-
Gesamte Inhalte
4.755 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
122
Inhaltstyp
Profile
Forum
Articles
Wiki
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Kai
-
-
-
-
Erwischt in Herxheim
Kai hat ein Thema erstellt in: Rechtliches (Straßenverkehr, Versicherungen, eKFV)
Und wieder einmal hat es einen erwischt, in Herheim. Hier der knappe Artikel der Rheinpfalz: https://www.rheinpfalz.de/lokal/artikel/herxheim-longboard-mit-elektromotor/ Was mich bei den ganzen erwischt Artikeln nervt ist das die Presse es immer versäumt zu erwähnen das es in vielen Ländern der EU schon längst erlaubt ist mit den Boards zu fahren. Nur in Deutschland werden uralte Studien der Bundesanstalt für Straßenwesen jahrelang ausgewertet und es passiert lange Zeit gar nichts. Also es wäre schön wenn die Presse das zur Kenntnis nähme. -
Die Meisterschaft ist schon bald. Aus zeitlichen Gründen konnte ich noch nichts organisieren. Ich bin zur Zeit alleine in der Firma. Also es gibt noch keine Sponsoren oder Aussteller die sich finanziell an der Veranstaltung beteiligen. Für die Straßensperre werden 1000€ benötigt. Für das Ordnungsamt, die polizeiliche Anordnung und das Auf- und Abbauen der Straßenschilder (Umleitung und Parkverbotschilder, Straßensperren) Für Toiletten, als Toilettenwagen oder Dixieklos kommen auch noch mal ca. 1000€ Mannesmanngitter könnten wir weg lassen die kämen auf 1200€ Das wären jetzt nur die notwendigsten Kosten aber ich hab keine Ahnung wie ich das schaffen soll. Im schlimmsten Fall gibt es keine Toiletten und die Straße ist nicht gesperrt, wenn kein Wunder passiert
-
Vom Album Werkstatt
-
Vom Album Elektro-Skate-Shop
-
Atom Electric B10 Longboard Skateboard
Kai hat ein Bild in der Galerie erstellt in: Elektro Skate Shop
Vom Album Neu im Onlineshop
Neu https://shop.elektro-skateboard.de/elektro-skateboards/mbs/751/atom-electric-b10-longboard-skateboard -
-
Am Sonntag 17.Juni findet zum ersten mal der Skate- und Elektro-Day in Haßloch statt. Gemeinsam mit den Inlineskatern wird eine Tour durch die Straßen des Großdorfs gefahren. Mitfahren dürfen nicht nur Freunde des Elektro Skate Sports sondern auch andere Fahrzeuge wie Elektro Einräder, Balance Boards und was in der Größe sonst noch elektrisch rollt. Start ist um 11:30 am Rathausplatz. Weitere Infos stehen hier https://www.hassloch.de/gv_hassloch/Tourismus/Feste & Veranstaltungen/Tag des Sports/Family-Skate-Tour/ und hier https://www.hassloch.de/gv_hassloch/Aktuelles/Tourismus/1. Tag des Sports/
-
Sammlung erlaubter Länder
Kai antwortete auf Kai's Thema in: Rechtliches (Straßenverkehr, Versicherungen, eKFV)
Ah cool, also ich hab mal einen Wiki-Eintrag erstellt wo jeder mit editieren kann https://www.elektro-skateboard.de/wiki/wissenswertes/sammlung-erlaubter-länder-r26/ -
Sammlung erlaubter Länder
Kai hat ein Wiki Eintrag erstellt in: Rechtliches: Straßenverkehr, Versicherungen, eKFV
Hier sollen alle Länder aufgelistet werden in denen das Fahren erlaubt ist. Noch ist das ein Notizzettel, später soll es zu einer schöne Tabelle wachsen. Der Thread zu dem Wikieintrag ist hier: https://www.elektro-skateboard.de/topic/6481-sammlung-erlaubter-länder/ Mögliche interessante Fakten Land Max Geschwindigkeit Max Motorleistung Max Akku Kapazität? Min Alter Führerscheinklasse Versicherung Versicherungskosten ca. Max Gewicht Max Maße Wegerecht (wo darf gefahren werden: Straße, Radweg ...) Von den Wissenschaftliche Dienste des Bundestags am 13. Juni 2018 veröffentlicht (PDF): Straßenverkehrsrechtliche Regelungen für Elektrokleinstfahrzeuge Rechtslage in ausgewählten europäischen Ländern sowie den USA Erlaubte Länder: Belgien Estland Finnland Frankreich (toleriert) Österreich Schweden Kalifornien/USA Italien Deutschland Link zum Gesetz: https://www.gesetze-im-internet.de/ekfv/BJNR075610019.html Erlaubt seit noch nicht Erlaubt Max Geschwindigkeit Max Leistung Board Maße Mindestalter Belgien Link zum Gesetz: http://www.ejustice.just.fgov.be/cgi_loi/change_lg.pl?language=nl&la=N&cn=2007021333&table_name=wet Erlaubt seit schon immer Max Geschwindigkeit 25km/h Max Leistung ? Board Maße klein Mindestalter kein Mindestalter Führerschein nicht notwendig Estland Link zum Gesetz: Erlaubt seit ? Max Geschwindigkeit 25km/h Max Leistung 1000 Watt Board Maße nicht definiert Mindestalter 10 Jahre 250W ab 14 Jahren 1000W Führerschein zw. 10 und 15 Jahren erforderlich Bei der Verwendung eines Elektrokleinstfahrzeugs im öffentlichen Straßenverkehr wird man in Estland, wie bei Skateboards, Tretrollers, Tretschlittens, von Rollschuhen oder Rollski und allen ähnlichen Geräten, als Fußgänger behandelt. Daher ist für diese Fahrzeuge keine Zulassung erforderlich. Nach estländischer Definition sind Fahrräder solche Fahrzeuge, die mit mindestens zwei Rädern ausgestattet sind und grundsätzlich nur durch Muskelkraft betrieben werden. Sie können jedoch auch über einen Motor mit einer Maximalleistung von 0,25 Kilowatt (kW) verfügen. Für Elektro- kleinstfahrzeuge, die unter diese Definition fallen, ist eine Fahrerlaubnis für Fahrradfahrer im Al- ter von 10 bis 15 Jahren erforderlich, um auf öffentlichen Straßen fahren zu dürfen. Ohne eine solche Fahrerlaubnis ist ihnen das Fahren nur in ruhigen Verkehrszonen sowie auf Fahrradwegen erlaubt. Ein „Mini Moped“ ist nach estländischer Definition ein aus mindestens zwei Rädern bestehendes Fahrzeug mit einer Maximalgeschwindigkeit von 25 Kilometer pro Stunde (km/h) und einer Ma- ximalleistung von 1 kW. Für Elektrokleinstfahrzeuge, die unter diese Definition fallen, ist für Fah- rer im Alter von 14 bis 15 Jahren ebenfalls eine Fahrerlaubnis erforderlich. Nach den Verkehrsvorschriften ist das Fahren von Fahrrädern und Mini Mopeds auf Fahrradwegen und, wenn am äußersten rechten Fahrbahnrand gefahren wird, auf öffentlichen Straßen erlaubt. Fahrzeuge, die nach der Definition als Fahrräder gelten, dürfen auch auf Fußgängerwegen gefahren werden, vorausgesetzt sie sind für einen solchen Einsatz geeignet und gefährden keine Fußgänger. Selbstbalancierende Fahrzeuge dürfen sowohl auf Fahrrad- als auch auf Fußgängerwegen gefahren werden. Für Fahrradfahrer und Fahrer eines Mini Mopeds oder eines selbstbalancierenden Fahrzeugs be- steht für das Fahren auf öffentlichen Straßen eine Helmpflicht, solange sie noch nicht 16 Jahre alt sind. Norwegen Link zum Gesetz: https://lovdata.no/dokument/SF/forskrift/1994-10-04-918/KAPITTEL_2#KAPITTEL_2 Erlaubt seit Max Geschwindigkeit 20 km/h Max Leistung Die maximale Motorleistung ist undefiniert für E-Scooter/Kickbikes und E-Boards. Fahrräder 250W Board Maße max. 120x85cm (L/B), max 70kg incl. Batterie Mindestalter keine Altersgrenze, da Definition Fahrräder Führerschein/Versicherung nicht erforderlich Der aktuelle Status von E-Skate in Norwegen liegt auf dem Niveau von Elektrofahrrädern und Elektrorollern / Kickbikes. Transportmethoden wie ein elektrisches Longboard, ein elektrisches Skateboard oder ein Segway werden daher als „Fahrrad“ definiert. Dies gilt sowohl mit als auch ohne selbstbalancierende Technologie. Solange die E-Boards die Anforderungen erfüllen, können sie überall dort fahren, wo Fahrräder auch erlaubt sind. Link Norwegian Public Roads Administration: Small electrical vehicles (el-longboards) https://www.vegvesen.no/kjoretoy/Eie+og+vedlikeholde/elkjoretoy/sma-elektriske-kjoretoy Requirements for the longboards https://www.vegvesen.no/kjoretoy/Eie+og+vedlikeholde/elkjoretoy/sma-elektriske-kjoretoy/tekniske-krav About bicycles and motor effect https://www.vegvesen.no/kjoretoy/Eie+og+vedlikeholde/elkjoretoy/elsykkel Where you can use a bicycle in Norway https://www.vegvesen.no/trafikkinformasjon/langs-veien/trafikkregler/trafikkregler-for-syklister/hvor-kan-du-sykle Finnland Link zum Gesetz: Erlaubt seit ? Max Geschwindigkeit 25 km/h Max Leistung Board Maße Mindestalter Führerschein nicht erforderlich Die Benutzung von Elektrokleinstfahrzeugen erfordert in Finnland keine Fahrerlaubnis (Art. 63 der finnischen Straßenverkehrsordnung). Leichtgewichtige Fahrzeuge mit einer Maximalgeschwindigkeit von 15 km/h sind vergleichbar mit sogenannten Kickboards und Rollschuhen, weshalb auf diese Fahrzeuge die Vorschriften über Fußgänger anzuwenden sind (Art. 45 der finnischen Straßenverkehrsordnung). Auf größere Fahrzeuge mit einer Maximalgeschwindigkeit von 25 km/h, bspw. Segways, sind diejenigen Vorschriften für Fahrräder anwendbar. Dennoch können selbstbalancierende Fahr- zeuge wie Segways auch auf Fußgängerwegen benutzt werden, wenn sie in Schrittgeschwindigkeit gefahren werden (Art. 45a der finnischen Straßenverkehrsordnung). Frankreich Link zum Gesetz: Erlaubt seit Max Geschwindigkeit max. 25 km/h Max Leistung Board Maße Mindestalter 12 Jahre Führerschein nicht erforderlich, aber Versicherungspflicht. In Frankreich unterscheiden sich die Vorschriften für den Einsatz von Elektrokleinstfahrzeugen je nach Beschaffenheit des konkreten Fahrzeugs: Benutzer von nicht motorisierten Geräten wie bspw. Rollschuhen, Skateboards, Longboards etc. gelten als „Fußgänger auf Rädern“. Sie fallen daher in der französischen Straßenverkehrsordnung unter den Abschnitt des Fußgängerverkehrs. Sie können sich mit den Geräten frei auf Fußgänger- wegen bewegen, wo sie jedoch eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 6 km/h einzuhalten haben. Motorisierte Geräte, die über einen Sitz verfügen und deren Geschwindigkeit 6 km/h überschrei- tet, gelten als Fahrzeuge. Als solche müssen sie – ebenso wie bspw. Fahrräder – auf der Fahrbahn fahren. Darüber hinaus müssen diejenigen, deren Geschwindigkeit 25 km/h überschreitet, dem Innenministerium im Hinblick auf ihre Zulassung gemeldet werden. Die Rechtslage in Bezug auf Elektrokleinstfahrzeuge ist jedoch komplizierter. Ihre Geschwindig- keit liegt in der Regel über 6 km/h, sie haben jedoch keinen Sitz und fallen daher nicht unter die Kategorie der Fahrzeuge. Die Vorschriften bleiben vage. Der Einsatz dieser Elektrokleinstfahrzeuge wird in der Regel auf Fußgänger- sowie Fahrradwegen toleriert, wenn sie nicht ausdrücklich den kommunalen Vorschriften zur Einschränkung der Nutzung im öffentlichen Raum oder einem Teil des öffentlichen Raums unterliegen. Österreich Link zum Gesetz: Erlaubt seit Max Geschwindigkeit max. 25 km/h Max Leistung 600W Board Maße Mindestalter 12 Jahre, ab 10 Jahre in Begleitung => 16 Jahre In Österreich ist für Elektrokleinstfahrzeuge keine kraftfahrrechtliche Zulassung (Kennzeichen, Zulassungsschein) vorgesehen. Die Elektrokleinstfahrzeuge wie E-Skateboards, E-Tretroller, Hoverboards und E-Wheels gelten als vorwiegend zur Verwendung außerhalb der Fahrbahn bestimmte Kleinfahrzeuge. Sie fallen daher nicht unter den Fahrzeugbegriff der Straßenverkehrsordnung. Segways werden als Fahrräder eingestuft. Schweiz Link zum Gesetz: Erlaubt seit Max Geschwindigkeit max. 20 km/h Max Leistung 500W Führerschein nein – aber bei Minderjährigen ab 14 Führerscheinklasse M Mindestalter 16 Jahre/14 Jahre in Begleitung Schweden Link zum Gesetz: https://www.transportstyrelsen.se/sv/vagtrafik/Fordon/Fordonsregler/Cykel/ Erlaubt seit Max Geschwindigkeit 20 km/h Max Leistung 250 Watt Board Maße Mindestalter Eingeordnet wie Fahrräder Kalifornien/USA Link zum Gesetz: AB-604 Electrically motorized boards Erlaubt seit 11 Oktober 2015 Max Geschwindigkeit 32,18 km/h (20Mph) Max Leistung 1000 Watt Board Maße 152,4cm (60inch) lang 45,72 cm (18 inch) breit Mindestalter 16 Jahre Fahrradhelm ist vorgeschrieben. Nur eine Person darf fahren. Auf Straßen mit Speed limit von 56,33 km/h (35Mph) Wenn im Dunkeln gefahren wird: Weißes Vorderlicht am Board das von 91,44 Metern (300 Fuß) entfernt gesehen werden kann Weißes Vorderlicht am Fahrer / Helm das von 91,44 Metern (300 Fuß) entfernt gesehen werden kann Roter Reflektor hinten am Board mit 152,4 Meter (500 Fuß) Reichweite. Roter Reflektor hinten am Fahrer mit 152,4 Meter (500 Fuß) Reichweite. Seitlich weiße oder gelbe Reflektoren mit 60,96 Meter (200 Fuß) Reichweite am Board Seitlich weiße oder gelbe Reflektoren mit 60,96 Meter (200 Fuß) Reichweite am Fahrer Italien Link zum Gesetz: http://www.patente.it/normativa/decreto-ministero-trasporti-04-06-2019-n-229-micromobilita-elettrica?idc=3926 Erlaubt seit 04.06.2019 Max Geschwindigkeit 20 km/h Max Leistung bis 500W Board Maße Mindestalter nein - aber bei Minderjährigen ab 14 Führerscheinklasse AM Eingeordnet wie Fahrräder Decreto legislativo 229 del 04/06/2019 regelt in Italien, dass Hoverboards, Segways und Monowheels im urbanen Raum, in Fußgängerzonen, auf Fußgänger- und Radwegen, in verkehrsberuhigten Zonen und auf Straßen mit einer Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h verkehren dürfen, sofern ein entsprechender Beschluss der Stadtgemeinde dies erlaubt. Die Probephase, welche von jeder Stadt innerhalb eines Jahres nach Inkrafttreten der Verordnung beantragt werden muss, kann mindestens ein Jahr und höchstens zwei Jahre dauern. Zusätzlich wurde in Italien vor einigen Monaten eine Regelung eingeführt, welche die E-Tretroller (ital. „monopattini“) den Fahrrädern gleichstellt und ihnen innerorts erlaubt, überall dort zu zirkulieren, wo auch Fahrräder fahren dürfen, also auch auf Fahrradwegen. Diese Regelung, in Kombination mit der nun eingeführten staatlichen Förderung für EKF (die in Südtirol nur für die Einwohner von Bozen gilt), verleiht den E-Tretrollern nun starken Rückenwind. Spanien Link zum Gesetz: Erlaubt seit bislang nur kommunale Regelungen Max Geschwindigkeit Max Leistung Board Maße Mindestalter z. B. Barcelona - auf Radverkehrsflächen erlaubt; Madrid - auf Radverkehrsflächen und Straßen mit zulässiger Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h erlaubt, auf Gehwegen nur mit max. 5 km/h Ungran Link zum Gesetz: Erlaubt seit Max Geschwindigkeit Max Leistung Board Maße Mindestalter In Ungarn gibt es (noch) keine spezielle gesetzliche Regelung zu Elektrokleinstfahrzeugen und bewegen sich somit – egal ob mit oder ohne Lenkstange - in einer rechtlichen Grauzone. Im Gegensatz zu Deutschland werden EKF von den einschlägigen ungarischen Gesetzen ausdrücklich NICHT zu den Kraftfahrzeugen gezählt und dürfen somit nicht auf der Fahrbahn fahren. Auch weisen sie die vom Gesetz geforderten Merkmale eines Fahrrads nicht auf, werden also auch mit diesen explizit nicht gleichgesetzt, was wiederum bedeutet, dass sie auf Fahrradwegen theoretisch ebenfalls nicht fahren dürfen. Juristisch gesehen werden Fahrer von Elektrokleinstfahrzeugen also wie Fußgänger behandelt. Laut Straßenverkehrsordnung dürfen Fußgängerwege allerdings selbst von Fahrradfahrern nur in Ausnahmefällen benutzt werden, also dort, wo die Fahrbahn für das Befahren von Fahrrädern ungeeignet ist und nur mit einer Höchstgeschwindigkeit von 10 km/h. Da sie im rechtlichen Sinne keine Kraftfahrzeuge sind, besteht für EKF in Ungarn auch keine Haftpflichtversicherungspflicht. Das bedeutet, dass sie zwar ohne Weiteres im öffentlichen Raum betrieben werden dürfen, da sie aber laut Gesetz weder auf der Fahrbahn, noch auf dem Bürgersteig fahren dürfen, der Fahrer im Schadensfall immer mindestens eine Mitschuld trägt, selbst wenn er den Unfall nicht verschuldet hat. Man muss außerdem beachten, dass einige Bezirke Fahrverbote für sämtliche Elektrokleinstfahrzeuge für bestimmte Stadtteile erlassen haben, auch für Segways. Niederlande Link zum Gesetz: LegaalRijden - zet zich in namens de e-mobility community LEGAALRIJDEN.NL LegaalRijden houd zich bezig met de legalisering van licht elektrische voertuigen in Nederland zoals de elektrische step en elektrische skateboards. Erlaubt seit nicht erlaubt Max Geschwindigkeit Max Leistung Board Maße Mindestalter Portugal Link zum Gesetz: https://dre.pt/web/guest/legislacao-consolidada/-/lc/150109691/202012190517/73924102/element/diploma?consolidacaoTag=Autom%C3%B3veis Erlaubt seit 08.01.2021 Max Geschwindigkeit 25 km/h Max Leistung bis 250W Board Maße Mindestalter Artikel 112 , Nächster Artikel, Fahrräder: 1 - Velocipede ist das Fahrzeug mit zwei oder mehr Rädern, die vom Fahrer aus eigener Kraft über Pedale oder ähnliche Geräte angetrieben werden. 2 - Motorbetriebener Velocipede ist der Velocipede, der mit einem Hilfsmotor mit einer maximalen Dauerleistung von 1,0 kW ausgestattet ist, dessen Leistung mit zunehmender Geschwindigkeit schrittweise verringert und unterbrochen wird, wenn er eine Geschwindigkeit von 25 km / h erreicht, oder früher, wenn der Fahrer hör auf zu treten. 3 - Für die Zwecke der Bestimmungen dieses Kodex werden die folgenden Zyklen gleichgesetzt: a) motorisierte Fahrräder; b) Motorroller mit Elektromotor sowie Elektromotor, selbstausgeglichene und selbstfahrende Zirkulationsvorrichtungen oder ähnliche Motorumwälzmittel, wenn sie mit einem Motor mit einer maximalen Dauerleistung von 0,25 kW ausgestattet sind und die maximale Drehzahl auf einem Niveau erreichen 25 km / h. 4 - Für die Zwecke von Absatz b) des vorhergehenden Absatzes wird ein Fahrzeug als ein Roller betrachtet, der aus zwei in Reihe geschalteten Rädern besteht, die eine Basis tragen, auf der der Fahrer seine Füße stützt, in stehender Position gefahren und durch einen Lenker geleitet wird, der bis zu Hüfthöhe. 5 - Das Zirkulationsregime und die technischen Eigenschaften von Elektromotorrollern sowie selbstausgleichenden und selbstfahrenden elektromotorischen Zirkulationsgeräten oder ähnlichen motorisierten Zirkulationsmedien, die die Bestimmungen von Absatz b) Nr. 3 sind durch behördliche Verordnung festgelegt. 6 - Wer zirkuliert einen Roller oder eine Zirkulationsvorrichtung mit einem Elektromotor, selbstausgeglichen und selbstfahrend oder in einem ähnlichen Zirkulationsmedium mit einem Motor, der mit einem Motor mit einer maximalen Dauerleistung von mehr als 0,25 kW ausgestattet ist oder eine Höchstgeschwindigkeit über 25 km erreicht / h wird unter Missachtung der technischen Merkmale und des in der vorherigen Nummer vorgesehenen Zirkulationsregimes eine Geldstrafe von (Euro) 60 bis (Euro) 300 verhängt. 7 - Die in der vorherigen Nummer genannten Fahrzeuge werden sofort festgenommen. 8 - Die Bestimmungen der Absätze 6 und 7 gelten für Zyklen, die mit einem Hilfsmotor mit einer maximalen Dauerleistung von mehr als 1,0 kW ausgestattet sind oder deren Leistung nicht unterbrochen wird, wenn Sie mit dem Treten aufhören oder deren Höchstgeschwindigkeit größer als 25 ist km / h. Geändert durch Artikel 2 des Gesetzesdekrets Nr. 102-B / 2020 - Diário da República Nr. 238/2020, 2. Beilage, Serie I vom 09.12.202020, gültig ab 2021-01-08 Erstveröffentlichung Artikel 112 Fahrräder 1 - Velocipede ist das Fahrzeug mit zwei oder mehr Rädern, die vom Fahrer aus eigener Kraft über Pedale oder ähnliche Geräte angetrieben werden. 2 - Motorbetriebener Zyklus ist ein Zyklus, der mit einem Hilfsmotor mit einer maximalen Dauerleistung von 0,25 kW ausgestattet ist, dessen Leistung mit zunehmender Geschwindigkeit schrittweise verringert und unterbrochen wird, wenn er eine Geschwindigkeit von 25 km / h erreicht, oder früher, wenn der Fahrer hör auf zu treten. 3 - Für die Zwecke dieses Codes werden motorisierte Fahrräder, motorisierte Motorroller sowie elektromotorische, selbstausgleichende und selbstfahrende Fahrgeräte oder andere ähnliche motorisierte Bewegungsmittel mit Fahrrädern gleichgesetzt. -
Der Tipp steht einen Beitrag über deinem, oder hab ich das falsche verstanden?
-
Ja aber auch aufm Desktop teilweise. Der Text geht über den Seitenrand hinaus, oh je. Nachdem der Support sich das mit den Bilder angesehen hat, also wieso die Links in den Beiträgen nicht ordentlich migriert wurden, weiß ich vielleicht mehr darüber wie man das auch beim Wiki machen könnte. Das war Vermutlich das Bild für den Eintrag selbst, man kann da pro Eintrag ein Bild hochladen das dann als Icon oder so in einer Übersicht angezeigt werden kann...
-
Hmm ok also dann muss ich das jetzt auch mal ausprobieren. Wenns was taugt wäre das vielleicht auch was für den Shop. Mal sehn, danke.
-
Hat von euch jemand Erfahrungswerte was das Reinigen des Griptapes mit so Griptape Radiergummis oder Schleifband Reiniger aus Gummi?
-
Eben erst gesehen, hmm das Beiträge zusammengeführt werden wenn man in xMinuten einen Beitrag hinterherschiebt ist einerseits ganz cool aber andererseits auch nicht ganz unproblematisch. Also die Bilder sind noch da allerdings sind die in der URL mit www.elektro-skateboard.de statt alt18.elektro-skateboard.de https://alt18.elektro-skateboard.de/forum/bilder/umbau+fs-gt2b+fernbedienung-480/12-3574.jpg PS: Bilder die im alten Forum in der Galerie gespeichert sind wurden hier importiert. Das sind Bilder die mit diesem Pfad anfangen: /forum/bilder/ /forum/picture.php?albumid= Allerdings hat das umschreiben in den Beiträgen nicht sauber funktioniert, da bin ich noch dran. siehe https://www.elektro-skateboard.de/topic/6438-neues-forum-ist-da/?do=findComment&comment=44435 Das wird auf jeden fall noch gerichtet Das heist das das Bild https://alt18.elektro-skateboard.de/forum/bilder/umbau+fs-gt2b+fernbedienung-480/12-3574.jpg schon hier gelandet ist: https://www.elektro-skateboard.de/gallery/image/2982-12/ Das Mapping der alten und neuen IDs ist in der Datenbank gespeichert. Der Support von IPS schaut die Tage mal drüber und hilft beim fixen.
-
Geht wieder oder? Die Javascript müssen von Hand eingebaut werden, das muss ich machen, zur Not über SQL Queries... das hab ich noch nicht endgültig gelöst. Unter Tools hab ich den Akku Rechner schon testweise untergebracht. Den würde ich aber gern auch aktualisieren. Wir könnten die Scripts auch auf GitHub legen und dort bearbeiten. Das wird angezeigt, unter Umsehen > Wiki Du kopierst die Wiki Einträge gerade alle per C&P rüber und du weist das die Link und Bilder noch auf das alte Forum referieren und nicht mehr gehen wenn das abgeschaltet wird?
-
Danke für den Lob, war echt viel Arbeit und ist es immer noch. Aber es macht spass weil die neue Forumsoftware wirklich eine ganz Gute ist . Die Liste mit den aktuellen Theme gibt es immer noch, nur in cool. Oben in der Navi, nennt sich Aktivitäten: https://www.elektro-skateboard.de/discover/ Das zeigt dir nicht nur neue Themen an sondern jeden Pups an der hier im Forum passiert. Man kann das auch auf neue Themen beschränken und auf was man so will.
-
MFG LOREM ipsum yolo vesc bolo trump nsa eu mo-bo skatey
-
Sammlung erlaubter Länder
Kai hat ein Thema erstellt in: Rechtliches (Straßenverkehr, Versicherungen, eKFV)
Wollen wir mal eine Tabelle erstellen auf welchen Flecken der Weltkugel das Fahren mit den Eboards erlaubt ist? Könnte man gleich mal das neue Wiki aufprobieren. Welche Angaben wären da interessant .. brainstorm: Land Max Geschwindigkeit Max Motorleistung Max Akku Kapazität? Min Alter Führerscheinklasse Versicherung Versicherungskosten ca. Max Gewicht Max Maße ... -
In Skandinavien legal?
Kai antwortete auf Kai's Thema in: Rechtliches (Straßenverkehr, Versicherungen, eKFV)
20 ist zu langsam ja, also 25 sollten es schon sein. -
In Skandinavien legal?
Kai antwortete auf Kai's Thema in: Rechtliches (Straßenverkehr, Versicherungen, eKFV)
Mellow hat da ein paar Infos zusammengetragen: https://www.mellowboards.com/are-electric-skateboards-legal/?cur=1 Und Gott sei Dank der Drops ist gelutscht, so gut wie, denn Mellow arbeitet daran to get it legal. awesome! -
In Skandinavien legal?
Kai hat ein Thema erstellt in: Rechtliches (Straßenverkehr, Versicherungen, eKFV)
Ich las auf der evolve Website gerade das: http://www.evolveskateboards.de/index.php Unter Skandinavien fallen Norwegen, Dänemark, Schweden ... Alles Länder in der EU, wann kommt nur Deutschland endlich dazu 🙂 Hat jemand Hintergrund Informationen gesammelt, Links zu Gesetzestexten oder ähnlichen? Das es in Schweden legal ist hat uns mal ein Schwedischer Lehrer erzählt auf eine Messe. Die Schweden schreiben: https://www.transportstyrelsen.se/sv/vagtrafik/Fordon/Fordonsregler/Cykel/ @Dr. Board Norwegen ist doch dein Ding, wusstest du das? -
@barney Tapatalk hatte ich im alten Forum installiert weil die Nutzung mit dem Handy ansonsten fast unmöglich war. Jetzt mit dem Neuen klappt das meiner Meinung nach sogar besser als mit Tapatalk. Das alte Forum ist erstmal (inoffiziell) hier https://alt18.elektro-skateboard.de/wiki. Ich arbeite hier im Hintergrund täglich am Forum weiter, gibt noch vieles zu tun. Der Umzug hat im groß0en und Ganzen aber trotzdem sehr gut geklappt. Wenn du Federführend das Wiki stück für stück migrieren kannst wäre das eine große Hilfe.