einbi Geschrieben 19. Juni 2018 Geschrieben 19. Juni 2018 Hallo Ich Bin neu im elektro Longboard hobby. Mich würde dass Mo-Bo 4000 ansprechen, aber die Akkus dazu sind ja nicht gerade billig. Würde die mir gerne selber bruzeln, so miteine Kapazität von 12Ah -17Ah. Welches BMS brauche ich den dafür, rechnerisch hat ja das Board einen Dauerlaststrom von ca. 111A. Hat da schon jemand Erfahrung welches BMS System geiegnet ist und wo man die bekommt. Danke einbi Zitieren
Beber Geschrieben 19. Juni 2018 Geschrieben 19. Juni 2018 Hey einbi, habe selbst kein Mobo, aber kam such auf das Problem mit dem BMS. Prinzipiell müsste es schon BMS für 36V/120A geben, jedoch werden die sicherlich auch einiges kosten. Ich hab mich bei meinem Board für ein billiges 10S BMS entschieden, welches ich nur zum Laden nutzen werden. Wäre wine günstige Alternative. Weißt schon welche Akku-Art du wählen wirst? (Lipo/18650,etc) Gruß Beber Zitieren
einbi Geschrieben 19. Juni 2018 Autor Geschrieben 19. Juni 2018 (bearbeitet) Hallo Hast du den BMS Fest auf dem Akku oder steckst du den BMS jedesmal an. Dass wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Würde diese Akkus verwenden. Externe Links nur für Mitglieder sichtbar In der Bucht hätte ich diesen BMS gefunden. 10s 5p da wäre ich mehr als Save ohne dass die abrauchen. Wie ist den der Regler eingestellt, bei welcher Spannung fähr der runter ? Gruß einbi bearbeitet 19. Juni 2018 von einbi Zitieren
Beber Geschrieben 19. Juni 2018 Geschrieben 19. Juni 2018 Bin gerade am Akku zusammenbauen und möchte es auf den Akku packen und dann mit einem Standard Ladegerät das laden können. Habe mit dem BMS von dir keine Erfahrungen, eventuell ja ein anderer hier aus dem Forum. Den Vesc kann man ja individuell begrenzen, ich hab den aktuell auf 50A. Fahre aber ein Streetboard, also habe auch andere Ströme als wenn du mit deinem Offroad fahren möchtest. Zitieren
einbi Geschrieben 19. Juni 2018 Autor Geschrieben 19. Juni 2018 Hallo Mo-Bo hat auch unterschiedliche Regler für die verschiedenen Kapazitäten . Für den 8Ah Akku müssen sie aber den Regler ganz schön drosseln damit ihnen der Akku Pack nicht abraucht. Weis jemand welche Zellen die verbauen? Grruß einbi Zitieren
JONNYBOY Geschrieben 19. Juni 2018 Geschrieben 19. Juni 2018 (bearbeitet) Die Akkuzellen bekommst du hier: Externe Links nur für Mitglieder sichtbar um ein paar Cent billiger! Nur ein Tipp bearbeitet 19. Juni 2018 von JONNYBOY Zitieren
einbi Geschrieben 19. Juni 2018 Autor Geschrieben 19. Juni 2018 (bearbeitet) Hallo Für was hat Mo-Bo bei ihren Akku Packs zusätzlich 2 kleinere Litzen rausgeführt? bearbeitet 19. Juni 2018 von einbi Zitieren
Kai Geschrieben 19. Juni 2018 Geschrieben 19. Juni 2018 Hallo einbi, Die dünnen Kabel sind für die Ladebuchse. Zitieren
einbi Geschrieben 19. Juni 2018 Autor Geschrieben 19. Juni 2018 Danke! Jetzt hätte ich fast alles was ich brauche für mein Akku Pack. Jetzt müsste ich nur noch ein gutes BMS zu finden. Gruß einbi Zitieren
einbi Geschrieben 19. Juni 2018 Autor Geschrieben 19. Juni 2018 Hallo Esngibt auch unterschiedliche Akku Kästen für dass Mo-Bo 4000. Hat jemand zufällig die Maße für die Kästen? Damit ich mein Akku pack auf die größe konfektionieren kann. Danke einbi Zitieren
einbi Geschrieben 20. Juni 2018 Autor Geschrieben 20. Juni 2018 Hallo So habe mir jetzt den BMS zugelegt Externe Links nur für Mitglieder sichtbar Habe jetzt mal so meine Gedanken gemacht über die Zellenverbinder, die Hilumin Verbindungssachen sind doch für die Stromgeschichte von ca 110A zu gering oder sehe ich da was falsch? Habe jetzt die genommen 10s6p Wenn ich die Akkupacks von MO-Bo ansehe haben die ja auch nur eine Anschlussleitung von ca 4qmm ?! Wie Lötet ihr eure Akkus zusammen ? Gruß einbi Zitieren
Empfohlene Beiträge
Tritt dem Gespräch bei
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.