
greifswald
Elektro-Skater-
Gesamte Inhalte
41 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
greifswald hat zuletzt am 25. September 2020 gewonnen
greifswald hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
greifswald's Achievements
-
Moin, Ich habe mir frisch ein AT-Board gekauft. Durch heftiges Carven habe ich nach 100km den ersten Reifen (hota 6" 155*50) komplett durch. Wo finde ich haltbarere Reifen? Bisher habe ich nur Quellen in Amerika gefunden. Da hauen Porto und Zoll aber brutal rein
-
Wowgo 2s oder Mini oder Alternative, allgemein Fragen
greifswald antwortete auf greifswald's Thema in: Szene Talk
Oh Sorry. Viel zu spät gesehen. Ersatzteile solltest du in Bedarfsfall noch bekommen, da die Chinesen häufig die selben Hersteller haben und nur ein Label drauf kleben. Meine Fernbedienung gab es nicht mehr bei Wowgo, also habe ich jetzt eine von meepo. Im schlimmsten Fall kannst du die Teile gebraucht kaufen. Mein wowgo 2s steht rum, seit ich mir ein tynee explorer mit Luftreifen gekauft habe. Das würde ich vermutlich in Teilen verkaufen, um den neuen Selbstbauakku zu behalten. -
Danke für die Infos. Hängt vermutlich auch davon ab, wo man wohnt. Mitten im Ballungsgebiet ist die Chance von der Polizei gestoppt zu werden vermutlich zu hoch. Da gibt es auch kaum Wege abseits der StVo. Ich bin daher nicht mehr im Ruhrpott rumgefahren. Dafür im Urlaub umso mehr mit meinem Wowgo S2. Dort dann auch das Problem: Je nach Land, könnte ich legal fahren, muss es aber ggf versichern. Letzteres ist mir als dortiger Ausländer aber wiederum verwehrt. Mir hat das Esk8en im Urlaub aber zunehmend mehr Bock gemacht, aber die Straßen waren zu schlecht. Also musste ich ein Tynee Explorer mit Luftreifen kaufen. Dummerweise zwingt mich dieses Brett den Akku leerer zu fahren, damit es kein Brandrisiko ist 😉 Drückt mir die Daumen, dass der Verkehrspolizistgott mir gnädig ist. Es fehlt einfach die Lobby bei unseren Geräten. Die Tretroller wurden ja IMO auch nur legalisiert, weil da viel Geld hinter steckte. Würde BMW oder MB ein Board auf den Markt bringen, wäre da bestimmt plötzlich viel möglich. Ärgerlich im Übrigen die Situation dass im Ausland teilweise kommunale Verbote bestehen und man den Überblick verliert.
-
Wowgo 2s oder Mini oder Alternative, allgemein Fragen
greifswald antwortete auf greifswald's Thema in: Szene Talk
Moinsen, das Forum ist ja leider nicht mehr sehr aktiv. Könnte an der Gesetzeslage liegen 😉 Als Update: Das Wowgo fährt immer noch. Der Zusatzakku sowie der Originalakku haben merklich an Kapazität eingebüßt. Das ist aber fast egal, da ich den Originalakku aus Versehen überladen hatte. Letztendlich war das sogar gut: offensichtlich hat sich wowgo das bms gespart! Die Zellen haben abgeblasen! Eigentlich hätte ein bms davor schützen müssen. Jetzt werde ich voraussichtlich einen fertigen Akkublock mit einem smart-bms verheiraten und weiter fahren. -
yuneec E-Go fährt nicht mehr
greifswald antwortete auf Markito's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Mit speziell der Reaktion nicht, aber mein yuneec ego2 ist damals 2* hintereinander schnell kaputt gegangen: Das erste Mal hat es durchgehend wild gepiepst und wollte nicht mehr fahren. Beim zweiten Mal ohne piepsen. Beim ersten Mal habe ich es einfach über die Gewährleistung abgewickelt. Beim zweiten Mal habe ich selbst geschaut. Das war es das bms, welches den Ausgang gesperrt hat und nicht wieder frei gegeben hat, obwohl die einzelnen Zellen keine Auffälligkeiten zeigten. Solltest du in der Nähe von Essen Wohnen, hätte ich hier noch alle Komponenten vom ego-2. Dann könntest du durchprobieren. -
Akku bauen mit BMS und DC/DC Wandlern und Über-/Unterspannungsschutz
greifswald antwortete auf fame1one's Thema in: Eigenbauten
Ich halte es für sinnvoller einen zweiten Akku parallel zu schalten. Die jeweiligen Akkus haben dann nur die halbe Belastung zu tragen. -
Ideensammlung für Resteverwertung von Yuneec Ego-2 mit defektem (?) BMS
greifswald antwortete auf greifswald's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Ich antworte mir jetzt selbst 😉 Eventuell hat jemand das gleiche Problem und findet hier eine Lösung. Ich habe den Entladeanschluss direkt auf das Akkupack gelegt. Geladen wird weiterhin über das BMS. Genutzt wird der Akku jetzt mit einem "1800W"-Step-up Wandler (auf 42v) an meinen Pedelec. Funktioniert hervorragend und erweitert die Reichweite des Gefährtes nicht unerheblich. -
Ideensammlung für Resteverwertung von Yuneec Ego-2 mit defektem (?) BMS
greifswald hat ein Thema erstellt in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Moinsen, mein dank vorhandenem Wowgo2 kaum genutztes Yuneec Ego stand zu lange im Keller rum. Der Akku (7s3p) lies sich zwar Laden, aber es lässt sich nicht mehr anschalten. Ich gehe davon aus, dass das BMS zickt, da die Spannung auf jedem Akkupack bei exakt 4,1v liegt, aber sobald Strom gezogen wird die Ausgangsspannung nach dem BMS auf 0 geht. Für das Brett habe ich eh keine Verwendung, Verkauf lohnt auch nicht. Habt ihr Ideen, was ich mit dem Rest machen könnte? Zellen sind NCR18650PF Meine Ideen: Akku: 1.) Neues billiges BMS kaufen -> Dann habe ich ein Brett, was zwar fährt, aber nur rum steht. 2.) Akkupack zu einem 10s2p-Akku umbauen und diesen als Rageextender für mein Wowgo (aktuell 12Ah) sowie für mein Pedelec nutzen und mittels Step-Down-cc-cv-wandler im Wohnmobil als "Extender" für die Bordbatterie (aber so wirklich brauche ich das auch nicht - aber dann hätte ich einen Grund einen Spot-Welder u kaufen 😉 ) 3.) 12v-Akkupack für meine zahlreichen 12v-Geräte basteln - aber da habe ich schon 3 Lipopacks die mir locker reichen Der Rest: 1.) Der Motor wird vermutlich viel zu wenig Wumms haben - für eine Winch, um sich mit einem Foilboard aus dem Wasser zu ziehen, wird es wohl nicht reichen? Also dann lasst mal die Ideen sprudeln -
Solltest du aus dem Ruhrgebiet kommen: In Essen hätte ich noch ein kaum genutztes E-Go rumstehen. Damit könntest du probieren, ob es an der Elektronik in der Fernbedienung oder der im Brett liegt.
-
Mangels ordentlichem Internetzugang zur Zeit habe ich die Videos noch nicht angesehen. Was ich aber aktuell sehr interessant finde, ist das NESE-System. An gute Akkuzellen kommt man in Europa günstig ran und bei einer defekten Zelle ist sie leicht lokalisier- und tauschbar.
-
Wowgo 2s oder Mini oder Alternative, allgemein Fragen
greifswald antwortete auf greifswald's Thema in: Szene Talk
Ich bin erst heute dazu gekommen, mir die Akkus genauer anzuschauen. Langes Laden hat nicht geholfen. Also akkus demontiert. Zeigen beide die korrekte Spannung. Allerdings lies sich das Brett nicht anschalten, wenn nur der Zusatzakku abgeschlossen war. D.h. Spannung o.k., aber kein Strom. Ich hatte das BMS in Verdacht. Zum Glück war es nur das Kabel zum Anschalten des BMS. Erster Reichweitentest nur mit Zusatzakku sah gut aus. Werde die Akkus jetzt testweise einzeln leer fahren. -
Wowgo 2s oder Mini oder Alternative, allgemein Fragen
greifswald antwortete auf greifswald's Thema in: Szene Talk
Ich bin gespannt. Ich hatte zuerst im Wohnmobil mit dem oben beschriebenen Step-up-wandler geladen. Der ist eh minimal geringer eingestellt, als das Wowgo-Ladegerät. Dies zeigte zum Ende noch ca. 40mA-Ladestrom an. Das könnte schon das balancing gewesen sein. Danach noch mal 2 Tage (ohne Nächte) an das Wowgo-Ladegerät. Nachdem ich nach der 1. Nacht das Ladegerät wieder angestöpselt hatte, leuchtete die rote Lade-LED wieder ca. 30 Minuten. Nach der 2. Nacht nach dem Antöpseln war sie grün. Das deutet ja auch darauf hin, dass da noch Balancing passierte. Evtl. komme ich morgen wieder dazu, etwas zu fahren. Wäre schön, wenn die Akkus länger halten würden... -
Wowgo 2s oder Mini oder Alternative, allgemein Fragen
greifswald antwortete auf greifswald's Thema in: Szene Talk
Ich habe das Brett nach dem Winterschlaf (bei 36V) nun wieder im Einsatz. Leider hat die Leistung der Akkus merklich nachgelassen. Nach 15km musste ich die letzten 2km im "Notlauf" absoliveren - also Steigungen hochschieben und flache Stücke mit ca. 15km/h. Die beiden Akkus hatten dann je 33V ohne Last. Das Turnigy-Schätzometer vermeldete ca 6,5Ah bis die Akkus wieder voll waren - obwohl insgesamt theoretisch 12,4Ah drunter hängen. Ich lasse die beiden Akkus jetzt mal länger am Ladegerät und hoffe, dass sich die Akkus wieder berappeln. -
Noch ein Hinweis: Die "Replacement tire motor"-Version ist letztendlich günstiger, da (zumindest bei mir) ein Satz Ersatzreifen mitgeliefert wurde.
-
Das Wowgo2 ist intern per XT60-Stecker verkabelt. Also einfach einen Adapter von 2 XT60-Buchsen auf 1 XT-60Stecker. Die beiden Akkus sollten ungefähr gleich geladen sein (sonst fließt ein zu hoher Ausgleichsstrom) Also einfach beide voll laden. Das würde schon reichen. Die Akkus haben normalerweise jeweils ein BMS eingebaut und sollten die einzelnen Zellen balanzieren. Hier berichtete jedoch jemand im Forum, dass die beiden Akkupacks wohl mit der Zeit auseinander gedriftet seien und es besser sei, auch die Ladeanschüsse zusammen zu schließen (könntest du auch steckbar machen, ist intern auch mit Stecker/Buchse verbunden). Aber das passiert nicht sofort, also ab und zu mal messen und alles ist gut. Wie häufig kann ich nicht sagen