Jump to content
elektro-skateboard.de

Kai

TEAM
  • Gesamte Inhalte

    4.755
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    122

Alle erstellten Inhalte von Kai

  1. Kai

    EBoard Camping Frankreich

    Hier ist es bombastisch!
  2. Kai

    EBoard Camping Frankreich

    Sind unterwegs zum cap ferret
  3. Skateboard fahren macht am Anfang auch nicht so viel Spass wenn man noch nichtmal richtig pushen kann. Aber je besser man das Board unter Kontrolle hat desto mehr Action geht. Du schreibst es ja selbst das du noch mehr Übung brauchst um im Gelände ab zu gehen. Also ich würd so schnell nicht aufgeben aber wenn es dir von Anfang an zu schwer vorkommt oder keinen Spass macht probiere was anderes. Wenn du auf der Suche nach einem anderen Funsport bist schaust du dich am besten mal unter http://www.elektro-skateboard.de/forum/andere-coole-gadgets-51/ um.
  4. Kai

    zensur

    Das Löschen von SPAM und Viren würde ich ja jetzt nicht als Zensur bezeichnen aber das habe ich dank Firewall Regeln auf dem Server die täglich aktualisiert werden und der einen simplen Frage beim Registriern soweit auch so gut in den Griff bekommen das es wirklich nur noch sehr selten hier vorkommt. Die einzige Wortzensur hier im Forum tut mir ja selbst sehr weh, aber es ist nicht unbegründet warum es soweit kam und da bin ich konsequent. Diese Auktionsplatform kann sich zwar alles erlauben da sie die Marktherrschaft haben aber man muss sich ja auch nicht alles gefallen lassen. Deswegen ist der Name zensiert, wie auch in vielen anderen Foren auch. Das es die keinen Meter interessiert weis ich auch, sowie das es die meisten hier nervt wenn die Links zu den Auktionen nicht klickbar sind. Was die Weltfirma sich aber gegenüber kleinen Foren und Community Betreiber herausnimmt ist absolut verwerflich. Und das eine Zensur der Links nervt wissen die auch, gerade deswegen agieren die wie sie wollen. Ich hatte hier mal eine exklusive Seite auf der nur themenrelevante Auktionen angezeigt wurden. Natürlich als Partner mit Provisionierung um die Kosten für den Server, die Pfelge und Weiterentwicklung der Seite wenigstens im geringen Maße zu finanzieren. Die verlinkten Auktionen waren für jeden Besucher interessant da sie von mir handverlesen waren. Dann kam eine Standard Email mit der fristlosen Aufhebung der Partnerschaft, ohne Begründung und Möglichkeit Fragen zu stellen. Auch die Werbeeinahmen wurden einfach einbehalten. Wie viel es war kann ich nicht sagen da ich keinen Einblick mehr hatte da mein Account gesperrt wurde. Auf meine zahlreichen Versuche zu Erfahren was der Grund sei bekam ich nur arrogante und abwimmelte Antworten. Durch meine Hartnäckigkeit bekam ich dann irgendwann raus was denn den fadenscheinige Grund sei, aber auf meine Rechtfertigungen und Erklärungen das dies weder der Fall war und wenn auch niemals beabsichtigt gewesen wäre erntet ich nur arrogante Ignoranz. Mein Partnerkonto ist auf Lebenszeit gesperrt. Ohne Widerspruch. Tja so ist das, die interessiert es einen Dreck ob von so einer kleinen Popelseite Leute auf deren Auktionen aufmerksam gemacht wird. Kennt doch sowieso jeder und die Leute verlinken doch sowieso in den Foren kostenlos auf ihre Website, also warum sollten wir dem Website Betreiber da noch für Werbemaßnahmen die er manuell eingestellt hat unterstützen. Der Witz ist ja das wir hier nicht über nennenswerte Beträge reden, die Werbeeinnahmen waren noch so gering das sie noch nichtmal das Minumum überschritten hatten das es zu einer Auszahlung kam. Wäre das Forum riesengroß so mit 1000000 Benutzern dann hätte man mich nicht einfach so ohne Begründung gekickt. Wie gesagt, es interessiert die zwar nicht das die Links zu den Auktionen zensiert werden aber das ist die Konsequenz mit der wir alle jetzt alle müssen. ich wünschte es wäre anders und die Jungs hätten menschlichere Züge. Aber nach den bisherigen Erfahrungen bleibt mir nichts anderes übrig.
  5. Kai

    Tuning Akku für Offroad Boards

    Die auf Akku-Technologie spezialisierte Firma BE-POWER GmbH hat in Zusammenarbeit mit eSkates einen Tuning Akku für Elektro-Skateboards der besonderen Art entwickelt, von dem elektro-skateboard.de nun ein Testmodell zur Verfügung gestellt bekommen hat. Der Akku ist ein Lithium Ionen Akku mit einer Nennspannung von 36V und einer Kapazität von 18Ah, gepaart mit einem BMS mit aktiven Balancing und SMBus-Schnittstelle, verpackt in einem wasserdichten Akkukasten. Es sind insgesamt 120 18650er Einzelzellen in der Konfiguration 10S12P verbaut. Bei den Zellen handelt es sich um Qualitätspowerzellen IBR-18650B des Herstellers E-One Moli, die z.B. auch in Powertools oder gar dem TTXGP eGrandPrix –Serie Weltmeister-Bike MÜNCH zum Einsatz kommen. Jede Einzelzelle hat 3,6V Nennspannung, eine Nennkapazität von 1.5Ah und kann einen Nenndauerstrom von 25A liefern. Somit würde der Akku theoretisch unmenschliche 300A (!) fließen lassen können, theoretisch wohlgemerkt. Für die 800Watt Elektro Skateboards wird der Strom vorsorglich in drei Stufen überwacht. Der zulässige Dauerstrom wurde so dimensioniert, das auch der Betrieb mit einem Doppelmotor Umbau mit 1600Watt möglich ist. In der zweiten Stufe wird für 20 Sekunden eine mehr als 3 mal so hohe Stromentnahme zugelassen, um Leistungsreserven zu bieten. Bei überschreiten der Stromgrenzen schaltet das aktive BMS die Stromzufuhr automatisch ab. Die dritte Stufe überwacht hohe Überströme, wie sie z.B. als Spikes bei Einschaltvorgängen sowie bei harten Kurzschlüssen vorkommen können. Sollte dieser Wert mehrmals überschritten werden, muss ein Defekt vorliegen. Der Akku lässt sich dann auch nicht mehr einschalten und muss zur Fehlerdiagnose eingeschickt werden. Das Gewicht des kompletten Akkukastens liegt bei nur 7 Kilogramm, weniger als die Hälfte eines Standard Blei Akkus mit allerdings nur 14Ah. Mit der Kapazität von 18Ah sollte die Reichweite bei echten 30 bis 35 Kilometern liegen! Das BMS des Akkus hat als besondere Funktion ein aktives Balancing. Dieses sorgt dafür, dass der Akkustack auch nach vielen Betriebszyklen noch eine homogene Spannungsverteilung aufweist und die maximal mögliche Kapazität zur Verfügung stellen kann. Anders als beim passiven Balancing, bei dem der Spannungsausgleich der Zellen durch Parallelschalten von Widerständen realisiert wird, wird beim aktiven Balancing von den volleren Zellen in die leereren Zellen umgeladen (sogenannte Power-Pump Technologie). Bei dem mir gelieferten Testmodell sitzt die Ladeanzeige des Akkus noch innen im Kasten. Durch drücken des Miniatur-Druckschalters auf der Platine wird über fünf LEDs dann der Füllstand des Akkus angezeigt. Im späteren Serienmodell wird dies auch optional als externe Anzeige seitlich am Akkukasten erhältlich sein, natürlich auch wasserdicht nach IP67 Norm. Durch den integrierten SMBus lassen sich alle möglichen Sensordaten in Echtzeit auslesen. Spannung, Strom, Kapazität, Akkutemperatur. Der eingebaute Fehlerspeicher lässt eine Diagnose im Nachhinein zu, um zum Beispiel die Daten einer Notabschaltung auswerten zu können. Das BMS kann durch optionale Module erweitert werden, so dass die Daten des SMBus auch Remote über Funk ausgelesen werden können. Bluetooth oder auch WLAN mit integriertem Hotspot und Webserver mit Statuswebsite ist möglich. Geplant ist zunächst die Anbindung einer speziellen Armband-Uhr per Funk zur Anzeige der aktuellen Akkuspannung, Strom, Akkutemperatur und Restkapazität sowie Warnton bei Erreichen der kritischen Restkapazität. Neben der Uhrzeit kann die Uhr auch die Umgebungstemperatur sowie die aktuelle Höhe anzeigen. Das Ladegerät welches mir geliefert wurde ist die Luxusvariante der Palette welche passend zu den Akkus zum Kauf angeboten werden. Es ist das Nova-300SR (http://www.mec-energietechnik.com/product_details-236.htm) der Firma MEC und hat 42V / 7A. Besonderheiten dieses Laders ist zum Einem der temperaturgesteuerte Lüfter, der das Laden so leise und angenehm wie Möglich gestaltet. Er startet nur wenn notwendig und dann auch nur in der geringst notwendigen Drehzahl. Die mit "Power," "Charging", "Full," und "Error" unmissverständlich beschrifteten Status LEDs sorgen für ein unkompliziertes Laden des Akkus. Einfach anstecken, der Rest läuft automatisch. Weiterhin gibt es einen "Wake-UP" Button für manuellen Start des Ladevorgangs sowie einen Softstart des Ladevorganges. Dieses sanfte Anladen für bis an die Entladeschlußspannung entladene Akkus sorgt für eine entsprechende Verlängerung der Lebensdauer der Kraftspender. Mit dem Ladestrom von 7A wäre ein leerer 18Ah Akku in 3,6 Stunden voll geladen. Neben diesem Ladegerät wird es auch ein 5A und ein 12A Ladegerät eines anderen Herstellers geben. Preise Der Akkukasten "RangePlus 18Ah" wird ca. 720,- € kosten, für esaktes und Mo-Bo Modelle Das Ladegrät 7Ah 155,- € Bezugsquellen eskates: Carsten Grube http://eskates.de Mo-Bo: Helge Brückner http://www.construct3.de/Construct3Test/MOBO_Station_Kinzigtal.html Erste Eindrücke Das Gewicht des Akkus ist enorm gering im Vergleich zu einem Blei-Akku. Den Blei-Akku trägt man mit stöhnen und zwei Händen. Den RangePlus kann man sogar mit einer Hand tragen. Auch unter dem Deck macht sich das geringer Gewicht bemerkbar, das Board lässt sich nicht nur leichter rum heben sondern fährt sich auch agiler. Die Beschleunigung kommt mir satter und konsequenter vor als mit dem Blei-Akkus und dies vor allem auch nach etlichen Kilometern durch Wald und Wiese. Was mir bei dem Testakku noch fehlt ist eine Akkuanzeige oder Signalisierung bei geringem Akkustand. Aber mit GPS-Tracking werde ich mich langsam an die maximale Reichweite herantasten. 20 Kilometer am Stück bin ich schon auf der Koblenzer Skatenight gefahren. Danach war der Akku nach 1:40 Std wieder voll. Fazit: 18Ah, geschätzte Laufzeit von 30-35 Kilometer, 7 Kilo Gewicht ist eine Ansage. Das die in Deutschland ansässige Firma BE Power hochwertigste Akkus herstellt zeigt schon die Tatsache das ihre Akkus dem Formua 1 E-Bike von Münch in den Jahren 2010 und 2011 zum Weltmeistertitel verholfen hatte. Und es sind genau diese Zellen die es ab sofort als fertig Konfektionierte Akkukästen für die Geländeboards von eSkates und Mo-Bo zu kaufen gibt. Im Langzeittest werden wir die Haltbarkeit und natürlich auch die Reichweiten austesten - Ergebnisse folgen hier! PS: Es wird auch bald einen RacePlus Akku mit mehr Spannung geben. Höhere Beschleunigung und Endgeschwindigkeit! Auch in Planung ist der sogenannte "ComingHome Akku" mit ca. 10km Reichweite und einer Größe die locker in der Handtasche mitgeführt werden kann. Dieser kann dann einfach über einen Gurt aufs Deck geschnallt werden. Auch weitere Ladegeräte wird es geben zb. eins mit 10A!
  6. Kai

    eskates Termine!

    Das hat mir Carsten Grube von eSkates gemailt: Hier nun die Termine eSkates, an denen Besucher sehr gerne unsere Boards testen können. Wir sind jeweils mit allen Boardvarianten vertreten - also 600er und 800er. Dazu Doppelmotorumbauten und Lithium-Akkus. Wer also gerne noch testen möchte ist an diesen Events gerne gesehen! 23.08.: Rendezvous im Stadtpark Hannover, 16:00 - 20:00 Uhr 25.08.: Rasenmähertreckerrennen Thönse, 10:00 - 20:00 Uhr 26.08.: Rasenmähertreckerrennen Thönse, 10:00 - 18:00 Uhr 26.08.: Sommerfest Fertighauswelt Langenhagen, 11:00 - 18:00 Uhr 30.08.: Rendezvous im Stadtpark Hannover, 16:00 - 20:00 Uhr 08.09.: Nacht der Fertighäuser Fertighauswelt Langenhagen, 17:00 - 22:00 Uhr Dazu sind wir noch mit unserem Partner http://www.ewigkite.de auf dem Drachenfest auf der Insel Borkum vertreten (24. - 26.08.) und beim Drachenfest in Melle (31.08. - 02.09.). Hier findet man unsere Boards direkt bei unserem Partner ewigkite (aufblasbare Kirche!!!) Weitere Termine werden noch folgen... [video=eSkates - Großveranstaltung Drachen über Lemwerder]263
  7. Kai

    Mein board

    Vor allem erinnert mich das Design des Decks auch an einen Importeur bei dem es begründete Zweifel an dessen Seriösität gibt!
  8. Kai

    Mein board

    Hehe du hast's ja auch noch nicht lange.
×
×
  • Neu erstellen...