matzenHH Geschrieben 8. Mai 2011 Geschrieben 8. Mai 2011 Hallo! Ich habe mal eine Frage zum Mo-Bo 800.. ich fahre bereits auch schon fleißig mit dem Teil in HH durch den Stadtpark und wenn ich lt. Entfernungsmesser so um die 9 Km auf der Uhr habe, dann mag ich mich nicht mehr so weit vom Auto entfernen (möchte das Teil nicht zurück schleppen). Nun habe ich hier irgendwo gelesen, dass der Akku pipst wenn er zur Neige geht, kann mir das hier jemand bestätigen? Bzw. wie weit kommt man dann noch so ca. damit? Zitieren
Kai Geschrieben 9. Mai 2011 Geschrieben 9. Mai 2011 Moin Matzen, bei den Mo-Bo piepst nur die Fernsteuerung wenn der 9V-Block zu neige geht. Der Akku unterm Board macht sich nur durch weniger Schub bemerkbar wenn er langsam leer geht. Je nach alter des Akkus kommt man aber noch ein gutes Stück weit, aber man sollte sich, sobald man merkt das die Leistung nachlässt auf den Rückweg machen. Ich schätze mal das man noch so 2-4 Kilometer fahren kann, je nachdem wie die Motor belastet wird. Für die Langlebigkeit des Akku ist es besser ihn zu laden wenn er noch nicht bis zum Abschalten leer gefahren wurde. Also, immer ans Ladegerät hängen, auch wenn du nur ein paar Minuten gefahren bist. Zitieren
matzenHH Geschrieben 9. Mai 2011 Autor Geschrieben 9. Mai 2011 Danke! ..Meins fährt nun gar nicht mehr :-( Bin heut vom Board und dieses ist dann mit der Elektrik in den Teich gekommen.. ich konnte noch ein wenig fahren, dann nach ca. 6 km war dann Schluss, erst ging es noch einmal, dann aber gar nicht mehr Hoffe es ist nicht die Steuerelektronik :-( Zitieren
Wolf Geschrieben 9. Mai 2011 Geschrieben 9. Mai 2011 Ohje, das war eine wirklich schlechte Idee.. :devil: Die Boards sind nicht wasserdicht, um die wirklich wasserdicht zu bekommen, braucht man schon eine Menge Umbauten (sonst hat man sie höchstens spritzwassergeschützt). Ich hätte ja gesagt, trockne das Ding komplett ab und legs dann auf die Heizung, aber nun dürfte es schon zu spät sein, wenn es die Schaltung erwischt hat.. Musst bedenken, die Schaltung besteht aus Leistungsteil und Empfängerteil, wenn das Wasser (was ja bestimmt nicht destilliert war und daher durchaus elektrisch leitet) die beiden gebrückt hat, ist der Empfängerteil jetzt geröstet. Lass es mal komplett durchtrocknen und zieh derweil den Akku ab, dann probier es nochmal.. Viele Grüße, Wolf Zitieren
matzenHH Geschrieben 9. Mai 2011 Autor Geschrieben 9. Mai 2011 ..ja war keine gute Idee, dass Board hatte ich weg gekickt, als ich runter bin, und ich konnte es nicht mehr ganz erwischen, es ist nur zur Hälfte "abgetaucht". Ich hatte mir die Steuerelektronik, also den silbernen Kasten von innnen angeschaut, alles knochen-trocken.. Ist das Empfängerteil, der andere kleine Kasten? Jedenfalls habe ich mir mal alles im silbernen Kasten angeschaut und da sieht nix abgeraucht aus.. ?! Zitieren
Wolf Geschrieben 9. Mai 2011 Geschrieben 9. Mai 2011 Oh, keine Ahnung wie das beim MoBo ist, ich hab das ES 800. Der Empfängerteil (zumindest die Elektronik) dürfte nahe am Regler sein, wenn nicht sogar auf der gleichen Platine, nur die Antenne ist glaube ich bei den MoBos ein Stück entfernt. Einen Defekt musst du nicht unbedingt "sehen", wenn z.B. Wasser an die Akkuverteilung gekommen ist, siehst du das von aussen schlecht, es trocknet langsam und kann trotzdem Kurzschlüsse o.Ä. bewirken (bei LiFePO4 zumindest, bei Bleigel weniger). Ich würde es mal im Warmen komplett trocknen lassen, 16h mindestens. Dann nochmal versuchen. Akku aber derweil abziehen, wenn möglich. Mit etwas Glück funktioniert es dann wieder problemlos. Viele Grüße, Wolf Zitieren
matzenHH Geschrieben 9. Mai 2011 Autor Geschrieben 9. Mai 2011 Vielen Dank, da machst du mir ja noch ein wenig Hoffnung.. Akku kann ich leider erst wieder morgen früh abziehen.. (und dass is immer so ne "Übung" den Kasten da wieder anzubringen :-( ) Is ja Gott sei Dank, sehr warm draussen momentan, da müsste das ja schnell trocknen.. Also der Schalter ist ja aus, da dürfte doch dann kein Strom fließen oder doch? ..Achso, mein Heli fliegt nur mit Lipos, mein Borad is n Bleifuss.. :-) Gruss und Danke für die Unterstützung.. muss mich in die ganze Geschichte erst einmal ein wenig "einfummeln" .. :thumbsup: Zitieren
Wolf Geschrieben 9. Mai 2011 Geschrieben 9. Mai 2011 Kein Problem, dafür ist das Forum ja da. Wegen dem Schalter: Das ist so eine Sache.. beim ES 800 (resp. einigen ES-Boards) ist es so, dass Strom dennoch fließt, praktisch im "Standbymodus", wenn der Knopf des Daughterboards ausgeschaltet ist. Das zieht über die Wochen den Akku leer, weshalb wirkliche Trennung nur mit dem Trennen vom Akku oder Rausziehen der Entladekreis-Sicherung zu erreichen ist. Beim MoBo kann ich dir das nicht genau sagen, schätze aber, dass es ähnlich funktioniert (Spannung liegt immer an, wird dann über einen Einschalter auf den Leistungsteil übertragen, ansonsten werden nur 5 mA o.Ä. für den "Standby" verbraten). Wenn der Schalter jedoch "wirklich" trennt, ohne jeglichen Verbrauch, kannst du es problemlos dranlassen, wenn nicht, nützt er in diesem Fall wenig. Denn wenn ein Kurzschluss durch Wasser auf dem Board besteht und der Schalter nur den "Standby"-Modus aktiviert, fließt immer noch Strom und demzufolge kann das Ding auch immer noch kaputt gehen. Viele Grüße, Wolf Zitieren
Beetle Geschrieben 10. Mai 2011 Geschrieben 10. Mai 2011 Hi Beim MoBo ist der Empfänger vor dem Akku im kleinen Kasten zwischen den Akkuhaltenasen untergebracht. Unbedingt trockenlegen! Ausserdem zieht beim MoBo ein Relais an und geht in Selbsthaltung, wenn man den Ein-Taster drückt. Wenn aus, dann aus. Beim ES ist das ein Schalter. Wenn aus, dann, hmm keine Fahrfunktion, aber Elektronik immer noch unter Saft. Legt man den MoBo Akku an, sprühen auch keine Funken. Gruß, Beetle Zitieren
matzenHH Geschrieben 12. Mai 2011 Autor Geschrieben 12. Mai 2011 Hallo! ..Also ihr hattet den richtigen "Riecher"! Ich habe nun den Empfängerkasten geöffnet und der Schaumstoff der dort drin ist, war "klatsch" nass! Und auf dem Schaumstoff auch eine "Schmauchspur" ..also ist was abgekokelt.. ich habe alles "trockengelegt" aber leider bleibt das Board tot.. "An" Schalter - klacken grüne Lampe leuchtet.. hmm ich hoffe, es ist nur der Empfänger hin.. jedenfalls bekomme ich die Tage einen Neuen.. Kann ich denn guter Hoffnung sein, dass "nur" der Empfänger sein Geist aufgegeben hat? Gruss MatzenHH:mad: Zitieren
Wolf Geschrieben 12. Mai 2011 Geschrieben 12. Mai 2011 Dazu kann ich dir nichts sagen.. ausser testen bleibt dir da nichts übrig. :devil: Kann, kann auch nicht.. aber wenigstens hast du jetzt den Beweis, dass das Board nicht wirklich wasserfest ist (steht aber auch in der Beschreibung afaik *g* ). Viele Grüße, Wolf Zitieren
Beetle Geschrieben 12. Mai 2011 Geschrieben 12. Mai 2011 Also ich denke deine Chancen stehen sehr gut! Drücke jedenfalls beide Daumen:thumbsup::thumbsup: Zitieren
matzenHH Geschrieben 12. Mai 2011 Autor Geschrieben 12. Mai 2011 ..Danke schön.. wenn das "Teil" nicht fährt, juckt es einen wieder in den Beinen.. schlimm! Hoffe das Ersatzteil kommt schnell! Ich werde nie wieder in der Nähe von Gewässern fahren.. war mir schon klar, dass das Teil nicht wasserdicht ist. Aber hätte auch nicht gedacht, dass es durch einen leichten Kick gleich einen hohen Kantstein nimmt und baden will.. Zitieren
matzenHH Geschrieben 16. Mai 2011 Autor Geschrieben 16. Mai 2011 yeahhh! Board läuft wieder, es war tatsäclich der Empfänger... Aber an den Teilen ist ja alles easy-going auszutauschen.. So, Wetter soll Mittwoch hier in Hamburg ja wieder besser werden.. da werde ich mal wieder durch den Park cruisen..:peace: Zitieren
Beetle Geschrieben 19. Mai 2011 Geschrieben 19. Mai 2011 Aber immer schön vorsichtig in Wasser-Nähe! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Tritt dem Gespräch bei
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.