der Besuch der Rettungsstelle: Die Teilnehmenden dürfen einen echten Notarztwagen von innen besichtigen und erleben an einem Dummy, wie eine Erstdiagnose unter Zeitdruck abläuft – realistisch, eindrucksvoll und lehrreich. Denn im Einsatz zählt jede Sekunde.

Theorie trifft Praxis – sicher durchstarten auf dem eKF-Parcours

Unser etwa 40-minütiger Vortrag gibt einen kompakten Überblick über zentrale Aspekte der eKF-Nutzung: von der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) über rechtliche Grundlagen bis hin zum richtigen Umgang mit einem E-Scooter im Alltag. Im zweiten Teil beginnt die Praxisphase – für viele Teilnehmende der spannendste Moment. Am Testparcours können sie zum ersten Mal selbst auf einem E-Skateboard, OneWheel oder Elektro-Einrad (EUC) stehen. Neugier, Spaß und Faszination sind hier vorprogrammiert – unter klaren Sicherheitsvorgaben.

Vor Beginn erhält jede:r eine ausführliche Einweisung in:

  • Helmnutzung
  • Bremsverhalten
  • Signalgebung (z. B. Klingel)
  • Richtige Stand- und Fahrposition

Um die rechtlichen Rahmenbedingungen einzuhalten, benötigen wir einen , unterschrieben durch die Teilnehmenden oder – bei Minderjährigen – durch die Eltern. Nicht, weil wir diesen Teil für besonders gefährlich halten, sondern weil wir als Verband verantwortungsvoll und rechtlich abgesichert arbeiten wollen und müssen.

Selbstverständlich lassen wir niemanden allein: Gerade bei Fahrzeugen ohne Lenk- und Haltestange stehen wir bei jeder Fahrt aktiv unterstützend zur Seite – mit voller Aufmerksamkeit und helfender Hand.

whatsapp image 2025 07 11 at 11.55.12Überblick eKF whatsapp image 2025 07 11 at 11.55.15Station “Erste Hilfe” whatsapp image 2025 07 11 at 11.55.15(1)kurz vor Beginn des Tages

Mit Helm – aber sicher: Wirkung und Ausblick

„“ ist eine bundesweite Verkehrssicherheitsinitiative, die sich insbesondere an Kinder und Jugendliche richtet. Ziel ist es, das Bewusstsein für das Tragen von Fahrradhelmen zu stärken und so das Risiko von Kopfverletzungen nachhaltig zu senken.

Workshops, Vorträge und interaktive Aktionstage machen aus Theorie erlebbare Praxis – mit messbarer Wirkung.

In den vergangenen Jahren konnten wir unser Wissen bei zahlreichen Fachtagungen einbringen – mit Vorträgen, Live-Demonstrationen und Fahrzeugpräsentationen. Schüler:innen, Lehrer:innen sowie Mitarbeitende von Behörden und Bildungseinrichtungen – etwa der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie – haben durch uns erste Berührungspunkte mit dem Thema Mikromobilität erhalten. Viele nahmen ihre erste Probefahrt direkt bei uns wahr.

MEIN Persönliches Fazit

Ich bin stolz, Teil dieses Projekts zu sein – nicht nur wegen der Fachinhalte, sondern auch wegen der tiefen menschlichen Erfahrungen. Die Stärke, mit der viele Betroffene nach einem Schädel-Hirn-Trauma ihren Weg zurück ins Leben gehen, ist beeindruckend. Sie erinnern uns daran, worum es bei all dem wirklich geht: Sicherheit, Selbstverantwortung – und ein Helm, der Leben retten kann.

img 20250520 1253246Besucher am Stand img 20250520 1255151E-Scooter Simulator whatsapp image 2025 02 01 at 15.54.15Einweisung eKF

Tritt dem Gespräch bei

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...