Jump to content
elektro-skateboard.de

Yoshimizu

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben (bearbeitet)

halli hallo!

 

ich bau gerade en Board zusammen und wĂŒrde einen Doppelmotor einbauen wollen mit Kettenantrieb. nun meine frage:

 

was haltet ihr davon ein Freilaufritzel einzubauen um bergab fahren zu können?

muss ich das denn ĂŒberhaupt wenn ich ein brushlessmotor einbaue?

 

und was haltet ihr von einer Fliehkraftschaltung?

 

Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar

 

danke im voraus und wenn es das Thema schon gab dann entschuldigt bitte^^

bearbeitet von Yoshimizu
Geschrieben
halli hallo!

 

ich bau gerade en Board zusammen und wĂŒrde einen Doppelmotor einbauen wollen mit Kettenantrieb. nun meine frage:

 

was haltet ihr davon ein Freilaufritzel einzubauen um bergab fahren zu können?

muss ich das denn ĂŒberhaupt wenn ich ein brushlessmotor einbaue?

 

und was haltet ihr von einer Fliehkraftschaltung?

 

Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar

 

danke im voraus und wenn es das Thema schon gab dann entschuldigt bitte^^

 

Ja, entschuldigt, hatten wir schon mal. :D

 

Chrizz hat sich einen Freilauf geholt. Aus seiner gewichtsoptimierten Sicht nur unnötiger Ballast.

Aus Erfahrung bei Brushless unnötig.

Bremsen ist dann auch nicht mehr mit den Motor möglich. :devil:

Der Preis war recht hoch (60-90€).

 

Zusammenfassend (persönlich gefÀrbt) lass es.

 

VG

 

Barney

Geschrieben
ok danke fĂŒr deine gĂŒte^^

 

oh okay...also eher nich^^ danke

 

und eine Fliehkraftschaltung??

 

Na dann geb ich mir nochmal die Gnade:

 

Das Bremsverhalten eines 6354 ist sehr gering, so dass man auch per Fuß fahren kann. Chrizz hat recht lange nach einem Freilauf gesucht, der zur Anwendung Elektroskateboard passt. Den er gefunden hat war recht klein, aber trotzdem nach sein er Aussage, recht schwergĂ€ngig und der mechanische Aufwand fĂŒr den Einbau wĂ€re auch nicht ohne. Schreib ihn mal an, der liegt bei ihm noch zuhause rum.

 

Ich hatte auch erst ein Brushed Motor, der war Akkuausfall wie ein Bremsklotz am Bein. Der C6354 fÀllt kaum auf. Er ist zu vernehmen, aber blockiert nicht wirklich beim Treten.

 

Seine Gnaden

 

Barney

Geschrieben

ok dann lass ich das mit dem freilauf...bringt nur minuspunkte...

 

eine fliehkraftschaltung oder besserausgedrĂŒckt automatikschaltung fahrad/narbe.

 

hier ein spiegel bericht.

Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar

 

ich weiß das es nicht unbedingt geeignet ist fĂŒr ein eboard aber en gedanke einer schaltung am board kam mir schon lange...

Geschrieben (bearbeitet)

Automatik? Da sehe ich, im VerhĂ€ltnis fĂŒr den Aufwand den du dafĂŒr hast, keinen echten Nutzen.

 

Bist du mit dem Board unzufrieden?

bearbeitet von barney
Geschrieben

Schaltung beim E-Motor?

Solche anfĂ€lligen und aufwendigen KlimmzĂŒge haben wir bei diesem ĂŒberlegenen Antrieb nicht mehr nötig und können wir beruhigt zusammen mit dem Verbrennungsmotor beerdigen ;)

Geschrieben

also mir is schon klar das so eine Schaltung nich offroad tauglich ist.

 

aber so eine Schaltung wÀr auch nur gut wenn man dadurch schneller wird:-/

 

 

warum keine Schaltung?

 

abgesehn vom aufwand ist doch allein das man schneller wird super,oder nicht?

 

und nein natĂŒrlich bin ich nicht unzufrieden mit meinem board aber schneller werden ist doch immer super ;-)

Geschrieben

Ich glaube Geschwindigkeit ist hier nicht das Problem, es sei denn du möchtest die 100km/h knacken :devil:

Reichweite könnte es natĂŒrlich bringen wenn man mit niedriger Drehzahl fahren kann.

Geschrieben
Ich glaube Geschwindigkeit ist hier nicht das Problem, es sei denn du möchtest die 100km/h knacken :devil:

Reichweite könnte es natĂŒrlich bringen wenn man mit niedriger Drehzahl fahren kann.

Ein E Motor ist kein Diesel.[emoji51]

Geschrieben

gaaaanz genau...

 

mh...aber ich glaube ihr habt recht das der aufwand zu groß wĂ€re...mal sehen ob ich in Zukunft mal muse hab das zu probieren...je nachdem wie die preise einer solchen Schaltung ist ^^

 

danke erstmal fĂŒr eure meinung^^

Geschrieben

Reichweite könnte es natĂŒrlich bringen wenn man mit niedriger Drehzahl fahren kann.

Die Schaltverluste im Steller und die Wirbelstromverluste im Motor-Eisen sind bei niedrigerer Drehzahl geringer, das stimmt. Im Gegenzug mĂŒssen allerdings die Ströme steigen, um durch die geringere Untersetzung des grĂ¶ĂŸeren Ganges den Drehmomentverlust auszugleichen. Das hebt die Verluste wieder. Und so ein Schaltgetriebe hat konstruktionsbedingt auch nochmal höhere Reibungsverluste, als eine simple, feste, einstufige Untersetzung.

 

Man sieht, das ganze wird akademisch... und steht am Ende vermutlich nahe um 0% VerÀnderung.

 

Kurzum: Willste Reichweite, steck's Geld in gescheiten Akku :D

Geschrieben
mh...also eigentlich totaler quatsch im endeffekt ne schlatung einzubauen?....na gut...

 

dann lass ich es so und rase halt mit nur 54.8km/h rum :elektro-skater5:

Was nur? so langsam fahre ich, wenn eine Phase am Motor durch ist.:peace:

Geschrieben
boar bin ich dÀmlich...-.-

 

ja klar...jetz macht es natĂŒrlich sinn...man man man...is mir jetz schon en bissl peinlich ^^

DĂ€mlich ist, dass im hier im Wiki nicht viel drinn steht.

Tritt dem GesprÀch bei

Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...