-
Gesamte Inhalte
4.755 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
122
Inhaltstyp
Profile
Forum
Articles
Wiki
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Kai
-
Im Downloadbereich, die Banner von mir, die sind kaputt, da fehlt das .de Kannst die Banner gerne benutzen aber bitte unverändert, nicht als Download und ohne Verlinkung. Banner kannst du die einfach von dort nehmen: http://www.elektro-skateboard.de/banner Einfach den Text aus einem der Textfelder kopieren und in den HTML-Code einfügen:peace: Aber bitte nichts abändern oder die Verlinkung entfernen ne gruss Kai
-
Das ist der Vorteil wenn man kein Zelt am Start hat - man ist nachts umgeben von Mädchen
-
Dieser Baumanns Hof ist komplett ausgebucht! Ich hatte am 29.06. mit denen telefoniert und anschließend Online gebucht. Heute habe ich nochmal angerufen und dann erfahren das kein Zimmer mehr frei ist, auch meins wurde schon an jemand anderes vergeben! Die Onlinebuchung ist dort am 29ten eingegangen, aber es sah wohl niemand von denen es als Notwendig mich darauf hinzuweisen das doch kein Zimmer mehr frei ist. Absoluter Hammer! Hätte ich nicht noch einmal angerufen wäre ich über 500km gefahren um dann zu erfahren ... Also wer von euch dort evtl. schon gebucht hat ruft dort besser noch mal an
-
Jeb, das Video ist nicht schlecht. Aber auch schon ne Weile auch hier im Forum [video=Fiik electric skateboards video]117
-
Open Source Brush Less DC Motor Controller
Kai antwortete auf Kai's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Ein kleines Interview mit esden auf dem 27C3. http://www.youtube.com/watch?v=TPSdMPV3OBM#t=2m4s ...10KiloWatts Hardware bei Windturbinen... -
Für Diejenigen, die nicht mit dem Wohnmobil kommen oder im Zelt schlafen wollen, empfiehlt Carsten die Übernachtung auf dem Baummanns Hof. :sleep2: Auf dem Hof gibt es Einzel- und Doppelzimmer sowie Ferienwohnungen und ein Gruppenzimmer für 10 Personen. Die Übernachtung im Gruppenzimmer kostet pro Person 26.- € inkl. Frühstück. Alle anderen Preise stehen auf der Internetseite. Und das Beste, es gibt dort sogar Internet :typing: Die Entfernung von Baumanns Hof zu Ela's Hof Cafe / Windboardsportzentrum sind nur 10 Kilometer. Da dort in der Umgebung noch eine weitere Veranstaltung ist, sind schon viele Zimmer ausgebucht, aber es sind auch noch Fewos und das Gruppenzimmer frei. Mehrere Einzelzimmer und Doppelzimmer stehen auf Option, wurde also vorgebucht, könnten jedoch noch frei werden. Also wer dort in einem Einzel- oder Doppelzimmer unterkommen möchte sollte möglichst bald buchen. Oder halt eine Fewo für mehrere Personen mieten oder sich ins das Gruppenzimmer einbuchen, für eine besonders günstige Unterkunft. Beim Buchen vielleicht angeben das ihr zu den Elektro Skatern gehört damit die Zimmervergabe optimal gelegt werden kann. gruss Kai
-
Und wer muss auch wieder seinen Senf dazu geben? Julian :mad: Beetle hatte doch schon nachgefragt, da musst du nicht noch nachtreten!
-
Ich kann leider niemanden mehr mitnehmen. Wenn das mit Freitag abends losfahren und dem Wohnmobil geklappt hätte dann hätte ich noch n paar Leute unterwegs einsammeln können. Da wir erst Samstag mittag losfahren können und dann erst Abends auf der Heide sind, lohnt sich ein Wohnmobil nicht und die Fahrt würde außerdem noch länger dauern. Wäre auch zu teuer. @wolf falls du mit dem Zug fahren musst und das Board nicht mitschleppen willst - Versand kostet um die 20 Euro, wäre ne Alternative oder?
-
Wie jetzt? Auf dem Gepäckträger oder was? Kannst mal ne Runde auf meinem 800er fahren, ach was 800er Boards werden dort mehr als genug am Start sein. Aber wenn du dir heute schon eins bestellst isses auf jeden Fall rechtzeitig da. Wie alt bist du jetzt? 13 und du hast nen Chauffeur?
-
Fotos von der Skatenight 2011: Video von der Skatenight 2011: [video=SkateNight Haßloch 2011]172
-
Die Fotos vom WiMa 2011: Das Video vom Wima 2011: [video=Elektro-Skateboard auf der Wirtschaftsmesse in Haßloch]169
-
[video=Elektro Skateboards - Bolzplatz]175 Geländetaugliche Elektro-Skateboards für Kinder gibt es leider nicht. Aber den Kleinen macht ne Runde auf Papas Board fahren ja auch Spass, auch wenn sichs anfühlt wie auf nem Panzer Ein normale Skateboard halte ich auch nicht für verkehrt, das kommt dem natürlichen Bewegungsdrang der Kleinen auch viel eher gerecht. Aber schreib doch mal was ihr beiden überhaupt vorhabt.
-
Na auf der ersten Seite bei Möchten Sie teilnehmen? Einfach Ja auswählen und ggf. die Anzahl der Personen einstellen. (Wird sofort übernommen, man muss nicht extra einen ok-Button drücken) Wegen Übernachtung meld ich mich nochmal.
-
Danke Benny :thumbsup: Alle Hersteller geben ein Mindestalter von 14 Jahren für ihre Boards an. Wenn überhaupt dann kommen für Kinder nur Boards mit 150-250W in Frage und dann nur wenn Papa oder Mama dabei sind. Leider sind die Modelle nicht Wiesen tauglich was das gemeinsame Fahren auf unbetonierten Flächen erschwert. Vom 150Watt Modell von beonx gibt es auch eine 5-6km/h Version. Somit sollten die als Kinderspielzeug auf Bürgersteigen gefahren werden dürfen. Die anderen Modelle kann man zwar in der Fernsteuerung durch einen Schalter drosseln, aber ob dies der Polizei ausreicht ist so ne Sache. http://www.polizei-nrw.de/wesel/Service/article/minielektroroller.html Also ich würde es so machen wie bisher und deinen Kleinen ab und zu mal ne Runde mit dem 800er auf der Wiese fahren lassen. Tragen muss er es dann ja nicht und wenn du die Fernsteuerung vorher auf langsam stellst wird er auch nicht mal ausversehen zu schnell fahren. Oder eben auf eines der 150-250W Modelle zurückgreifen, aber dann Sicherstellen das der Kleine sich das Board nicht mal schnappt und alleine losfährt.
-
Zwei Tage!!! Grillen, Chillen, Lagerfeuer, mit den Elektro Skateboards heizen und während den Ladezeiten Drachen steigen lassen und Kite-Buggy fahren :peace: Ich bin jetzt schon voller Vorfreude!!! Das hört sich stark nach dem Highlight des Jahres an!
-
Am Wochenende 09. und 10.07.2011 starten auf der frisch-angesäten, 4 Hektar großen Freifläche des Wind- und Boardsportzentrum auf der Kirchdorfer Heide vielfältige Aktivitäten: Im Zeichen eines großen Drachenfestes heißen eSkates und MyWind alle Windsportler und Elektro-Skater herzlich willkommen zum Drachensteigen und freiem Fahren auf der Wiese. Der Elektroboard-Gemeinde stehen vielfältige Strecken und Parcours auf unterschiedlichem Terrain zur Verfügung, auf denen ordentlich Gas gegeben und die schöne Umgebung erkundet werden darf. Auch wer noch kein eigenes Elektro-Skateboard oder Windsportgerät wie Kity-Buggy oder Kite Landboard hat, es können verschiedene Geräte ausprobiert werden. Die Anreise bereits am Freitag gestattet und wird Interessenten, die mit dem Wohnmobil anreisen, dringend empfohlen, damit vor Ort keine Standplatzprobleme entstehen. Für das leibliche Wohl und sanitäre Anlagen sorgt das Team von Ela´s Hofcafé Die Teilnahme ist für alle Gäste kostenlos. Adresse: Ela´s Hofcafé Eichenstraße 24 27245 Bahrenborstel Auch die Ziehung des Gewinners der eSkates Verlosung wird dort stattfinden.
-
Oh schade. Und das obwohl er uns in Haßloch gesehen hatte. Ich könnte mir vorstellen, dass die Sicherheitsbedenken von Skatern, die mit ihren Brettern während den SkateNights Tricks machten kommen. Ich mein ist ja klar, mit einem Skateboard die ganze Strecke nur zu pushen ist schon langweilig für die Kids, da müssen mindestens Ollies über Kanaldeckel usw. gemacht werden. Wenn da mal ein Sprung missglückt kann es zu Auffahrunfällen kommen. Außerdem liegt das Alter der Skater eher im ü10-u20 Bereich. Anders ist das ja bei uns Elektro Skatern aus, da sind die meisten eher im Alter der Inlineskatern die dort mitfahren. Sprünge machen wir sowieso keine. Wir rollen eigentlich nur gemütlich mit und genießen die gemeinsame Ausfahrt unserer Boards auf den Straßen. Sogar unseren Beiden Jungstars (7 und 9 Jahre) fuhren hochkonzentiert und ohne Fahrfehler die komplette Strecke mit Naja wie schon geschrieben, ich bin froh das wir bei der Haßlocher Skatenight geduldet werden. Wer weiß vielleicht entwickeln sich die Skatenights ja mal zu Veranstaltungen weiter, bei denen nicht nur Inlineskater offiziell mitfahren dürfen. Es gibt schließlich noch jede Menge weitere taugliche Fahrgeräte. Das dies prinzipiell Möglich ist zeigen die Fun Dates (ehemals Skate Dates) auf dem Hockenheimring. Fun Dates im Hockenheimring
-
Wie wäre es denn mal mit einen Elektro-Skateboard Treffen auf der Formel 1-Rennstrecke im Hockenheimring? Fun Date InLine Skating und mehr! Auch 2011 öffnet sich der Hockenheimring Baden-Württemberg wieder Skatern, Handbikern, Radfahrern, Läufern und anderen Fun-Sportlern. Die Formel 1-Rennstrecke bietet Anfängern und Profis beste Bedingungen für ihre sportlichen Hobbys. Weit weg von Autos, Ampeln und schlechtem Straßenbelag suchen dienstagabends von April bis September tausende Fun-Sportler die Ideallinie der Rennstrecke. Aber auch die eindrucksvolle Atmosphäre des Hockenheimrings machen das „SKATE-DATE“ zu einem einzigartigen Sport- und Freizeiterlebnis für die ganze Familie. In der Ferienzeit besuchen immer mehr Reisegesellschaften die 4,574 km lange Strecke, um ab 18.00 Uhr Rennatmosphäre zu schnuppern. Von Sportlern wird das weitläufige Areal gerne zu Trainingszwecken genutzt. Skater, Radfahrer und Jogger können sich hier optimal auf einen Marathon vorbereiten. Und auch immer mehr Handbiker nutzten dienstags die Möglichkeit, hier effektiv zu trainieren. Viele Profis trainieren hier sogar für die Paralympics. Doch auch wer die ersten Gleitversuche auf acht Rollen wagt, ist hier genau richtig. Zum Einfahren und Üben bietet das 40.000 m² große, asphaltierte Fahrerlager ideale Bedingungen. Ein Skate-Verleih an der Haupttribüne B sorgt dafür, dass keiner auf das Rollvergnügen verzichten muss. Viele Skater und Radfahrer kommen dienstags ins Motodrom, um einfach Spaß unter Gleichgesinnten zu haben. Nach ein paar schnellen Runden kann man beim „Boxenstopp“ an der Start- und Zielgeraden tolle Leute kennen lernen und sich mit Getränken und Speisen wieder für die nächste Runde stärken. Oder man entspannt hier einfach, und hört den Beats bekannter DJ’s zu. In-Line Skating, Radfahren, Jogging, Nordic Walking, Handbiking und mehr ... auf der Formel 1-Rennstrecke! Juni Dienstag (18:00 - 22:00 Uhr) 14. / 21.* Juli Dienstag (18:00 - 22:00 Uhr) 12.*/ 19. / 26. Sonntag (20:00 - 22:00 Uhr) 10. / 24. / 31. August Dienstag (18:00 - 22:00 Uhr) 16.*/ 23. / 30. September Dienstag (18:00 - 22:00 Uhr) 6. *Variante Ostkurs / Grand Prix Kurs: Von 18 - 20 Uhr kann die Rennstreckenvariante Ostkurs (3 km) befahren werden. Von 20 - 22 Uhr ist dann die komplette Formel 1-Rennstrecke (Grand Prix Kurs 4,5 km) geöffnet. Eingang: Zufahrt Fahrerlager Parken: Mercedes-Tribüne Eintritt: Erwachsene € 4.- 10er-Karte € 35.- Kinder € 2.- http://www.skate-hockenheimring.de/ Da alle anderen Termine Dienstags sind und vom 9.Juli - 10.Juli das Event im Wind- und Boardsportzentrum in der Kirchdorfer Heide (Infos hierzu folgen!!!) ist würde ich ein Treffen am Sonntag 24. Juli vorschlagen.
-
Vom Album SkateNight 2011