okapi Geschrieben 10. August 2019 Geschrieben 10. August 2019 Moin,  habe vor 2 Wochen zwei Packs mit 6s 22.000mAh auf Lagerspannung entladen. Nun, nach 2 Wochen, weist eine Zelle von einem der beiden LiPo Packs einen Fehler auf und der Akkupack lĂ€sst sich nicht mehr laden. Im Display des LadegerĂ€tes (Ultra Power UP1200AC Plus) bleibt die Anzeige fĂŒr die erste Zelle einfach leer. Nach ca. 1 Sekunde erscheint die Meldung "Connection Break".  Ich habe nach dem Entladen auf Lagerspannung die Balancerkabel und das Ladekabel zwischen LadegerĂ€t und Akku eingesteckt gelassen. Das war sicher nicht so schlau. Kann das zu dem Problem gefĂŒhrt haben? Die restlichen fĂŒnf Zellen haben zwischen 3,74 und 3,8 V, also eigentlich nicht allzu wenig.  Ein anderes Balancer Board hab ich auch schon versucht und auch den anderen Ladeport am LadegerĂ€t. Macht aber keinen Unterschied.  Sieht das fĂŒr euch nach einer Tiefentladung aus, oder wo wĂŒrdet ihr den Fehler suchen?  Danke & GruĂ Zitieren
okapi Geschrieben 11. August 2019 Autor Geschrieben 11. August 2019 Hab nun mal mit dem Multimeter den Akku durchgemessen. wenn ich direkt am XT90 Stecker messe, komme ich auf 19,48 V. Am Balancestecker hab ich folgende Werte gemessen (die Voltzahl addiert sich aufgrund der Reihenschaltung der Zellen):  Zelle 1: gemessen 3,78 V Zelle 2: gemessen 7,58, minus 3,78 = 3,8 V Zelle 3: gemessen 11,38, minus 7,58 = 3,8 V Zelle 4: gemessen 15,17, minus 11,38 = 3,79 V Zelle 5: gemessen 18,92, minus 15,17 = 3,75 VZelle 6: gemessen 19,48, minus 18,92 = 0,56 V  Sieht ziemlich ĂŒbel aus. Eine Zelle mit 0,56 V ist wohl kaum noch zu retten. Selbst wenn man sie wieder geladen bekommt, dĂŒrfte der chemische Zerfall mittlerweile so stark fortgeschritten sein, dass das wohl eher in der Zerstörung der Zelle bzw. des ganzen Packs und womöglich auch des LadegerĂ€ts resultieren wĂŒrdeâŠ? Ich finde es nur komisch, dass sich nicht alle Zellen gleichmĂ€Ăig entladen haben, falls die Ursache die angeschlossenen Kabel ans LadegerĂ€t waren.  Gibt es Tipps, wie man mit so einem Akku weiter verfahren sollte? Wo lag mein Fehler bzw. was sollte ich fĂŒr die Zukunft beachten, um einen LiPo Pack vor SchĂ€den/Tiefentladung zu schĂŒtzen? Zitieren
oldtrapper Geschrieben 12. August 2019 Geschrieben 12. August 2019 R.I.P., wĂŒrde ich wohl sagen.  ja, angesteckt lassen ist nicht optimal, auch wenn das nicht zwangslĂ€ufig zu einer tiefentladenen Zelle fĂŒhren muss.  Ich wĂŒrde den Akku tatsĂ€chlich entsorgen. Die eine Zelle zu retten ist nach meiner Erfahrung nicht mehr möglich ... sobald ne Lipozelle mal unter 2,5 V fĂ€llt, ist sie in der Regel tot. Mit einem BMS im Akku verbaut könnte man ĂŒber Rekuperieren einen Rettungsversuch wagen, da dabei die notwendigen sehr hohen Ströme entstehen. Ohne BMS wĂ€re mir die Brandgefahr zu hoch, denn der mittlerweile hohe Innenwiderstand der Zelle fĂŒhrt bei entsprechenden Ladeströmen zu enormen Temperaturen = Brandgefahr.  Man könnte kĂŒnftig Akkus mit angestecktem Lipowarner lagern und den auf 3V einstellen ... immer wenn er piepst nachladen. Noch nie getestet, daher weiĂ ich nicht, wie lange der Entladevorgang ĂŒber den Piepser bis zu 3V dauert, aber da die Piepser preiswert sind, ist es vlt einen Versuch wert. Zitieren
okapi Geschrieben 12. August 2019 Autor Geschrieben 12. August 2019 Ok, dann werde ich das angesteckt lassen in Zukunft tunlichst vermeiden. Ich dachte es sei praktisch, wenn man immer mal das LadegerĂ€t anschalten und die aktuelle Spannung auslesen und ggf. gleich nachladen könnte. Aber da hĂ€ngt wohl dann zu viel Masse dran, in die der Strom abflieĂen kann? Lipowarner ist eine Idee, aber ich denke ich werde die Akkus einfach kĂŒnftig regelmĂ€Ăig ĂŒberprĂŒfen.  Ist es nicht möglich, die defekte Zelle einfach aus dem Verbund zu nehmen und das verbliebene Pack als 5s zu behandeln? Es widerstrebt mir, fĂŒnf intakte Zellen (immerhin auch 200 ⏠wert) einfach wegzuschmeiĂen.  Von einem Rettungsversuch der entladenen Zelle werde ich auf jeden Fall absehen. Hab keine Lust auf eine Zeitbombe zwischen meinen FĂŒĂen... Zitieren
oldtrapper Geschrieben 12. August 2019 Geschrieben 12. August 2019 vor 7 Minuten schrieb okapi: Ist es nicht möglich, die defekte Zelle einfach aus dem Verbund zu nehmen und das verbliebene Pack als 5s zu behandeln? Es widerstrebt mir, fĂŒnf intakte Zellen (immerhin auch 200 ⏠wert) einfach wegzuschmeiĂen.  Möglich bestimmt. Aber da die Akkupacks meist Luft-und Wasserdicht eingetĂŒtet sind, ist eine hohe AnfangshĂŒrde gegeben ... zumindest fĂŒr mich und auch psychologisch đ ... und dann weiĂ ich nur bei meinen Quadcopterzellen, wie die verlötet sind, und ich weiĂ, dass mir persönlich da die Kabelstummel zu kurz sind, um mit meinem Geschick sauber zu löten. Und das Ganze einem Dienstleister ĂŒberlassen ist bestimmt auch nicht billig. Da ist es vlt einfacher, sich dem Kulanzwillen des Herstellers anzuvertrauen und mal nachzufragen, was man machen könne ... Du wĂŒsstest auch nicht, wieso die einzelne Zelle, ausgerechnet die, zusammengebrochen ist. Bisschen dumm stellen ist schon ok, auf Nachfragen wĂŒrde ich allerdings ehrlich antworten, da ein Fachmann bestimmt zutreffende Schlussfolgerungen ziehen kann đ  Oh, gerade nochmal ordentlich nachgelesen ... aus dem Verbund nehmen ... ich hatte geistig schon ne intakte Zelle in der Hand, um wieder 6S zu haben ... Wenn Du mit 5 S was anfangen kannst und nicht auf Wasser-/Luftdichtigkeit angewiesen bist, ist das natĂŒrlich ne Möglichkeit ... blanke Kabelenden vermeiden, am besten mit Schrumpfschlauch. Zitieren
oldtrapper Geschrieben 12. August 2019 Geschrieben 12. August 2019 vor 2 Stunden schrieb okapi: dann werde ich das angesteckt lassen in Zukunft tunlichst vermeiden. Ich dachte es sei praktisch, Wenn der Akku eine eigenes BMS hat, schon, dann sind auch die Zellen immer gut ausbalanciert Zitieren
okapi Geschrieben 13. August 2019 Autor Geschrieben 13. August 2019 (bearbeitet) vor 22 Stunden schrieb oldtrapper: Wenn der Akku eine eigenes BMS hat, schon, dann sind auch die Zellen immer gut ausbalanciert Der Akku hat kein BMS, das ĂŒbernimmt bei mir das LadegerĂ€t (Ultra Power UP1200AC Plus, war eine Empfehlung von Trampa). Ach ja, ich hatte den Akku zwar mit Balancer- und Ladekabel angeschlossen, aber das LadegerĂ€t war aus und nicht an die Steckdose angeschlossen. Am 12.8.2019 um 12:30 schrieb oldtrapper:  das Ganze einem Dienstleister ĂŒberlassen ist bestimmt auch nicht billig. Da ist es vlt einfacher, sich dem Kulanzwillen des Herstellers anzuvertrauen und mal nachzufragen, was man machen könne ... Du wĂŒsstest auch nicht, wieso die einzelne Zelle, ausgerechnet die, zusammengebrochen ist. Bisschen dumm stellen ist schon ok, auf Nachfragen wĂŒrde ich allerdings ehrlich antworten, da ein Fachmann bestimmt zutreffende Schlussfolgerungen ziehen kann đ  Genau das war auch meine Schlussfolgerung, im Moment warte ich (vergeblich) auf Antwort vom HĂ€ndler (HK YOWOO TECHNOLOGY CO., LIMITED). Ich war in letzter Zeit manchmal ĂŒberrascht von dem tollen Service chinesischer HĂ€ndler, die sich scheinbar z.T. jetzt durch guten Kundenservice konkurrenzfĂ€hig machen wollen. Mal sehen ob ich auch hier GlĂŒck habe. Ich meine, letztlich hatte ich seitens des Herstellers wirklich keine Infos, wie in dieser Hinsicht mit dem Akku umzugehen ist. Ich habe ihn ja nicht runterfallen lassen oder im Gebrauch tiefentladen oder mit BilligladegerĂ€t ĂŒberladen o.Ă€. Vertiefte elektrotechnische Kenntnisse des Kunden kann der Hersteller ja kaum voraussetzen...  Am 12.8.2019 um 12:30 schrieb oldtrapper: Wenn Du mit 5 S was anfangen kannst und nicht auf Wasser-/Luftdichtigkeit angewiesen bist, ist das natĂŒrlich ne Möglichkeit ... blanke Kabelenden vermeiden, am besten mit Schrumpfschlauch. Das Experiment wĂŒrde ich evtl. wagen, bevor ich das Pack einfach entlade und zum Wertstoffhof bringe. Andererseits: Das Pack ist noch mit knapp 20 V geladen... da kann ich wohl kaum einfach irgendwo ein Kabel abknipsen und woanders anlöten (von der ganzen Umverpackung mal abgesehen...)?  bearbeitet 13. August 2019 von okapi Zitieren
oldtrapper Geschrieben 13. August 2019 Geschrieben 13. August 2019 vor 53 Minuten schrieb okapi: Der Akku hat kein BMS, das ĂŒbernimmt bei mir das LadegerĂ€t (Ultra Power UP1200AC Plus, war eine Empfehlung von Trampa).  Ist ein beliebtes Verkaufsargument der HĂ€ndler. Meiner Meinung und Erfahrung nach aber fĂŒr 3P oder vlt noch 4P im Automodellbau oder Modellflug vlt noch gĂŒltig. Je mehr Zellen Du parallel hast, desto mehr Risiko geht von den stĂ€ndiger Bewegung ausgesetzten Kabeln in und vom Balancerstecker aus, wĂ€hrend ein BMS im Akku geschĂŒtz verbaut und oft sehr viel intelligenter programmiert ist, vor allem, wenn Du es selbst flasht.  Ist im Balancerstecker ein Kabel schlecht gecrimpt und hat vlt einen Wackelkontakt oder bekommt ihn im Laufe der Zeit, kann die externe Logik im LadegerĂ€t nichts erkennen und weiĂ nicht, dass da ne Zelle dranhĂ€ngt, und lĂ€dt die anderen, ignoriert die Wackelnde. Die wird beim laufenden Zyklus vlt ĂŒber das Hauptkabel indirekt mitgeladen, aber sicher nicht ausbalanciert, so dass eine massive Zellendrift einsetzt, was im Extremfall schnell mal zum Brand oder Zellentod oder beidem fĂŒhren kann. Und auch die Infoscreens des teuren Modellbauladers geben nicht mehr Informationen her, als ein gutes internes BMS ... vor allem, wenn selbst programmiert und ĂŒber den ESC ansprechbar.  Will sagen, da gibt es keine allgemeingĂŒltige Weisheit und letztlich kann man alle Risiken bei kundigem Umgang mit den Akkus und GerĂ€ten gut im Griff halten.  vor einer Stunde schrieb okapi: das LadegerĂ€t war aus und nicht an die Steckdose angeschlossen  Ich hatte im Laufe der Zeit schon oft LadegerĂ€te in den Fingern, die am Ausgang einen Designfehler aufwisen und keine Diode verbaut hatten, so dass der Akku ĂŒber den Innenwiderstand des LadegerĂ€tes wieder entladen wird ... und via Balancerstecker nicht unbedingt gleichmĂ€Ăig ĂŒber alle Zellen, sondern jeweils die schwĂ€chste zuerst, dann die nĂ€chstschwĂ€chste (Weg des geringsten Widerstandes). Ist meist leicht daran zu erkennen, dass ne LED am Lader noch leuchtet, auch wenn er ausgeschaltet oder der Netzstecker gezogen ist.... vorzugsweise die GrĂŒne, die Dir suggeriert, dass der Akku voll sei đ  vor einer Stunde schrieb okapi: wohl kaum einfach irgendwo ein Kabel abknipsen und woanders anlöten  Wenn Du weiĂt, was Du tust, schon, sonst hast Du halt ne veritable elektrochemische Bombe đ ... im ernst: Die Leistungsdichte ist sehr hoch und (chemische) LithiumbrĂ€nde sind mit herkömmlichen Mitteln kaum zu löschen. Zitieren
saphi99 Geschrieben 16. August 2019 Geschrieben 16. August 2019 Also wenn du keine Garantie vom Hersteller bekommst, dann mach den Akku auf und löte ihn auf einen 5s um. Notfalls schickst du den Akku an jemanden der sich mit Elektronik und Löten auskennt und lĂ€sst ihn umlöten. Denn Akku weg zu schmeiĂen find ich der Umwelt zuliebe extrem unverantwortlich. Zumal der Akku auch nicht gerade billig gewesen sein dĂŒrfte. Zitieren
okapi Geschrieben 21. August 2019 Autor Geschrieben 21. August 2019 Am 16.8.2019 um 11:22 schrieb saphi99: Also wenn du keine Garantie vom Hersteller bekommst, dann mach den Akku auf und löte ihn auf einen 5s um. Notfalls schickst du den Akku an jemanden der sich mit Elektronik und Löten auskennt und lĂ€sst ihn umlöten. Denn Akku weg zu schmeiĂen find ich der Umwelt zuliebe extrem unverantwortlich. Zumal der Akku auch nicht gerade billig gewesen sein dĂŒrfte.  DarĂŒber hab ich natĂŒrlich auch schon nachgedacht. Allerdings hab ich zu wenig Ahnung, als dass ich mir das zutrauen wĂŒrde. Löten kann ich schon, einen Silikontropfen aufbringen, einen Schrumpfschlauch einschrumpfen o.Ă€. auch. Aber ich denke auch mal, dass ich dann auch den Balancerstecker austauschen mĂŒsste, weil an meinem Balancerboard bei der 5s Option ein kleinerer Stecker reinkommt. D.h. ich mĂŒsste von allen Zellen die Balancerkabel trennen und ĂŒberall das neue 5er Kabel anbringen?  Das mit 5s wĂ€re aber auch nur eine Ăbergangslösung, denn ich habe mir jetzt aus China eine einzelne Zelle in der passenden GröĂe bestellt und möchte die einbauen. Ich brauche jetzt nur noch jemanden, der den Einbau fĂŒr mich machen kann. Von daher könnte ich Infos gebrauchen, wer hier in Nordbaden/Pfalz/SĂŒdhessen in der Lage wĂ€re, so eine Reparatur zu machen. Oder auch wenn jemand verlĂ€ssliche Infos fĂŒr mich hat, wie ich es selbst machen kann.  Eine Möglichkeit wĂ€re mylipo.de, mit denen hab ich telefoniert und die wĂŒrden es mir machen. Allerdings sitzen die bei Bremen. D.h. ich mĂŒsste die kaputte Batterie und die Ersatzzelle dort hinschicken. Soweit ich weiĂ, liegt die Obergrenze fĂŒr den Versand bei 100 Wh, aber meine Batterie hat fast 500 Wh.  Könnt ihr mir Rat geben, wie das mit dem Versand aussieht oder wer hier in der Gegend fĂ€hig wĂ€re, sowas zu reparieren? Zitieren
saphi99 Geschrieben 23. August 2019 Geschrieben 23. August 2019 Hallo, wenn ich in deiner Gegend wohnen wĂŒrde, wĂŒrde ich es fĂŒr dich kostenlos machen. Dann balancer stecker kannst du ĂŒbrigens lassen, du solltest ihn nur neu verdrahten, du steckst ihn dann in den 6s balancer anschluss aber der letzte kontakt bleibt frei, ist zienlich schnell umverdrahtet. Achja das mit der neuen Zelle ist möglich, aber das ausbalancieren könnte mit einer ungematchten Zelle sehr viel lĂ€nger dauern. Also vielleicht solltest du davon absehen (;  Viel Erfolg Ich habe jetzt erstmal kein Internet mehr, also antworte spĂ€ter falls es noch fragen gibt. Zitieren
okapi Geschrieben 23. August 2019 Autor Geschrieben 23. August 2019 vor 52 Minuten schrieb saphi99: Hallo, wenn ich in deiner Gegend wohnen wĂŒrde, wĂŒrde ich es fĂŒr dich kostenlos machen. Das nett, vielen Dank. Falls noch jemand einen Tipp hat, auch ĂŒber eine Fachwerkstatt o.Ă€. im Rhein-Neckar Raum wĂ€re ich dankbar. Oder gibt es Hinweise zum Versand der Batterie? Denn falls ich nichts anderes finde, werde ich die Batterie zu mylipo.de schicken.  Dann balancer stecker kannst du ĂŒbrigens lassen, du solltest ihn nur neu verdrahten, du steckst ihn dann in den 6s balancer anschluss aber der letzte kontakt bleibt frei, ist zienlich schnell umverdrahtet. Was ist mit Umverdrahten gemeint?   Achja das mit der neuen Zelle ist möglich, aber das ausbalancieren könnte mit einer ungematchten Zelle sehr viel lĂ€nger dauern. Also vielleicht solltest du davon absehen (;  Was bedeutet "ungematcht"? Die Zelle ist ja immerhin vom gleichen Hersteller und Typ, hilft das? Zitieren
saphi99 Geschrieben 31. August 2019 Geschrieben 31. August 2019 Am 23.8.2019 um 12:10 schrieb okapi: Was ist mit Umverdrahten gemeint? Falls zB die erste Zelle defekt wĂ€re und du machst einen 5s Akku aus deinem 6s Akku, dann musst du den Ground den die erste Zelle gebildet hat auf den Ground der zweiten Zelle legen. AuĂerdem musst du bei zelle 2 angefangen jeweils den pluspol jeder Zelle nach einander auf die darauffolgenden Kontakte legen. Ich hab leider kein Bild davon und aus Urheberrechtlichen GrĂŒnden will ich auch nicht einfach so eins aus Google hochladen, aber google doch einfach mal: "balancerstecker pin Belegung". (;  Und mit ungematcht meine ich das die neue Zelle wahrscheinlich einen niedrigeren Innenwiederstand hat, weil sie im Vergleich zu den restlichen Zellen neu ist. Das heiĂt sie wĂŒrde anderst belastet werden als die anderen Zellen und hĂ€tte daher auch immer eine andere Spannung beim be/entladen. Im besten fall dauert es dann halt lĂ€nger alle Zellen im Pack auf die selbe Spannung zu bringen(balancen), im schlimmsten fall entlĂ€dt sich die neue Zelle viel schneller als die anderen und erhĂ€lt wieder eine tiefenentladung.  Selber hab ich das Problem auch, ich hab mir einen 12s aus China zellen zusammengestellt, und ich nutze zwei 6s LadegerĂ€te um diesen Pack zu laden. Ein LadegerĂ€t hat leider einen dummen Mechanismus um meinen Akku zu laden, und so haben die zellen die mit diesem "schlechten" LadegerĂ€t geladen werden, deutlich abweichende Spannungs und KapazitĂ€tswerte. Dies bedeutet das ich den kompletten 12s pack nicht komplett leer machen kann da sonst 6 zellen kaputt gehen, wĂ€hrend die anderen 6s noch gut sind. Zitieren
visnu777 Geschrieben 31. August 2019 Geschrieben 31. August 2019 vor 19 Minuten schrieb saphi99: Selber hab ich das Problem auch, ich hab mir einen 12s aus China zellen zusammengestellt, und ich nutze zwei 6s LadegerĂ€te um diesen Pack zu laden. Ein LadegerĂ€t hat leider einen dummen Mechanismus um meinen Akku zu laden, und so haben die zellen die mit diesem "schlechten" LadegerĂ€t geladen werden, deutlich abweichende Spannungs und KapazitĂ€tswerte. Dies bedeutet das ich den kompletten 12s pack nicht komplett leer machen kann da sonst 6 zellen kaputt gehen, wĂ€hrend die anderen 6s noch gut sind. Such mal nach Graupner Ultramat 18, der löst dieses Problem (welches ich auch hatte đ ) Zitieren
saphi99 Geschrieben 31. August 2019 Geschrieben 31. August 2019 vor 3 Stunden schrieb visnu777: Such mal nach Graupner Ultramat 18, der löst dieses Problem (welches ich auch hatte đ ) Vielleicht wenn ich ein bisschen mehr Geld habe, im Moment kann ich mir das nicht leisten. Bin nur SchĂŒlerin ^^ Aber das LadegerĂ€t ist sicher nicht schlecht! Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Tritt dem GesprÀch bei
Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.