mobokikke Geschrieben 19. Oktober 2017 Geschrieben 19. Oktober 2017 Hallo Kollegen Und zwar muckt mein getuntes Carbon Ist ja nen 38 ah Tuning Akku ausm Forum Kontakt Board geht nur manchmal liegt denke ich daran siehe Bilder Akku ist ca ein Jahr im Gebrauch Das ist doch nicht normal oder Bitte Ratschläge Ist das noch zu reparieren oder einfach schlampige Arbeit Keep Rollin Zitieren
boesila Geschrieben 19. Oktober 2017 Geschrieben 19. Oktober 2017 Moinsen, ich kann auf den Bildern nicht viel erkennen, was ist denn kaputt? Geht nur manchmal, klingt für mich nach Wackelkontakt... das könnte schön Funken bei den Strömen, also schön vorsichtig sein. Aber mit nem Lötkolben sollte sich das beheben lassen. Hoffentlich wurden die Zellen nicht tiefen entladen, dann ist alles reparabel. Ich würde mal das Tape oder den Schumpfschlauch oder was auch immer da rumgewickelt ist abmachen und nachsehen ob alles noch fest ist und dort ist wo es hingehört (ist jede Zelle noch richtig kontaktiert?). Viel Erfolg! Zitieren
mobokikke Geschrieben 19. Oktober 2017 Autor Geschrieben 19. Oktober 2017 Moinsen boes Also auf dem Foto sollte man 7 total korrodierte bzw angebrannte Verbindungen sehen Ja es ist nen wackelkontakt ja es schlägt Funken :skep: Aber das liegt doch daran wie der gebaut wurde oder Der ist erst ein Jahr alt Das kann ja nicht normal sein Nie im regen Gefahren Regt mich auf so was Schnell zusammen geschustert denke ich mal Zitieren
boesila Geschrieben 19. Oktober 2017 Geschrieben 19. Oktober 2017 Ich sehe das genauso wie du, nach einem Jahr sollte so ein (wahrscheinlich auch nicht billiger) Akku nicht auseinander fallen. Wurden die gelötet oder mit einem Punktschweißgerät verbunden? Wie gesagt, lässt sich aber reparieren. Ich empfehle dir die Zellen mit Solarzellenverbindern zulöten. Solarzellenverbinder sind Kupferstreifen, die mit Lötzinn überzogen sind. Lässt sich sehr gut löten und hält auch Bombe. Gibts bei E-B-A-Y für nen paar Euro auf Rolle. Was sagt denn der Typ von dem du den Akku hast? Zitieren
Attila Geschrieben 20. Oktober 2017 Geschrieben 20. Oktober 2017 Moin, leider ist auf den Bildern wirklich sehr schwer was zu erkennen. Ich habe hier auch zwei drei Akku Pakete liegen, die ich selber gebaut habe, die auch stark korrodiert sind. Das kommt durch die Luftfeuchtigkeit. Sobad es funken schlägt, dürfte es ein Wackelkontakt sein, aber dann dürfte beim laden auch das BMS nicht mehr funktionieren? Was man aber auch nicht vergessen darf, dass die Akkus im Board extremen Vibrationen ausgesetzt sind. Im Longboard mehr wie im MTB, durch die Bauart. Es gibt im Bauhaus im Trockenbau Bereich ein selbstklebendes Moosgummi streifen für die Trockenbau-Profile in verschiedenen Abmessungen. Damit kann man schon einiges bewirken gegen die Vibrationen. Was auch in meinen Augen unabdingbar ist, dass wenn ich Akkus baue, dass ich immer die Abstandshalter verwende. Das gibt noch eine zusätzliche Stabilität und die Zellen heizen sich nicht gegenseitig auf. Meistens liegen die Balancer Kabel auf der Seite von den Zellen oben drauf, was auch eine Schwachstelle ist. Da klebe ich immer zusätzlich Klebeband drunter für alle Fälle. Was sind das für Zellen die da verbaut worden sind? Wenn es die Sanyo 20700´er sind, ok für die gibt es noch keine passenden Halter. Wie kommst du auf 38Ah wieviel P hat den dein Akku und welche Zellen wurden verwendet? Gruß Attila Zitieren
mobokikke Geschrieben 20. Oktober 2017 Autor Geschrieben 20. Oktober 2017 Moin Kollegen Erstmal danke für eure schnellen Antworten Gestern wohl nen bissl überreagiert aber kotzt schon an Also geladen hat es noch halt mal so mal so Ist zur Zeit voll geladen aber unter Last bricht es zusammen Geht manchmal an , manchmal nicht das Laden dauerte halt nen bisschen bis es anspringt Ich weiss vom Akku nichts ausser das er 38Ah hat wiegt auch ordentlich was das Board , hehe Die Leistung hat er auch gefühlt und dauerte schon recht lange zum laden Ca 80 km Reichweite Allterrrain mit ordentlich Gas geben Der ist nach der Bauart von Forumsmitglied Vekta gebaut worden , aber leider nicht von ihm selbst Finde es aber schon aus Sicherheits technischer Sicht bedenklich sowas Nen original Akku hatte ja so etwas noch nicht bei mir Also kann man nochmal neu machen bzw reparieren oder ? Meinen nächsten Akku werde ich wohl bei dir bestellen Attila Keep rollin Zitieren
Attila Geschrieben 21. Oktober 2017 Geschrieben 21. Oktober 2017 Moin, also das hört sich für mich an als wäre ein Balancer Kabel locker (Wackler) Sobald das auftritt spielt dein BMS nicht mehr mit. Ich habe jetzt die ersten Bilder und deinen Beitrag zum Akku gesehen, wo du schreibst 10S/11P. Also wenn ich 11P durch 38Ah teile komme ich auf 3,45 Ah. Die einzigen roten Zellen die ich gefunden habe sind die Sanyo 18650GA mit 3350mAh 10A was so in etwa hin käme. Würdet du diese Akkus in einem GT oder gar MTB mit leistungsstarken Motoren verwenden, so würde deine Reichweite massiv absinken. Ich habe jetzt mir einen Akku aufgebaut aus den 20700´er Zellen von Sanyo. Die haben jetzt 10S/4P und 17Ah, was im Dualbetrieb für 50Km reichen sollte (hoffe ich) der Akku kommt in meinem Low Rider :peace: Der Vorteil bei den Zellen ist halt die Baugröße, 400x145x20 Wenn man einen Akku in deiner Größe aus den Zellen bauen würde, so wäre das ein 10S/10P mir 42,5Ah. Einziger Nachteil die Höhe von ca. 40mm anstatt 36mm. Zitieren
mobokikke Geschrieben 22. Oktober 2017 Autor Geschrieben 22. Oktober 2017 Moin Also die korrodierten Stellen kommen davon , dass der Akku da an den Stellen das Carbon Deck berührt Am Carbon Deck sind auch Schmorspuren .... Super echt:mad: Schöne Arbeit sowas Echt kein Bock das mir das Ding unter den Füßen wegbrutzelt:thumbsup: Das muss man doch bedenken wenn man Akkus baut Normalerweise kommt da ja eh eine ordentliche Verpackung drum... Werde es jetzt mit nem Kumpel der sich auskennt reparieren Mal sehen was passiert Werde berichten Na so nen Akku mit 20700 Zellen würde ich dann bei dir Attila bestellen als nächstes wenn dieser Akku platt ist Hört sich gut an sieht gut aus deine Arbeit :peace: Zitieren
Attila Geschrieben 23. Oktober 2017 Geschrieben 23. Oktober 2017 Carbon leitet! Es haben sich schon einige ihren Vesc zerschossen wegen Carbon. Es kommt immer darauf an was bei der Akku Bestellung für Anforderungen gestellt worden sind. Um die vorgegebenen Maße einzuhalten wurde wahrscheinlich der Akku nur so verpackt wie du ihn erhalten hast. Aber da gebe ich dir vollkommen Recht, dass da ein gescheiter Schrumpfschlauch drum gehört. Aus dem Grund verwende ich nur Akku Kästen aus ABS. Zitieren
mobokikke Geschrieben 24. Oktober 2017 Autor Geschrieben 24. Oktober 2017 Pfusch Und minderwertige Materialien ist das Fazit von meinem Kumpel Der kommt aus dem Maschinenbau In 6 Stunden Arbeit haben wir den Akku wieder zurecht gemacht Neu gelötet verpackt und verkabelt Mehrere Verbindungen waren komplett verbrutzelt Insgesamt schlampig zusammen gebaut Akkupack hatte so auch keine volle Leistung Alles durchgemessen Testfahrt folgt Muss noch nen gerissenen kingpin tauschen Der ist genau am Ende der Reparatur gebrochen beim finalen achseinstellen Keep Rollin Zitieren
boesila Geschrieben 25. Oktober 2017 Geschrieben 25. Oktober 2017 Jo, sieht ordentlich aus. Freut mich dass ihr ihn retten konntet :cornut: Machst du da noch nen Schrumpfschlauch drum? Welches Material habt ihr zum verbinden der Zellen genommen? Zitieren
mobokikke Geschrieben 3. November 2017 Autor Geschrieben 3. November 2017 Moinsen die fotos im Post davor zeigen den Akku vor Reparatur Klar zu sehen sind die billigen Verbindungen die fast alle weggeschmort sind Mein Kumpel hat die neu gelötet und den Akku in gaffa verpackt Leider kein Schlauch Erste testfahrten haben meine Vermutungen bestätigt der Akku hat erst jetzt seine volle Power wieder Spüre ich klar in der Beschleunigung Reichweite konnte ich so noch nicht weiter überprüfen Denke mal weiterhin bis ca 90 km je nach dem Also das war echt ne schlampige Arbeit so was zu verkaufen Bin genervt von so einem qualitätsdenken Egal Akku läuft wieder Keep rollin:peace: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Tritt dem Gespräch bei
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.