Jump to content
elektro-skateboard.de

nicolas

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    896
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von nicolas

  1. nicolas

    E-Arbor Zeppelin

    Moin, heute schien die Sonne und das habe ich direkt genutzt. Macht super Spaß. Nachdem ich einmal das Loch für das kleine Antriebsritzel neu gebohrt hatte lief alles rund. Mir ist jetzt erst aufgefallen, wie oft ich doch die Bremse beim Metro unbewusst benutzt habe. Vielleicht finde ich ja noch ein Regler für 7s mit Bremse, programmierbar auf den Rückwärtsgang der Funke, das wäre natürlich ein Knaller. (wenn einer dazu ne Idee hat, dann gerne her damit) Bin nur n bisschen vor der Tür hin und her gedaddelt, mein Gps hat gesagt, 3,98 Kilometer und 32kmh Spitze. Fährt sich alles in allem richtig gut und auf dem großen Brett mit den riesen Puschen fühle ich mich noch n Tick sicherer als auf dem kleinen Metroboard. So, nun ne Suppe kochen und ab in die Koje, ich kränkel nämlich n bisschen. p.s. solltet ihr mal mit Glasfaser laminieren, dann zieht euch bloß auch beim Zuschneiden der Form Handschuhe und Arbeitsklamotten an, das Zeug ist schlimmer als Glaswolle, ich bin fast verückt geworden heute bei der Arbeit :mad: Ahoi Nico
  2. Da war ich etwas undeutlich, ich meinte mit hohen Wert die Geschwindigkeit welche der Rechner ausgibt. Ich lande bei etwa 100 km/h... (das konnte ich mir nicht vorstellen..) Wenn ich mich nicht verrecherchiert habe, dann arbeiten die Jungs von boosted mit zwei 1200 kv Motoren. Muss also irgendwie gehen. Vielleicht ist der richtige Weg tatsächlich mit der Spannung runter zu gehen. Ich werde mich mal weiter schlau machen...
  3. Hallo Zusammen, ich überlege, ähnlich wie bei boosted, noch ein Antrieb mit zwei Motoren zu basteln. Leider komme ich nur auf übertrieben hohe Werte. kann mir jemand helfen? Wo ist mein Denkfehler? ich dachte an zwei c3548 mit je 790 KV, betrieben mit 6s oder weniger. Angestrebte Geschwindigkeit ist 35-40 km/h. wie verhält sich die Kraft von zwei kleinen Motoren gegenüber der eines Großen Motors? Danke Nico
  4. nicolas

    E-Arbor Zeppelin

    Ne, kein Bambus, es dürfte amerikanischer Ahorn sein, also Standard. Und ich freue mich arschdoll auf die Probefahrt, plus ich werde auf jeden fall 'n Helm mitnehmen für die ersten Testläufe
  5. nicolas

    E-Arbor Zeppelin

    Chrizz, hab das Board gerade gewogen, es sind 5,2 Kilo.
  6. nicolas

    E-Arbor Zeppelin

    7s ist selber gelötet, Schalter ist von Conrad, Ladebuchse von Amazon. Selbstverständlich wurden die Kabel an der Buchse und alles gelötet und mit Schrumpfschlauch isoliert. Geklebt wurde nur das Voltmeter an die Kiste. Und danke für die Blumen
  7. Moin Chrizz, hab n kurzen Bericht geschrieben, guckst du in der Werkstatt!
  8. sobald es aufhört zu regnen gehts los!

  9. nicolas

    E-Arbor Zeppelin

    Moin Zusammen, nachfolgend möchte ich kurz mein Board vorstellen, welches ich heute fertig gestellt habe. Vorab allerdings ein großes Danke an das Forum und besonders an Chrizz für seine Vorarbeit und stetig guten Tips. Setup: - Arbor Zeppelin - Holey Trucks - ABEC 11 Flywheels - Aliendrive Halter - C6354 - 70A-HV ESC - 7S Akku mit BMS - SBES UBEC 5V - Voltmeter - Laminiertes Gehäuse - Fly Sky Funke Im Prinzip gibs nich viel zu erzählen, da es sich bis auf die Laminierarbeiten und dem selbst gelöteten Akku um ein reines Plug & Play Board handelt. Komponenten wurden zusammengesteckt, Esc programmiert Akku angeschlossen und läuft. Gut, es gab kleine Stolpersteine, zuerst dachte ich, der ESC wäre kaputt, da das Board nur im Rückwertsgang lief. Bis ich raus hatte, dass ich die Funke umstellen musste vergingen schon ein paar Stunden:D... aber alles Kleinigkeiten. Ich habe mich dazu entschlossen den Kasten in Natur zu lassen, da ich finde die Farbgebung passt recht gut zum Rest. Außerdem konnte ich so das Voltmeter von Innen einkleben. (leider habe ich es, auch nach fünf mal prüfen, falsch herum eingeklebt...) Ein paar Kleinigkeiten sind noch zu tun, wie zum Beispiel einheitliche Schrauben verbauen, die Bohrung weiter senken, schwarzer statt blauer Dämmung für den Akku und das Voltmeter drehen... Leider konnte ich heute keine Testfahrt durchführen, da es bei uns Hunde und Katzen regnet, sobald es besser ist, werde ich was zur Geschwindigkeit und Laufdauer sagen. Wenn Ihr Fragen habt, dann nur zu. Weitere Bilder findend Ihr in meinem Album. Grüße Nico
  10. Ein hab ich noch: http://howtomakeanelectricskateboard.wordpress.com/ auch einige Links zu anderen Eigenbauten zu finden...
  11. Schön, dass Dir Dein Board so gefällt, Matze....
  12. Metroboard machen echt gute Boards. Ich selbst fahre auch eins und kanns jedem nur empfehlen. :cornut:
  13. Moin Andi,<br />

    Motor ist der C6354 gibts bei •••• für 60 Euros.<br />

    Gönn Dir mal die Zeit und ließ Dir den Beitrag von Chrizz durch, da steht im Prinzip alles zum Thema Eigenbau & Streetdeck...<br />

    <br />

    http://www.elektro-skateboard.de/forum/elektro-skateboard-werkstatt-48/streetboard-eigenbastelei-1665.php

×
×
  • Neu erstellen...