Jump to content
elektro-skateboard.de

St1fT

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    88
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von St1fT

  1. St1fT

    Deck..Achsen

    Hi, was möchtest du den für den Alien Mount haben? Mit freundlichen Gruss St1fT
  2. Super dann klappt das alles schon mal. Kann mir sehr wahrscheinlich morgen einen Nunchuck Controller mit Kabel abholen. Dann werde ich dies mal testen. Bereite jetzt den Temperatursensor und Stromsensor vor. Dann kann ich morgen mal mitteilen, ob die Sensoren und alles andere funktioniert. Ich weiß, dass das sehr viel Arbeit ist, aber die Wiki Aufteilung ist sehr verwirrend. Eine Strukturierte Liste der Abarbeitung wäre nicht schlecht. Habe mich natürlich vorher informiert und viele Beiträge gelesen, aber man muss sich ganz schon "durchklicken" und mehre Internetbrowserfenster öffnen, um als Laie bis zum Endprodukt zu kommen. Mittlerweile kann man diesen Tweak auch nicht mehr komplett verfolgen bei fast 130 Seiten(Glaube auf Seite 88 gibt es ein Zitat, dass besagt: Wenn es so weiter geht hat dieser Tweak über 130 Seiten. Diese sind fast geschafft :-D) Möchte die Arbeit auch nicht einfach weiter schieben und natürlich auch meine Hilfe anbieten. Soll jetzt keine Kritik sein. Bin froh, dass ihr eurer Wissen teilt und dass man immer so schnell Antworten bekommt. Kenne ich aus anderen Foren auch anders. Mit freundlichen Gruß St1ft
  3. Bin leider ein iDoof Benutzer und musste erstmal zu meinen Bruder fahren und sein Handy ausleihen. Android Handy wird bestellt, wenn einer eins günstig abzugeben hat, kaufe ich es gerne ab. Es werden alle Werte angezeigt. Schon mal gut. Komisch ist nur, dass vom Teensy die rote Led immer kurz aufblitzt, ist das richtig? Den Nunchuck Controller hatte ich vergessen zu laden, kann diesen erst etwas später testen. Mit freundlichen Gruß St1fT Gerade festgestellt, dass sehr wahrscheinlich mein Akku vom Mat Catz hin ist. Nach 4 Stunden laden 1,36V nach 2 weiteren immer noch... Mal schauen
  4. Und da steh ich vor einen neuen Problem: Nach den Verifizieren bekomme ich folgende schöne Nachricht: Elektroskate_Teensy31_v41p0_ADC_LIB_SwitchDriveMode_Leiterplatt.ino: In function 'int8_t sgn(int16_t)': Elektroskate_Teensy31_v41p0_ADC_LIB_SwitchDriveMode_Leiterplatt.ino:275:1: warning: control reaches end of non-void function [-Wreturn-type] /Applications/Arduino.app/Contents/Java/hardware/teensy/avr/libraries/OneWire/OneWire.cpp: In member function 'uint8_t OneWire::reset()': /Applications/Arduino.app/Contents/Java/hardware/teensy/avr/libraries/OneWire/OneWire.cpp:144:14: warning: unused variable 'mask' [-Wunused-variable] IO_REG_TYPE mask = bitmask; ^ /Applications/Arduino.app/Contents/Java/hardware/teensy/avr/libraries/OneWire/OneWire.cpp: In member function 'void OneWire::write_bit(uint8_t)': /Applications/Arduino.app/Contents/Java/hardware/teensy/avr/libraries/OneWire/OneWire.cpp:178:14: warning: unused variable 'mask' [-Wunused-variable] IO_REG_TYPE mask=bitmask; ^ /Applications/Arduino.app/Contents/Java/hardware/teensy/avr/libraries/OneWire/OneWire.cpp: In member function 'uint8_t OneWire::read_bit()': /Applications/Arduino.app/Contents/Java/hardware/teensy/avr/libraries/OneWire/OneWire.cpp:206:14: warning: unused variable 'mask' [-Wunused-variable] IO_REG_TYPE mask=bitmask; ^ Opening Teensy Loader... Multiple libraries were found for "i2c_t3.h" Used: /Users/St1fT/Documents/Arduino/libraries/i2c_t3 Not used: /Applications/Arduino.app/Contents/Java/hardware/teensy/avr/libraries/i2c_t3 Multiple libraries were found for "ADC.h" Used: /Users/St1fT/Documents/Arduino/libraries/ADC Not used: /Applications/Arduino.app/Contents/Java/hardware/teensy/avr/libraries/ADC Der Sketch verwendet 35.412 Bytes (13%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 262.144 Bytes. Globale Variablen verwenden 6.560 Bytes (10%) des dynamischen Speichers, 58.976 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 65.536 Bytes Mit freundlichen Gruß St1fT
  5. Gar kein Problem. Da ich sehr ungeduldig bin und ich für die paar Bauteile keine einzelne Bestellung machen wollte, habe ich mir so geholfen. Wenn der Beitrag im Wiki geändert wird, könnte man auch festhalten, dass die SMD Stiftleisten wegfallen. Hat aber viel Spass gemacht, die Platine zu erstellen. Bauteile passten alle. Nur die Beschriftung von Antispark und Supply sind durch die weißen Marker für die Stiftleisten übermalt. Nur noch reinigen und programmieren Mit freundlichen Gruß St1fT
  6. Bin gerade dabei die Platine zu löten. Könnte es sein, dass du D4 (Bei Supply) getauscht hast? In der Einkaufsliste ist es:1N 4007 Und so wie ich auf der Platine entdecken konnte, jetzt eine SMD Variante. Könnte die Nachwelt vielleicht interessieren. MfG St1fT
  7. Sonderwunsch, weiß ich nicht. Dachte nur. Wegen der Hauptbeleuchtung hast du Recht. Da reicht die Leuchtkraft nicht. Mir fallen nur gerade sehr viele Dinge ein, die man machen könnte: z.B.: Batteriestatus (grün über 80 % gelb über 40% rot über 20% rot blinkend beeile dich), wie schon vorher geschrieben Blinker, Bremse, ... Werde mich aber mal in den oben genannten Forum durchlesen. Gruß St1fT
  8. Hi Barney. Meine Leiterplatten sind heute schon angekommen. Danke dafür. Ich habe da mal ne bescheidene Frage: Für den Teensy wäre es doch bestimmt ne Leichtigkeit WS2801 LED zu schalten. Wäre diese Option nicht einfacher, als 2 Ausgänge für Blinker und einen für die Beleuchtung zu benutzen? Kenne mich in der Materie aber auch nicht so gut aus. Kenne es nur von meinen Quadcopter. Bei diesen gibt es auch einen Ausgang den man Programmieren kann. So kann man 64 LED frei programmieren. Bei Bewegung des Yaw z.B. Blinken die Äusseren LEDs gelb. Beim Abbremsen Blinken die mittleren rot... u.v.m. Mit freundlichen Gruß St1ft
  9. Leider habe ich schon alles da. Brauchte noch für ein anderes Projekt Bauteile und habe dann schon mal Komponenten mitbestimmt.
  10. Hallo Barney, Sieht ja schon mal super aus. Werde mich dann am Wochenende dran setzten, die Platine fertig zu löten. Bericht wird folgen. Ich wollte so wieso noch mal mein Board vorstellen. Vielen Dank für deine ganze Arbeit, die du in dieses Projekt steckst. MfG St1fT
  11. St1fT

    AKKU-Schalter

    So auf den schnellen Blick, Ja. Noch ein Kühlkörper dran und gut ist. Mit freundlichen Gruß St1fT und viel Spass
  12. St1fT

    AKKU-Schalter

    Hi Patrick72. Der Post mit den Anti Spark bezieht sich genau auf dein Problem. Das Phänomen Anti Spark ist ja, dass ein zu großer Strom im Moment des einschalten entsteht. Der Mosfet IRFB 3006, im Beitrag, kann einen Strom von 195A Schalten. Der Mosfet wird über den Schalter J1 "eingeschaltet". Der Strom,der übern mechanischen Schalter fließt, ist sehr gering. Ob der Mosfet jetzt nur den "Spark" aufnimmt oder permanent die Last trägt, spielt keine Rolle. Wenn ich es richtig verstehe, möchtest du über deinen Schalter die Akkus umher schalten, oder? Dann bräuchtest du nur zweimal diese Schaltung und einen Schalter mit 2 potenzialfreien Kontakten. Mit freundlichen Gruß St1fT
  13. Hallo Barney und natürlich auch allen anderen, Ich bin neu hier im Forum und habe mich schon in vielen Berichten eingelesen. Ganz besonders diesen hier. Ich finde es faszinierend, wie man so ein Projekt umsetzen kann und dieses dann auch noch einfach mit jeden so teilt (Wo ich sehr dankbar für bin). Aber jetzt erstmal zu meiner Frage: Ich habe im Wiki gelesen, dass diese Steuerung über Nunchuk ca.80€ in einer Sammelbestellung kostet. Wenn man nun Interesse hätte, wie läuft sowas ab. Gibt es einen Tweak, wo auf diese Bestellung aufmerksam gemacht wird? Gibt es alternativ ein Geschäft, was zu empfehlen ist, um die Platine herstellen zu lassen. Vor den Löt- und Programmierarbeiten würde ich mich nicht verstecken. Mit freundlichen Gruß St1ft
×
×
  • Neu erstellen...