pininvarina Geschrieben 29. März 2011 Geschrieben 29. März 2011 Hab mir da noch etwas schönes gebastelt damit ich besser weiß ob die Akkuladung zB. noch bis zum Bäcker reicht immer weiß man das ja nicht so genau ...wie voll ist er jetzt noch :confused5: Externe Links nur für Mitglieder sichtbar Uploaded with [/img] Uploaded with [/img] http://img849.imageshack.us/img849/1786/dsc01001f.jpg' alt='dsc01001f.jpg'> Uploaded with [/img][/img] Zitieren
Julian Geschrieben 29. März 2011 Geschrieben 29. März 2011 Sieht schön aus,wie viel hast Du dafür bezahlt wenn ich Fragen darf? Zitieren
pininvarina Geschrieben 29. März 2011 Autor Geschrieben 29. März 2011 Hi Ganz oben ist der Link zu C. E Drei Anzeigen a 12,95,- und drei Taster a 1,85,- und dann noch selbst Löten geht aber recht einfach und schnell...brauchts dann nur noch ein Netzteil wo du die Voltzahl mit regulieren kannst um die Anzeige zu justieren..weiß jetzt gar nicht ob es die Anzeige bei C auch fertig gibt ... Zitieren
Kai Geschrieben 29. März 2011 Geschrieben 29. März 2011 Wooow das ist cool! Und Fanboy bist du auch *gg* Zitieren
Julian Geschrieben 30. März 2011 Geschrieben 30. März 2011 Drei Anzeigen a 12,95,- Kann man nicht nur eine Anzeige nehmen die den Stand von allen drei Anzeigt ? Wie wäre es mit einer Stimmausgabe dann brauch man nicht mehr kucken . Sowas in der Art "Akkuladung hält noch für 3 km" *Treum* Zitieren
logi Geschrieben 30. März 2011 Geschrieben 30. März 2011 Kann man nicht nur eine Anzeige nehmen die den Stand von allen drei Anzeigt ? Mit einer Anzeige geht schon aber dann siehst du nur die Spannung der besten Batterie. Ist z.b. Batterie 2 Defekt oder nicht mehr so gut im Schuss(z.b. Durch alter) kannst du das nicht erkennen wogegen mit einer Anzeige pro Batterie du sehen kannst, wenn eine Batterie viel früher schlapp macht. Weitere Nachteil ist, dass bei ungleichmäßigen Spannungen an den Batterien dauernd ein ausgleichsstrom fliesst da du den Spannungsmesser paralell anhängen must sprich alle plus Pole zusammen und alle negatieven zusammen. Zitieren
Julian Geschrieben 31. März 2011 Geschrieben 31. März 2011 Dann ist die Variante mit den drei Anzeigen wohl doch besser. Zitieren
pininvarina Geschrieben 31. März 2011 Autor Geschrieben 31. März 2011 Klar kannst du das ! dann braucht du aber eine Anzeige die bis 36 Volt geht und die konnte ich nirgends finden Das mit den Drei Anzeigen hat den Vorteil das man genau weiß welcher von den Akkus am Schwächen ist .. gegebenenfalls Defekt ... So etwas geht auch Externe Links nur für Mitglieder sichtbar hab mir das Teil mal bestellt braucht aber eine Externe Versorgung da könnte man auch drei von nehmen und alle mit eine 9V Batterie versorgen ..ohne Taster dann Direkt bei Bedarf ein schalten ...so meine Überlegung Zitieren
pininvarina Geschrieben 31. März 2011 Autor Geschrieben 31. März 2011 Klar kannst du das ! dann braucht du aber eine Anzeige die bis 36 Volt geht und die konnte ich nirgends finden Das mit den Drei Anzeigen hat den Vorteil das man genau weiß welcher von den Akkus am Schwächen ist .. gegebenenfalls Defekt ... So etwas geht auch : Eba art Nr. 290483626548 hab mir das Teil mal bestellt braucht aber eine Externe Versorgung da könnte man auch drei von nehmen und alle mit eine 9V Batterie versorgen ..ohne Taster dann Direkt bei Bedarf ein schalten ...so meine Überlegung Zitieren
Kampfhenkel Geschrieben 16. August 2011 Geschrieben 16. August 2011 Welchen Spannungsbereich deckst du denn mit deiner Anzeige an? Zitieren
Theo Geschrieben 17. August 2011 Geschrieben 17. August 2011 was hattest du denn für akkus in dem mobo kasten ?? gelb ?? HÄ und deder aufkleber ist auch anders ?? Zitieren
Craziiieh Geschrieben 21. August 2011 Geschrieben 21. August 2011 Theo, das hat aber wenig mit dem Thema zu tun was ? Nächste mal aufpassen und mitlesen nicht vergessen. MfG, Maurice Zitieren
Empfohlene Beiträge
Tritt dem Gespräch bei
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.