Jump to content
elektro-skateboard.de

Winterupgrade


Rapidus

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Moin Moin,

 

ich sag erst mal hallo zu allen, ich bin der neue hier und muss gleich mal ein neues Thema starten.

 

Also bei uns im Großraum HH hat es letzte Nacht geschneit. Was ja nicht weiter wild ist wenn ich nicht jeden Tag mit dem MoBo zur Arbeit fahren wĂŒrde.

 

Ich habe nach fĂŒnf Metern aufgegeben und das Board wieder eingepackt und mich geĂ€rgert.

Hat da irgendwer mal ein Winterupgrade versucht oder muss ich mal selber was basteln?

 

Und noch was. Wie sieht das mal aus mit ‘nem kleinen Sponsoring seitens MoBO? Ich benutze das teil echt jeden Tag und werde auch TĂ€glich angesprochen was das denn fĂŒr ein teil ist und ob ich das selber gebaut hĂ€tte. Und alle Leute freuen sich und grinsen ĂŒbers ganze Gesicht wenn ich mit dem Board um die Ecke komme. Sogar die freundlichen Helfer in blau kucken nur blöde aus der WĂ€sche und Findens auch cool. Mein GlĂŒck das die keine Ahnung haben:cornut: Zur Zeit fahre ich zum Beispiel immer in einem Overall der mir mein Arbeitgeber freundlicherweise zur VerfĂŒgung gestellt hat. Der hat das zwar nicht nötig das ich fĂŒr die Firma Werbung fahre aber da es ja jetzt scheiß kalt wird ziehe ich ihn gerne an.

 

Also falls da wer ne Idee hat wo ich nicht selber drauf komme bitte melden!

 

Gruß

 

Rapidus:devil:

Geschrieben

Hallo Matthias,

 

ja das macht auf jeden fall sinn mit nem Doppel Motor.

Gibt es denn schon einen Umbau Satz den ich einfach bestellen kann. Ich habe mich zwar schon durchgelesen aber nur gelesen dass ich da direkt Kontakt mit dem Tuner aufnehmen muss.

 

Außerdem ist es mit dem Doppel Motor ja auch nicht gleich getan. Es wird dann nur mit beiden HinterrĂ€der durchdrehen. Breitere Reifen kann man auch knicken weil der rollwiederstand im Schnee zu hoch wird. Ich glaube ja die reifen mit dem Trecker Profil könnten eine Lösung sein.

 

Ich befĂŒrchte ja dass es ganz schön teuer sein wird und auch das Gewicht wird sich ja erhöhen.

Jetzt sagst du bestimmt bau doch auch auf LiPo Akku um wegen dem geringeren Gewicht.

Aber wenn ich mir das mal alles zusammenrechne bis das Board dann so da steht wie ich es brauche kann ich ja schon bald ein halbes Jahr mit dem Taxi zur Arbeit fahren und dann ist der Winter ja eh vorbei und ich kann das Board wieder normal nutzen. Außerdem bleibt es ja immer noch ein FunsportgerĂ€t und wer mir jetzt erzĂ€hlen will das er sich mal eben fĂŒr so viel kohle ein solches kauft der kann mir auch gleich den Umbau bezahlen weil er dann eindeutig zu viel kohle hat

Mal davon abgesehen das der Akku sowieso neu muss weil das teil jetzt schon locker drei Jahre auf dem Buckel hat und nur noch 6 km schafft. Ich werde mir jetzt mal ganz genau ĂŒberlegen was ich da fĂŒr einen Akku verwende. 500-600 € ist mir echt zu teuer fĂŒr nen Akku.

Bis jetzt ist die Beteiligung hier auch sehr gering muss ich ja mal sagen:confused5: Da hatte ich mir ein bisschen mehr vorgestellt...

 

Gruß

Christoph

Geschrieben
Außerdem bleibt es ja immer noch ein FunsportgerĂ€t und wer mir jetzt erzĂ€hlen will das er sich mal eben fĂŒr so viel kohle ein solches kauft der kann mir auch gleich den Umbau bezahlen weil er dann eindeutig zu viel kohle hat

 

Hallo Christoph,

 

so wird das nichts mit Beteiligung. Wenn es fĂŒr Dich nur ein "FunsportgerĂ€t" wĂ€re, wĂŒrdest Du im Winter kein Problem mit dem Arbeitsweg (auf öffentlichen Strassen) haben. :devil:

 

Ich kenne im Übrigen auch Besitzer von "FunsportgerĂ€ten", wie mancher sie nennen mag, welche > 12.000€ kosteten.

 

Sie wĂ€ren bestimmt nicht amĂŒsiert, als "Leute mit eindeutig zuviel Kohle" hingestellt zu werden, weil es jedem seine eigene Sache ist, wofĂŒr er sein Geld ausgibt.

 

Gerade in Verbindung mit Sponsoringanfragen macht dies einen seltsamen Eindruck.

 

Viele GrĂŒĂŸe,

 

Wolf

Geschrieben

Moin Wolf,

 

Ja da hast du Recht. Das hĂ€tte ich mich anders ausdrĂŒcken sollen Sorry!:peace:

 

Und fĂŒr mich ist und bleibt es ein FunsportgerĂ€t solange ich damit eigentlich nicht auf öffentliche Straßen darf.

Angewiesen bin ich darauf auch nicht es macht die ganze sache nur sehr viel bequemer. Entweder 20min. laufen oder 6min. mit dem MoBo. Was ja auch noch Spaß macht.

Ja wegen dem Sponsoring habe ich eh nicht daran geglaubt das es was wird aber Fragen kostet ja nichts. Apropos Fragen was ist den nu mit ‘nem umbau Satz? Und was kostet das? Und wer weiß mal ne alternative zu den LiPo Akkus? Hab erst mal an Blei Gel Akkus gedacht die sind wesentlich kostengĂŒnstiger und haben auch eine höhere energiedichte als die SĂ€ure Akkus


 

Gruß

Christoph

Geschrieben

Hi Christoph,

 

na siehst Du, das klingt schon vernĂŒnftiger. :thumbsup:

 

So, wie es fĂŒr Dich ein "FunsportgerĂ€t" ist, sind halt fĂŒr andere Leute andere Dinge "FunsportgerĂ€te", da ist so ein E-Board noch verhĂ€ltnismĂ€ssig gĂŒnstig im Vergleich.

 

Angewiesen sind da wohl auch die Wenigsten drauf, aber wenn es Spass macht und ihnen etwas bringt.. why not?!

 

Zum Sponsoring kann ich nichts sagen, fĂŒr mich spielt so etwas keine Rolle, daher beschĂ€ftige ich mich nicht damit. Jedoch könnte ich mir vorstellen, dass, wenn Du einem HĂ€ndler/Anbieter die Vorteile schmackhaft machen kannst (also konkret etwas anbietest, als Werbung fĂŒr sein Produkt), da vielleicht auch jemand Interesse zeigt.

 

Ist wie gesagt nicht mein Ding, aber Du solltest den Interessenten dann schon eine klare Übersicht Deiner "Werbedienstleistungen" im Reallife geben können, schĂ€tze ich.

 

Einen "Umbausatz" auf "Wintertauglichkeit" anzubieten, wird wohl nichts werden. Das wĂ€re im Prinzip im einfachsten Fall eine Silikonkartusche, 2 Ritzel/RiemenrĂ€der mit anderer Übersetzung und eine Kette/Riemen.

 

Umbauten auf Doppelmotoren haben im Laufe der Zeit einige durchgefĂŒhrt und manche werden es wohl auch anbieten als Dienstleistung (ich nicht, keine Zeit, keine Lust).

 

Dazu kommen dann die Kosten fĂŒr etwaige zusĂ€tzliche Dichtung/Wasserfestigkeit, rostfreie Verbindungs- und Schraubelemente und so weiter.

 

Am Ehesten ist solch ein Umbau nach Deinen Anforderungen (die unterscheiden sich ja von Fahrer zu Fahrer) wohl von Dir selber zu erledigen, die Frage ist halt nur, was Du als "unmittelbar notwendige Änderungen" ansiehst und was Dir schon zu teuer ist. Billig werden Kartreifenumbauten mit Grip z.B. auch nicht.. auch, wenn diese dann auf Schnee super fahren können, braucht man evtl. mehr Motordrehmoment, andere Übersetzung, einen zweiten Motor, usw. - immer angepasst an Deine konkrete Anforderung.

 

Alternative zu LiPo/LiFePO4/LiMn? Billig? Gibt es keine sinnvolle... 350-600€ je nach Anforderung, Selbstinitiative, KapazitĂ€t usw. - Billig sind nur die Bleiakkus wirklich..

 

BleisĂ€ure oder Bleigelakkus (letztere sollten bei fast allen E-Boards mit Bleiakkus ja verbaut sein) sind gewichtsmĂ€ssig sehr schwer, haben eine niedrige KapazitĂ€t (sie unterscheiden sich da nicht sehr) und brechen von der Spannung her schneller / frĂŒher ein.

 

NatĂŒrlich kann man, sofern der Platz ausreicht, etwas höherkapazitive Bleigelakkus verbauen - ob es jedoch eine spĂŒrbare Änderung der Reichweite ergibt? K.a. - ich stehe nicht so auf den Bleidreck, alleine schon wegen dem Gewicht.

 

Ich wĂŒrde erst einmal schauen, was fĂŒr Akkuzellen bei Dir im Speziellen verbaut sind, die gĂŒnstigste Lösung was die "Ursprungsreichweite" wiederherstellt ist natĂŒrlich ein Ersatz aus Ă€hnlichen Zellen. Ist dann halt genauso schwer, genauso kurz von der Reichweite wie beim Neukauf usw.

 

Viele GrĂŒĂŸe,

 

Wolf

Geschrieben

hy cristoph,

 

allso das einzige was gegen schnee funktioniert ist doppelmotor mit tracktor reifen nur hast du dann mit deinem akku

2km reichweite.die tradktor reifen brauchen ungefahr ein drittel mehr strom und dann der

2.motor nochmal 30%mehr.ach und deine riemen leiden unglaublich!:mad:

 

vg danny

Geschrieben

Hi Danny,

 

nee nee - Reifen, die auf Schnee (und sogar blankem Eis) super funktionieren, gibt es vielfach, im Kartbereich und auch in anderen Bereichen.

 

Es gibt sogar Reifen mit eingeschraubten Spikes. :thumbsup:

 

Der Verbrauch steigt natĂŒrlich nicht unerheblich, die Riemen sollten jedoch bei gleichen Bedingungen weniger leiden, mit zwei Motoren.

 

Fahren im Tiefschnee hingegen lÀsst sie wirklich leiden, was die notwendigen Drehmomente als Zug an den Riemen angeht. Ein Motor dreht da leichter durch, zwei an einer Achse durchdrehen zu lassen wÀre schon weit schwerer (bei einer Belastung wie im Tiefschnee).

 

Viele GrĂŒĂŸe,

 

Wolf

Geschrieben
hy cristoph,

 

allso das einzige was gegen schnee funktioniert ist doppelmotor mit tracktor reifen nur hast du dann mit deinem akku

2km reichweite.die tradktor reifen brauchen ungefahr ein drittel mehr strom und dann der

2.motor nochmal 30%mehr.ach und deine riemen leiden unglaublich!:mad:

 

vg danny

 

 

 

Hallo,

 

das die Ackerstollenbereifung wesentlich mehr verbraucht stimmt nicht! Das Profil ist auf der Straße sehr laufruhig und effizient, wenn man einen vernĂŒnftigen Hersteller und den passenden Reifendruck hat. Das Profil ist seit Jahrzehnten entwickelt und getestet wurden. Im Gegensatz zu irgendwelchen X-Trem Stollenprofil welche einige Anbieter als Zubehör haben.

Wenn man ins GelĂ€nde FĂ€hrt verbraucht man wesentlich mehr, das ist klar – das liegt dann aber nicht an der Bereifung.

Als ich die X-Trem Stollenbereifung aufgezogen hatte, konnte ich einem Mehrverbrauch durch die Dinger feststellen.

 

Der Doppelmotor verbraucht auch nicht unbedingt wesentlich mehr. Es kommt darauf an wo man unterwegs ist. Klar ist der Rollwiderstand höher durch den zweiten Antrieb, so dass man auf Asphalt einen Mehrverbrauch hat. Wenn man jedoch im GelÀnde unterwegs ist relativiert sich das, da du durch die bessere Traktion wesentlich effizienter fÀhrst.

 

Gruß Arndt

Geschrieben
Hallo,

 

das die Ackerstollenbereifung wesentlich mehr verbraucht stimmt nicht!

 

Hallo Arndt,

 

das kommt darauf an, wie hoch der Schnee liegt.. :devil: :D

 

Mit Strassenreifen hat es der Motor dann möglicherweise leichter, weil sie einfach durchdrehen (= geringe Last). Allerdings auf Kosten der MobilitÀt. :arf:

 

Viele GrĂŒĂŸe,

 

Wolf

Geschrieben

also meine traktor reifen sind4-4,0 von dynastie und damit schon viel grösser

als orginalbereifung.damit komme ich ungefÀhr auf ein dreiviertel der strecke

wie org.reifen.wenn ich durch gelÀnde

fahre haben sie ein super gripp.

anzug ist langsamerer aber endgeschwindigkeit ist höher!

die reifen begeistern einfach!

ich werd aber mit einem unilog2 im sommer

einen reifentest machen mit allen möglichen

reifen und dann können wir genau nachvollziehen was wie weshalb...:cornut:

  • 1 month later...
  • 2 weeks later...
Geschrieben

Hallo,

 

ich wollte es einmal wissen. Zig mal hab ich wegen Schnee meinen "Lieblingsberg" nicht hochfahren können, also Schneeketten mussten her: ich habe da mal was geknotet. (weil ich den 2. Motor noch nicht habe... )

 

Zuerst war ich auf Draht - Ja ich weiß, so geht das nicht - man muss schon krank sein, wenn das so versucht...

Der Grip war schon verbessert, aber der Spaß hĂ€tte nicht lange gehalten.

Maschendraht war auch noch eine Idee.:skep:

 

Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar

 

dann mit Montageband versucht: Super Gripp, wir werden die Rinne im Sommer noch sehen:D

Aber aber:

Wenn 3 RĂ€der im Schnee bremsen, kommt man immer noch nicht richtig voran.

Und das Beste: Eine Sicherung (60A) ist geplatzt - MOBO aus :(

(ich befĂŒrchte, dass wird mit dem 2.Motor wieder passieren, die Sicherung schĂŒtzt nur meine RĂŒckwĂ€rtsgang-Relais)

 

 

 

Klar Stollenreifen sind auch eine Lösung, aber "meine Grauen" laufen viel leichter, sind nach 10 Monaten (~4000km) immer noch ok, im vgl. zum MOBO-Standart ist der Grip nicht schlechter.

 

 

Ich lass es besser rutschen, Projekt beendet...

 

 

LG MAF

Geschrieben

Hallo MAF,

 

tolle Sache! :thumbsup:

 

Dass die Lösungen bei dem Drehmoment und Asphalt/Erde/Schnee/Eis aber nicht lange halten, stimmt leider.

 

Da benötigst Du zumindest Edelstahlketten. 2-3 mm StÀrke. Die rosten nicht.. ansonsten Stahlketten, die schleifen sich langsamer ab.

 

Proportional kleiner als beim Auto. Ich habe sowas hier (fĂŒr andere Dinge).

 

Die Ketten zu zwei Ringen pro Rad verschweißen oder mit Metallverbindern (Kabelbinder reissen wohl genauso) verbinden. Beidseitig ans Rad und ĂŒber die RadflĂ€che kurze KettenstĂŒcke, beidseitig verbinden mit Metallverbindern.

 

Das hÀlt.. ;) Zumindest einige 100 Km.

 

Ansonsten wĂ€re die bessere (aber instabilere) Lösung: Kartreifen mit Spikes oder selbereindrehen (benötigt Reifen mit vorbereiteten Spikestellen). Das hĂ€lt auch, ist jedoch des Öfteren mal mit einem herausgerissenen Stachel gesegnet, gerade, wenn kurze Strecken Asphalt dazwischen sind.

 

Viele GrĂŒĂŸe,

 

Wolf

Tritt dem GesprÀch bei

Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...