Tiger54 Posted May 9, 2011 Posted May 9, 2011 Hab Jetzt mein ES600 6-7 Mal eingeschaltet, und die Sicherung hat mitterweile schon die erste Schwarze Kanten. Es funkt ja Brutal! So wie ich es verstehe, steht da sicher ein Kondensator zwischen Akku und Elektronik. Das Heisst, dass wenn ich die Sicherung einstecke, fliessen da 5-10C bis sich der Kondensator aufegeladen hat. Das kann für die Elektronik und Akku ja nicht so gesund sein oder? Vor allem, denke ich, dass die Steckdose auch nicht lange hält, wenn es jedes Mal ein Stuck davon "schmelzt". Was für Erfahrungen habt ihr?
Wolf Posted May 9, 2011 Posted May 9, 2011 Hi Tiger, also normalerweise lässt man die Sicherung drin.. und steckt den Akku nicht dauernd ab. Dass es funkt, hat, wie du schon richtig bemerktest, mit den Kondensatoren auf dem Regler zu tun. Diese laden sich blitzartig auf (>20A) und das sorgt für das Blitzen. Dafür könnte man entweder eine Vorladeschaltung verwenden, welche den Strom bis zum Fertigladen der Kondensatoren beschränkt, oder die Stecker dranlassen. Solange du das Board regelmässig benutzt, zieht die ausgeschaltete Platine nicht soviel Saft, dass es merklich nachlässt. Erst, wenn du es mehrere Wochen liegenlässt, solltest du es trennen, da sonst die niedrigen "Standby"-Ströme den Akku leersaugen (tiefentladen). Viele Grüße, Wolf
Tiger54 Posted May 10, 2011 Author Posted May 10, 2011 Danke! Hatte mir schon ein Schlüsselanhänger gebastelt, damit ich es dort einstecken kann, wenn ich es nicht brauche Auf der Anleitung stand eben, dass ich es raus nehmen muss, wenn ich es mehr als 2 Tage nicht mehr benutze. Aber demfall, lass ich es im Board, solange ich es 2-3 in der Woche benutze. Danke!
Beetle Posted August 4, 2011 Posted August 4, 2011 (edited) In meinem neuen Akku ist gar keine Sicherung mehr drin... Wegdesigned! Da ich die Akkus zum laden aus dem Board nehme (meine Vermieterin sieht es gar nicht gern, wenn ich die sperrigen Boards durch das Treppenhaus nach oben trage, und ihre kostbare Tapete gefährde), und unterwegs auch mal den Zweitakku aus dem Rucksack ziehe, nervte mich das funken beim einstöpseln des Akkus auch. Nun hab ich beide Akkus mit meinem "Spark Killer" verbessert: Ein simpler Vorwiderstand der den Strom vom Akku zur C-Box mit 390 Ohm begrenzt. Erst wenn das Akkupack montiert wird, überbrücken drei 10A Mikroschalter (parallel geschaltet) diesen Vorladewiderstand. Platz fanden die Schalter vorn im Akkupack, in der Aussparung für die Akkuhalterung. Sie werden betätigt, wenn das Akkupack ans Board geklemmt wird. Dem Einschaltfunken keine Chance! Shred on, Beetle Edited August 4, 2011 by Beetle
pininvarina Posted October 24, 2011 Posted October 24, 2011 Hi Beetle Meist du man könnte die 30 A Sicherung ganz raus nehmen ? bin gestern mal ne ganze Zeit lang voll Power mit meinem ES Alltack 800 gefahren was ich sonst noch nicht gemacht hab Da flog mir doch ab und zu die Sicherung raus ( also unter Vollast ) zum Glück hab ich ja ein Automaten ,da si das Problem schnell behoben aber doch schon nervig :)jetzt bin ich am überlegen ein Schalter anstatt der Sicherung ein zu bauen da ich wenn ich das Board weg stelle immer die Sicherung raus nehmen ...wegen der Entladung müsste doch eigentlich auch gehen oder ? Raucht die Elektronik dan ab Gruß F-J
Wolf Posted October 25, 2011 Posted October 25, 2011 Da raucht nichts ab. Du kannst die Sicherung ausbauen, alle neueren ES haben keine Sicherungen mehr verbaut. Bei Kurzschluss oder Überstrom schaltet immer noch der Regler und/oder das BMS ab. Viele Grüße, Wolf
pininvarina Posted October 25, 2011 Posted October 25, 2011 OK . da weiß ich dann bescheid ...was Ähnliches hab ich ja auch schon vermutet ...aber man weiß ja nie Danke
Recommended Posts