Chrizz Geschrieben 23. Juni 2015 Geschrieben 23. Juni 2015 (bearbeitet) So, nochmal ein extra thread nur fĂŒr das Kleine: Ist jetzt auch schon ĂŒber 2 Jahre alt das Board .... tsts etwas verĂ€ndert im laufe der Zeit Motor - C6354 200KV ESC 70A HV Hobbyking Flugregler ohne Bremse  Umbau auf Teensy und Nunchuck kommt in KĂŒrze. Die Kiste ist laminiert mit Glasfirnamentmatte Harz / HĂ€rter. Motorhalter ist geschweisst an die Randal Achse. ZahnrĂ€der sind von Misumi Europa, Alu Ich wollte so leicht wie möglich bauen, Kingpins sind aus Titan, Lager sind Bones Red Keramic, sind leichter und halten lĂ€nger. Deck ist von JES Products, sein normales Mini Deck nur etwas anders gefertigt extra leicht fĂŒr mich.  Reichweite beim Speeden mit 25 - 30 km/H ~ 20km Beim Cruisen und Kick-push geht auch gut 30km. Maxspeed - 38 km/H laut Ritzelrechner mit RĂŒckenwind max 40 km/H Gewicht - 3,67 Kg   Neuer Akku, vor 2 Tagen eingebaut. LG 3500 mAH 10A.  Hier: Angriff auf Beatbuzzer's Monsterboard !!    Das alte kleine minimale Deck: War mir etwas zu klein auf Dauer und zu schmal fĂŒr lĂ€ngeres Fahren, aber dafĂŒr 3,36 Kg bearbeitet 23. Juni 2015 von Chrizz 1 Zitieren
Chrizz Geschrieben 23. Juni 2015 Autor Geschrieben 23. Juni 2015 Die Panasonics mit 2900 mAH waren bisher eingebaut, macht 5800 mAH Die etwas flottere Testfahrt ergab 15,3Km Reichweite und ca. 5200mAH wurde wieder reingepumpt. Â Die LG mit 3500 mAH (7000 mAH) sind jetzt seit So. drin, Bei gleicher Testfahrt kam ich mit den Zellen auf 19.9Km !! Reichweite und 6607 mAH wurden wieder geladen. Bin begeistert von den neuen LG's Zitieren
elkick Geschrieben 23. Juni 2015 Geschrieben 23. Juni 2015 Nach wie vor eines der besten Boards was das VerhĂ€ltnis Gewicht/Leistung/Power betrifft. Jedenfalls war dein Board das Vorbild fĂŒr mein Miniboard (am Gewicht arbeite ich noch!) .  Was die StandflĂ€che betrifft: diese Erfahrung habe ich auch gemacht, manche Abmessungen sind dann doch besser fĂŒr KinderfĂŒsse.  Was hast du da nochmal fĂŒr Rollen drauf? Und welche Bushings/HĂ€rte hast du genommen fĂŒr die hohe Geschwindigkeit?  Das ist echt nicht einfach auszutarieren - einerseits soll die Wendigkeit erhalten bleiben, andererseits das Speedwobbel-Risiko minimiert werden...  PS. Der Akku gefĂ€llt! Schön kompakt fĂŒr diese Leistung. BMS hast du rausgeschmissen? Zitieren
Chrizz Geschrieben 24. Juni 2015 Autor Geschrieben 24. Juni 2015 Danke danke,  also einen BMS habe ich nicht verbaut, nur die Zellen an den RS232 gelötet um beim Laden balancen zu können. Bei den Panasonic Zellen hatte ich schon keinen Drift beobachten können.  Die Bushings ... muss ich gucken. Sind Medium, evt. oben unten verschiedene. Lenken geht noch gut leicht, kein wheelbyte aber schnell fahren geht ohne Probleme. Ich fahre erst mit dem Board wenn es noch keinen Motor hat ein paar Runden und teste die Bushings und Einstellung. Wenn es sich gut fÀhrt kommt die Motorhalterung und Kiste drunter.  Ich hab die Orangatang Balut 72.5 mm wheels genommen bei dem Board. Fahren sich etwas hÀrter als die Krytonics 85 mm, klar. Die Seismic speed vents gefallen mir nach der einen Probefahrt auch richtig gut. Speedwobble hatte ich auch mit dem kurzen Streetboard nicht bei 45 km/H, aber da sind auch die Gullwing Bomber trucks dran. Zitieren
Chrizz Geschrieben 26. Juni 2015 Autor Geschrieben 26. Juni 2015 Die Antriebsrolle und der Motorhalter in der Fertigstellung 2013 Zitieren
Chrizz Geschrieben 14. Juli 2015 Autor Geschrieben 14. Juli 2015 Das Board bekommt eine Inspektion nach 2 Jahren. Bilder folgen, Motor ist verschlissen und kommt neu (C6354 mit 200kv) Ritzel an der Rolle wird nochmal neu befestigt da eine Schraube von dreien gebrochen ist. Ausserdem kommt der Teensy & Nunchuck rein. Zitieren
Chrizz Geschrieben 20. Juli 2015 Autor Geschrieben 20. Juli 2015 Ich vermute mal stark der gute 70A HV ESC Flugregler hat ne Macke. Er hat mir schon einige BEC'S & EmpfÀnger sowie R78xx und jetzt wohl auch den Teensy durchgeballert .... zerstört ! Zitieren
elkick Geschrieben 20. Juli 2015 Geschrieben 20. Juli 2015 Das ist doch der richtige Zeitpunkt fĂŒr einen anstĂ€ndigen Regler mit Bremse. Die Bremse kannst du ja dann deaktivieren, wenn sie dich stört! Zitieren
Attila Geschrieben 21. Juli 2015 Geschrieben 21. Juli 2015 Die Panasonics mit 2900 mAH waren bisher eingebaut, macht 5800 mAHDie etwas flottere Testfahrt ergab 15,3Km Reichweite und ca. 5200mAH wurde wieder reingepumpt.  Die LG mit 3500 mAH (7000 mAH) sind jetzt seit So. drin, Bei gleicher Testfahrt kam ich mit den Zellen auf 19.9Km !! Reichweite und 6607 mAH wurden wieder geladen. Bin begeistert von den neuen LG's  Hallo Chrizz, darf ich fragen was dich der 7000mAh Akku Pack gekostet hat, wo du ihn gekauft hast und was er wiegt? Zitieren
Chrizz Geschrieben 24. Juli 2015 Autor Geschrieben 24. Juli 2015 Moin, ich habe die Zellen einzeln bestellt im Internet bei einem Akkushop in Holland. Die gab es nur dort. Das Pack habe ich dann selbst gelötet nachdem mir jemand in der nÀhe die Lötfahnen punktgeschweisst hatte. Die Zellen mit Lötfahnen kamen mich dann ca. 114 Euro. Zitieren
Chrizz Geschrieben 5. August 2015 Autor Geschrieben 5. August 2015 Die ~ 6,3Km gestern mit flottem Tempo hatten beim Nachladen 1420 mAH in den Akku (7AH Akku, 6660mAH beim Test bis Poweroff) geladen. Â Es gehen auch 28Km ohne Akku wie ich testen musste .. :pizza: aber je nach Tempo reicht der Akku 20 - 30Km bei reinerm Motorbetrieb. Zitieren
flashpowder Geschrieben 15. Dezember 2015 Geschrieben 15. Dezember 2015 Das Board bekommt eine Inspektion nach 2 Jahren. Bilder folgen, Motor ist verschlissen und kommt neu (C6354 mit 200kv) Ritzel an der Rolle wird nochmal neu befestigt da eine Schraube von dreien gebrochen ist.Ausserdem kommt der Teensy & Nunchuck rein.  Was ist denn an dem motor verschlissen?? WĂ€re nicht nauch ein schlankerer , dafĂŒr aber lĂ€ngere outrunner mit Ă€hnlichen werten denkbar? Zitieren
Chrizz Geschrieben 16. Dezember 2015 Autor Geschrieben 16. Dezember 2015 Der Motor hatte zuletzt kaum noch Drehmoment, kein Zug mehr und zuckte auch ab und an. Die Magneten in der Glocke waren vom Staub / Steinchen gut runtergeschliffen. Beim cruisen quer durch die City gibt's nun mal verschiedene Bodenbeschaffenheiten und auch Schmutz. Trotz der schnellen Drehung des AuĂenlĂ€ufers kommt mal was ins innere :mad: und beschĂ€digt die rotierenden Teile. Nach 2 Jahren ca. ist das nicht so schlimm. Mit einer Plasikglocke als Schutz (viel zu viel Gewicht :cornut: ) wĂŒrde es etwas mehr Schutz geben und auch weniger Bodenfreiheit. Tiefer komme ich eh mit dem Board nicht, nur wenn der Motor wie beim evolve hinten heraus ragt. Das ist aber zu auffĂ€llig und geht fĂŒr mich gar nicht. Ich guck mal wo der Motor herumfliegt und kann mal Bilder machen vom Innenleben. Zitieren
flashpowder Geschrieben 25. Dezember 2015 Geschrieben 25. Dezember 2015 Ja staub bleibt auf jeden fall hĂ€ngen ..konnte bisher aber noch keinen leistungsverlust feststellen. Mein erstes pocketboard rollt ja. Ich möchte jetzt ein longboard bauen fĂŒrs dorf hier drauĂen (schöneiche bei berlin)wo das pflaster nicht so oft glatte gehwegplatten oder Ă€hnliches vorhĂ€lt wie in der stadt.gewicht spielt eine untergeordnete rolle und ich möchte mal skiking rĂ€der ausprobieren. Also 120mm durchmesser und mit luft gefĂŒllt. Ich hoffe ich bekomm nicht so oft ein platten.... Mein pocketboard hat 8s lipo und 80mm wheels mit einer 60er zahnriemenscheibe und einem 28er ritzel.alles auf 15 mm breite. wie sind die erfahrungen mit htd 5 zahnriemenscheiben auf 9mm breite?? Hatte bisher nach locker ĂŒber 100km noch keine riemenprobleme...eher nutzt sich das aluminium ritzel ab. Ich weis nicht ob ich auf ein schmaleren riemen mit gröĂerer teilung umsteigen soll oder ob ich es beim htd 3 profil und 15mm breite belasse...  Tip an alle!! Bei connrad gibt es auch zahnriemenscheiben und zahnriemen.sogar gĂŒnstig soweit ich das beurteilen kann.  Was sind die vor/nachteile vom htd 5 profil bei 9mm breite??? Reibung... gewicht..?  Schöne feiertage wĂŒnsch ich allen. Zitieren
Chrizz Geschrieben 22. MĂ€rz 2019 Autor Geschrieben 22. MĂ€rz 2019 (bearbeitet) Moin Leute,  das Pocketboard lĂ€uft noch super mit den LG 18650 Zellen in 8s einem alten VESC im FOC Modus und einer Maytech Funke. Ich teste in KĂŒrze mal die mini Funke mit dem "Loch" fĂŒr den Zeigefinger und Daumenhebel zum Beschleunigen und Bremsen. Gibt es auch bei Kai hier im Shop.  Evtl. bastel ich etwas am Board um leichter zu werden. Das mini Deck kommt dran, eine neue laminierte Kiste fĂŒr den alten vesc und das 10s Akkupack vom Dual Hub Board. Das gibt dann nur noch eine Reichweite von 11 - 15Km je nach Fahrweise. Antrieb bleibt mit dem 6354 Motor. Mit GlĂŒck komme ich an die 3Kg dran vom Gewicht. 3,6Kg sind es aktuell, das fĂ€hrt sich schon sehr leicht.  Mich interessiert mal was es an Leichten E-Skates am Markt gerade gibt. bearbeitet 22. MĂ€rz 2019 von Chrizz Zitieren
Chrizz Geschrieben 26. MÀrz 2019 Autor Geschrieben 26. MÀrz 2019 Die mini Funke ist super und man sieht sie auch gar nicht in der Hand. Funkabrisse hatte ich bisher keine. Das ist schon mal sehr wichtig. Dosieren lÀsst es sich auch gut mit dem Daumen, allerdings hat der alte vesc nur 30A zu verwalten mit softstart. Heute ging es ein wenig durch die City .... Zitieren
oldtrapper Geschrieben 27. MĂ€rz 2019 Geschrieben 27. MĂ€rz 2019 ich hab mit einer dieser Minifunke beim Testen Reichweiten von 30 m erzielt, bis das Board nicht mehr reagierte ... also werden wohl keine VerbindungsabbrĂŒche zu befĂŒrchten sein đ  Bei anderen Funken hatte ich schon bei 10 m Entfernung erste Kontrollverluste ... wie das dann in einem Wohngebiet mit viel Interferenzen im 2,4 GHz-Bereich aussieht kann man nur ahnen. Zitieren
Chrizz Geschrieben 28. MÀrz 2019 Autor Geschrieben 28. MÀrz 2019 Ah ok, ja hier mitten in der City gibt es viele Störungen aber die Funke behielt bisher den Kontakt. das ist sehr wichtig. Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Tritt dem GesprÀch bei
Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.