Jump to content
elektro-skateboard.de

FlyRasch

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    331
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von FlyRasch

  1. Hi Tonekind, erstmal herzlichen glückwunsch zu Deinem neuen Board. Ich bin auch gerade dabei mir ein ES zu bestellen. Allerdings den kleineren Bruder mit GumWheels. Ich finde bei dem Teil das geringe Gewicht halt sexy und natürlich die Brushless Technologie. Hast Du das Teil mit Standard Bereifung oder mit den GumWheels ?? Falls ja, dann könnte es sein, das Du damit eine andere Übersetzung bekommst. gRuss Ralf
  2. FlyRasch

    ES Bereifung

    Bei den Longboardern kenne ich "Regenreifen" mit Längsrillen. Das ist aber etwas anderes. Den Soundtest habe ich auch gesehen/gehört. Da ich aber auch an das Befahren ungeterter Wege und an eine ziemlich raue Landebahn eines alten Militärflugplatzes denke würden mich schon auch Erfa(h)rungsberichte von anderen interessieren. Auf superfeinem Teer sind natürlich glatte Rollen Interessanter. gRuss Ralf
  3. FlyRasch

    ES Bereifung

    Wie fährt sich denn die Standard ES Bereifung mit dem "Winterreifen" Profil im Gegensatz zu einer klassischen profillosen Bereifung. Auf welcher Art von Untergrund nimmt man Vorteilhafterweise die Standard Bereifung. Interessant währen da sicher Dinge wie das Abrollverhalten auf ungetehrten Wegen oder auf grobem Teer. Oder halt andere Aspekte. Bitte um erfahrene Erfahrungen gRuss Ralf
  4. Hallo Timbergrey, erstmal einen schönen Gruss aus Bayern. Ich spechte auch auf ein ES Board ( air 400 ). Leider muss ich noch ein bisschen warten, da meine Kunden im Moment leider nicht so pünktlich zahlen wie ich mir das vorstelle. Deswegen muss ich mich da noch etwas gedulden. Ansonsten sehe ich auch gewisse Parallelen ( EDV, Modellbau ). Evtl. können wir ja später nochmal ne Runde zusammen drehen. gRuss Ralf
  5. Ich sehe schon, das ist bei Dir ja schon fast wie in der Formel 1. gRuss Ralf
  6. Da kommste preislich dann aber schon langsam in Richtung air 400. Die Rollen sind da zwar nicht so schön grün aber 105er und LiFePo4 serienmässig gRuss Ralf
  7. Hallo Tonekind, trotzdem erstmal einen schönen Tag. Was sagen die den von dem Shop dazu ?? Hast Du die da schon mal angesprochen / angeschrieben ?? gRuss Ralf
  8. Möge der Strom mit Dir sein. ( Vater steht ja schon auf Deiner Seite ) Was habt Ihr für Ladetechnologie ?? ( ich nehme mal an, das Du weisst, das die Zellen Spannungsbegrenzt auf 3,6(5) V / Zelle geladen werden müssen ?? gRuss Ralf
  9. FlyRasch

    Air city

    DRM Digital Right Management. Die Welt wird daran zugrunde gehen. Stellt euch mal folgendes vor. Raumschiff Enterprise schwebt gerade im Orbit um die Erde. Die Manschaft ruft muss sich gerade wichtige "historische Dokumente" ansehen um die Kugel vor der Vernichtung zu bewahren. Dann kommt eine Meldung "Falscher Ländercode" oder "Bitte werfen sie einen Euro ein". gRuss Ralf ( Der grade von einer Ubuntu Install Party kommt )
  10. Hm, keine schlechte Idee, die Du da hast. Ich hatte das "IchHeizÜberAllesDrüber" noch nicht mit eingeplant :D gRuss Ralf
  11. Also ich hab oben die Kinderzimmer unterm Dach fertig renoviert. Dann muss ich jetzt das Chaos im Keller bändigen, das Büro wieder einrichten und verkabeln. Daneben muss ich noch Brötchen verdienen und mich natürlich auch um die Familie kümmern. Also mit oder ohne Urlaub dauert das einfach bis Anfang nächsten Jahres. Dann können wir gerne ein Board bauen, das airiger als ein 400 ES ist und 600iger als ein 600er ist. (hängt natürlich auch von den Vergleichsparametern ab ) Preislich werden die Teile dann allerdings jenseits der beiden ( zusammen ) liegen Für die Übergangszeit werde ich mir evtl. noch ein 400er Air gönnen. ( später 4 the kid's ) gRuss Ralf PS warum sollte das kein "echtes" Skateboard werden können ??
  12. Hi osnposn, ich denke mal das Du einfach ein Paar grössere Räder brauchst. Da bekommst Du dann einen leichteren Lauf, mehr Bodenfreiheit, ... Ausserdem brauchst Du dann noch einen Flexiblen Akku( u. -kasten). Ansonsten ist der ganze schöne Flex ja dahin. gRuss Ralf
  13. Gut soll mir recht sein. Aber dann will ich das auch mit einem Board. Das macht nämlich viel mehr Spass, man kann es besser mitnehmen und verbraucht weniger Ressourcen in der Herstellung. gRuss Ralf
  14. Moin Coldplayer, erst mal eine freundliches Hallo. Ich denke mal, das Der Kai mit den 10 km/h nicht ganz unrecht hat. Andererseits kann man da auch was positives dran sehen. Bis 6 km/h darfste eh. Dann nochmal 3 hm/h für die Messungenauigket dazu, und der letzte sei Dir geschenkt, und schon biste bei 10. Das SegWay darf ja auch 9 km/h fahren Ich denke mal da wirst Du keine Probleme mit der Rennleitung bekommen. ( Kann ja sein das Du bei denen um die Ecke Wohnst oder andere Glaubensprobleme hast ) Ansonsten evtl. wieder zurückschicken ( Versandhandel 2 Wochen ) und etwas flotteres bestellen. gRuss Ralf
  15. Nee, leider bin ich da nicht wirklich tief genug in der Matherie um Dir da wirklich zuverlässige Infos zu geben. Aber wie gesagt, dich könnte mir vorstellen, das die Jungs aus ner TV-Bastelbude für ne kleine Spende in die Kaffekasse und ne anschliessende Probefahrt Dir da Durchaus mit qualifiziertem Fachwissen (und auch mit den passenden Teilen) weiterhelfen können. gRuss Ralf
  16. Oooopss das ging in's Auge. Also das kleine braune Teil mit den 3 Ringen ist ein Widerstand. Die Farbcodierung kannst Du dir hier Farbcode nachschauen. Da ist die betriebsrichtung egal. Das Teil rechts daneben ist ein Elekrtolytkondensator. Die Werte müssten eigentlich im Klartext draufstehen. Den muss man richtig gepolt einbauen sonst geht der kaputt. Das Teil rechts kann ich so nicht erkennen Und das Teil auf der linken Seite wird wohl ein Phototransistor oder eine Photodiode sein. Ich denke mal, das Dir in einer Fernsehreperaturwerkstatt geholfen werden kann. Die müssten solche Teile ja eigentlich kennen. Viel Glück und gutes Gelingen gRuss Ralf
  17. Hi all, ein Snowboard hab ich diesen Sommer auch auf dem Flohmarkt erstanden. Ein echtes Schnäppchen in Zeitalter der globalen Erwärmung Es hat auch schon einen gewissen historischen Wert. ( etwa so wie ein altes Blechschild von einer Firma die es nicht mehr gibt (SiemensFujitsu)) Hier mal ein Bild gRuss Ralf
  18. FlyRasch

    Finale Fragen

    Ey cool, ich hab mir früher ( im letzten Jahrtausend ) mal nen Nebenjob angeschaut bei dem man Verzierungen von Ritterrüstungen schleifen und polieren sollte. ( f. Kaltenberg ... ) War nicht so dolle bezahlt. (also eher Skavenarbeit) Ist schon cool anzuschauen aber wenn Du das Teil richtig verbeulst ( z.B. an besagtem Brückenpfeiler) dann kommst Du da schlecht wieder Raus . gRuss Ralf
  19. FlyRasch

    Finale Fragen

    Meine "Plastik" Ritterrüstung: Helm find ich grade keinen Link dazu. Knieschoner Ellenbogenschoner Rückgrat Für Asphalt (eigentlich wenns kalt ist) dann noch Handschuhe ( evtl. ist da ein Hand(gelenk)schutz vom RolerBladen besser ) ( ü 40 tested (allerdings im KiteLandBoard Betrieb:) ) ) Gute Protektoren giebt es auch von Komperdell ( mit eingebautem Airbag ) gRuss Ralf
  20. FlyRasch

    Finale Fragen

    Respekt, da geht was :clap2: Beim KiteLandBoard fahren gibt's ähnliche Techniken. z.B. baut man so kurz vor dem Absprung maximalen Druck auf der Hinterkante auf. ( um den Schirm nochmal so richtig aufzuladen ) Ein anderes Szenario ist tatsächlich die Gefahrenbremsung. Dabei driftet man das Board tatsächlich aus hohen Geschwindigkeiten bis zum Stillstand. Allerdings ist man dabei über ein Surftrapez mit einer Art Lufthaken (dem Kite) verbunden. Das Stabilisiert die Situation ( ein dreibeiniger Stuhl wackelt auch nicht ). Und auf ner Wiese gibt's natürlich viel Platz, keine Fussgänger, keinen Autoverkehr, ... . Allerdings hätte ich Respekt davor das bei 30 - 40 km/h auf Asphalt ohne "Ritterrüstung" in einer Gefahrensituation kontrolliert durchzuziehen. Trotzdem werde ich das, wenn ich gross bin, natürlich auch mal ausprobieren :) gRuss Ralf
  21. FlyRasch

    Umlaut Test

    Süßen üf dür Brückü ünd ürzühltün süch wüs :thumbsup:
  22. FlyRasch

    Finale Fragen

    Ich habe zwar noch kein E-Board aber trotzdem meine 2 Cent zu diesem Thema: Brushless Regler sind in der Regel wesentlich aufwändiger als die Regler für Bürstenmotoren. Elektroskate hat mit dieser Technologie schon mal eine Saison Erfahrung sammeln können ( und wohl auch müssen ) D.h. In meinen Augen: Die sind, zumindest in Sachen Brushless Technologie, ein Jahr weiter als die Anderen. Ich denke z.B. schon länger über ein ES400 nach. gRuss Ralf
  23. FlyRasch

    Umlaut Test

    Und hier in UTF8 Is mir Übel sprach der Dübel. SoSo
  24. FlyRasch

    Umlaut Test

    So, jetzt muss ich doch nochmal das mit die 'Umlaute Ttesten. ÄÖÜ äöü ß und so weiter in ISO-8859-1 Und dann noch ein Euro-Zeichen. Euro: € Das sollte es jetzt nicht geben
  25. Hi Masseltoff, ich hab so etwas, was Du wahrscheinlich als Cruiser bezeichnest. Du schiebst an und Du Rollst und Rollst und Rollst. Das hört schon fast nicht mehr auf. ( auf glattem Asphalt ) Das macht natürlich bock auf noch mehr. Ich denke mal das so ein Teil quasi der nächste Schritt ist. Also ein "must have" :D Willkommen bei den Elektroinfizierten gRuss Ralf ( der auch noch kein's hat )
×
×
  • Neu erstellen...