hardy_harzer Posted February 1, 2020 Posted February 1, 2020 Externe Links nur für Mitglieder sichtbar ELECTRICEMPIRE.DE Teilnehmer Goslar ist eine mir sehr bekannte idyllische Kleinstadt im Harz und auch regelmäßiger Veranstaltungsort für den einmal im Jahr stattfindenden Deutschen Verkehrsgerichtstag. Umso mehr habe ich mich... 1 1 2 Quote
hardy_harzer Posted February 3, 2020 Author Posted February 3, 2020 Externe Links nur für Mitglieder sichtbar WWW.HEISE.DE Experten hatten Blinkerpflicht und eine Prüfbescheingung für E-Tretroller empfohlen. Doch die Kommunen sind dagegen – sie fürchten ein "Bürokratie-Monster". Diese Meinung hatten bereits viele der anwesenden Polizeibeamten während der Veranstaltung bestätigt! Wer soll das alles kontrollieren? Quote
Nordlicht Posted February 3, 2020 Posted February 3, 2020 Der im Leben nicht zu realisierende bürokratische Kontrollaufwand ist das eine... Aber kann dieser 'Expertenrunde' bestehend aus in und um sich selbst rotierenden Ahnungslosen bitte mal von einer Guten Fee mittels ihres Zauberstabes eingebläut werden, dass die Angelegenheit im Ausland schon vor Jahren geregelt werden konnte... weil EKF mit Fahrrädern gleichgestellt wurden? Diese beknackte Definition 'Schneller-Als-6km/h-Gleich-Kraftfahrzeug' ist eben NICHT - auch nicht durch das Wiener Übereinkommen - in Stein gemeißelt. Will man ernsthaft behaupten, dass ein E-Scooter / E-Skateboard / EUC / OneWheel mit weniger Eigengewicht als ein Fahrrad und auf 20 km/h gedrosselt, trotzdem zwangsweise reguliert werden müsse wie ein tonnenschweres Kraftfahrzeug, das mehr als zehnmal so schnell fahren kann? So ein schwereres und schnelleres Kraftfahrzeug namens Automobil hat speziell in Deutschland [der einzigen Industrienation der Welt, die es für clever hält, kein generelles Tempolimit auf Autobahnen zu haben] eine potenzielle kinetische Energie, die man mit einem EKF niemals erreichen könnte... sonst müsste man sich schon mitsamt dem EKF vom Fernsehturm stürzen. Ergo kann man sehr wohl Unterschiede in der Regulierung vornehmen und EKF weniger streng behandeln. Und deshalb tut das Ausland dies auch! Ich kann nur immer wieder darauf verweisen, dass es nicht nötig ist, das Rad neu erfinden zu wollen. Einfach die erfolgreichen Beispiele aus dem europäischen Ausland abkupfern, das sollte wirklich nicht zu viel verlangt sein. Ich halte es für sinnvoll, den Experten diese real existierenden ausländischen Beispiele so lange unter die Nase zu reiben, bis sie zugeben müssen, dass es keine logischen Argumente gegen eine generelle Legalisierung von EKF gibt. Und wenn sie dann letzten Endes trotzdem eine Legalisierung verweigern wollen, dann müssen sie sich eben explizit als Vollpfosten outen und damit leben, dass ihr Name unter dem Buchstaben 'I' wie Innovationsbremse in die Geschichtsschreibung eingehen wird. Selbst Markus Söder meint heute, Bienen streicheln und Bäume umarmen zu müssen, damit es mit der Wiederwahl klappt. Ein verstörender Anblick und gewiss kein Ausdruck seiner inhaltlichen Überzeugung - aber er musste diesen Schritt gehen, um nicht auf verlorenem Posten zu stehen. Das Ausland kann EKF legalisieren, Deutschland kann es nicht? Das ist hochgradig peinlich. Nordlicht 1 3 Quote
hardy_harzer Posted February 3, 2020 Author Posted February 3, 2020 (edited) vor 3 Stunden schrieb Nordlicht: Der im Leben nicht zu realisierende bürokratische Kontrollaufwand ist das eine... Aber kann dieser 'Expertenrunde' bestehend aus in und um sich selbst rotierenden Ahnungslosen bitte mal von einer Guten Fee mittels ihres Zauberstabes eingebläut werden, dass die Angelegenheit im Ausland schon vor Jahren geregelt werden konnte... weil EKF mit Fahrrädern gleichgestellt wurden? Diese beknackte Definition 'Schneller-Als-6km/h-Gleich-Kraftfahrzeug' ist eben NICHT - auch nicht durch das Wiener Übereinkommen - in Stein gemeißelt. Will man ernsthaft behaupten, dass ein E-Scooter / E-Skateboard / EUC / OneWheel mit weniger Eigengewicht als ein Fahrrad und auf 20 km/h gedrosselt, trotzdem zwangsweise reguliert werden müsse wie ein tonnenschweres Kraftfahrzeug, das mehr als zehnmal so schnell fahren kann? So ein schwereres und schnelleres Kraftfahrzeug namens Automobil hat speziell in Deutschland [der einzigen Industrienation der Welt, die es für clever hält, kein generelles Tempolimit auf Autobahnen zu haben] eine potenzielle kinetische Energie, die man mit einem EKF niemals erreichen könnte... sonst müsste man sich schon mitsamt dem EKF vom Fernsehturm stürzen. Ergo kann man sehr wohl Unterschiede in der Regulierung vornehmen und EKF weniger streng behandeln. Und deshalb tut das Ausland dies auch! Ich kann nur immer wieder darauf verweisen, dass es nicht nötig ist, das Rad neu erfinden zu wollen. Einfach die erfolgreichen Beispiele aus dem europäischen Ausland abkupfern, das sollte wirklich nicht zu viel verlangt sein. Ich halte es für sinnvoll, den Experten diese real existierenden ausländischen Beispiele so lange unter die Nase zu reiben, bis sie zugeben müssen, dass es keine logischen Argumente gegen eine generelle Legalisierung von EKF gibt. Und wenn sie dann letzten Endes trotzdem eine Legalisierung verweigern wollen, dann müssen sie sich eben explizit als Vollpfosten outen und damit leben, dass ihr Name unter dem Buchstaben 'I' wie Innovationsbremse in die Geschichtsschreibung eingehen wird. Selbst Markus Söder meint heute, Bienen streicheln und Bäume umarmen zu müssen, damit es mit der Wiederwahl klappt. Ein verstörender Anblick und gewiss kein Ausdruck seiner inhaltlichen Überzeugung - aber er musste diesen Schritt gehen, um nicht auf verlorenem Posten zu stehen. Das Ausland kann EKF legalisieren, Deutschland kann es nicht? Das ist hochgradig peinlich. Nordlicht Du musst Dir in Zukunft mehr Zeit freischaufeln und mal ab und zu aufstehen wenn wieder solche Art von Diskussionen laufen. Lustigerweise sass im Teilnehmerkreis jmd aus Luxemburg und sprach mich am Ende des erstes Tages an -> Zitat: "Was macht ihr hier in Deutschalnd? Das ist verrückt! Bei uns klappt das alles prima. " Edited February 3, 2020 by hardy_harzer 1 Quote
Nordlicht Posted February 3, 2020 Posted February 3, 2020 Zum Freischaufeln der Zeit bräuchte ich einen Bergungspanzer... Hätte jemand sowas im Angebot? 1 Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.