Jump to content
elektro-skateboard.de

barney

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    3.658
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Alle erstellten Inhalte von barney

  1. Wenige Cent? Aus Sicht von Rockefeller? € 12,00 finde ich nicht ohne....
  2. Quelle? Ja kenne ich auch.....
  3. barney

    Icharger

    Sach ich ja... Aber die 5V 2A über USB haben mich einfach nur von den Socken gehauen. Wer weiß, in welchen Foren du dich Rumtreibst? Ich habe da noch einen Handwerkertipp: Wenn ihr kein Voltmeter habt und wissen wollt, ob 230V auf der Steckdose sind, reicht auch ein feuchtes Taschentuch. Dieses wird..... Bitte nicht nachmachen! Echt Ehrlich! Edit: Was dann kommt, ist Darwinismus!
  4. barney

    Icharger

    Nimm das Wat als Zeichen meines Entsetzen.
  5. barney

    Icharger

    Wat? Wirfst du da was durcheinander?
  6. Das sieht schon mal nicht falsch aus. 4.1V? Ich habe hier kein schnelles Internet. Ist so bei Sony spezifiziert?
  7. Da können 50mV schon das Akku schädigen.
  8. Mal in das Herstellerdatenblatt hinein gesehen?
  9. LiFe hatt eine recht niedrige Ladeschlussspannung von 3.65V (zuminsestens meine) wenn du als Ladeprogramm Lipo genommen hast, ist es kein Wunder. Was hast du denn genau eingestellt?
  10. Chrizz hatte da eine Quelle. Ein Berliner, der c6354 und c6374 Motoren günstig hat, sowie die no name Version vom Alienregler.
  11. Nicht, dass ich neidisch bin..... Meinst du nicht, dass zieht Bullen an, wie Licht Motten anzieht?
  12. Wenn große Kinder Spielen ....
  13. Hi Flowhow, Strom ist nicht alles! Ich fahre mit ca. 26V und 10.000mAh. Sollte rechnerisch 260W ergeben. Real bleiben aufgrund der hohen Strombelastung nur 240W übrig. Und da springt der Frosch ins Wasser. Bei einer geringen Geschwindigkeit von ca. 15-18 Km/h komme ich gute 30-40 Km weit. Wenn ich wie Hecktor fahre, nur 18-19 Km. Was will ich damit sagen. Es geht um die Energiemenge, die du zur Verfügung hast. Erst Strom und Spannung ergeben eine Leistung und damit eine Reichweite. Das versuche ich mit den Luftwiderstandsrechner abzubilden. Wenn du nur ein 5V Akku hast und 10Ah, stehen dir nur 50W zur Verfügung. Das wird eher eine Kurzstrecke. VG Barney
  14. Hi Yoshimizu, ich möchte dir noch einen Tipp geben. Die Motoren, die du verwenden willst empfinde ich für deine Anwendung als suboptimal. Die KV-Zahl ist zu hoch und damit in Berücksichtigung der Übersetzung damit die Geschwindigkeit viel zu hoch. Versuche Motoren zu nehmen mit einer Kv Zahl von 170-200 und nehme eine andere Übersetzung. 30-40 Km/h werden hier im Forum als ausreichend betrachtet. Betreibst du Brushless Motoren im unteren Drehzahlbereich, ist die back emf meist zu niedrig und der Motor wird nicht sauber angesteuert. Das Teil kann wie Sau ruckeln. Also runter mit der Geschwindigkeit! VG Barney
  15. Kv Zahl nicht verdoppeln!
  16. Du bist auf den Richtigen Weg! Du kannst mehrere Akkus parallel schalten um die Kapazität und damit die Fahrzeit zu erhöhen. Nur mit der Spannung darfst du nicht höher gehen. Es werden auch Graphen erzeugt, die aufzeigen, dass du bei einer geringeren Geschwindigkeit deutlich weiter kommst.
  17. https://www.elektro-skateboard.de/wiki/wissenswertes/strom-spannung-reichweite
  18. Ich habe ein Berechnungstool erstellt, welches bei der Motor / Akku / Übersetzungsdimensionierung helfen soll. Eine Berechnung der benötigten Motorleitung bei Steigung ist auch drin. Ich weise aber darauf hin, dass die Werte für Steigung noch nicht validiert sind.
  19. An dieser Stelle verweise ich gerne auf den Luftwiderstandsrechner hier im Wiki. Mit 37V und einer geeigneten Übersetzung, bist du ein Kandidat für das Verletzungs Thema. VG Barney
  20. Dann müsste im Umkehrschluss es so sein, dass ich Lichtgeschwindigkeit erreichen werde. Nein ich nehme besser den Handcontroller.
  21. Das sieht voll praxistauglich aus. Im Labor der Universität. Der Typ ist in seinem Leben keine 10Meter am Stück gefahren. Und ja Darvin lässt grüßen. Das nächste Licht was Benutzer dieser Fernsteuerung sieht, ist am Ende des Tunnels. :devil:
  22. Hansestadt Hamburg (HH)
  23. Du wirst lachen, .... ach was... ich lasse es Ich hatte schon ein Projekt mit DCF77 Uhr. Die Ermittlung der Zeit benötigt viel Geduld und eine gut ausgerichtete Antenne. Die Platine und der Ferritstab kostet auch recht viel Platz! Aber wenn es sein soll, sehe ich mal nach, ob Pins frei sind! Ursprünglich wollte ich einen GPS-Empfänger im Board einbauen und die Uhrzeit zur Fernsteuerung übertragen. Und falls jemand fragt, warum ich den GPS-Empfänger nicht in der Fernsteuerung einbaue, es hat den Grund, das Akku so klein wie möglich zu halten. Ein GPS Empfänger könnte mit 40mA (je nach Modell und Status) zuschlagen. Das Display liegt schon bei 60mA mit der Hintergrundbeleuchtung. Der Teensy macht da nicht viel aus. VG Barney
  24. Ich hätte da noch ein kleines Linienintegral für dich! Ein angesoffener Chrizz fähr mit seinem Pockedboard sinusförmig mit einer Elongation von 10Metern. Er kommt 100m vorwärts, ohne "full power runnway kiss". Wie lang war seine Fahrstrecke? Ich weiß, ohne auf die Schnauze zu fallen, kommt Chrizz kaum vorwärts! Die Aufgabe ist auch rein akademisch! (Und unwahrscheinlich, nein, unmöglich, aus Sturzsicht)
  25. barney

    Apple und Iphones 6

    Du bist kein Apple Jünger! Diese würden sich nicht so geschäftsschädigend verhalten wie du! 5 Jahre das gleiche Modell, oder sogar das gleiche Handy. Pfui! Benötigst du das große Handy, aufgrund deines Alterssichtums? Machen die Augen mehr nicht mit? Ich habe da noch eine frühes Produkt von Apple, dass iSkate! Für nur € 5.900,- kann es deins sein! Mit Logo! Ich schwöre, aus dem Ideeenlabor von Apple. Mit iNunchuk, und i6354 und iHV70 Motorcontroller. Auch iHeadways sind eingebaut und ein iTeensy! Sind das nicht genügend i? Komm, ein echter Sonderpreis. VG Barney
×
×
  • Neu erstellen...