nicolas Geschrieben 6. April 2015 Geschrieben 6. April 2015 Moin, kennt jemand ein gerĂ€uscharmes, am besten gerĂ€uschloses Netzteil fĂŒr den 1010b+? Meins hatte ich mal gĂŒnstig geschossen, hĂ€lt man aber im Prinzip nicht aus von der LautstĂ€rke her - echt nervig!  Ahoi Nico Zitieren
Kai Geschrieben 6. April 2015 Geschrieben 6. April 2015 Ich hab mir das geschossen: Chargery Power S400 Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar Ist noch nicht da und ich hoffe es ist leise Zitieren
nicolas Geschrieben 6. April 2015 Autor Geschrieben 6. April 2015 Dann berichte mal wenns da ist!  Ich bin derzeit, nach lĂ€ngerer Recherche in Modellbauforen, bei diesem hier:  Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar  soll "Wohnzimmertauglich" sein.  Mein Billonetzteil ballert echt wie n Föhn, kein SpaĂ... (wie so oft, wer billig kauft, kauft zweimal)  Nico Zitieren
Kai Geschrieben 6. April 2015 Geschrieben 6. April 2015 Das Labornetzteil das du verlinkt hast ist bestimmt leise, so groĂ wie es ist hat es bestimmt auch ordentliche KĂŒhlrippen intus.  Ich hab mich bei meinem auch wegen der GröĂe dafĂŒr entschieden und weil man zwei Lader anschlieĂen kann. Das Chargery Netzteil S400 hat 145mm x 106mm x 55mm Der Charger hat 143mm x 97mm x 26mm Zitieren
Beatbuzzer Geschrieben 6. April 2015 Geschrieben 6. April 2015 HeiĂt, Du hast jetzt auch einen 1010b+ und ich brauch das USV-Netzteil nicht mehr ins Auto stellen fĂŒrs nĂ€chste Treffen? Zitieren
Kai Geschrieben 6. April 2015 Geschrieben 6. April 2015 Doch doch bring das USV-Netzteil mit. Der Trend geht zum zweit und dritt LadegerĂ€t Ich hab dann jetzt ja auch mehrere 6S Lipos zu laden, hab noch zwei bestellt, somit sind es jetzt vier. Das Graupner Polaron wird mein StationĂ€res LadegerĂ€t, der iCharger das fĂŒr den Rucksack. Wie laut ist das Netzteil denn eigentlich so, wenn wir schon dabei sind...? Zitieren
Beatbuzzer Geschrieben 6. April 2015 Geschrieben 6. April 2015 Wie laut ist das Netzteil denn eigentlich so, wenn wir schon dabei sind...? LĂŒfterlos mit ungefĂ€hr genau 0 dB(A). Bei mir gibts keine halben Sachen  Dazu muss ich aber sagen, dass das Polaron doch recht ordentlich lĂŒftet. Zwar leistungsgesteuert, aber wenn man die 500W nutzt dann hört man das (leider) auch... Zitieren
Passoder Geschrieben 6. April 2015 Geschrieben 6. April 2015 servus hab bis jetzt noch nix von mir hören lassen.  aber wollte hier mal einen tipp geben der evtl. einiges an geld und sorgen (lĂ€rm) ersparen kann. komme aus dem modelbaubereich. und viele so auch ich verwenden ein umgebautes computer netzteil als balancer versorgung. gibt es einige umbau anleitungen im netz. gibt es ab 30⏠500watt reicht locker. die haben 12V geregelt was eigentlich perfekt fĂŒr balancer ist. mit 17cm regelbaren lĂŒfter. und lĂ€rm und wĂ€rme sind kein thema. nur die anwendungen sind eingeschrĂ€nkt. halt dann ein 12V je nach dem 500Watt netzteil.  p.s. bin grad an einem trampa umbau Ă€hnlich wie kai hehe. wollt ich aber noch ein thread machen. (wenn ich weiter komme) darum bin ich hier unterwegs ;-) Zitieren
nicolas Geschrieben 7. April 2015 Autor Geschrieben 7. April 2015 das mit dem Umbau von PC Netzteilen habe ich schon zwei mal mit alten Netzteilen versucht, bin zwei mal gescheitert... hab dann aufgegeben. (ich vermute mal, das die Teile es vorher schon hinter sich hatten) Â @Kai, ich lade nur mit 2A, da springt der LĂŒfter gar nicht erst an, ist also quasi stumm. Â @Beatbuzzer, welches Netzteil haste genau? Link? ich will auch was mit 0dB Zitieren
Kai Geschrieben 7. April 2015 Geschrieben 7. April 2015 JA wenn du nur mit 2A lĂ€dst reicht ein LĂŒfterloses kleines Netzteil im PlastikgehĂ€use ja locker aus. Ich hab ein Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar fĂŒr meiner turnigy Lader. So was Ă€hnliches reicht dir dann doch auch? 1 Zitieren
Passoder Geschrieben 7. April 2015 Geschrieben 7. April 2015 das mit den computer netzteilen ist eigentlich möglich. funktioniert schon seid jahren und speiĂt ein Graupner Ultra Duo Plus 45. welches ich wĂ€rmstens empfehlen kann. beste menĂŒfĂŒhrung und viele lade möglichkeiten.  bei 2A wĂŒrde sogar ein laptop netzteil reichen. aber nur 2A. bei 6s 5Ah haste schon ca 120W bei 1C laden. wobei die akkus ja teilweise schon mit 5-10C geladen werden können. aber wo man die ganze leistung dann her bekommen soll weiĂ ich auch nicht. :confused5: Zitieren
nicolas Geschrieben 7. April 2015 Autor Geschrieben 7. April 2015 JA wenn du nur mit 2A lĂ€dst reicht ein LĂŒfterloses kleines Netzteil im PlastikgehĂ€use ja locker aus.Ich hab ein Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar fĂŒr meiner turnigy Lader. So was Ă€hnliches reicht dir dann doch auch?   manchmal sieht man ja den Wald vor lauter BĂ€umen nicht.... warum nicht sowas einfaches und wenns schnell gehen soll kommt halt der Föhn dran.  aber reicht 12v fĂŒrs 1010? ich dachte immer ich brauche +- 14v.  Ich werde das mal testen denke ich. Zitieren
Beatbuzzer Geschrieben 7. April 2015 Geschrieben 7. April 2015 Der PC-Netzteil Umbau ist schon ein etwas ausfĂŒhrlicherer Eingriff, wenns gut laufen soll. Die Netzteile sind i.d.R. auf der 5V-Schiene geregelt, weshalb eine reine 12V-Belastung meistens nicht stabil funktioniert. Hier muss also auch noch der Spannungsteiler fĂŒr das Feedback umgebaut werden und ab da wirds dann elektronisch und man sollte sich auch der Sache mit den 230V in unmittelbarer NĂ€he auf der Platine bewusst sein   @Kai, ich lade nur mit 2A, da springt der LĂŒfter gar nicht erst an, ist also quasi stumm. Das geht natĂŒrlich auch, da ist Ruhe garantiert. Macht dann aber bei >30 Ah Akkus bald FĂ€ule im Akku und Rost am Board   @Beatbuzzer, welches Netzteil haste genau? Link? ich will auch was mit 0dB Jenes welches: Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar Macht geregelte 26,8 - 28 V, ist also nur fĂŒr 24V-geeignete Lader interessant.  Ist aber von einem völlig anderen Zweck und ich hab die auch nur, weil wir sie auf der Arbeit ausgemustert haben. Da IndustriequalitĂ€t, dĂŒrfte das bei einem Neukauf preislich fĂŒr die meisten eher uninteressant (>300âŹ) und auch etwas ĂŒbertrieben fĂŒr den Zweck sein.  Leider hab ich nur noch drei. Eins brauch ich, eins will ich noch fĂŒr alle FĂ€lle behalten und das dritte ist schon dem Kai... Zitieren
nicolas Geschrieben 7. April 2015 Autor Geschrieben 7. April 2015 ich hab hier noch n 12v 3A rumfliegen, das werde ich direkt mal probieren, muss mir nur n stecker löten.  wenn das klappt, dann hĂ€tte ich ja ne 0⏠plus Lautloslösung  dauert natĂŒrlich bei meinem 8,7Ah akku etwas... Zitieren
Beatbuzzer Geschrieben 7. April 2015 Geschrieben 7. April 2015 Wenns Dir gar nicht unbedingt um die volle Ladeleistung geht, wĂ€re natĂŒrlich auch so ein lĂŒfterloses Meanwell-Netzteil interessant. Die sind auch gut, und sehr gĂŒnstig dazu: Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar Mit 15V fĂŒr das 1010b+ mit Betriebsspannung bis 18V gut geeignet. Der Wandler im Lader macht bei höherer Eingangsspannung auch nen besseren Wirkungsgrad, sprich etwas weniger lĂŒften und weniger Verbrauch.  BerĂŒhrungsschutz ist zwar nicht so hoch, aber man muss es ja nicht ins eventuell vorhandene Kinderzimmer stellen... Zitieren
nicolas Geschrieben 7. April 2015 Autor Geschrieben 7. April 2015 also, ich hatte wie gesagt noch ein 12v 3A Netzteil von meinem Metroboard zum Bleiakkus laden rumfliegen.  Stecker angelötet und angeschlossen - lĂ€uft und zwar im Wohnzimmer ohne ein einziges GerĂ€usch -herrlich.  Trotzdem werde ich mich nochmal nach nem LĂŒfterlosen Lader mit mehr Ampere umschauen... falls es mal schnell gehen soll.  das MEANWELL sieht interessant aus, danke an alle bis hierher.  (ich muss jetzt einfach noch mal so doof fragen: bedeutet mit 2 Ah zu laden, dass in den Akku 2 Ampere pro Stunde reingedrĂŒckt werden oder hat das auch noch mit der Wattzahl des LadegerĂ€ts zu tun?)  Mit welchen Einstellungen ladet Ihr denn Eure Akkus? Zitieren
Beatbuzzer Geschrieben 7. April 2015 Geschrieben 7. April 2015 Auf die gar nicht mal so doofe Frage eine penible Antwort: Wenn eine Stunde lang ein Strom von 2 A flieĂt, fĂŒhrt das zu einer Ladungsmenge von 2 Ah im Akku. Allerdings hat der ausgangsseitige Ladestrom keinen direkten Zusammenhang zum Eingangsstrom vom Netzteil. Hier muss ĂŒber die Leistung gerechnet werden: Beispiel können maximal 12v x 3A = 36W rein. Minus hypothetisch angenommene 85% Wirkungsgrad wĂŒrde bei einem 6S Akku im Mittel ein Strom von: 6S x 3,7V = 22,2V Akku 36W x 85% = 30,6W 30,6W / 22,2V = ca. 1,37 A in den Akku flieĂen. 1 Zitieren
nicolas Geschrieben 7. April 2015 Autor Geschrieben 7. April 2015 Bedeutet bei einem 8s Akku:  8S x 3,7V = 29,6V Akku 36W x 85% = 30,6W 30,6W / 29,6V = ca. 1,03 A in den Akku flieĂen.  Das wiederum bedeutet, dass ich ĂŒber 8h laden wĂŒrde...das ist mist! also muss doch sowas wie das MEANWELL RS-150-15 her. das wĂŒrde dann wie folgt sein:  8S x 3,7V = 29,6V Akku 150W x 85% = 127,5W 127,5W / 29,6V = ca. 4,31 A in den Akku flieĂen.  Ich wĂ€re also in ca. in 2h durch, damit kann ich gut leben. ist das so korrekt? Also rein von der Rechnerei, ist klar, dass der Wirkungsgrad angenommen ist.  Nico Zitieren
Beatbuzzer Geschrieben 7. April 2015 Geschrieben 7. April 2015 Die Netzteile gibts auch noch gröĂer ohne LĂŒfter.  ist das so korrekt? Also rein von der Rechnerei, ist klar, dass der Wirkungsgrad angenommen ist. Den Wirkungsgrad schĂ€tze ich so zwischen 80-90%. Deutlich drĂŒber bzw drunter wĂŒrde mich wundern. Aber auf die Ladezeit kommt ja auch noch ein Faktor, da ja bei CCCV nicht bis zum Schluss mit vollem Strom geladen wird. Als grober Richtwert um ein GefĂŒhl fĂŒr das vorliegende zu bekommen, so aber völlig ok. 1 Zitieren
barney Geschrieben 7. April 2015 Geschrieben 7. April 2015 Bedeutet bei einem 8s Akku: 8S x 3,7V = 29,6V Akku 36W x 85% = 30,6W 30,6W / 29,6V = ca. 1,03 A in den Akku flieĂen.  Das wiederum bedeutet, dass ich ĂŒber 8h laden wĂŒrde...das ist mist! also muss doch sowas wie das MEANWELL RS-150-15 her. das wĂŒrde dann wie folgt sein:  8S x 3,7V = 29,6V Akku 150W x 85% = 127,5W 127,5W / 29,6V = ca. 4,31 A in den Akku flieĂen.  Ich wĂ€re also in ca. in 2h durch, damit kann ich gut leben. ist das so korrekt? Also rein von der Rechnerei, ist klar, dass der Wirkungsgrad angenommen ist.  Nico  Wenn mal schneller gehen soll! Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar Zitieren
Kai Geschrieben 7. April 2015 Geschrieben 7. April 2015 aber reicht 12v fĂŒrs 1010? ich dachte immer ich brauche +- 14v. Das 1010b+ kann mit einer Eingangsspannung zwischen 10V bis 18V betrieben werden. Ab 13,5 Volt Eingangsspannung kann es mit der maximalen Leistung von 300W laden. Wie hoch die Ladeleistung bei Eingangsspannungen unter 13,5V sind steht leider nicht im Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar. Zitieren
Beatbuzzer Geschrieben 8. April 2015 Geschrieben 8. April 2015 +- 14V wĂ€re ja symmetrische Spannungsversorgung. Aber das meinst Du nicht, oder?   Wie hoch die Ladeleistung bei Eingangsspannungen unter 13,5V sind steht leider nicht im Handbuch. Laut SLS bei 12,2V (realistische Spannung an einer Autobatterie unter Last) noch 265W. Runter bis 10V bzw 11V wird die Leistung aber noch weiter fallen, vermute ich. Der steigende Strom eingangsseitig ist hier dann der limitierende Faktor.   Wenn mal schneller gehen soll! Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar Da wird aber garantiert auch gelĂŒftet, was das Zeug hĂ€lt. Hier war gerade die Anforderung auf ein lautloses Netzteil Und mit 12V erreichen viele LadegerĂ€te ihre mögliche Leistung noch nicht. Zitieren
barney Geschrieben 8. April 2015 Geschrieben 8. April 2015 Da wird aber garantiert auch gelĂŒftet, was das Zeug hĂ€lt. Hier war gerade die Anforderung auf ein lautloses Netzteil Und mit 12V erreichen viele LadegerĂ€te ihre mögliche Leistung noch nicht.  Wenn du das Akku in 10 Minuten geladen hast, kannst du sicher mit dem LĂŒfter leben. :devil: Und die Frage mit der Leistung bezog sich auf das Junsi 1010+. Na gut, damit könntest du eine Batterie von Junsis versorgen. Zitieren
Kai Geschrieben 8. April 2015 Geschrieben 8. April 2015 Hehe wo er recht hat hat er recht :cornut: Ich meine das mit den 10 Minuten. Bei der Grammatik bin ich mir nicht so sicher DAS Akku :traeum ich: Zitieren
barney Geschrieben 8. April 2015 Geschrieben 8. April 2015 Das Akku Das Magnet Ist bloĂ nicht umgangssprachlich! Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Tritt dem GesprÀch bei
Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.