Jump to content
elektro-skateboard.de

Elektro-Longboard Riemen-Antrieb oder Nabenmotor und Remote Control


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

Tolles Forum, bin erst seit dem Wochenende dabei und am lesen und studieren.

Also sorry, falls noch ein paar AnfÀngerfehler dabei sind, ich arbeite daran.

 

Ich möchte gerne mein Double-Drop-Longboard elektrifizieren und das ganze natĂŒrlich so gĂŒnstig wie möglich.

Es sollte einigermaßen fahrbar sein und fĂŒr einen Gelegenheits-Fahrer taugen. (ca. 30-35kmh, 15-20min Akkulaufzeit)

 

Jetzt stehe grad vor einer grundsÀtzlichen Frage:

Wieviel investieren? Welcher Antrieb?

 

Hat jemand Erfahrung mit diesen Achsen/Antrieb? Taugt das was?

Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar

 

Hatte mir das vorgestellt mit diesem Kit:

..und noch ein passender Lipo dazu.. dann mĂŒsste es passen

Hat damit jemand Erfahrung? (halt alles China.. ...)

 

Kennt sich jemand mit diesen Bauteilen aus oder epmfehlt ihr mir was anderes?

 

Besser doch eher auf Riemenantrieb mit 1-2 Motoren gehen. Zwei Flywheels hĂ€tte ich fĂŒr die Antriebsachse noch ĂŒbrig..

 

Danke schon mal im Voraus und viele GrĂŒĂŸe

Euer Longboard Schumi

 

bearbeitet von LongboardSchumi
Geschrieben (bearbeitet)

Cooles Setup und ganz gute Preise. Ich persönlich mag Hub Motoren, da leiser und auch ohne Antrieb gut zu Pushen, wenn der Akku mal leer ist. Bei den Trucks kannst Du - je nach Brett - auch ne breite Spur bauen und, wenn Dir der Federungskomfort nicht so wichtig ist, eher die Höhe ĂŒber Boden minimieren, ohne n Wheelbite zu riskieren. Deine FahrleistungswĂŒnsche lassen sich mit einem 10S 2P-Akku gut realisieren, wobei ich eher zu 3P greifen wĂŒrde, da ich doch meist mehr als 20 km-Touren mache. Du landest ca bei 38-40 km/h. Das wĂ€re mit den 6S, die der Controller verkraftet allerdings kaum zu schaffen. Also wĂŒrde ich lieber einen Controller nehmen, der mehr als 42V verkraftet ... am besten 63 V ... dann hast Du fĂŒr das Board genug Reserven, solltest Du mal mit vollem Akku bergab fahren und bremsen/rekuperieren. Die RĂŒckströme durch Rekuperieren können ein Controllerboard schon grillen, wenn es zu eng ausgelegt ist.

 

Bei Riemenantrieb wirst Du Motoren mit 2 kW benötigen, um in der gleichen Leistungsliga zu fahren ... AnsprĂŒche an Akku kannich nicht so gut beurteilen, da keine Langzeiterfahrung mit Riemenantrieb. Der Riemenantrieb ist allerdings ne Überlegung wert, wenn Du unkompliziert zwischen Straßenrollen und All-Terrain-RĂ€dern wechseln willst.

 

Die verlinkten Ebayteile sind in vielen Generic-Boards verbaut und haben eine gewisse Serienstreuung, sind aber nach meiner Erfahrung zuverlĂ€ssig. Wenn Du gerne carvst, wĂŒrde ich nach Hub Motoren schauen, bei denen der PU-Mantel leicht austauschbar ist ... das ist er bei Deinen Beispielen nĂ€mlich nicht. Spielt bei Verwendungdes Boards als Transportmittel nicht so die Rolle, wenn Du gerne carvst und slidest aber schon.

 

Wenn das Dein erstes Projekt ist, machst Du mit diesen Teilen zu diesen Preisen aber nichts falsch. Viel gĂŒnstiger kann man kaum Erfahrungen sammeln und Ersatz(teile) sind auch gut verfĂŒgbar, sollte mal was drastisch schief laufen und die PfĂŒtze wider Erwarten einen Meter tief sein 🙂

Gerade mal geschaut: 10S Controller sind sogar gĂŒnstiger:

 

Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar
WWW.EBAY.DE

10S 36V Electric Skateboard Controller Dual Motor Driven Type W/ Remote ESC os12 | Sport, Funsport, Skateboarding | eBay!

 

oder 

 

WWW.EBAY.DE

Electric Skateboard Scooter Board Longboards ESC Controller Dual Drive 24-48V DE | Business & Industrie, Elektronik & Messtechnik, Mess- & PrĂŒftechnik | eBay!

 

Der zweite ist aber vermutlich beim Stromdurchfluss ein Flaschenhals und nur dann sinnvoll, wenn die Preisminimierung im Vordergrund steht.

bearbeitet von oldtrapper
Geschrieben

 

 

Und ich mach jz mal ne Rechnung auf: 

 

100,- Board (oder was immer Deins gekostet hat)

100,- Akku

110,- Trucks und Wheels/Motoren

60,- Controller und Funke

20,- TupperschĂŒsseln fĂŒr die Elektrik (wobei ich wegen der WĂ€rmeableitung eher zu Alu greifen wĂŒrde, aber dann teurer

 

Dann bist Du fast schon bei 400 EUR. Wenn es Dir nicht um den Spaß am Bauen geht check mal bei Aliexpress daibot Longboard mit 6.600 mAh Akku, 2x350 W Hubmotoren, 40 km/h Vmax und 30 km Reichweite ... alles gebrauchsfertig fĂŒr zur Zeit EUR 350,-

 

Ich wĂŒrde da tatsĂ€chlich das daibot kaufen und, wenn Dir Dein Board lieber ist, einfach alle Komponenten auf Deins umbauen. Wird kaum teurer und alle Teile passen zueinander.

Geschrieben
Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar
ALIENPOWERSYSTEM.COM

Electric Longboard KIT RTR 36V dual hub motor 90mm

schau dir mal das an. so gĂŒnstig bekommst du sonst kein qualitĂ€tsboard gebaut. alien power system. 

Geschrieben

Hallo an alle,

 

vielen Dank fĂŒr die Antworten.

Habe etwas weitergelesen, leider noch nicht zum Thema Lipos, das kommt heute bzw. im Laufe der Woche dran.

Falls jemand einen Link dazu hat, danke! 😎

 

Ich werde mal eine Konfiguration mit Nabenantrieb durchrechnen und dann entscheiden, ob bauen oder fertig kaufen.

 

@oldtrapper

Ja , das ist mein erstes e-board, bisher nur oldschool mitm Fuß gefahren..

Fahr jetzt schon seit viiielen Jahren, also auch zĂŒgig, aber fĂŒrs sliden bin ich jetzt glaub zu alt.. 😉

Das Daibot Longboard habe ich angeschaut, 350.- und sieht gut aus.. ĂŒber USA sogar fĂŒr 280.- ?? đŸ€Ș

..aber kommt ja noch Zoll drauf, oder?!

Da bin ich grad echt am ĂŒberlegen, ob ich nicht doch was "Fertiges" kaufe.. ...

Ist das Daibot besser als ein Teamgee bzw. geht das qualitativ in dieselbe Richtung:

Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar

Ansonsten finde ich bei ebay nur 36V Controller, das wird mit den 550W-Nabenantriebsachsen nicht reichen, meinst du? (siehe unten, noch eine 600W Variante gefunden)

Dann auch den Controller ĂŒber aliexpress bestellen oder hast du sonst noch n Link aus D ?

 

@wolle1

Danke fĂŒr den Link, die Sachen von Alien Power System habe ich mir auch schon angeschaut, das Electric Longboard KIT passt wegen der Wölbung meines Kebbek Jimz Deck nicht..

Und der Rest ist leider ĂŒber meinem Budget.

 

@Kai

Danke, tolle Seite, tolles Forum, habe in deinem Shop natĂŒrlich auch schon geschaut, alles hohe QualitĂ€t..!

Echt krass, was es fĂŒr Motorhalterungen gibt, da hebt man ja ab.. Wow! đŸ€ 

Möchte halt gerne so gĂŒnstig wie möglich bleiben, was kannst du empfehlen bis ca. 350 €? Bzw. gibt es da was bei dir?

Reicht hier ein Rad?

https://shop.elektro-skateboard.de/eigenbau-tuning/motoren/587/maytech-radnaben-motor-100kv-mto9055hbm-100-ha?c=49

oder dann doch besser das 4-er Set?

https://shop.elektro-skateboard.de/eigenbau-tuning/alien-power-system/kits/570/aps-hub-brushless-radnabenmotoren?c=49

Wobei ich da mit Akku, ESC und Remote wohl bei weit ĂŒber 500.- lande, oder?

 

Habe noch so ein China-ebay-Teil mit 600W gefunden:

Ich bin gespannt auf Eure Tipps..!!

 

Allen vielen Dank, einen schönen Abend und viele GrĂŒĂŸe,

Longboard Schumi

  • 2 months later...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

vielen Dank nochmal fĂŒr die Tipps..! 😀

 

Special thanks @oldtrapper

Genau so hab ichs gemacht.

Daibot fĂŒr 350.- bestellt und ein 9060 Boobam sowie vorne ne 195mm Paris Achse drangeschraubt. Achse noch 3mm eingelassen.. 3mm Shockpads..

(Ergebnis siehe Bilder)

FĂ€hrt sich super!!

 

Wollte ja eigentlich nur mal was gĂŒnstiges testen und 1-2 Jahre fahren, um zu sehen, ob es mir Spaß macht..

Und ich kann sagen:

..es MACHT..!!! 😁

 

Werde dabei bleiben.. 😎👍

Und in 1-2 Jahren sicher bessere Komponenten hier im Shop kaufen..

..mit besseren Akkus, Motor, etc.

 

Danke und GrĂŒĂŸe

 

20190517_182727-1.jpg

20190517_182758-1.jpg

bearbeitet von LongboardSchumi
Geschrieben

GlĂŒckwunsch und danke fĂŒr's Feedback. Sorry, dass ich auf die Zollfrage nicht geantwortet hab ... hab's einfach nicht mitbekommen. Aber jz weißt Du ja, dass direkt aus China kein Zoll, und die USA-Variante nicht nach D geliefert wird 🙂 ... .bei den Amis wĂ€re die EUSt draufgekommen, von Zöllen weiß ich nix.

 

Geschwindigkeit und Reichweite sind in etwa gleich wie beim daibot geblieben?

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Zur Geschwindigkeit:

Habe es neulich in der 30er Zone zufĂ€llig getestet und mit "38" einen roten Smiley bekommen.. 😇

 

Aber war nur ne Ausnahme..

Fahre sonst nur auf dem Fahrradweg.. Einfach sicherer.. 🙂

 

Reichweite passt auch..

Ca. 20-25km.. Aber auch hĂŒgelig hier.. 😉

bearbeitet von LongboardSchumi

Tritt dem GesprÀch bei

Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...