Sgt.salty Geschrieben 6. Juli 2020 Geschrieben 6. Juli 2020 Hallo, ich bin Ronny und ganz neu hier, sowie auch in der skateboard/longboard Welt...  Nun ist es so das ich ein gebrauchtes koowheel kooboard gen2 ergattert habe, aber nach ca 200km lĂ€uft einer der Motoren nicht mehr rund, und man kann das knackende kugellager hören.... Ein neues liegt nun bereit, ich bin heiĂ zu fahren, aber Pustekuchen...  Gibt es einen bestimmten Trick um den Motor von der Achse zu bekommen? Das YouTube Video dazu ist nicht sehr aufschlussreich und ich bin mittlerweile am verzweifeln.  Ich denke nicht das ich was ĂŒbersehe, vielleicht gehe ich auch zu zaghaft an die Sache, aber es macht mich wahnsinnig! Jeder Tipp und jede Hilfe ist willkommen...  Vielen Dank schonmal, GruĂ ronny Zitieren
oldtrapper Geschrieben 6. Juli 2020 Geschrieben 6. Juli 2020 Beim Abziehen des Motors hilft nur ruhige Kraft ... wie beim Auseinanderziehen einen StoĂdĂ€mpfers. Keine Ruckartigen Bewegungen, sondern gleichmĂ€Ăige Kraft. Wenn Du einen groĂen Abzieher fĂŒr Hinterachskugellager eines PKW hast, kannst Du es damit versuchen, aber meistens reicht die Spannweite in Axialrichtung nicht. Ich hatte das Problem mal bei einem Raptor, dessen Motor sehr tief ist und der Lagerabzieher fĂŒr mein Auto hat nicht gereicht ... fehlte aber nicht viel.  Du kannst Dir einen schmalen Streifen in Motortiefe aus einer PET-Flasche schneiden und versuchen, den zwischen Spulen und Permanentmagneten zu bekommen, dann geht es einfacher ... es reicht schon, wenn Du den ersten cm rundum schaffst, der Rest ist einfach. FĂŒr den RĂŒckbau den Motorkern mit einer reiĂfesten GerfriertĂŒte umhĂŒllen, so dass der Motorkern nicht sofort an einem der Magneten haftet. Die GefriertĂŒte muss dĂŒnn genug sein, um sie nach der Positionierung des Kerns in der hinteren Lagerschale herausziehen zu können. Auch beim Einbau ist viel ruhige Kraft gefragt đ 1 Zitieren
Sgt.salty Geschrieben 6. Juli 2020 Autor Geschrieben 6. Juli 2020 Ohje, dann hat es sich mit der Reparatur wohl erledigt... Ich habe weder die von dir erwĂ€hnten Werkzeuge, geschweige denn eine Ahnung wie ich sie verwenden wĂŒrdeđ©  Das motor GehĂ€use kann ich zwar ohne Probleme entfernen, aber das nĂŒtzt mir ja leider nicht viel, denn der gesamte Motor muss erstmal runter von der Achse... Das yt video dazu zeigt nur das hier:   Es ist wirklich schade das es so ein Aufwand ist, ich vermute mal nun bin ich gezwungen mir eine neue Achse mit Motoren zuzulegen, wegen einem blöden kugellagerđ vor 49 Minuten schrieb oldtrapper: Beim Abziehen des Motors hilft nur ruhige Kraft ... wie beim Auseinanderziehen einen StoĂdĂ€mpfers. Keine Ruckartigen Bewegungen, sondern gleichmĂ€Ăige Kraft. Wenn Du einen groĂen Abzieher fĂŒr Hinterachskugellager eines PKW hast, kannst Du es damit versuchen, aber meistens reicht die Spannweite in Axialrichtung nicht. Ich hatte das Problem mal bei einem Raptor, dessen Motor sehr tief ist und der Lagerabzieher fĂŒr mein Auto hat nicht gereicht ... fehlte aber nicht viel.  Du kannst Dir einen schmalen Streifen in Motortiefe aus einer PET-Flasche schneiden und versuchen, den zwischen Spulen und Permanentmagneten zu bekommen, dann geht es einfacher ... es reicht schon, wenn Du den ersten cm rundum schaffst, der Rest ist einfach. FĂŒr den RĂŒckbau den Motorkern mit einer reiĂfesten GerfriertĂŒte umhĂŒllen, so dass der Motorkern nicht sofort an einem der Magneten haftet. Die GefriertĂŒte muss dĂŒnn genug sein, um sie nach der Positionierung des Kerns in der hinteren Lagerschale herausziehen zu können. Auch beim Einbau ist viel ruhige Kraft gefragt đ  Zitieren
oldtrapper Geschrieben 6. Juli 2020 Geschrieben 6. Juli 2020 (bearbeitet) DAs Video zeigt ja nur, wie man den kompletten Motor von der Achse bekommt. Dann bist Du aber noch nicht im Motor, um die Lager herauszudrĂŒcken. Wenn die nur leicht gesteckt sind, kann man vorsichtig versuchen, sie mit einem Schraubenzieher herauszuhebeln. Beim schadhaften Lager ist es auch nicht nötig, besonders vorsichtig zu sein. Sobald aber der Motorkern gegen die Magneten klatscht, wird es um Kraft gehen. Vielleicht hast Du GlĂŒck und die der Motorkern verharrt in seiner Postion , aber ich wĂŒrde nicht drauf wetten. Sobald die Achse weg ist, sind MagnetkrĂ€fte am Werk. Es ist nicht kompliziert, nur anstrengend. Und wenn Du, solange das Teil noch auf der Achse sitzt, das mit dem PET.Streifen machst, wirst Du vermutlich rasch Erfolg haben. bearbeitet 6. Juli 2020 von oldtrapper 1 Zitieren
Sgt.salty Geschrieben 6. Juli 2020 Autor Geschrieben 6. Juli 2020 (bearbeitet) vor 12 Minuten schrieb oldtrapper: DAs Video zeigt ja nur, wie man den kompletten Motor von der Achse bekommt. Dann bist Du aber noch nicht im Motor, um die Lager herauszudrĂŒcken. Wenn die nur leicht gesteckt sind, kann man vorsichtig versuchen, sie mit einem Schraubenzieher herauszuhebeln. Beim schadhaften Lager ist es auch nicht nötig, besonders vorsichtig zu sein. Sobald aber der Motorkern gegen die Magneten klatscht, wird es um Kraft gehen. Vielleicht hast Du GlĂŒck und die der Motorkern verharrt in seiner Postion , aber ich wĂŒrde nicht drauf wetten. Sobald die Achse weg ist, sind MagnetkrĂ€fte am Werk. Es ist nicht kompliziert, nur anstrengend. Und wenn Du, solange das Teil noch auf der Achse sitzt, das mit dem PET.Streifen machst, wirst Du vermutlich rasch Erfolg haben. Ich weiĂ leider nicht direkt wo dieser PET Streifen seinen Einsatz finden wĂŒrde....    Das Lager ganz rechts (also innenliegend in der achse) wĂŒrde ich gern wechseln. Nach meinem VerstĂ€ndnis muss dafĂŒr der ganze Motor von der Achse. Ich vermute mal das der ganze Motor (wie irgendwie alles an dem Board) mit locktite befestigt ist... Ohne es zu zerstören wird es bestimmt nicht abgehen.  Das kann einem dieses wunderschöne Hobby aber mal wirklich vermiesen wenn man keinen groĂen Geldbeutel hatđ€   bearbeitet 6. Juli 2020 von Sgt.salty Zitieren
oldtrapper Geschrieben 6. Juli 2020 Geschrieben 6. Juli 2020 (bearbeitet) ES vermiest Dir Dein Hobby, wenn Du Dein GerĂ€t nicht instand setzten kannst? Verstehe ich nicht. Aber gut, auf dieser Zeichnung siehst Du den Motorcore ... die horizontalen Leisten. Und links daneben das GehĂ€use mit den sicher innenliegenden Magneten. Wenn Du den Motor in der Hand hast, zwischen den Kern und die Magneten den PET-Streifen schieben und den Kern herausholen. Dann die Lager abziehen ... Abziehwerkzeug oder abhebeln oder wie auch immer Du das machen möchtest. Selbst einen geeigneten Abzieher kaufen kostet weniger als 10 EUR. Einfach machen. Jeden Schritt fotografieren und in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen. Oder, noch besser, Video und auf YT hochladen.  Wirklich unbezahlbar ist allerdings das Erfolgserlebnis hinterher đ ... ich weiĂ, wovon ich rede. bearbeitet 6. Juli 2020 von oldtrapper Zitieren
Sgt.salty Geschrieben 6. Juli 2020 Autor Geschrieben 6. Juli 2020 vor 5 Minuten schrieb oldtrapper: ES vermiest Dir Dein Hobby, wenn Du Dein GerĂ€t nicht instand setzten kannst? Verstehe ich nicht. Ja allerdings... Es ist nicht ohne weiteres möglich ein kugellager, was ja nunmal ein Bauteil ist, das beim skaten des öfteren gewechselt werden muss, dann kann das schon ernĂŒchternd sein.  Ich bin ein ziemlich depressiver Mensch und habe nicht viele Hobbys. Das elektro skaten hat mich derartig beeindruckt, ich war sofort Fan und habe darauf hin angefangen normale skate und longboards zu fahren! Dort kann ich jede schraube und jedes Einzelteil selbst wechseln, das koowheel hingegen hat direkt beim ersten Problemchen solch groĂe Schwierigkeiten verursacht das einem der SpaĂ daran vergehen kann... Mit einem kaputten Board möchte ich nicht fahren, ein Laden oder Werkstatt gibt es natĂŒrlich nicht und eine neue Achse mit Motoren kostet safe 200⏠also dieses Jahr nicht mehr realisierbar... Ergo sind mit die HĂ€nde gebunden!  Selbst wenn ich mir das passende Werkzeug holen wĂŒrde, es fehlt ebenso eine werkbank und im Grunde alles.... Habe nur eine Grundausstattung was Tools angeht und wer hĂ€tte gedacht das es ein solch schwieriges unterfangen ist ein Lager zu wechseln....  Das mit dem pet Streifen will auch nicht in meinen Kopf, ich glaube das geht bei diesem Motor nicht,denn die Aufnahme zur Achse ist mit dem motor verbunden wie es aussieht, und der Sitz ja bombenfest und lĂ€Ăt sich keinen Millimeter verrĂŒcken.. Zitieren
oldtrapper Geschrieben 6. Juli 2020 Geschrieben 6. Juli 2020 (bearbeitet) vor 51 Minuten schrieb Sgt.salty: ...Es ist nicht ohne weiteres möglich ein kugellager, was ja nunmal ein Bauteil ist, das beim skaten des öfteren gewechselt werden muss.  Ich fahre ein Wowgo 2 S und das seit 15.000 km. Kugellager musste ich noch nie tauschen. Ich habe die Vorderen mal mitgewechselt, weil es die Vorderrollen im Set mit Lagern preiswert gab. Aber kaputtgegangen ist mir noch keins ... und ich bin in der 100+ kg-Klasse. Also kein Grund zu jammern.  Wenn Du etwas suchst, wirst Du fĂŒr 150 EUR ne komplette Hinterachse mit Motoren finden ... da sind dann nur vier Muttern zu lösen und die Kabel umzustecken.  vor 51 Minuten schrieb Sgt.salty: ... Ich bin ein ziemlich depressiver Mensch und habe nicht viele Hobbys.  Das mit Deiner Krankheit tut mir leid. Gute Besserung.  vor 51 Minuten schrieb Sgt.salty: ... Das mit dem pet Streifen will auch nicht in meinen Kopf, ich glaube das geht bei diesem Motor nicht, ...  Hier wirst Du zum Opfer Deiner Spekulation. Dein Glaube ist falsch. Daher wiederhole ich meinen Rat: Einfach machen. Wenn der Motor offen ist, wirst Du schon sehen, wie es da drin in der wirklichen Welt aussieht und wie es sich mit dem PET-Streifen verhĂ€lt. Viel Erfolg.  Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar Hast Du bei Deinem Koowheel schon mal einen Motor offen gehabt und vlt ein Bild davon? bearbeitet 6. Juli 2020 von oldtrapper 1 Zitieren
visnu777 Geschrieben 6. Juli 2020 Geschrieben 6. Juli 2020 (bearbeitet) Evtl. weiĂ Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar weiter? Die haben sich aus koowheel hubs direct drives gebaut, sollten sich dafĂŒr bestens mit allen Einzelteilen auskennen đ GruĂ nach Sachsen btw đ bearbeitet 6. Juli 2020 von visnu777 1 Zitieren
Sgt.salty Geschrieben 6. Juli 2020 Autor Geschrieben 6. Juli 2020 (bearbeitet) Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbarNun, habe mal den Motor soweit auseinander genommen wie es geht, und ich weiĂ noch immer nicht wo da etwas durch passen soll... bearbeitet 6. Juli 2020 von Sgt.salty Zitieren
oldtrapper Geschrieben 6. Juli 2020 Geschrieben 6. Juli 2020 (bearbeitet) Dann haben die Spulen nicht so sehr an den Magneten gehaftet und es ging ohne. Wenn Du GlĂŒck hast geht auch der Einbau ohne. ich wĂŒrde dennoch einen Gefrierbeutel oder PET-Streifenum den Kern wickeln, befor ich das wieder zurĂŒck ins GehĂ€use schiebst.  ABer soweit, so gut. Und jz die Lager abziehen. bearbeitet 6. Juli 2020 von oldtrapper Zitieren
Sgt.salty Geschrieben 6. Juli 2020 Autor Geschrieben 6. Juli 2020 vor 1 Minute schrieb oldtrapper: ABer soweit, so gut. Und jz die Lager abziehen. Das mit den Magneten ist nicht das Problem, die HĂŒlle habe ich schon oft ab gehabt, aber nun stehe ich in der Sackgasse.... An das hintere Lager komme ich nicht ran, da tut sich absolut garnichts. Ich ĂŒbersehe keine Schrauben oder splint und habe auch bereits einen Sprengring, der vorne bei dem Ă€uĂeren Lager sitzt, abgemacht.... Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar ich finds nice das alle den namen mit dem Osten in Verbindung bringen, aber ich komme aus dem Ruhrpott.  Und ronny ist nur mein Internet nameđ€·ââïž Zitieren
visnu777 Geschrieben 6. Juli 2020 Geschrieben 6. Juli 2020 Lol, das ging auch nicht an dich sondern Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar đ Das innere Kugellager sieht aus als ob es in die Blende gepresst wurde, ich wĂŒrde versuchen es nach innen gleichmĂ€Ăig wegzudrĂŒcken. 1 Zitieren
oldtrapper Geschrieben 6. Juli 2020 Geschrieben 6. Juli 2020 (bearbeitet) Die Lager sollten nur aufgesteckt sein. "Nur" ... Es ist gleichmĂ€Ăiger Zug an drei Ansatzstellen bei 0, 120 und 240° empfehlenswert ... es gibt eine Alternative, aber ich weiĂ nicht, ob das bei Dir geht: Lager in Werkbank einspannen und mit Holzstifft und Gummihammer vorsichtig den Motorkern heraustreiben. Das Einpressen kann man beim Zusammenbau auch vorsichtig mit Achse und Mutter erledigen. bearbeitet 6. Juli 2020 von oldtrapper 2 Zitieren
Sgt.salty Geschrieben 6. Juli 2020 Autor Geschrieben 6. Juli 2020 vor 17 Minuten schrieb oldtrapper: Die Lager sollten nur aufgesteckt sein. "Nur" ... Es ist gleichmĂ€Ăiger Zug an drei Ansatzstellen bei 0, 120 und 240° empfehlenswert ... es gibt eine Alternative, aber ich weiĂ nicht, ob das bei Dir geht: Lager in Werkbank einspannen und mit Holzstifft und Gummihammer vorsichtig den Motorkern heraustreiben. Das Einpressen kann man beim Zusammenbau auch vorsichtig mit Achse und Mutter erledigen. Da tut sich nichts.... Also wirklich nichts!! Selbst mit dem holzhammer hatte ich keinen Erfolg... Es rĂŒhrt sich keinen Millimeter, daher ja auch der Post hier.  Ich bin da echt am Ende, ansonsten versuche ich es mal mit Gewalt und muss dann nur einen Motor tauschen wenn die Achse heile bleibt. Zitieren
Gotzila Geschrieben 6. Juli 2020 Geschrieben 6. Juli 2020 Also ich wĂŒrde den Motor mit der Hand festhalten und die Achse mit dem Schonhammer austreiben. NatĂŒrlich muss man auf das Gewinde am Ende der Achse eine Mutter aufschrauben bevor man zum Hammer greift. Der Motor ist nicht auf der Achse gesichert. Â 2 Zitieren
Kilian Geschrieben 6. Juli 2020 Geschrieben 6. Juli 2020 Hmmm, scheint nicht so einfach zu sein. Ich hĂ€tte die Kugellager mit einem Bleistift herausgehebelt, aber wenn du sie ohnehin ersetzen willst sollte eine dicke Schraube oder ein Schraubendreher besser gehen. Dazu den ganzen Block am besten fixieren (aber vorher mit Folie schĂŒtzen!)  Wahrscheinlich der falsche Zeitpunkt zu fragen: Aber du bist sicher, das rappeln kam von den Bearings? 1 Zitieren
Sgt.salty Geschrieben 6. Juli 2020 Autor Geschrieben 6. Juli 2020 (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb Gotzila: Also ich wĂŒrde den Motor mit der Hand festhalten und die Achse mit dem Schonhammer austreiben. NatĂŒrlich muss man auf das Gewinde am Ende der Achse eine Mutter aufschrauben bevor man zum Hammer greift. Der Motor ist nicht auf der Achse gesichert.  OK, das hört sich ganz gut an... Jez muss ich mir nur son schonhammer besorgen. Ist das Lager denn dann wenigstens leicht zu wechseln oder steht mir dann noch ne HĂŒrde bevor?  vor 6 Minuten schrieb Kilian: Wahrscheinlich der falsche Zeitpunkt zu fragen: Aber du bist sicher, das rappeln kam von den Bearings? Ich wĂŒsste nicht was sonst. Beim anfahren macht es miese kratz GerĂ€usche und das Rad lĂ€uft nicht mehr so ohne weiteres wie das "gute" wenn ich sie simultan drehe. Ohne Belastung ist nichts zu hören und es fĂ€hrt normal und flink an mit der fb. Wenn die Motoren keinen Kontakt zum Boden haben dreht das sorgenrad manchmal nicht richtig mit und steigt erst spĂ€ter ein oder Ă€hnliches (ist schwer zu erklĂ€ren)  Der Motor dreht mmn normal und macht keine zicken....  Gibts evtl noch eine andere Ursache die in Frage kommt? vor einer Stunde schrieb oldtrapper:  Aber kaputtgegangen ist mir noch keins ... und ich bin in der 100+ kg-Klasse. Also kein Grund zu jammern. Ich bin auch 100+ und habe das auch fĂŒr den lagerachaden verantwortlich gemacht... Und ich glaube der vorbesitzer hat die Lager geöltđ bearbeitet 6. Juli 2020 von Sgt.salty Zitieren
Gotzila Geschrieben 6. Juli 2020 Geschrieben 6. Juli 2020 Das Lage kannst du dann einfach ausschlagen. Das Lager und das Lagerschild ist nicht mit dem Motor Verbunden. Du hast ja schon das richtige Bild am Anfang gezeigt da ist alles gut zu sehen. Die Lager bitte nicht mit dem Schraubenzieher aushebeln.Man sollte die Lager immer gerade austreiben um den Lagersitz nicht zu beschÀdigen. 1 Zitieren
oldtrapper Geschrieben 6. Juli 2020 Geschrieben 6. Juli 2020 vor 42 Minuten schrieb Kilian: Wahrscheinlich der falsche Zeitpunkt zu fragen: Aber du bist sicher, das rappeln kam von den Bearings?  Wollte ich auch schon fragen, aber er schien zu wissen, was er tut đ vor 38 Minuten schrieb Sgt.salty: ... Beim anfahren macht es miese kratz GerĂ€usche und das Rad lĂ€uft nicht mehr so ohne weiteres wie das "gute" wenn ich sie simultan drehe. Ohne Belastung ist nichts zu hören und es fĂ€hrt normal und flink an mit der fb. Wenn die Motoren keinen Kontakt zum Boden haben dreht das sorgenrad manchmal nicht richtig mit und steigt erst spĂ€ter ein ... Hatte ich auch schon mal. Ist im ESC-GehĂ€use durch Vibrationen der Sensorstecker des Motors etwas aus der Buchse gerutscht. Wieder eingesteckt und gut. Allerdings hatte ich die KratzgerĂ€usche nicht. Bei ausgeschaltetem Board lieĂen sich beide Seiten gleich gut drehen und das Board lieĂ sich gut pushen. Sobald Strom an war - mit oder ohne FB - war eine Seite wie blockiert.  Mit KratzgerĂ€uschen hatte ich ein Teastboard von Ownboard da, bei dem lag es an einem abgerissenen Magneten, der den Motor blockierte, wenn er verkantet zu liegen kam. DAs mĂŒsstest Du im MotorgehĂ€use allerdings sehen können. Zitieren
Sgt.salty Geschrieben 6. Juli 2020 Autor Geschrieben 6. Juli 2020 vor 8 Minuten schrieb oldtrapper:  Wollte ich auch schon fragen, aber er schien zu wissen, was er tut đ Ich hoffe doch, aber lasse mich gerne eines besseren belehren.  Ich meine, was soll schon groĂ bei den Motoren kaputt gehen... Es ist halt der Leerlauf der auffĂ€llig ist, und das Ă€uĂere Lager scheint sich noch super zu drehen.  Ich habe wirklich keine Ahnung von Motoren oder industrielagern und all dem zeugs, ich bin nur sĂŒchtig nach Touren mit dem eboard und möchte ĂŒber die Technik dazu lernen, denn wenn es in meinem möglichkeitsbereich liegt wĂŒrde ich gern soviel selber machen wie möglich.  BTW hab ich das Board nun etwa 5 Wochen, daraufhin kam ein normales longboard, Skateboard und sogar ein flowboard hinzu... Gefolgt von nem satten Sturz aufs Knie đ Zitieren
Kilian Geschrieben 6. Juli 2020 Geschrieben 6. Juli 2020 vor 39 Minuten schrieb Gotzila:  Die Lager bitte nicht mit dem Schraubenzieher aushebeln.Man sollte die Lager immer gerade austreiben um den Lagersitz nicht zu beschĂ€digen. Ok.. das stimmt natĂŒrlich. Notire ich mir mal. đ Zitieren
Sgt.salty Geschrieben 6. Juli 2020 Autor Geschrieben 6. Juli 2020 vor 16 Minuten schrieb oldtrapper:  Mit KratzgerĂ€uschen hatte ich ein Teastboard von Ownboard da, bei dem lag es an einem abgerissenen Magneten, der den Motor blockierte, wenn er verkantet zu liegen kam. DAs mĂŒsstest Du im MotorgehĂ€use allerdings sehen können. Das wĂŒrde ich augenscheinlich ausschlieĂen... Zitieren
oldtrapper Geschrieben 6. Juli 2020 Geschrieben 6. Juli 2020 vor 12 Minuten schrieb Sgt.salty: ... Gefolgt von nem satten Sturz aufs Knie đ Â Tut das nicht weh? Zitieren
Sgt.salty Geschrieben 6. Juli 2020 Autor Geschrieben 6. Juli 2020 vor 2 Minuten schrieb oldtrapper:  Tut das nicht weh? Oh ja, vorallem der zweite fall aufs noch nicht ganz verheilte Knie, weil ich kanns ja nicht sein lassen đ€ŠââïžBist du etwa noch nie gefallen? Wie lange skatest du schon?  Ich hab mich schon bestimmt 3 oder 4 mal aufn Bart gelegt, also erwĂ€hnenswerte stĂŒrzteđ   Entweder bist du ein naturtalent oder hast ne Menge GlĂŒck đ  Oder ich mache zuviel falsch, was ich am wahrscheinlichsten halte đ đ€·ââïž als mid 30er von 0 an mit dem skaten zu beginnen ist keine sehr kluge Entscheidung glaub ich... Aber SCHEISSE ist das ein geiles Hobby! Vorallem das cruisen mit dem e-board ist der Wahnsinn! Hatte selten bis nie eine solche Begeisterung fĂŒr etwas... 1 Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Tritt dem GesprÀch bei
Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.