parday_2003 Geschrieben 18. Juni 2016 Geschrieben 18. Juni 2016 Moin Leute, ich fahre seit zwei Tagen ein Stary und was mich wundert, ist ein Rasseln im Motor. Wenn ich auf ganz glattem Asphalt fahre, rasselt nichts, aber sobald es eine normale Straße oder womöglich noch Pflastersteine sind, klingt es, als würde ich mit einem vollen Schlüsselbund in der Hand klimpern. Und damit zieht man die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich - das möchte ich nicht :-) jedenfalls nicht mit diesem Geräusch. Hat jemand das gleiche Problem oder ist es vielleicht sogar bei dieser Motorgetriebebauweise normal? Thx Zitieren
Tarzan Geschrieben 20. Juni 2016 Geschrieben 20. Juni 2016 Ich habe das Stary noch nicht gefahren weiß aber aus diversen Videos, dass das Planetengetriebe in der Rolle recht laut ist. Wenn du ein Video hättest könnten wir wahrscheinlich eher sagen ob es normal ist oder nicht. Grüße Zitieren
parday_2003 Geschrieben 25. Juni 2016 Autor Geschrieben 25. Juni 2016 Moin, danke für die Antwort. Ich habe nun herausgefunden, dass es der Fixierring für das äußere orangene Rad ist. Dieser wird auf den Motor geschraubt und mit zwei Madenschrauben gesichert. Für diese Schrauben gibt es im Gewinde des Rings zwei Fräsungen und da müssen die Madenschrauben hinein .. leider kann man den Ring nicht komplett hineindrehen, da dann Schraube und Fräsung nicht mehr ineinanderpassen. Also ist der Ring auf seinem Gewinde etwas lose und wird nur mit den zwei Schrauben fixiert. Immer mal wieder die Madenschrauben festziehen hilft. Loctite wahrscheinlich auch :-) Zitieren
parday_2003 Geschrieben 31. Januar 2017 Autor Geschrieben 31. Januar 2017 (bearbeitet) mal kurz eine Rückmeldung... Irgendwann im Sommer letzten Jahres hat sich nach dem Überfahren von in der Straße eingelassenen Bahngleisen der Motor festgesetzt. Ich habe mich dann an die komplette Demontage der angetriebenen Rolle und des Planetengetriebes gemacht. Es gab folgendes Problem: Der äußere Zahnkranz ist im Gehäuse mit einem Splint festgesetzt, damit er sich nicht mitdreht. Nut des Splints in der Grafik mit Pfeil dargestellt. Nun hat sich der Zahnkranz allerdings um ein paar Millimeter verdreht, der Splint war nicht mehr in der Nut, sondern daneben, und drückte dort den Zahnkranz ein. Dieser war an der schwächsten Stelle, d. h. an der Nut gebrochen. Mittels Laserschweißen habe ich den Zahnkranz "repariert" und mit zwei neuen Kugellagern, da davon mindestens eines durch das Herauskloppen aller Teile aus der Außenhülle defekt war, wieder zusammengebaut. Der Motor dreht, es rasselt alles wieder ein bisschen, gefahren bin ich aber aufgrund des Regens noch nicht. Mal schauen... Und noch Bilder aus dem Real Life. Man sieht, wie sich die Nut im Zahnkranz zur Nut in der Außenhülle verdreht hat. Getriebe wieder fast zusammengebaut: Gibt es eigentlich Ersatzrollen für das Stary? bearbeitet 31. Januar 2017 von parday_2003 ... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Tritt dem Gespräch bei
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.