Jump to content
elektro-skateboard.de

Attila

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    864
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von Attila

  1. Attila

    IMG 3823

  2. Attila

    IMG 3824

  3. Attila

    IMG 3810

  4. Ja da gehen deine Gedanken in die richtige Richtung. Amortisation ist ein ganz wichtiger Punkt in der Sache. Diejenigen hier die günstig bauen wollen machen ihre Halterungen mit der Stichsäge und Akku Bohrer. Diejenigen die Plag and Play haben wollen kaufen bei ADS oder Enertion für 140-150€ einen Setup. Wenn du jetzt mit einem ultimativer Steckachse daher kommst muss der unter 120€ liegen um den verkaufen zu können. Solltest du eine Halter fertig bekommen der auch noch funktioniert, werden die ersten Fragen so lauten: Kannst du mir die Zeichnung schicken, damit ich die nachbauen kann und nicht was kostet die Halterung. Was die Hubmotoren anbelangt, bis du so weit bist, den ersten Prototypen probe zu fahren haben die Chinesen schon einen für 99$ auf den Markt. Kannst du mit der CNC-Fräsmaschine und der Drehbank anderweitig kein Geld verdienen, so wird sich die Investition nicht ausbezahlt machen. Ich habe bereits über 1000.-€ Investiert in meine Motorhalter. Fräs Werkzeug für 400.-€ nicht inkl. Habe aber jetzt erst einen brauchbaren unterm Board, aber 35 nicht zu gebrauchen weggeschmissen. Das sind meine Erfahrungswerte. :thumbsup:
  5. Ich habe gestern auch mein Geld zurück erstattet bekommen.
  6. EMP N6364 KV230 Drehzahl: 230 (kv) RPM / V Motor Maße (Durchmesser x Länge): 63mm x 64mm Leistung: 3150W Strom: 90A Eingangsspannung: 4 - 10S
  7. Alien: MOTOR: 5065 KV: 270 MAX POWER: 2200W WIRE WINDS: 9 MAX AMP: 60A ESC: 80/120A MAX VOLT: 8S MOTOR: 5065 KV: 270 MAX POWER: 2000W WIRE WINDS: 9 MAX AMP: 60A ESC: 80/120A MAX VOLT: 8S Model: NTM Prop Drive Series 50-60 270kv Kv: 270rpm/v Max current: 90A Max Power: 2400W @ 29.6v (8S) Shaft: 8mm Weight: 454g ESC: 100A Cell count: 6s~8s Lipo EMP 6364 Voltbereich: 22,2-37 V Anzahl LiPO: 6-10 Zellen Rpm/V: 210 Maße: Ø 63 x 64 mm Gewicht: 680 g Welle: 5 mm Max. Leistung: 1600 Watt EMP C6354 250KV KV: 250 Leistung: 2455W Windungszahl: 14 Innenwiederstand: 59 mili-Ohm Leerlaufstromaufnahme: 1,5A ESC: 90A Zellen Ni-CD/NiMH: 12-30 Zellen LiPo: 4-10
  8. Hallo Hugo, leider bin ich noch nicht dazu gekommen die Akkus aus zu probieren, da mir in dem Deck der ESC (noch nie gefahren) abgefackelt ist. :confused5: :confused5: Aber in der Zwischenzeit musste ich jemanden helfen sein Deck zusammen zu bauen, da er das selber nicht geschafft hätte. Der hat die Samsung Zellen auch verbaut als 6S/4P und bei den ersten Probefahrten hat sich folgendes Problem herausgestellt. Laut Spannungsrechner würde das Board 27Ah benötigen. Leistung der Akkus über 40Ah dauerhaft. Beim beschleunigen funktioniert alles prima jedoch wenn man Beschleunigung Orgien machen möchte so wie Er!!!!! ich weis nicht wie der noch stehen konnte aber es ging, brechen die Akkus kurzzeitig weg, die Beschleunigung ist weg und nach einem Bruchteil einer Sekunde ist die Beschleunigung wieder da und das Board reißt wieder an. Sehr unangenehm beim Fahren. Jedoch bei gleichmäßigem Beschleunigen bleibt alles im grünen Bereich und alles läuft prima. Daher habe ich jetzt noch Zellen nachbestellt und werde entweder auf 8S/4P gehen oder bleibe bei 6S aber 6P. Somit hätte ich 60Ah (laut Verkäufer) aber meiner Meinung nach ist glaube ich eher 2C also 7000mAh pro Zelle möglich und nicht 3C. Für ein MTB kämen nur die Sony Konion mit 15C in Frage.
  9. Ja Ja ich würde auch gerne Fragen über da VESC stellen wenn ich welche hätte:mad: Dank ampcite habe ich keine:peace:
  10. OK 10€ nicht aber 3 immerhin. http://www.amazon.de/CALIBER-Trucks-GII-184mm-50°/dp/B00WG3YVFE/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1444757171&sr=8-2&keywords=caliber+trucks
  11. Akkuteile.de hat zu den ganzen Akkus glaube ich die glaubwürdigsten und umfangreichsten Daten
  12. Hallo Barney, da ich ja gerne klein fahre wie wäre es mit den 5060´er Motoren 220KV und 270KV? Anbei ein par Akkus die mir persönlich ins Auge fallen: Samsung INR18650 25R5 2500mAh 3,7V 20A Powertoolzelle LG INR18650HG2 - 3000mAh 3,6 - 3,7V Lithium Akku ungeschützt 20A Dauerlast Samsung INR 18650 29E Zelle mit 2900mAh 3,6V - 3,7V 10A LG INR18650MJ1 - 3500mAh 3,6 - 3,7V Lithium Akku ungeschützt 10A Samsung INR 18650-30Q 3,6V - 3,7V Zelle mit 3000mAh und 15A Entladestrom Efest Purple IMR 18650 - 2900mAh, 3,6V ungeschützt max. Entladestrom von bis zu max. 35A - Puls sogar bis 60A (Kurzzeitig) LG ICR18650HE2 - 2500mAh 3,6V - 3,7V Lithium Akku ungeschützt 20A Efan IMR 18650 2500mAh 3,7V Li-Ionen Hochstrom Zelle (Flat Top) 35A 14C AW Li-Ionen Akku der neuen Generation mit 3000mAh Kapazität und 20A Entladestrom (konstant) LG ICR18650HE4 - 2500mAh 3,6V - 3,7V Lithium Akku ungeschützt 20A
  13. Hallo Hugo, ja das Deck ist noch zu haben. Schreib mir eine PN und ich lasse dir meine Daten zukommen und kann es am Sa. versenden.
  14. Es ist leider so wie mit allen Decks, sobald ein Akku Kasten der nicht aus mehreren Teilen besteht verliert das Deck erheblich an Flex. Bei dem Deck ist leider kein Flex bemerkbar. Aber ich habe mich nur drauf gestellt aber gefahren bin ich noch nicht da ich noch auf die Akkus warte.
  15. Das ist nur wegen der Stabilität, weil darunter das Holz ausgeschnitten ist und darunter sich die Akkus und der ESC befindet. Ansonsten würde das Deck durchbrechen, aber es kommt noch ein Gripp Tape in schwarz drauf. und in der Mitte kommt noch ein ausschnitt für den Akku Anzeiger, so dass ich immer sehen kann wie voll der Akku ist.
  16. Hallo, das ist keine 3M Folie. Ich habe die einfach in der Bucht gekauft, aber nicht darauf geachtet was es für eine ist. Aber es ist glaube ich eine aus dem Auto Folien Bereich, da sie sehr dick ist und es nicht einfach war sie glatt zu bügeln. Aber dank einem Heißluftfön und 900°C :devil: gab es kein gezicke mehr :cornut:
  17. So ich habe mich mal an das Antriebs Set getraut und ein wenig bei ADS geklaut.
  18. Attila

    IMG 3800

  19. Attila

    IMG 3799

  20. Attila

    IMG 3798

  21. Attila

    IMG 3797

  22. Die Oberschale wird mit 8 Schrauben mit der Bodenplatte verschraubt und die Schrauben von den Achsen geben noch zusätzlich halt.
  23. So bin ein wenig weiter gekommen :peace: Das Deck ist ein Alu Kiefer Mix. Obere Schale: 1,5mm Alu als Deckplatte 2x4mm Kiefer 17,5 x 45cm ausgeschnitten 1,5mm Alu auch ausgeschnitten. Untere Schale: 1,5mm Alu 17,5 x 45 cm ausgeschnitten 2x4mm Kiefer auch ausgeschnitten 2x1mm Kiefer als Bodenplatte. Bodenplatte mit Epoxi Harz versiegelt gespachtelt, geschliffen, grundiert, schwarz lackiert und mit einer Carbon Folie versehen.
  24. Die Akkus haben nur 10C außerdem sind die 6S 5x5cm ich würde eher 3S/2P machen die passen besser unters Deck. Das deck eignet sich nicht da Drop Thru Mounting. Oder du montierst die Achsen so wie bei ADS zu sehen ist, da ansonsten die der Motor am Deck schleifen wird. An deiner Stelle würde ich die Caliber Trucks nehmen, haben sich besser bewährt und kosten 10 € weniger. Das mit den 600.-€ haut nicht hin. Du bist ja schon bei 580.-€ ohne Akkus und den ganzen Kleinkram wie Ladekabel Ladegerät. Gruß Attila
  25. Da das erste deck nicht so gut geworden ist habe ich nochmal ein Deck in angriff genommen.
×
×
  • Neu erstellen...