Tarzan Geschrieben 10. Februar 2016 Geschrieben 10. Februar 2016 So das SchĂ€tzchen hat die lange Reise aus Australien hinter sich und ich konnte die ersten Erfahrungen sammeln und wollte diese mit euch Teilen. Bilder sind ja im Netz aber bei Interesse kann ich gerne noch welche hoch laden. Zum Brett! Wenn man bedenkt, dass es sich hier um Brett sechs handelt und die Dinger per Hand gebaut werden ist die VerarbeitungsqualitĂ€t echt 1A. Hab vorher nochmal alle Schrauben gecheckt und hier und da etwas nachstellen mĂŒssen. FĂŒr mich aber alles im grĂŒnen Bereich. Das Skateboard hat wirklich kranken Schub. Ich kann mir nicht vorstellen das es Steigungen gibt die ich damit nicht hoch komme. Die erste Fahrt war auch recht ernĂŒchternd da ich mehrfach nach hinten Absteigen musste, da meine 70kg Fleisch nicht mitgekommen sind. Momentan gibt es wohl noch Probleme mit der Fernbedienung da das Carbondeck das Signal abschirmt und die Reichweite sehr gering ist. Zur Reichweite, Topspeed etc. kann ich leider noch nichts sagen da ich nur bei mir durch die Firma gedĂŒst bin. Das Brett ist echt groĂ und zu Beginn fand ich das gar nicht so cool. Wirkt auf den Bildern irgendwie deutlich kleiner. Beim Fahren habe ich es dann aber schnell zu SchĂ€tzen gelernt da ich meinen ĂŒblichen FuĂabstand deutlich erhöht habe. HeiĂt hinterer FuĂ steht auf der Tail und das Teil hat so viel Drehmoment, das ich beim Beschleunigen einen Wheely gezogen habe. Ich bin derart begeistert da macht man sich kein Bild von. Bis jetzt bin ich nur Skateboards von Evolve gefahren und muss zugeben, dass das zwei völlig verschiedene Konzepte sind. Ein bisschen wie VW Golf (praktisch, berechenbar, leicht zu bedienen) und Rennauto (laut, schwieriger zu fahren). Wenn wer was Wissen möchte einfach Fragen. Eine Probefahrt kann natĂŒrlich auch gemacht werden. GrĂŒĂe Timo 2 Zitieren
eXo Geschrieben 11. Februar 2016 Geschrieben 11. Februar 2016 Bis jetzt bin ich nur Skateboards von Evolve gefahren und muss zugeben, dass das zwei völlig verschiedene Konzepte sind. Ein bisschen wie VW Golf (praktisch, berechenbar, leicht zu bedienen) und Rennauto (laut, schwieriger zu fahren).Wenn wer was Wissen möchte einfach Fragen. Eine Probefahrt kann natĂŒrlich auch gemacht werden. GrĂŒĂe Timo  Das ist doch mal ein Statement!  Also nur mal so zum Vergleich:  Rennauto= 1,485.15 USD VW Golf = 1,579.00 Euro   PS: Da dein Rennauto mit einem VESC fĂ€hrt, solltest du die Leistung relativ einfach runterregeln können ( Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar). Um die LautstĂ€rke zu reduzieren, könnte sich eventuell eine Umstellung auf FOC lohnen. Zitieren
Tarzan Geschrieben 11. Februar 2016 Autor Geschrieben 11. Februar 2016 Hallo Exo, ich hab jetzt ein paar mehr Kilometer auf dem Board hinter mir und fange an mich an die Power zu gewöhnen. Ich meine es ist schon etwas crazy wenn mann 25km/h auf der Uhr hat und in ein bis zwei Sekunden auf 45 km/h beschleunigen kann. Sehr sehr geil! Mein Problem im Bezug auf schwierig zu fahren hat wohl einen Zusammenhang mit der Fernbedienung und dem CF-Deck. Die ersten zehn haben einen Deckel aus 100% CF und der schirmt das Signal so gut ab, dass die Reichweite der Fernbedienung leidet. Wenn ich die Fernbedienung nach unten halte, also nĂ€her zum Board ist alles gut. Ich/Wir bekommen einen neuen Deckel mit 50% Glasfaser der das Problem beheben soll. Danke fĂŒr den Hinweis mit der Drehzahllimitierung aber Topspeed ist schon gut so wie er ist. Wenn dann wĂŒrde ich den max Motor current reduzieren um etwas smoother zu beschleunigen. Aber wer will das schon? Wie war das noch mit Typ 1, 2 und 3 Die Umstellung auf FOC habe ich mir auch schon ĂŒberlegt jedoch sehe ich nicht so viele Vorteile. Im Grunde wird es nur leiser und die FETs werden heiĂer was ich nicht möchte. Also lasse ich es erst mal wie es ist, da ich einmal angefangen an der VESC zu spielen wahrscheinlich nicht mehr so lange Freude an dem Teil hĂ€tte (fĂŒhrt in meinem Fall bestimmt zu einem Totalschaden). So lĂ€uft es anstĂ€ndig und im Fall der FĂ€lle habe ich einen 1A Support und Garantie. Abgesehen davon finde ich das Heulen der R-SPECS beim Beschleunigen echt sexy  EDIT: Den Preisvergleich verstehe ich nicht ganz? Demnach sollte ja keiner mehr den GOLF kaufen Zitieren
eXo Geschrieben 11. Februar 2016 Geschrieben 11. Februar 2016 Hallo Exo,ich hab jetzt ein paar mehr Kilometer auf dem Board hinter mir und fange an mich an die Power zu gewöhnen. Ich meine es ist schon etwas crazy wenn mann 25km/h auf der Uhr hat und in ein bis zwei Sekunden auf 45 km/h beschleunigen kann. Sehr sehr geil!  Kann ich absolut nachvollziehen. Mit meinem ersten Board habe ich mir Anfangs jedes mal fast einen Krampf im Finger geholt, weil ich mich nicht traute den Abzug ganz durchzuziehen. Heute kanns nicht mehr schnell genug sein.  Mein Problem im Bezug auf schwierig zu fahren hat wohl einen Zusammenhang mit der Fernbedienung und dem CF-Deck. Die ersten zehn haben einen Deckel aus 100% CF und der schirmt das Signal so gut ab, dass die Reichweite der Fernbedienung leidet. Wenn ich die Fernbedienung nach unten halte, also nĂ€her zum Board ist alles gut. Ich/Wir bekommen einen neuen Deckel mit 50% Glasfaser der das Problem beheben soll.  Vielleicht kannst du dir ja selber einen Deckel herstellen, solange du auf Ersatz warten musst. Ist das nicht viel zu gefĂ€hrlich?  Danke fĂŒr den Hinweis mit der Drehzahllimitierung aber Topspeed ist schon gut so wie er ist. Wenn dann wĂŒrde ich den max Motor current reduzieren um etwas smoother zu beschleunigen. Aber wer will das schon? Wie war das noch mit Typ 1, 2 und 3 Die Umstellung auf FOC habe ich mir auch schon ĂŒberlegt jedoch sehe ich nicht so viele Vorteile. Im Grunde wird es nur leiser und die FETs werden heiĂer was ich nicht möchte. Also lasse ich es erst mal wie es ist, da ich einmal angefangen an der VESC zu spielen wahrscheinlich nicht mehr so lange Freude an dem Teil hĂ€tte (fĂŒhrt in meinem Fall bestimmt zu einem Totalschaden). So lĂ€uft es anstĂ€ndig und im Fall der FĂ€lle habe ich einen 1A Support und Garantie.Abgesehen davon finde ich das Heulen der R-SPECS beim Beschleunigen echt sexy  Sorry, da hab ich was durcheinander gebracht. Du hast natĂŒrlich Recht, die Beschleunigung lĂ€sst sich ĂŒber den max. current regeln. Solange man an solchen Standardeinstellung wie Strom und Drehzahlen rumspielt, hat man mit VESC meiner Erfahrung nach nicht sonderlich viel zu befĂŒrchten. Sobald es aber in die Motorsettings reingeht (z.B=FOC) kann man sich eher was kaputt schiessen. Da dich die Boosts und die GerĂ€usche nicht stören, wĂŒrde ich aber wohl auch die Finger von lassen.  EDIT: Den Preisvergleich verstehe ich nicht ganz? Demnach sollte ja keiner mehr den GOLF kaufen  Es soll sich jeder kaufen dĂŒrfen was er lieber mag. Ich fand dein Beispiel mit dem Rennwagen lustig und wollte deshalb die Investitionskosten der beiden Angebote in Erinnerung rufen. Zitieren
Monzta Geschrieben 14. Februar 2016 Geschrieben 14. Februar 2016 Hi, darf man fragen, was das Board letztendlich mit Einfuhr, Steuern usw. gekostet hat? Â MfG 1 Zitieren
Tarzan Geschrieben 16. Februar 2016 Autor Geschrieben 16. Februar 2016 Habe mich mal an die VESC begeben und bin begeistert! Habe nur die PPM-Settings angepasst und es mach einen himmelweiten Unterschied. Das Board lĂ€sst sich jetzt butterweich beschleunigen und ist deutlich leichter zu fahren. So lange ich auf den neuen Deckel warte habe ich Löcher durch den alten gebohrt um die Reichweite der Fernbedienung zu verbessern. -> Funktioniert @Monzta So genau kann ich dir das nicht sagen. Ich will es auch gar nicht wissen um ehrlich zu sein Du kannst den Preis von Enertion nehmen und +19% Steuer und 4%? Zoll addieren. Die Einfuhrsteuer macht halt den Preis kaputt. Enertion ist aber dabei ein EU-Warenhaus aufzubauen. Das sollte die Situation fĂŒr uns etwas verbessern. Es ist nicht billig aber auf dem Markt fĂŒr komplette Bretter das Benchmark. Hab jetzt am Stausee ein paar andere Boards (Evolve Carbon, EGO, 6s DIY) ĂŒberholt und Probe gefahren. Nichts vergleichbares dabei! 1 Zitieren
cliff Geschrieben 29. Februar 2016 Geschrieben 29. Februar 2016 Sehr interessant - kannst du was zur GerÀuschentwicklung sagen?  Ggf. im Vergleich zu den anderen Boards, die du gefahren bist und ggf. im Vergleich zu irgendwelchen AlltagsgegenstÀnden, damit man sich das vorstellen kann?  Alles was ich mitbekommen hab ist, dass der Raptor fast schon unangenehm laut sein soll Zitieren
Tarzan Geschrieben 29. Februar 2016 Autor Geschrieben 29. Februar 2016 Ja leise ist es wirklich nicht. Das MotorengerĂ€usch ist von der LautstĂ€rke wie bei den meisten E-Boards okay. Man muss natĂŒrlich bedenken wie viel Leistung das Board hat und kann deshalb nicht mit einem Evolve vergleichen. Bei gleicher Geschwindigkeit und Beschleunigung sind sie gerĂ€uschtechnisch auf einem Ă€hnlichen Niveau. In der Praxis sieht das aber anders aus, da man die zur VerfĂŒgung stehende Leistung auch abruft heiĂt voll beschleunigt und auch Topspeed fĂ€hrt. NatĂŒrlich ist ein Board lauter wenn es 45 km/h statt 30 km/h fĂ€hrt und doppelt so schnell beschleunigt. Ich hab den Raptor hier schon einmal mit einem Rennauto verglichen und dabei bleibe ich. Bestimmt nicht das leiseste aber von der Performance unerreicht. Hast du mal ein Evolve Carbon gehört? Ein steifes Carbondeck ist generell lauter als eines aus Holz. FĂŒr mich ist das doch ein Manko, da sich das GerĂ€usch nur schwer abstellen lĂ€sst. HauptgerĂ€uschquelle scheint mir die Akkuabdeckung zu sein und ich wollte schon lĂ€nger etwas dĂ€mpfendes Material zwischen klemmen. Wenn ich das gemacht habe geben ich mal bescheid. GrĂŒĂe Zitieren
jonasty Geschrieben 1. MĂ€rz 2016 Geschrieben 1. MĂ€rz 2016 Hey Tarzan Mich wĂŒrde es interessieren welche Versandart du gewĂ€hlt hast und wie lange du auf das gute StĂŒck gewartet hast?? Habe letzte Woche bei der sale Aktion zugeschlagen:)  Mfg Zitieren
Tarzan Geschrieben 2. MĂ€rz 2016 Autor Geschrieben 2. MĂ€rz 2016 Du wirst auf jeden Fall begeistert sein Als ich bestellt habe war der Expressversand mega teuer und ich habe den Standard genommen. Es gibt wohl Probleme mit dem Versand der Batterien. Die dĂŒrfen ja nicht mehr in ein Flugzeug und mĂŒssen den Seeweg nehmen. Ich habe Board Nr.6 bestellt und da es zu einigen Verzögerungen gekommen ist war meine SpaceCell vor dem Board da. Als das Board sich dann endlich in Australien auf den Weg gemacht hat ging es schnell. Ich glaube es waren acht Tage und drei davon in Dresden (keine Ahnung warum Dresden) beim Zoll. Zweite und dritte Serie werden auf jeden Fall besser als meins da Enertion viel geĂ€ndert hat. So gesehen hab ich ja noch ein Alpha oder Beta Produkt gekauft. Bis jetzt ist alles super. Hab so um die 200 km mit dem Brett gefahren und abgesehen von einem kaputten Riemen (steckte ein spitzes Steinchen drin) keinen Ărger. Regen vertrĂ€gt es ĂŒbrigens auch sehr gut 1 Zitieren
jonasty Geschrieben 2. MĂ€rz 2016 Geschrieben 2. MĂ€rz 2016 Hey Tarzan Vielen Dank fĂŒr deine Antwort, ich freue mich auch schon Mega auf das Teil:) Ich habe auch den Standart Versand gewĂ€hlt! Bestellstaus ist grad  Order Date: 27th Feb 2016 Order Status: Awaiting Shipment  Ich bin sehr auf den Vergleich zum Evolve Carbon gespannt:) Zitieren
Tarzan Geschrieben 3. MĂ€rz 2016 Autor Geschrieben 3. MĂ€rz 2016 Ich bin sehr auf den Vergleich zum Evolve Carbon gespannt:)  Das Brett wird dich ganz sicher ĂŒberzeugen und das Carbon ĂŒberflĂŒssig machen. Ich denke wir finden es bald in der gebraucht Abteilung Ich persönlich verstehe den Hype um Evolve auch ĂŒberhaupt nicht. In meinen Augen sind das alles nur umgelabelte ChinaBoards wie die von Fiik und co. die zu einen horrenden Preis verkauft werden. Die haben alles die gleichen ESCs und Steinzeit-Motoren. In dem Forum gibt es einen Thread in dem das jemand Thematisiert und die Boards mit Bildern vergleicht. Alles ein Brei, nur Evolve hat einen guten Support in Deutschland. Wenn ich mal bedenke was man mit dem Geld im DIY Bereich anstellen kann....ÂŽ Wenn du schon das Carbon hast kennst du ja die GerĂ€usche eines Carbon Skateboards. Nicht schön, fĂŒr mich aber absolut okay wenn die Performance passt und das ist bei Enertion der Fall! Da musst du aufpassen das du nicht im Kreis lachst oder auf dem Hintern liegst weil du den Kontroller bedienst wie bei deinem Evolve. Das Teil hat wirklich Power satt. Bei mir im Sauerland gibt es irgendwie fast nur Berg rauf oder runter und kaum Geraden. Mit dem Teil fahre ich 15 - 20 % Steigungen locker mit 25 km/h hoch und konnte noch nichts finden was das Board nicht bewĂ€ltigt hat. Ich kann dir mal einen Log von Runtastic zeigen was ich mit dem Board anstelle.  Genug geschwĂ€rmt Ich fĂŒrchte bis du deinen Raptor in den HĂ€nden hĂ€ltst dauert es noch. Auf Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar solltest du einiges an Informationen zu dem Brett und der Lieferzeit finden. Ich weiĂ wir hart es ist auf das Teil zu warten Grausam wie als Kind vor Weihnachten... Gerade steht auf der Seite "NEXT BATCH SHIPPING AFTER 29th Mar 2016." Denke also, dass du ab mitte April ein paar Evolver verblasen kannst. GrĂŒĂe 1 Zitieren
jonasty Geschrieben 3. MÀrz 2016 Geschrieben 3. MÀrz 2016 Das hört sich alles derbe geil an was du schreibst! Ich bin vor einem Jahr bei einen guten alten Freund mit drei-vier halbe auf sein Evolve Bustin gestiegen und einmal um den Block gefahren! Nach der runde um den Block meinte er ich soll doch mal den zweiten Gang einlegen:) Mich hat das damals Mega geflasht und nach einer schlaflosen Nacht hab ich auch bestellt! So richtig zufrieden war ich nie mit der Performance, aber richtig scheisse fand ich es auch nich! Mitlerweile hat der alte Freund noch zwei weitere infiziert, ist aber auch mit der Performance nicht mehr ganz happy! AuffÀllig ist auch das das bustin mit kleinerem Akku die carbons links liegen lÀsst, da geht deutlich lÀnger was als bei den carbon! Ich denke die zeit bis zur Lieferung des enertion werde ich das carbon noch weiter rippen und warte hoffnungsvoll:) Der Freund der mich letztes Jahr abhÀngig gemacht hat sagt er fÀhrt Probe sobald meines da ist und ordert dann auch:) die anderen zwei denk ich auch:))  Greetz jo Zitieren
jonasty Geschrieben 3. MĂ€rz 2016 Geschrieben 3. MĂ€rz 2016 Tarzan, kannst du noch was zur Reichweite sagen? Also bei meinem Evolve ist nach ca.15 km Schluss mit SpaĂ, da wird die Leistung gedrosselt und dann hab ich kein SpaĂ mehr dran:( Aber ich Fahr auch hĂŒgelig hier am Bodensee, und ich Fahr immer Vollgas, sonst langweilt mich es;) Zitieren
Tarzan Geschrieben 3. MĂ€rz 2016 Autor Geschrieben 3. MĂ€rz 2016 Zum Thema Reichweite möchte ich mich lieber vorsichtig Ă€uĂern. Enertion sagt max. 30km bei humaner Fahrweise. So weit bin ich noch nie gekommen hab es allerdings auch noch nicht drauf angelegt. Ich fahre bei schönem Wetter mal an die Talsperre und drehe da ein paar Runden mit Vollgas und melde mich wie weit ich gekommen bin. Bei mir zuhause fressen die Berge halt wirklich extrem Reichweite aber ich gebe mein bestes um dir ein paar brauchbare Parameter rauszusuchen. Also bei meiner letzten Tour (rauf auf einen Berg, Sportflugzeuge gucken und wieder runter): 5,5 km Bergauf durchschnittlich 10 % Steigung max. 25 % fast durchgehen Vollgas 363 Höhenmeter aufwĂ€rts. Am Gipfel lag die Batterie bei 40 % und die Durchschnittsgeschwindigkeit bei 25 km/h. (Beim fahren unter Volllast fĂ€llt die Anzeige auf Null "Voltage sag" bekrabbelt sich aber wenn man vom Gas geht) Wieder im Tal angekommen lag die Batterie bei 47%. Bin dann noch geheizt wie ein blöder (Steigung rauf - runter, nur kurze Geraden) und hab nach 15 km Schluss gemacht (Beine platt ). Das Board zeigte noch 20 % an. Den Ladestand kann man ĂŒbrigens sehr gut beim Fahren ablesen. 2 Zitieren
Falke Geschrieben 3. MĂ€rz 2016 Geschrieben 3. MĂ€rz 2016 Ein Board ist nur solange toll, bis man was Besseres gefahren ist. Ich denke mein nĂ€chstes Board in 1-2 Jahren wird auch kein Evolve mehr (es sei denn, es tut sich entwicklungsmĂ€Ăig da Einiges) aber bis dahin. Der Raptor ist auf jeden Fall eine Option, ich hab aber ein Problem mit der LautstĂ€rke von dem Teil, dazu noch das Problem mit dem Support und Versand aus Ăbersee. Zitieren
Tarzan Geschrieben 3. MĂ€rz 2016 Autor Geschrieben 3. MĂ€rz 2016 Stehe noch in Kontakt mit Enertion, da ich noch ein paar Teile fĂŒr einen Trampa Build geordert habe. Da hieĂ es, dass Enertion (Jason) gerade Partner in Europa sucht um ein EU-Warenhaus aufzubauen. HeiĂt wenn du in 1 - 2 Jahren ein neues Board brauchst sollte das mit Enertion deutlich einfacher ĂŒber die BĂŒhne gehen. Jetzt gerade ist es wirklich umstĂ€ndlich wenn man etwas bestellt und den Zoll noch abwickeln muss. Mit dem Support bin ich allerdings sehr zufrieden. Jede Email wird zĂŒgig beantwortet und dann ist da noch das Forum von Enertion. Da ist Enertion sehr aktiv und das Board hat jetzt schon eine starke Community die immer Lösungen bereit hĂ€lt. Weiteres Pro ist das alle Teile gekauft und ersetzt werden können und nicht das ganze Brett zum Hersteller muss, da ja alles aus dem DIY Bereich kommt. Die LautstĂ€rke ist nicht schön, da gebe ich dir recht. Gib Enertion noch Zeit und dann bekommen sie auch das in den Griff. Immer bedenken was das fĂŒr ein junges Unternehmen und Produkt ist. Zitieren
jonasty Geschrieben 3. MĂ€rz 2016 Geschrieben 3. MĂ€rz 2016 Na das ist mal ne Ansage;) Ja das wĂŒrde mich sehr interessieren wie weit du da etwa kommst! Reichweite ist ja bei enertion ein GlĂŒck durch den Wechselbaren akku kein Thema, hat mich einfach mal interessiert was du sagt, die Herstellerangaben stimmen meist nur in LaborĂ€hnlichen VerhĂ€ltnissen und sind einfach ein StĂŒck weit beschiss! 40 Kilometer mit dem carbon, haha wer mag schon mit 17-18 km/h rumkriechen? Und das mit einmal beschleunigen und dann 40 Kilometer auf dem selben Tempo bleiben;) Wer's mag, meins ist es nicht! Zitieren
Falke Geschrieben 3. MĂ€rz 2016 Geschrieben 3. MĂ€rz 2016 Du brauchst doch nur die Akkus angucken, 100Wh reichen ĂŒber den Daumen fĂŒr ca. 10km, daran siehste schon sehr gut, welcher Hersteller ĂŒbertreibt. Zitieren
Tarzan Geschrieben 3. MĂ€rz 2016 Autor Geschrieben 3. MĂ€rz 2016 Gut der Raptor hat 270 Wh an Board. Da kommt die Faustformel in etwa hin. Leider ist das Akku wechseln noch nicht so praktikabel, da man 14 (!!!) Schrauben lösen muss. Es werden aber Neodymmagnete getestet und im Forum hat es schon jemand gemacht. Klappt wohl ganz gut obwohl ich immer ein paar Schrauben drin lassen wĂŒrde. Will ja nicht das mir der Akku bei einem dicken Mauler die ganze Elektrik rausreiĂt Im Sommer kommt auch noch eine Dickere Batterie die in den raptor passt (10S4P). GrĂŒĂe 1 Zitieren
derdustin Geschrieben 18. MĂ€rz 2016 Geschrieben 18. MĂ€rz 2016 Also ich habe auch beide boards, das carbon Street und das enertion, ZusĂ€tzlich noch das boosted dual. Ich kann mich der Meinung, dass das Evolve gegen das enertion in jeglichen Bereichen verliert nicht anschlieĂen. Das enertion ist weitaus schneller und beschleunigt stĂ€rker. Das sind tatsĂ€chlich Welten, wie Golf gegen Ferrari. Aber das Evolve ist viel leiser, was gut ist da man ja nicht öffentlich fahren darf. Es ist auch unauffĂ€lliger, rollt viel freier. Durch die super carving Achsen kann man schöner carven und man hat Support. Mein enertion hat jetzt schon einen Wackelkontakt und was mache ich jetzt? Klar man kann es einfach selbst machen, aber bei Evolve fahre ich eben schnell vorbei und fertig. 1 Zitieren
Tarzan Geschrieben 19. MĂ€rz 2016 Autor Geschrieben 19. MĂ€rz 2016 Das ist natĂŒrlich Mist! Was hast du denn fĂŒr einen Wackelkontakt? Ja ein Evolve ist deutlich leiser aber unauffĂ€lliger? Das finde ich ĂŒberhaupt nicht. Der dicke Motor an der Hinterachse ist doch nicht zu ĂŒbersehen. Mit dem Enertion Kicke ich einfachen wenn ich nicht möchte das jemand sieht das es ein E-Skateboard ist. Der Geschichte mit den "Carving Achsen" muss auch widersprechen. Die Dinger heiĂen Sidewinder und sind in meinen Augen total ungenau, haben keinen Grip und sind total laut wenn das Board in den Slide kommt. Ich hatte mal ein Sector 9 mit den Sidewinder Achsen und war nicht glĂŒcklich, da sie nicht zu meinem Fahrstil und hohen Geschwindigkeiten passen. Zu deinem Wackelkontakt. Hast du Jason schon mal angeschrieben? Hast du schon das Kunststoff Antriebsrad? Zitieren
Falke Geschrieben 19. MĂ€rz 2016 Geschrieben 19. MĂ€rz 2016 Ob man nun durch den Motor oder die LautstĂ€rke auffĂ€llt, ist am Ende auch egal (auĂer man hat das Evolve Pintail)  Ich wurde auch schon gefragt ob die DoppelJointTrucks bei hohen Geschwindigkeiten nicht zu instabil sind, mir fehlt da der Vergleich aber zum Carven und Cruisen sind die genial und find es toll, dass es ein E-Board mit solchen Achsen gibt. Zitieren
Flowmaster Geschrieben 22. MĂ€rz 2016 Geschrieben 22. MĂ€rz 2016 Hallo ich wiege 75kg und frage mich, ob ich den enertion raptor dual motor oder den raptor mono kaufen soll... welchen fĂ€hrt ihr? Werde oft in hĂŒgeligem GelĂ€nde unterwegs sein. Zitieren
eXo Geschrieben 22. MĂ€rz 2016 Geschrieben 22. MĂ€rz 2016 Hallo ich wiege 75kg und frage mich, ob ich den enertion raptor dual motor oder den raptor mono kaufen soll... welchen fĂ€hrt ihr?Werde oft in hĂŒgeligem GelĂ€nde unterwegs sein.  Hi Flowmaster,  Wer auf zuverlĂ€ssigeres Bremsverhalten setzen möchte (z.B bei steilen Abfahrt), sollte meiner Meinung nach in einen Dual-Antrieb investieren. Die Kraftverteilung ist sehr viel angenehmer und auch sicherer. Das ganze hat dann auch entsprechend mehr Leistung beim wieder hochfahren. :cornut:  Falls das aber eher so flache HĂŒgel sind... naa dann wĂŒrde auch ein Singel-Antrieb ausreichen.  Eventuell hilft dir diese Frage: wĂŒrdest Du die HĂŒgel in deinem Umfeld auch ohne zu bremsen z.B mit einem normalen Longboard runterfahren?  1 Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Tritt dem GesprÀch bei
Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.