Jump to content
elektro-skateboard.de
  • Sign Up

E-Flexboard


Peter

Recommended Posts

Posted

Vor grob einem Jahr habe ich ein Flexboard auf e-Antrieb umgebaut hier die Ergebnisse schauts euch einfach mal an :)

 

Unbedddnannt.JPG

 

Unbefvfnannt.JPGhttp:

 

Unbefvfvfnannt.JPG

 

Unben1dfannt.JPG

 

Unbenaddnnt.JPG

 

Unbenanbxnt.JPG

 

Unbenann1t.JPG

 

Unbenannt.JPG

 

Unbengnbhnannt.JPG

 

Unbenhhhnhannt.JPG

 

Unvbgnhbenannt.JPG

Posted

Wow :-) Das schaut mal richtig professionell aus, hat das Board eine Federung ? Kenn diese Flexboards nicht ...

Was hast du für Innenläufer verbaut, schaut krank aus nach ner Menge Power. Saugut, wie fährt es sich so? Mit den Reifen geht's wohl überall durch :-)

Posted

Respekt.....

 

Hatte Dein Board schon auf vids von den Skatenicht in Koblenz gesehen.... echt cool

 

was hast Du drunter ? C80 100 mit innenliegenden Sensoren im 120 Grad Winkel ?? Hast Du mal die Stromaufnahme unter Vollast gemessen ? Würd mich mal interessieren.

Was hast Du für Regler dri die üblichen 150 A 6 S Ezrun oder hast Du selbst was auf die Beine gestellt?! Was hast Du für ein Übersetzunge verhält nis ? grob geschätzt ca 1 : 5

 

Echt colles Ding. Kann man bei den Flexboards die Bodenfreiheit noch verändern ? Hast Du denn genug ?

 

Dr. B

Posted

Moin Peter,

 

klasse Board sieht gut aus. wie viel wiegt das Board? bin noch auf der suche nach nem leichten Board mit Luftreifen?

Bin momentan viel unterwegs und habe keine lust ewig die 40 Kg mitzuschleppen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Klaus

  • 1 month later...
Posted

@ Crizz Ja das Bord hat echt viel Power :D eingetlich ein bisschen zu viel zumindest im unteren bereich :P

 

Ich weiß garnicht mehr was das für motoren waren ich glaub 60mm im durchmesser von Hobbyking.

 

@ Dr.Board ja ich habe die Sensoren im 120° Winkel montiert. Die Regler sind zwei KellyController die jeweils 100A

dauerbelastung schaffen. Der Strom wie auch viele andere Parameter lassen sich via USB programmieren.

 

Die Bodenfreiheit ist änderbar aber nicht sehr viel. Die Untersetzung sollte bei ca 1:5 liegen aber so genau weis ich das

auch nicht mehr :) da ich verschiedene ritzel habe.

 

@ Baumkletterer das board wieg so um die 25-30 Kg die schwingen und die beiden Motoren machen es nicht ganz leicht.

 

 

Liebe Grüße Peter

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...