Jump to content
elektro-skateboard.de

wolle1

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    249
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Beiträge erstellt von wolle1

  1. ich fahre im moment ein trampa mit einem 6374er motor von aps, mit einem skyrc toro ts150 regler. ich konnte günstig 2 focboxen von enertion kaufen. jetzt möchte ich halt auf 2wd umbauen, der preis ist zwar verlockend, doch wenn die motoren nicht lange halten, dann kann ich das geld ja gleich in die tonne kloppen. wenn jemand erfahrung, mit genau diesen motoren hat, wehre ich dankbar für antworten. 

  2. 13 hours ago, nic-lobo said:

    Ich würde es Mal probieren weil ja nicht die Drehzahl geregelt wird sondern die Stromstärke.(Nagel mich nicht drauf fest könnte mich auch irren)

    dem stimme ich zu. die einstellung heist ja current no reverse brake. bei modellbaureglern ist das anders, da wird tatsächlich die drehzahl geregelt. ein rc esc lässt sich auch ohne lasst, über den gesammten gasweg, feinfühlig regeln. 

    Turbo

    Vieleicht liegt es an deiner Fernbedienung, es könnte ja sein das der Gaspoti nicht sauber arbeitet. Schau dir mal im vesc tool die realtime grafik dazu an, wie gleichmäßig sich der Gasbalken verhält. 

  3. du kannst doch den strom garnicht dosieren und als ungeübter glaube ich, das man löcher in die zellen brennt. ich weis auch das man keine 12 volt auf die zelle bringt, da man die schweißspitzen ja nur auf plus oder minus hält. aber wir brauchen nicht darüber zu diskutieren, welches schweißverfahren sich hier jeder zutraut. ich als handwerker kann nur sagen, das ich nur so gut arbeiten kann, wie mein werkzeug es zulässt. 

  4. das ist doch eine einmalige anschaffung. das mit der autobatterie finde ich schon ziemlich kriminell. ich würde das risiko nicht eingehen, das ich mir meine neuen akkus zerschieße und was sind schon 90 euro, wenn man bedenkt, was das trampa gekostet hat wenn es denn mal fertig ist. aber muss jeder selber wissen. 

  5. Prebuilt_Kit_V3.2_1_small.jpg
    MALECTRICS.EU

    This Spot Welder can be used to weld 18650 batteries. It needs a 7-12V power source (12V...

    also ich besitze dieses schweißgerät und habe damit muttis fahradakku neu aufgebaut. das war echt ein kinderspiel. das teil ist einfach der hammer. ich denke mal, das in meiner bastelkariere noch einige akkus geschweißt werden wollen. vom löten würde ich abraten. 

  6. also ich habe schon einige boards zusammen gebaut und dabei festgestellt, das eigenbau teuer wird. es gibt mittlerweile soooooo viele günstige angebote, das ich mir jetzt nur noch was fertiges kaufe. gebraucht bei eby kl. anzeigen, ist auch eine möglichkeit. es sei denn, du baust um des bastelns willen. was bei mir der fall war. 

  7. dann weist du ja jetzt, das der akku 10s/3p aufgebaut ist und mit 30Ampere belastet werden kann. kommt jetzt drauf an, was für ein board du bauen möchtest. 30Ampere ist nicht wirklich viel. der akku wird ziemlich schnell in der spannung einbrechen und dann macht das fahren, keinen spass. du kannst ja mal den current und übersetzungsrechner anschmeißen und schauen, welche ströme da fließen. 

    https://www.elektro-skateboard.de/tools/strom-spannung-reichweite/

×
×
  • Neu erstellen...