Hier ein paar Zahlenspiele für den Energieverbrauch von elektrischen Einrädern am Beispiel eines KS16
 
	(können gerne für Flyer etc verwendet werden).
 
	 
 
	Annahme: 
	1l Superbenzin ergibt 8,5 kWh/l
 
	
		
			 Kraftstoff – Wikipedia
		
		
			DE.WIKIPEDIA.ORG
		
	
	 
 
	Auto: 
	Verbrauch von 6l Superbenzin / 100km bei 8,5 kWh/l ergibt 51 kWh / 100km oder 5,1 kWh / 10km
 
	 
 
	Einrad (KS16): 
	eine Tankladung von 800Wh für 40km (realistisch) ergibt 200Wh für 10km Benzinäquivalent: für 10km auf Einrad 200 Wh / 5,1 kWh = 0.04 -> 6/10 l * 0,04 = 24 ml Superbenzin (= 1 Doppelkorn) 
	Benzinäquivalent für 100km auf Einrad: 240ml oder ca. 1/4 l (= 1 Tasse) 
	z.B. von Berlin nach Hamburg (290 km Fahrtstrecke): 2,9 x 0,24l = 0,7 l (!)
 
	 
 
	Vergleich: 
	für 10km ergibt sich 200Wh / 5 kWh = 0,04 bzw. Einrad hat 25fache Reichweite eines Autos
 
	Slogan: "100km mit einer Tasse Superbenzin!"
 
	 
 
	CO2: 
	1kWh elektrische Energie erzeugt ergibt 555g CO2 -> 0,56g/Wh 
	1l Benzin verbrannt ergibt 2,33kg CO2 / 8,5kW = 0,27g/Wh 
	bei 555g CO2 / kWh -> 111g CO2 pro 0,2 kWh bzw. pro 10km (=  11g CO2 pro 1km) 
	bei 270g CO2 / kWh ->  54g CO2 pro 0,2 kWh bzw. pro 10km (= 5,4g CO2 pro 1km)