lemon Geschrieben 19. Mai 2016 Geschrieben 19. Mai 2016 Moin, ich plane mir gerade ein e-longboard selbst zu bauen, aber als armer Student habe ich ein knappes Budget Deshalb wollte ich temporär die Akkus aus meinem alten Laptop benutzen (1,5 Jahre alt, vielleicht 5-10 "komplett entladen", meistens über 50% geblieben) Zu dem Akku habe ich folgende angaben: - 3,77V (ebend mit Multimeter gemessen) - 2200 mAh Kapazität - Lithium-Ionen Akku 18650 - von Mtec Davon habe ich 9 Stk, daher hatte ich an etwas wie 6600mAh 3S (andere Wahl bleibt wohl kaum ) Nun ist meine Frage, reichen die überhaupt, oder sind die Qualitativ überhaupt nicht ausreichend? So in Richtung 10-15km/h und ~30 min fahrzeit würden mir für den Anfang auch reichen 1-2 Monate später würden dann neue Akkus rein kommen. Da ich mich noch für keinen Motor entschieden habe, bin ich auch offen für Vorschläge Zitieren
barney Geschrieben 19. Mai 2016 Geschrieben 19. Mai 2016 Moin, ich plane mir gerade ein e-longboard selbst zu bauen, aber als armer Student habe ich ein knappes Budget Deshalb wollte ich temporär die Akkus aus meinem alten Laptop benutzen (1,5 Jahre alt, vielleicht 5-10 "komplett entladen", meistens über 50% geblieben) Zu dem Akku habe ich folgende angaben: - 3,77V (ebend mit Multimeter gemessen) - 2200 mAh Kapazität - Lithium-Ionen Akku 18650 - von Mtec Davon habe ich 9 Stk, daher hatte ich an etwas wie 6600mAh 3S (andere Wahl bleibt wohl kaum ) Nun ist meine Frage, reichen die überhaupt, oder sind die Qualitativ überhaupt nicht ausreichend? So in Richtung 10-15km/h und ~30 min fahrzeit würden mir für den Anfang auch reichen 1-2 Monate später würden dann neue Akkus rein kommen. Da ich mich noch für keinen Motor entschieden habe, bin ich auch offen für Vorschläge Ein Laptop Akku muss keine 35-60A bringen. Ich würde dir raten, den Akkuhersteller heraussuchen und nachzulesen, was die Akkus an Lastströme vertragen. In der Bauform 18650 ist von der Belastbarkeit her alles möglich. Zitieren
lemon Geschrieben 19. Mai 2016 Autor Geschrieben 19. Mai 2016 Mehr Informationen habe ich auch nicht, vielleicht erkennt ja jemand von euch das Logo oder so. Zitieren
Beatbuzzer Geschrieben 19. Mai 2016 Geschrieben 19. Mai 2016 In solchen Mediaanwendungen wie Notebooks, Tablets, Handys und co werden überwiegend LiCoO2 Akkus eingesetzt. Die vertragen keine hohen Lastströme. Gefahr durch Überhitzung mit thermal runaway Feuerwerk sind gegeben, wenn man es doch probiert Wenn Du gern was gebrauchtes nehmen willst, würde ich auf Werkzeugakkus setzen. Dort wurden/werden LiMn eingesetzt, welche wesentlich zäher sind. Nur Bosch schwenkt mittlerweile auch hier auf LiCoO2 um, allerdings mit anständigem Management zum Batterieschutz. Zitieren
lemon Geschrieben 19. Mai 2016 Autor Geschrieben 19. Mai 2016 Dann kaufe ich lieber komplett neue Akkus. Wieviel C (Discharge) sollten die haben? 30-40? Zitieren
Elon Musk Geschrieben 20. Mai 2016 Geschrieben 20. Mai 2016 Das hängt vom Rest deines Setups ab. Spiel mal ein bisschen mit den Parametern des Antriebsrechners hier im Wiki rum und achte auf den Strombedarf der Einstellungen die du dort wählst. Im Idealfall sollte der Akku bei Topspeed und 0% Steigung eben nicht an seine Grenzen gehen. Kleinere Steigungen sollten evtl auch drinn sein. Der Antriebsrechner bietet die individuellste Beratung. Zitieren
lemon Geschrieben 20. Mai 2016 Autor Geschrieben 20. Mai 2016 Ah das Wiki hatte ich noch gar nicht entdeckt, sehr informativ Da stehen ja aber (so wie ich das sehen konnte) nur allgemeine Informationen zu den Bauteilen, aber nicht in welcher Kombination man sie nutzen sollte. Daher hier einfach mal an was ich so gedacht habe: Motor: Externe Links nur für Mitglieder sichtbar ESC: Akku: 2x in Reihe Dazu wollte ich dann eine Wii Remote als Fernbedienung umbauen und die Übersetzung des Motors so handhaben, dass ich etwa 15 - 20 km/h erreichen kann. Zitieren
Elon Musk Geschrieben 20. Mai 2016 Geschrieben 20. Mai 2016 Kannst auf der Seite hier Testkombinationen ausprobieren: Externe Links nur für Mitglieder sichtbar Motor: Sieht ok aus, aber scheinbar kann man den nur von hinten an eine motorhalterung montieren (umständlich)? ESC: Sollte schon eher ein Auto ESC sein, die haben eine Bremsfunktion. Akku: Zu geringe Spannung, mindestens 6S1P insgesamt sollten es schon sein. Das wären dann zwei 3S1P in Reihe, bei dir sinds zwei 2S1P (und somit nur 4S1P). Bin selber noch in der Planung also alle Angaben ohne Gewähr Zitieren
lemon Geschrieben 20. Mai 2016 Autor Geschrieben 20. Mai 2016 Es soll wie gesagt bloß zum gemütlichem hin und her fahren gedacht sein, 4S reichen mir da. Mit dem Motor bin ich auch noch nicht so ganz zufrieden, aber einen Rückwärtsgang brauche ich nicht ^^ Externe Links nur für Mitglieder sichtbar sagt ich kann damit dann 60 min mit 15 km/h fahren, reicht mir vollkommen aus. Nur wollte ich abchecken, ob die Teile überhaupt miteinander können, da kenne ich mich eher weniger aus. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Tritt dem Gespräch bei
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.