Jump to content
elektro-skateboard.de

Wii Nunchuck mit Teensy 3.1


barney

Empfohlene Beiträge

Banana pro ist bestellt!

 

Teensy flashen ohne Button auf dem Teensy drücken zu müssen:

Externe Links nur für Mitglieder sichtbar

 

Teensy -usb- Banana

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wow hier geht es ja richtig ab.

 

Ein paar Raspies haben wir auch noch im Keller, und wenn sich später auch noch ein Banana dazugesellen sollte, dann wird er sich sicher nicht Langweilen.

 

Persöhnlich war ich ja auch schon glücklich mit den Möglichkeiten der Teensy Platine.

 

Die Anbindung an einen richtigen Host ;) hat natürliche auch was. Die eigentliche Grundfunktionalität als standalone ist eigentlich schon der Bringer.

 

Durch einen modularen Aufbau kann man sich da prima an seine persönliche Ausbaustufe heran basteln.

 

Jedenfalls freue ich mich schon darauf im Keller mal wieder was richtig schönes bauen zu können.

 

gRuss Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein so schnell bin ich leider nicht.

( es gibt da noch so viel was vorher liegen geblieben ist )

 

Der Keller ist soweit jetzt wieder leer ( =einsatzbereit )

 

Ich wollte die noch fehlenden Teile am Wochenende raussuchen und bestellen.

 

Nach einer optimistischen Planung wollte ich den Lötkolben dann ab nächster Woche schwingen.

( Die SMD Löterei ist für mich auch Neuland )

 

gRuss Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend,

 

Ich bräuchte mal eure Hilfe, ich stecke in einer Sackgasse...

 

Die beiden Teensy's 3.1 sind nun angekommen. Arduino V1.06 und Teensyduino V1.2 laufen auch. :peace:

Wenn ich allerdings den Teensy 3.1 per USB-Kabel an den Rechner anschliesse bekomme ich im Geräte-Manager von Win7 vier neue Eingabegeräte (HID) angezeigt. 2x "HID-konformes Gerät" und 2x "USB-Eingabegerät". Nach dem drücken des Resettasters auf dem Teensy 3.1 verschwindet von beiden Gerätevarianten eines im Gerätemanager von Win7. Aber ich bekommen im Win7 Gerätemanager kein COM-Port dazu welchen ich ja eigentlich bei Teensyduino V1.2 angeben muss.

 

Wo liegt mein Denkfehler? So bekomme ich ja kein Sketch auf den Teensy 3.1 geladen. :confused5:

 

Gruss

Toni Gadget

bearbeitet von ToniGadget
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, beide IDE's (Arduino V1.06 & Teensyduino V1.2). Allerdings läuft die Teensyduino V1.2 nur durch wenn ich es mit "non Libraries" installiere. Sonst bricht die Installation mit einer Fehlermeldung ab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, beide IDE's (Arduino V1.06 & Teensyduino V1.2). Allerdings läuft die Teensyduino V1.2 nur durch wenn ich es mit "non Libraries" installiere. Sonst bricht die Installation mit einer Fehlermeldung ab.

 

Ich benutze Windows 7 und 8.1 und habe nicht diese Probleme. Ansonsten

Externe Links nur für Mitglieder sichtbar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles runter und neu....

Danach alles stumpf nach dem Wiki aus dem Forum programmiert und siehe da es läuft sauber durch. :)

 

Erst Irgendwann nach dem Kompilieren und den Upload-Button im Teensyduino-PRG und dem drücken des Resettasters am Teensy selbst brachte wie aus dem nichts den neuen COM-Port zum vorschein...:confused5:

 

Nach dem Reboot des Teensy habe ich den Eindruck das immer noch das vom Werk aus installierte Blink-Programm aktiv ist. Ich habe allerdings bislang den Teensy nur nackt ohne jedliche Hardware dran auf dem Tisch liegen...

 

Kann ich jetzt irgendwie schnell und unkompliziert rausbekommen ob das neue Skateboardsketch aktiv ist und läuft statt dem Blink-PRG ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja!

 

Die LED blinkt sekündlich wegen der Temperatursensorabfrage.

 

Aber zu deiner Frage: Serielles Debugging durch aktivieren der Debug Anzeige oder

 

#define Serial_BT Serial      // Sollen die Werte fuer die BT-Schnittstelle auf USB oder Serial fuer das Debugging ausgegeben werden?
#define Serial_DB Serial        // Ausgabe der Debug Werte auf USB oder Serial ausgegeben werden?

 

Dann werden die Messwerte über den USB-Anschluss des Teensy ausgegeben.

 

Für das Debugging kann nach übertragung des Programms

Unter TOOLS -> Serial Monitor gestartet werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die LED blinkt sekündlich wegen der Temperatursensorabfrage.

Das klingt ja schon mal gut.

 

Aber zu deiner Frage: Serielles Debugging durch aktivieren der Debug Anzeige oder

#define Serial_BT Serial      // Sollen die Werte fuer die BT-Schnittstelle auf USB oder Serial fuer das Debugging ausgegeben werden?
#define Serial_DB Serial        // Ausgabe der Debug Werte auf USB oder Serial ausgegeben werden?

Dann werden die Messwerte über den USB-Anschluss des Teensy ausgegeben.

 

Wenn ich das "#" in der Zeile

#define Serial_DB Serial        // Ausgabe der Debug Werte auf USB oder Serial ausgegeben werden?

lösche, dann bekomme ich folgende Fehlermeldung beim kompilieren:

Elektroskate_Teensy31_v41p0_ADC_LIB_SwitchDriveMode_Leiterplatt:324: error: 'Serial_DB' was not declared in this scope
Elektroskate_Teensy31_v41p0_ADC_LIB_SwitchDriveMode_Leiterplatt.ino: In function 'void Funkabriss()':
Elektroskate_Teensy31_v41p0_ADC_LIB_SwitchDriveMode_Leiterplatt:338: error: 'Serial_DB' was not declared in this scope
Elektroskate_Teensy31_v41p0_ADC_LIB_SwitchDriveMode_Leiterplatt.ino: In function 'void Motorsteuerung()':
Elektroskate_Teensy31_v41p0_ADC_LIB_SwitchDriveMode_Leiterplatt:370: error: 'Serial_DB' was not declared in this scope
Elektroskate_Teensy31_v41p0_ADC_LIB_SwitchDriveMode_Leiterplatt:409: error: 'Serial_DB' was not declared in this scope
Elektroskate_Teensy31_v41p0_ADC_LIB_SwitchDriveMode_Leiterplatt:422: error: 'Serial_DB' was not declared in this scope
Elektroskate_Teensy31_v41p0_ADC_LIB_SwitchDriveMode_Leiterplatt:427: error: 'Serial_DB' was not declared in this scope
Elektroskate_Teensy31_v41p0_ADC_LIB_SwitchDriveMode_Leiterplatt:431: error: 'Serial_DB' was not declared in this scope
Elektroskate_Teensy31_v41p0_ADC_LIB_SwitchDriveMode_Leiterplatt.ino: In function 'void Licht_Hupe()':
Elektroskate_Teensy31_v41p0_ADC_LIB_SwitchDriveMode_Leiterplatt:445: error: 'Serial_DB' was not declared in this scope
Elektroskate_Teensy31_v41p0_ADC_LIB_SwitchDriveMode_Leiterplatt.ino: In function 'void BlinkerRL()':
Elektroskate_Teensy31_v41p0_ADC_LIB_SwitchDriveMode_Leiterplatt:461: error: 'Serial_DB' was not declared in this scope
Elektroskate_Teensy31_v41p0_ADC_LIB_SwitchDriveMode_Leiterplatt.ino: In function 'void Hase_Igel()':
Elektroskate_Teensy31_v41p0_ADC_LIB_SwitchDriveMode_Leiterplatt:476: error: 'Serial_DB' was not declared in this scope
Elektroskate_Teensy31_v41p0_ADC_LIB_SwitchDriveMode_Leiterplatt.ino: In function 'void Drive_Mode()':
Elektroskate_Teensy31_v41p0_ADC_LIB_SwitchDriveMode_Leiterplatt:501: error: 'Serial_DB' was not declared in this scope
Elektroskate_Teensy31_v41p0_ADC_LIB_SwitchDriveMode_Leiterplatt:523: error: 'Serial_DB' was not declared in this scope
Elektroskate_Teensy31_v41p0_ADC_LIB_SwitchDriveMode_Leiterplatt.ino: In function 'void UIMessung()':
Elektroskate_Teensy31_v41p0_ADC_LIB_SwitchDriveMode_Leiterplatt:540: error: 'Serial_DB' was not declared in this scope
Elektroskate_Teensy31_v41p0_ADC_LIB_SwitchDriveMode_Leiterplatt:551: error: 'Serial_DB' was not declared in this scope
Elektroskate_Teensy31_v41p0_ADC_LIB_SwitchDriveMode_Leiterplatt.ino: In function 'void UIausgeben()':
Elektroskate_Teensy31_v41p0_ADC_LIB_SwitchDriveMode_Leiterplatt:560: error: 'Serial_DB' was not declared in this scope
Elektroskate_Teensy31_v41p0_ADC_LIB_SwitchDriveMode_Leiterplatt.ino: In function 'float Iaverage()':
Elektroskate_Teensy31_v41p0_ADC_LIB_SwitchDriveMode_Leiterplatt:578: error: 'Serial_DB' was not declared in this scope
Elektroskate_Teensy31_v41p0_ADC_LIB_SwitchDriveMode_Leiterplatt.ino: In function 'float Temperaturmessung(uint8_t, uint8_t, uint8_t (*)[8])':
Elektroskate_Teensy31_v41p0_ADC_LIB_SwitchDriveMode_Leiterplatt:591: error: 'Serial_DB' was not declared in this scope

 

Muss ich bei ALLEN Werten weiter oben das "#" löschen und per TRUE oder FALSE deklarieren ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zahl...:confused5:

 

etwa statt:

#define Serial_BT Serial1       // Sollen die Werte fuer die BT-Schnittstelle auf USB oder Serial fuer das Debugging ausgegeben werden?
#define Serial_DB Serial        // Ausgabe der Debug Werte auf USB oder Serial ausgegeben werden?

so:

#define Serial_BT Serial       // Sollen die Werte fuer die BT-Schnittstelle auf USB oder Serial fuer das Debugging ausgegeben werden?
#define Serial_DB Serial1        // Ausgabe der Debug Werte auf USB oder Serial ausgegeben werden?

 

Wenn nicht, kann ich dem nicht ganz folgen.

Magst Du mir ein Beispiel geben?

bearbeitet von ToniGadget
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

YEEEEEEESSS !!!! :peace:

 

Der Teensy sendet, und sendet, und sendet....

 

Dann muss ich wohl den Lötkolben anheizen um den ESC, BEC und den wireless Nunchuck dran zu bappen.

 

Der ESC muss dann wohl auf direktes ansprechen programmiert werden da ja Anfahr- und Bremsverhalten jetzt der Teensy übernimmt - oder ?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

DAS nenne ich mal Support - DANKE barney, You make my Day !!!! :thumbsup:

 

Keine Leistung ohne Gegenleistung :devil:#

 

Ich bitte dich hiermit, die aktuelle Fassung von

Externe Links nur für Mitglieder sichtbar

 

durchzugehen. Ich habe nach deinen gestrigen Fragen einige Anpassungen vorgenommen. Sind diese hilfreich? Anmerkungen nehme ich gerne entgegen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerne!

 

Ich würde den Text noch mal wie folgt (rote Fettschrift) erweitern:

 

...automatisch in den Teensy übertragen.

Das sollte es sein.



Für das Debugging[b][color="Red"] (Kontrolle ob der Teensy das Programm tatsächlich angenommen hat und ausführt)[/color][/b] kann nach Übertragung des Programms[b][color="Red"] in der Arduino V1.06 IDE[/color][/b] unter

TOOLS -> Serial Monitor

gestartet werden.[b][color="Red"] Jetzt sollten aktuelle Werte im Sekundentakt neu ausgegeben werden. [/color][/b]
...

 

... hätte mir zumindest gestern weitergeholfen ...

bearbeitet von ToniGadget
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerne!

 

Ich würde den Text noch mal wie folgt (rote Fettschrift) erweitern:

 

...automatisch in den Teensy übertragen.

Das sollte es sein.



Für das Debugging[b][color=Red] (Kontrolle ob der Teensy das Programm tatsächlich angenommen hat und ausführt)[/color][/b] kann nach Übertragung des Programms[b][color=Red] in der Arduino V1.06 IDE[/color][/b] unter

TOOLS -> Serial Monitor

gestartet werden.[b][color=Red] Jetzt sollten aktuelle Werte im Sekundentakt neu ausgegeben werden. [/color][/b]
...

... hätte mir zumindest gestern weitergeholfen ...

 

Danke, eingepflegt

 

Barney

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und ich bin über die Benennung der Variabeln "#define Serial_BT Serial1" und "#define Serial_DB Serial" gestern richtig ins trudeln geraten!

Ich weiß nicht warum, aber ich habe immer angenommen:

 

#define Serial_BT Serial1 = mein Gedanke: Ausgabe über BlueTooth aktiv

 

#define Serial_DB Serial = mein Gedanke: Standard DEBUGING auf der USB-Schnittstelle deaktiviert

 

Deswegen hatte ich gestern auch mehrfach Fehlermeldungen beim Compilieren. Verstärkt hatte sich die Annahme auf dem richtigen Weg mit "meinen" Interpretationen zu sein, auch folgender Post (538) von Dir.

# muss stehenbleiben! Die Zahl hinten ist wichtig!

Habe da reininterprtiert das die "1" hinter "Serial" dafür steht das der Ausgang aktiv und ohne "1" nicht aktiv ist...

bearbeitet von ToniGadget
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tritt dem Gespräch bei

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...