timmy.kite Geschrieben 7. Juni 2012 Geschrieben 7. Juni 2012 (bearbeitet) Hallo,ich bin neu hier und grüße alle Community User hier im Forum. Ich besitze mein erstes Mo Bo und bin begeistert. Gibt es einen größeren Motor bzw. evtl.Akkus ich bin aufs Boards groß geworden egal ob Skateboard,Kiteboard,Windsurfboard usw. Habe es schon voll ausgefahren und reichweite getestet und bin süchtig. Über Anregungen würde ich mich freuen. L G Timmy;) bearbeitet 7. Juni 2012 von timmy.kite Zitieren
Wolf Geschrieben 8. Juni 2012 Geschrieben 8. Juni 2012 Hallo Timmy, herzlich willkommen im Forum und der community! :thumbsup: Größere Akkus (kapazitätsmässig) gibt es natürlich, empfehlenswert sind LiFePO4/LiMn/evtl. je nach Kenntnissen LiPos. Sind nicht ganz billig, aber um ein Vielfaches leichter als Blei(gel)akkus und wesendlich laststabiler (spannungsweise). Bei den Akkus hat jeder hier seine eigenen Empfehlungen, da ich eher selber die Packs zusammenschraube, überlasse ich Fertigpackempfehlungen mal den anderen Usern. Motoren sind eine etwas heiklere Angelegenheit, sie müssen ja passen (auch datenblatttechnisch) und das Ritzel muss ebenfalls kompatibel oder von dir montierbar sein. Da ich mich eher mit Brushlessmotoren beschäftige, bin ich mir nicht sicher, ob es für die Bürstenmotorboards schon alternative, leistungsfähigere Motoren auf dem Markt (speziell für die eBoards) gibt als die "800W" Modelle. Viele Grüße, Wolf Zitieren
Dr. Board Geschrieben 8. Juni 2012 Geschrieben 8. Juni 2012 Moin Timmy, Ich würde Dir aufjedenfall einen Doppelmotor Umbau empfehlen, das Board lädt spurstabieler, und verkantet nicht. Und Du hast auf einen Schlad die doppelte Leistung.... Dr. B Zitieren
Beny Geschrieben 8. Juni 2012 Geschrieben 8. Juni 2012 Moin Timmy, Ich würde Dir aufjedenfall einen Doppelmotor Umbau empfehlen, das Board lädt spurstabieler, und verkantet nicht. Und Du hast auf einen Schlad die doppelte Leistung.... Dr. B Moin DR.B ...ich meine ich kenn den Satz jetzt schon auswendig, aber könntest du das Timmy auch so schreiben dass er es versteht??!! Thx :thumbsup: Gruß Beny Zitieren
timmy.kite Geschrieben 8. Juni 2012 Autor Geschrieben 8. Juni 2012 Herzlichen Dank an alle für die Willkommengrüße:) LiFePO4 Akku in 12 V 20 AH,passen diese Akkus für mein MO BO von der Spannung her oder geht die Platine kaputt. Doppelter Motor?Ist da genügend Platz?Das verstehe ich nicht. Zitieren
einnutzer Geschrieben 8. Juni 2012 Geschrieben 8. Juni 2012 Du brauchst etwa 36V (3x12V sind normalerweise verbaut), die AH geben an, wie lange der Akku hält. Der Standard-Akku liefert etwa 8AH (bei Blei umso weniger, je höher der Entladestrom, daher haut das 10AH/12AH der Hersteller meist nicht hin, da man dabei von 10-12 Stunden dauernden Entladungen ausgeht). Ich kann dir meinen Thread mit Dr. B. empfehlen: Externe Links nur für Mitglieder sichtbar, wobei ehr ein LiPo-Akku (billiger, höhere Energiedichte aber gefährlicher als LiFePO4 und nur viel langsamer zu laden.) konzipiert wurde. Zitieren
timmy.kite Geschrieben 8. Juni 2012 Autor Geschrieben 8. Juni 2012 Ich denke es werden dann die fertigen LifePo4 3mal in 12 V mit mindestens 20 AH die Maße liegen bei 166-180-78mm bin gespannt ob diese 3 Blocks passen. Ich danke euch alle für die Tips Zitieren
timmy.kite Geschrieben 8. Juni 2012 Autor Geschrieben 8. Juni 2012 das wird mein neuer Akku werden mit bis zu 45 km Reichweite Hier der Link: Externe Links nur für Mitglieder sichtbar Passt super in den MO BO Kasten und ist von 799 auf 599€ herab gesetz ist ein LiFePO4 36 V 20 AH. Wobei ich das auch immer noch ganz schön heftig finde vom Preis. Lg Timmy Zitieren
joe Geschrieben 29. November 2012 Geschrieben 29. November 2012 Ahoi Timmy! Überlege mir ein MO-BO zu kaufen.. Externe Links nur für Mitglieder sichtbar Würde es aber auch von vorhinein mit stärkeren LiFePo4 Akku ausstatten wollen! Hat das bei dir gut geklappt? Läuft man hierbei nicht Gefahr den Motor des Mo-bo`s zu schädigen? Ist der Umbau vom original Akku zum LiFePo4 Akku schwierig - oder einfach umzustecken? Bin e-skate Neuling, daher meine Frage.. Was hältst Du von der Fiik Variante? Würde mich freuen wenn Du bei Zeiten mal Bescheid gibst.. thänx und Hang Loose vom anderen Surfer aus dem Ösi Land ;-) Zitieren
timmy.kite Geschrieben 3. Dezember 2012 Autor Geschrieben 3. Dezember 2012 Hey Joe! ich habe dir gerade mal eine private Nachricht geschrieben,deine beiden Links klappen nicht. Herzlich willkommen hier bei uns im Forum und viel Erfolg bei der richtigen suche in Sachen Elektroskateboard:-) LG Timmy Zitieren
flyingmoboer Geschrieben 7. Dezember 2012 Geschrieben 7. Dezember 2012 Hallo Timmy, herzlich willkommen im Forum und der community! :thumbsup: Größere Akkus (kapazitätsmässig) gibt es natürlich, empfehlenswert sind LiFePO4/LiMn/evtl. je nach Kenntnissen LiPos. Sind nicht ganz billig, aber um ein Vielfaches leichter als Blei(gel)akkus und wesendlich laststabiler (spannungsweise). Bei den Akkus hat jeder hier seine eigenen Empfehlungen, da ich eher selber die Packs zusammenschraube, überlasse ich Fertigpackempfehlungen mal den anderen Usern. Motoren sind eine etwas heiklere Angelegenheit, sie müssen ja passen (auch datenblatttechnisch) und das Ritzel muss ebenfalls kompatibel oder von dir montierbar sein. Da ich mich eher mit Brushlessmotoren beschäftige, bin ich mir nicht sicher, ob es für die Bürstenmotorboards schon alternative, leistungsfähigere Motoren auf dem Markt (speziell für die eBoards) gibt als die "800W" Modelle. Viele Grüße, Wolf Wieviel Nenndrehmoment hat den der 800 Watt Motor vom Mobo und was für ne Drehzahl läuft der? Weiß das jmd.? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Tritt dem Gespräch bei
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.