Jump to content
elektro-skateboard.de

barney

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    3.658
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Alle erstellten Inhalte von barney

  1. Es geht weiter! Heute das BT-Modul angeschlossen. Mir gehen langsam die Pins aus. Die AT-Kommandos sind alle rausgesucht und getestet. Es wird nach paarungswillge BT-Module gescannt und mit einem dann die Verbindung eingegangen. Diese Funktion soll mit den Touch Display verbunden werden, um gezielt ein Modul aussuchen zu können. Auch ein Disconnect wäre damit möglich. Die LEDs wurden zum Gunsten des Displays gestrichen und sind von der Leiterplatte geflogen. Der Vibrationsmotor und der Buzzer sind die letzten Bauteile für Informationen, neben dem Display für den Nutzer. Die fliegende Verkabelung sieht wirklich wüst aus. Leider musste ich das DCF-77 Modul runterwerfen. Eine CR2032 ist für die Uhr dazugekommen. Mal sehen wie die Uhr im Teensy driftet. Diese lässt sich per Befehl trimmen.
  2. http://www.cncprofi.eu/ Meine Teile habe ich von Mitsumi o.ä. geschrieben
  3. Aktualisierung im Wiki durchgeführt: * Controller Teensy Nunchuk * Antispark
  4. 100 Ohm finde ich etwas hoch. Liegt nicht am Stecker, sondern an den Kondensatoren im ESC.
  5. ==== ACHTUNG ===== Der Arduino Zweig ist tot! Lange lebe der Teensy! Bitte nicht mehr nach Arduino fragen, ich supporte nur noch den Teensy 3.1! http://www.elektro-skateboard.de/forum/eigenbauten-95/wii-nunchuck-mit-teensy-3-1-a-2540.php Der Teensy 3.1 ist schneller und billiger, es wird die Arduino IDE für den Teensy 3.1 verwendet.
  6. Darum haben wir ja das Thema Antispark :devil:
  7. Auf dem Akku sollten die Ladedaten drauf stehen. Dein Ladegerät ist etwas zu heftig. 2-3A wären o.k. Du hast damit keine Kontrolle über den tatsächlichen Ladestrom.
  8. 13,5V bis 14,2V je Zelle beim Laden!
  9. Schneewittchen hat noch was in den Ring geworfen: BTS555 Je nach Datenblatt von 45-60V und ca. 130 bis 170A für € 7,-
  10. Danke für den BTS555, den muss ich mir mal näher ansehen.
  11. 12S? Da macht der Teensy vorher schluss.
  12. Ich verwende eine 40A Kfz Sicherung im Conrad Halter, mit 6qmm Kabel drann.
  13. Kurzer Hinweis, eine Art Daumenregel: 1. Wenn möglich Motor und oder ESC-Kabel nicht verlängern. Also ESC so dicht wie möglich an den Motor! 2. Empfänger maximal weit Weg vom Motor, damit dieser möglichst nicht gestört wird. 3. Sicherung einbauen, so dicht wie möglich am Akku. 4. Masse sternförmig vom Akku verteilen 5. Viel vorbeiziehende Luft für den Motorregler.
  14. Ich habe ein Longboarddeck, welches recht konkav ist und keinen Millimeter flext. Diese Eigenschaft ist gut für die Elektronik und das Akku, aber nicht für den, der darauf steht. Durch die starke Biegung, ist ein langes stehen recht unangenehm. Bei stark strukturierten Straßen wünsche ich mir ein deutliches Flexen, damit die Vibrationen nicht durch meine Füße sondern, vom Deck aufgenommen werden. Die Länge ist super zum stehen ansich, aber der Wendekreis entspricht eher einem LKW. Wenn Chrizz und Sonni um die Kurve fahren, muss ich bremsen und hoffen, dass ich rumkomme. Durch eine geschickte Befestigung und Verteilung der Technik sind auch nachgiebige Decks möglich. Ein Deck nennen kann ich dir leider keins. Aus der jetzigen Erfahrung heraus, würde ich nicht nochmal mein Deck kaufen. Dann müsste ich aber auch die Akkus völlig anders befestigen. Empfänger und Motorcontroller können mit Klettband oder Mosgummi befestigt werden. Aber den Motorcontroller nicht damit einpacken! VG Barney
  15. Ich finde eine pauschale Antwort in bestimmten Situationen gefährlich. Ich bin zutiefst entsetzt, wie du eine Lernkurve als "Zeitverschwendung" beschreibst. Ich bin davon ausgegangen, dass du ein Board bauen willst und neue Erfahrungen sammeln möchtest. Wenn du nur eine Einkaufsliste mit Hobbyking Bestellnummern suchst, sollte ich über eine neue Geschäftsidee nachdenken. Da dann, es zwingt hier keiner, die Langen Erfahrungsberichte zu lesen. Wenn du die Fehlschläge und Neuansätze als Zumutung empfindet, solltest du dich hier nicht länger quälen. Beende dein Leiden mit uns. Ich bedanke mich ausdrücklich bei dir für die Reflektion meines Sozialverhaltens und besonders möchte ich mich für deine Beiträge im Wiki bedanken! Da du gerne deine Erfahrung und dein Wissen mit uns teilst, sind auch entsprechend viele Einträge von dir im Wiki vorhanden. :thumbsup: Du bist ein Konsument - mehr nicht - Danke Barney
  16. barney

    Boosted Board

    Dieser Satz irritiert mich sehr. Ich habe bis heute noch nie gelesen, dass eine Firma schreibt, dass sie es nicht wert ist?! Ich habe deren Entwicklung mitverfolgt. Saubere Vorgehensweise, alles nachvollziehbar, aber die haben sich im Detail verhaspelt und sind damit, in Berücksichtigung des Mitbewerbes, Preislich eher Apple in Platin. Für viel weniger Geld bekommst du da vergleichbares. Die andere Frage ist immer - wie steht es mit der Garantie? Wenn du dort kaufst und hier ein Problem hast, viel Spaß mit dem Porto. VG Barney
  17. Da hast du dich nicht verlesen! Daher meine zögerliche Antwort auf seine Frage. Bis cca. 43V ist seine Spannungsmessung ausgelegt und der Regler bis 45V. Daher sehe ich kein Problem.
  18. Ja, die Glückseligmachung mit einem Mausklick wirst du hier wirklich nicht finden. Da ist echte Arbeit angesagt. Ist hier halt nicht dass Maggi Kochstudio. Wenn du 5 Tage hier alles durchforstet hast, solltest du das dabei erlange Wissen nicht als Kollateralschaden sehen. Ich hoffe für dich, dass du vieles dabei lernen konntest. Ich würde es für fahrlässig halten folgendes zu schreiben: 1. Nimm zwei Zippy Akkus in Reihenschaltung 2. Nur der C6354 ist der richtige 3. Die Übersetzung 26/63 ist die einzige richtige Kombination 4. Nur Kryptonics sind geile Wheels 5. Die Carfunke von Conrad und sonst keine 6..... Irgendwie langweilig Und warum sollte man das dir übel nehmen?
  19. Boot Bremse? Ja mit Umkehrschub! Die Reglerfrage wurde mehrfach diskutiert, da solltest du fündig werden. Ja, bei Motorcontroller mit BEC wird der Empfänger mit versorgt.
  20. Motor O.K. Motorcontroller: Ich lese da nur Flugmodelle und die Bremsen nicht in der Luft! Oder doch? http://www.der-postillon.com/2010/07/sprit-alle-lufthansamaschine-bleibt.html
  21. Wenn das die Spannung nach dem Laden ist O.K.
  22. Das macht die Sache ganz einfach!
  23. Nö, wollte nur deine Frage beantworten.
  24. http://www.segor.de/#Q%3DLCD-FR2x16%26M%3D1
  25. Ich gebe es zu, bis zum 03.10. bin ich die Teensy 3.1 Version mit Nunchuk (jetzt Mad Catz Wii Wireless Z-Chuk) noch nie gefahren. Alles nur auf dem Labortisch! Seit dem 03.10 kann ich nur sagen - Geil! Ich wollte die Daten loggen, leider ist die Handy Software immer wieder hängen geblieben. Die Telemetrie hätte ich gerne ausgewertet. Es war sehr angenehm zu wissen, dass ich erste 140W von 240W verfahren habe und das die Strecke noch länger hätte sein können. Das Dämpfungsverhalten der Strombegrenzung muss ich etwas hoch angesetzt haben. Bei 40A sollte diese zuschlagen und bei 50A abschalten. Früher hat die Strombegrenzung recht unsanft zugeschlagen, am Freitag hat die Teensy Version dies viel angenehmer umgesetzt. Ich wollte zwei Boards ziehen und der Regler wurde schön soft runtergefahren, ohne mich vom Board zu werfen. So ist es erst mal auch o.k.
×
×
  • Neu erstellen...