Snickers Geschrieben 25. September 2011 Geschrieben 25. September 2011 Hi Zusammen! Habe hier ein Watts Up rumfliegen welches ich mir gerne unter das Board schrauben will. Jedoch Sind da nur zwei Kabel sie rein und zwei die raus gehen. Kein schalter oder sonstiges. Wenn ich das ding also an die Batterie anschieße bleibt es dauerhaft an. Ein schalter dazuwischen klemmen geht wegen den hohen Strömen leider nicht so einfach. Also jemand eine Idee? Zitieren
Julian Geschrieben 25. September 2011 Geschrieben 25. September 2011 Na klar, kuck wie ich es gemacht habe, gibt ja genug Bilder vom LiFePo4. Aber wie genau sag ich nicht, bisschen selber überlegen Zitieren
benediktsamuel Geschrieben 25. September 2011 Geschrieben 25. September 2011 Mach an Batterie seite einfach t-stecker dran wenn du es länger als nen tag nich benötigst einfach stecker ziehen.. Zitieren
Snickers Geschrieben 25. September 2011 Autor Geschrieben 25. September 2011 Ein Stecker zum ziehen will ich nicht, da ich an den Batteriekasten bei meinen Board nicht ran komme bzw. keine Lust habe den immer aufzuschrauben Zitieren
benediktsamuel Geschrieben 25. September 2011 Geschrieben 25. September 2011 Leg die stecker doch einfach aus dem kasten raus ..... ansonsten musste mal nach nen relai oder so suchen Zitieren
Dr. Board Geschrieben 25. September 2011 Geschrieben 25. September 2011 Hi Snickers, Ich würde Dirempfehlen, die Meßeinheiht das Watts Up direkt in die Controller Unit des Boards zu bauen, und mit 3 dünnen Drähten den Rest des Watts Up mit der Einheit zu verbinden. Vorteil : keine unnütz lange Kabel ( wenn Du ohne verluste aus der Länge eine Boards arbeiten willst, dann bauhst DU shon min 4mm Durchmesser) Sensorkabel sind so dünn (3 x 0,14mm) die kannst Du überall untem Deck mit Klebeband oder nem ganz kleinem Schlitz verbauen. einfahse anbringen im Sichtfeld und Möglichkeit das ganze einzu gießen und Wasser diht zu machen. Nachteil : Du muß das Watts up aufschrauben und den Meßstreifen auslöten und in Deine Controlerbox wieder einlöten, oder in HH oder PB bei mir vorbei kommen damit wir das zusammen machen. (AEHM Herrenhandtasche nicht vergessen ;-)) Wenn Du all das nicht willst mach dir Gedanken wo das Watts Up einbauen willst, hallte die Kabel zu kurz als möglich und nimm ordentliche Druckmesser (ab 4mm Druchmesser aufwärts je dicker je besser). Es gibt bei dem Watts Up ein Kabel Paar was mit source und eins was mit Load gekennzeichent ist. Soucer direkt zu Batt Load direkt zu C Box. viel Spaß wenn Du weitere Hilfe brauchst dann schreib mir ne PN mit deine Telefonnummer ;-) Dr. B Zitieren
SAG Geschrieben 26. September 2011 Geschrieben 26. September 2011 Hallo zusammen, ich habe das Problem mit diesem Schalter sehr gut gelöst ! Externe Links nur für Mitglieder sichtbar Er ist sehr gut einzubauen und schaltet selbst jetzt meinen Doppelantrieb. Gruß Arndt Zitieren
Snickers Geschrieben 29. September 2011 Autor Geschrieben 29. September 2011 schöne Sache nur ist mir das Geld das nicht wert! Wie meinst du das direkt an den Controller, der macht doch drehstrom? Zitieren
Dr. Board Geschrieben 30. September 2011 Geschrieben 30. September 2011 JA auf der Motorseite schon, aber vorne geht doch Gleichstrom ( Batterie ) hinein. Den Minuspol im Controller ablöten, den Meßwiederstand aus dem Wattsup zwischenlöten, Sensorkabel anschließen fertig...... ;-) Dr. B Zitieren
Beetle Geschrieben 1. Oktober 2011 Geschrieben 1. Oktober 2011 Den Schalter find ich super, Bernd. Damit wäre das Einstöpsel-Funken-Problem am ES endlich mal sauber weg. Fragt sich, warum das nicht schon ab Werk drin ist. MoBo hat eine solche Lösung in der C-Box. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Tritt dem Gespräch bei
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.