-
Gesamte Inhalte
4.755 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
122
Inhaltstyp
Profile
Forum
Articles
Wiki
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Kai
-
Tjo 500€ freikauf Gebühr für den Domaingrabber. Eigentlich sollte da das Wuchergesetz zuschlagen aber es wurden schon Domains für weit aus mehr vertickt (6 stellig)
-
Cool, hem wegen übernachtungsmöglichkeit, ruf mich doch einfach mal an, Nummer steht auf der Kontaktseite.
-
Das es Sport 600 von elektroskate gibt's momentan bei keinen deutschen Händler und muss direkt bei elektroskate in UK bestellet werden
-
.net war das erster was mir in den Sinn kam weil es am besten klang und da du eh ne Übersicht über deinen anderen Sites draufpacken willst passt das sogar - das Niranda Netzwerk
-
Von nem 800er Board werd ich den SLA Akku noch messen, aber ich schätzte das man auf jeden Fall unter 10 cent pro Ladung bei allen Momentan verfügbaren Akkus hinkommt. Die Kapazität der Akkus spielt ich dabei die größte Rolle, ob die Unterschiede von den verschiedenen Akkutechnologien stark ins Gewicht fallen weiß ich nicht aber ich denk eher das es nebensächlich ist ob ein Lifepo oder sla Akku geladen wird.
- 30 Antworten
-
- lade kosten
- strom
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Also das es 400 mit LiFePo4 Akkus hing jetzt über Nacht an der Steckdose. Der Akku hat 24Volt und sollte 10Ah (Angabe auf der Herstellerseite, nicht nachgesehn) haben. Das Strommeßgerät zeigte heute morgen noch 13 Watt an, den gleichen Wert wenn am Ladegerät nichts angeschlossen ist. Der Gesammtverbrauch in Kwh gibt das Messgerät mit 0,26kwh an. Die Ladung über Nacht hätte in dem Fall also ca. 5-6 cent gekostet (bei 22cent pro kwh).
- 30 Antworten
-
- lade kosten
- strom
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das ganze is PI mal Daumen. OUTPUT steht 56W aufm Ladegerät, mehr wirds auch nicht ausspucken. INPUT hab ich 86W gemessen, könnte wenn der Akku mehr entladen ist auch deutlich mehr sein noch. Was genaueres kann man sowieso erst sagen wenn man mehrere Ladungen mit verschiedenen Akkus und Ladegeräten und verschiedenen Messgeräten gemessen hat. Die Consumer-Messdinger sind nämlich bestimmt auch nicht so 100% in der Messgenauigkeit. Wie auch immer ich werd die nächsten paar Ladungen das Ding mal zwischenstecken.
- 30 Antworten
-
- lade kosten
- strom
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich hab nur die Ei-FB aber da gibt es so Druckknopf den man fürs Pairen mit ner Büroklammer drücken kann. Pairen geht so: Board aus Button in der FB gedrückt halten bis die LED in der FB angeht. Dann Board einschalten Piept Button in der FB nochmal drücken fertig
-
Nee da müsst ich erst n Stecker löten. EDIT: Das Teil läd jetzt 52 Minuten und jetzt werden nur noch 74 Watt angezeigt 1std5min 47Watt
- 30 Antworten
-
- lade kosten
- strom
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich hab das Ding gefunden und lade gerade das es 400. Das Ladegerät hat folgende Angaben: Output 28,4 V 2A (56,8 Watt) Input steht leider nur 240V, nix Ampere. 13 Watt zieht das Ladegerät schonmal einfach so wenn es noch nicht am Akku angeschlossen ist. 86 Watt zeigt der Strommesser momentan beim Laden an. Der Akku war jedoch nur 3-4 Kilometer gefahren worden. Wäre nach den derzeitigen Messdaten also so 30% die das Ladegerät in heiße Luft umwandelt.
- 30 Antworten
-
- lade kosten
- strom
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hab mal schnell nachgefragt, also, die Garantieansprüche bleiben auf jeden Fall erhalten :thumbsup: Und wer Ersatzteile braucht bekommt die bei den anderen Herstellern mit baugleichen Boards, einfach dort fragen
-
Stimmt du hast einfach die Watt des Akkus ausgerechnet und dann den Strompreis geteilt Meine Rechnung ist natürlich ne Worstcase Rechnung, also wenn das Ladegerät 5h 288Watt non stop verbrät. Da der Ladestrom aber je nach Kapizitätszustand der Akkus reguliert wird, fällt der reelle Wert niedriger aus dann. Bei deiner Rechnung fehlt halt die Verlustleistung beim Laden, bis die 340W im Akku sind hat man mehr Strom verbraucht. Also wir die Wahrheit irgendwo zwischen drin liegen. Kann man die Effiziens des Ladegerät einfach so durch das Verhältnis INPUT Watt / Output Watt errechnen? 288W INPUT 57,6W OUTPUT Da wäre der Faktor 0,2 was sich für mich ziemlich bescheiden anhört von daher zweifle ich an der Richtigkeit der Rechnung etwas
- 30 Antworten
-
- lade kosten
- strom
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Genau, deswegen hab ich nicht mit den Kapazitätsangaben (Amperestunden )auf dem Akku gerechnet sondern mit der Angabe der maximalen Stromaufnahme des Ladegeräts: 240V 1,2A - 288W und eine pauschale Ladezeit von 5 Stunden genommen. Bei deiner Rechnug wäre der Akku in einer Stunde geladen oder hab ich da was falsch verstanden?
- 30 Antworten
-
- lade kosten
- strom
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Cool! Ich werde meine Strommessteil auch mal ausgraben und das nachmessen. 200€, zwei Boards das sind 8€ pro Board im Monat, wenn du die Boards jeden Tag im Jahr lädst. Kommt mir etwas teuer vor, was kostet bei euch den die Kilowattstunde?
- 30 Antworten
-
- lade kosten
- strom
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Und woher weist du das so genau?
- 30 Antworten
-
- lade kosten
- strom
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ausgerechnet: P = U * I Input 240V * 1,6A = 288 Watt Output 36V * 1,6A = 57,6 Watt Das sind die Werte die auf dem 800er Ladegerät stehen. Wenn eine Kilowattstunde 20 cent kostet und das Board 5 Stunden läd dann wären wir bei kosten von ca. 30 cent (288W * 5h = 1440W) Mit nem Strommeßgerät nachgemessen kommt aber sicher ein niedriger Wert raus.
- 30 Antworten
-
- lade kosten
- strom
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Durchrutschende Riemen hatte ich jetzt noch nicht, jedenfalls nicht bei neuen Riemen. Bei macht sich das verabschieden des Riemens immer so bemerkbar: Bei ner Vollbremsung oder Vollgas losfahren knattert der er ein zwei mal über die Zähne. Dann wirds langsam zeit auszutauschen. Macht man das nicht fetzt er halt irgendwann ausm Gehäuse Der Austausch des Riemens is ne Sache von zwei Minuten, also kein Act.
-
Die Meinungen zum Thema Kette oder Riemen bei den E-Boards sind hier sehr unterschiedlich. Jemand der von Berufswegen her Ahnung von dem Thema angab meinte das Riemen die bessere Wahl sein. Die genauere Begründung liegt irgendwo in den Tiefen des Forums. Die Suchfunktion sollte Helfen. Ich persönlich tendiere momentan noch eher zum Riemenantrieb. Weil Ketten meiner Meinung nach: - lauter sind - bei den Boards frei liegen, kein Gehäuse - zustauben beim Offroad fahren Aber keine Ahnung, BMX-Räder haben auch Ketten. Außerdem habe ich noch keine längeren Rides mit KettenBoards gemacht also man müsste die verschiednen Boards halt schon mal ein zwei Akkuladungen durchs Gelände jagen und vergleichen um da wirklich was Aussagekräftiges schreiben zu können. Bei den Riemen hat man allerdings das Problem das diese hin und wieder mal ausgetauscht werden müssen. Bei den Ketten könnte es aber auch je nach Qualität sein das die schnell ausleihern. Wieso sind die Kettenboards denn teurer? An der Kette selbst liegt das wohl eher nicht oder? Die Federlenkung, kann man die vom Härtegrad her einstellen? Bleiben die Federn stabil nach ein paar Ausritten oder leihern die aus? Also das Thema wurde hier im Forum noch nicht eindeutig geklärt, es fehlt einfach noch an den Erfahrungswerten.
-
2C-Boards hat den Laden erstmal dicht gemacht. Ob und wann es weitergeht ist noch ungewiss...
-
Crizz, Hat dein Controller keine "analoge" Bremse? Ich fahr ja immer noch mit den Ei durch die Gegend Stimmt zwar, mit ein wenig Übung kommt man der Bremse ganz gut klar aber das nur Vollbremsung geht ist trotzdem nervig wenn man nur etwas langsamer werden möchte.
- 29 Antworten
-
- mobhv
- segway gesetz
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
genau das mein ich doch auch, das Video ist suuper, die Musik passt auch zum chilligen/sonnigen Waldausflug! Siehste, Helge du brauchst gar keine iMovie Schulung von mir, auf Mac ist alles voll easy *ggggg*
-
Hab ich nix gegen, ich bin ja drüber Ihr könnt ja wenn die Leuts jünger sind auch mit Einverständnis der Eltern verkaufen. Aber 18 ist schon hoch eigentlich, 15 oder 16 wär auch gut. Mit 15 kann man ja schon Mofa Führerschein machen. Da man auf der Strasse aber eh nicht fahren darf... Es ist ja n Sportgerät und es gibt genug Kids die im Verein Kart oder Motocross fahren. Nee also ich würds bei der Alterempfehlung von 14 Jahren lassen, passt schon. Was sind eure Pro-Argumente für das Anheben des Alters denn?
-
Ich glaub mit dem 800er Mo-Bo geht es jedem so Ich echt kommt es dann nochmal ne Nummer größer als auf den Fotos. Das "Neuhorst 1200 ATB" sieht schon verdammt geil aus! Sooo ein Kack das ich keine Zeit hatte es mal zu fahren ggrrrr