Jump to content
elektro-skateboard.de

Noob


Heisi

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hey ich bin auch neu hier.

Ich hab in Berlin ein E-Bord gesehen. Im RWE Style Store.

Und ĂŒberlege mir jetzt auch eins zu hollen.

Weis aber nicht welches. Ich hatte die Hofnung das, das Forum mir hilft.

Aber jetzt hÀnge ich schon die ganze nacht dafor.

Und ich kann mich immer weniger enscheiden. :confused5:

naja mall sehen ende des Monats kommt erst das Weinachtsgeld also hab ich noch was Zeit.....

 

Gruß an alle....

Geschrieben

Hehe, wenn die RWE in den Elektroboard Handel einsteigt, dan wirds lustig...

 

Willkommen an Board, schau dich erstmal ein paar Tage um, und vielleicht kannst ja bei einem der Berliner hier aus dem Forum mal probefahren?

 

Ich meine, ihr Berliner seid doch schon ne ganze Menge, da mal ein Treffen zu machen sollte kaum Aufwand sein...

 

Ciao,

Stefan

Geschrieben

Okay hab mich wohl doch was missverstĂ€ndlich ausgedrĂŒckt. :confused5:

Im RWE Style Store wurde nur aufgezeigt was es zur zeit schon an Elektro Fortbewegungsmitel gibt. Also da gab es ein Elektro Auto, ein E Roller, Segways, E Fahrad aber auch ein Mobo 600 und 800. NatĂŒrlich war alles mit RWE Werbung beklebt. Aber nichts von RWE selber produziert. Ich hab dann nachgefragt ob ich das Mobo 800 direkt kaufen kann. Das ging natĂŒrlich nicht. Sondern die haben mir dann einen Flyer von Mobo gegeben. Und darauf hin hab ich dann gegoogelt und bin auf diese Seite Gestosen.

Was auch missverstĂ€ndlich war, ich komme nicht aus Berlin. War da nur im Urlaub. Ich komme aus DĂŒren. Das liegt in NRW genau zwischen Köln und Aachen.

Meine Frage an die Community ist eigentlich: Ich wĂŒrde gerne was in der 800 Kategorie kaufen. was wĂŒrdet ihr mir empfehlen?

 

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

Frage eins, was kannst/möchtest du ausgeben?

2) Wo kannst/möchtest du fahren? Waldweg/strasse.

3) Hast du ein auto um irgendwo zu einem wald zu fahren? Offroad

GrĂŒĂŸe

Ich bin auch Noob. :o

bearbeitet von Infokrieg
Geschrieben

Also ich habe ein Auto, wohne aber auch direkt am Wald.

Deshalb will ich mir ein offroad Longbord in der 800Watt Klasse kaufen.

Verstehe aber nicht die Unterschiede der verschiedenen Anbieter.

Klar den unterschied zwichen Blei Akkus und Lithium Ionen verstehe ich schon.

Aber ich wĂŒrde gerne bei einem deutschen Anbieter Kaufen, und die bieten das ja nicht an, oder?

Aber ansonsten verstehe ich die Unterschiede zwichen den angebotenen 800 W Longbords nicht.:confused5:

Welches wĂŒrdet ihr mir empfehlen? Egal welche Preis Klasse.

 

Oder soll ich auf das 1000Watt von Beonx warten?

 

Und wenn ich mir das Mobo 800 kaufe, soll ich es mir beim Hersteller kaufen oder bei Dynasty-Fun?

 

Welcher Anbieter hat den besten Kundenservice wenn mall was dran ist?

 

Danke im Voraus :thumbsup:

Geschrieben

Ich finde das ES Alltrack gut, aber fast 900 EURONEN und eben nicht aus deutschland.

Und schau dir mal die rĂ€der von allen an, alles die gleichen china kracher, deswegen ist das mobo eigentlich ganz gut fĂŒr 500 teuros.

Irgendwie tuen die sich alle nix, nur die motoren und die akkus sind eben verschieden und das sieht mann ja am preis. (ok, auch die achsen)

Vorteile bei den teueren sehe ich in reichweite und gewicht.

Geschrieben

Also das MoBo 800 hat mir enorm viel Spaß gemacht, damit macht man bestimmt nichts verkehrt.

Ich empfehle dazu einen zweiten Akku, dann hat man zusammen fast die Fahrzeit eines Elektroskate.

Muss natĂŒrlich in der Mitte einen Boxenstop einplanen.

 

Ein ES 800 kostet wirklich eine Menge Geld. Trotzdem ist es im wahrsten Sinne des Wortes "preiswert". Das Deck tut sich nicht viel, die Felgen und Reifen sind jetzt ja auch 100% gleich.

 

800 alltrack mit dem MoBo 800 zu vergleichen ist trotzdem etwas wie Äpfel mit Birnen, da Akku und Motorprinzip verschieden sind. WĂŒrde man das MoBo auf Brushless mit RĂŒckwĂ€rtsgang umbauen (hat jemand so einen Satz im Angebot?) und mit LiFePO4 ausrĂŒsten, dann noch die einfache Festfrequenzfunke gegen eine 2,4GHz Steuerung wechseln, dann wĂ€re es bestimmt genau so teuer.

 

Ich sage nicht, das MoBo macht keinen Spaß oder wĂ€re nicht gut, im Gegenteil. Aber das ES gegenĂŒber dem MoBo als ĂŒberteuert hinzustellen finde ich nicht fair. Naja, hat hier jetzt auch keiner so gesagt :) aber das ist immer so zwischen den Zeilen zu lesen, wenn ihr versteht.

Geschrieben

Ich versuch meine frage nochmal zu konkretisieren.

Was sind die Unterschiede der deutschen Hersteller in der Offroad 800 Watt Kategorie? Es sind auf den Homepages die verschiedenen angaben zu Reichweite und Belastungsgewicht. Dann lese ich Deutsche Hersteller alle gleich.

verstehe ich nicht. :confused5:

Besonders da dort die Preisspanne um 100€ variiert.

Gibt es im Kunden Support Unterschiede?

Bei ES als alternative zweifel ich stark.

Laut Forum berichten lange Wartezeiten........

Kein Bock 3 Monate drauf zu warten, bin jetzt heiß drauf.

Und ich bevorzuge klar deutsche Anbieter.

Da kann ich auch mall vorbei fahren im Notfall wenn die mir nicht helfen.

Und die mĂŒssen sich an deutsche GewĂ€hrleistung halten.

Die einzige alternative fĂŒr mich ist das 1000 Watt Bord von Beonx!

Was halten ihr von den Daten die, die hier veröffentlicht haben?

Die haben ja immer hin auch die Option Lithium Akku.

schade das auf deren Homepage noch keine Bilder und Infos online sind.

Warte auch schon ungeduldig auf den Test Bericht von Kai.

 

Danke schon mal im voraus

 

Gruß

 

P.s. Freu mich schon auf meine erste Test fahrt. Großer dank dafĂŒr im Voraus an Niceday

Geschrieben

Einen deutschen Ansprechpartner zu haben ist natĂŒrlich ein Vorteil.

 

Die Unterschiedlichen Herstellerangaben bei Reichweiten nicht ĂŒberbewerten, manche ĂŒbertreiben mehr, andere weniger.

 

Am deutschen Markt sehe ich zwei (drei) verschiedene offroad Boards.

 

Einmal wÀre da MoBo, das ist vom Deck mal abgesehen das was du im RWE Shop gesehen hast.

Ich kam mit meinem 800er so 14km weit, und das mit den 12 oder 14Ah Bleiakkus (Ich hatte zwei Akkupacks). Die 14 km hatte ich mit PU-Vollschaumreifen erreicht, die zwar klasse fahren, aber einen höheren Rollwiderstand haben, als ein mit 2,5 bar aufgepumpter Reifen. Sonst wÀre ich auch nÀher die Herstellerangabe von 18km gekommen. Ich bringe gut 90kg auf das Board. Ich fahre auch nicht stur geradeaus.

 

Das andere ist das Modell wie Epic und dboards es verkaufen, mit Stahlachsen und Kettenantrieb.

Bei BeonX bekommst du beide Varianten, unter den Namen Dirt und Cross.

MoBo hat eine Controllerbox mit einem recht großen Alu-KĂŒhlkörper, die Stahlachsen-Modelle haben eine kleinere Box. Über vor oder Nachteile kann ich nichts sagen. Bei BeonX bin ich nicht sicher welche Controllerbox sie verwenden. Die BatteriekĂ€sten sind zwischen MoBo und den anderen nicht austauschbar, also verschieden.

 

Drei hatte ich in Klammern geschrieben, da BeonX ein neues Board design mit 1000W brushlessmotor angekĂŒndigt hat.

 

Ich hoffe, das hilft dir nun aber weiter :)

 

Gruß,

Stefan

  • 4 months later...

Tritt dem GesprÀch bei

Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...