Flash Geschrieben 6. April 2013 Geschrieben 6. April 2013 Hallo ES-Community,  vorab schonmal ein riesen Dankeschön dafĂŒr, dass hier soviel Wissen frei abrufbar ist! Ich lese seit dem mich zum ersten mal was vom Boosted Boards gehört habe mit und mir war sofort klar, dass ich ein eigenes Projekt starten wollte. Als langjĂ€hriger Longboarder und angehender Wirtschaftsingenieur ist das auch nur die natĂŒrliche Folge  Nunja jetzt bin ich in der finalen Planungspfase. Motorhalterung, 30 Zahnige Zahnriemenscheibe fĂŒrs Antriebsrad und 9mm Riemen sind bestellt. Alles HTD 5M. Suche jetzt die kleine Zahnriemenscheibe fĂŒr den Motor, idealerweise sollte sie so sein: -Alu -15 ZĂ€hne -HTD 5m fĂŒr 9mm Riemenbreite -Mit Madenschraube oder Ă€hnlicher Befestigung fĂŒr 8mm Motorwelle -Relativ Preiswert  Falls jemand ein Geheimtipp hat wĂ€r is sehr Dankbar.  Gesucht habe ich schon sehr viel, aber meistens passt immer i-was nicht. Am nĂ€chsten kommt dieses Produkt: Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar Sonst habe ich auch noch einige mit 15 ZĂ€hnen gefunden, aber dann fehlt immer die 8mm Bohrung und die Madenschraube, die ich teuer beim Maschinenbauer fertigen lassen mĂŒsste. Wenn ich nichts anderes finde werde ich das wohl machen, aber lieber wĂ€rs mir das Teil fertig zu kaufen.  Falls jemand an weiteren Deteils zum Bau interessiert ist werde ich gerne mehr schrieben.  Danke schonmal fĂŒr die Aufmerksamkeit. Freue mich ĂŒber Tipps jeder Art.  Peace :peace: Albert Zitieren
benediktsamuel Geschrieben 6. April 2013 Geschrieben 6. April 2013 Hey,  Hier kannst du dir alles anfertigen lassen. relativ preiswert. Lieferung in ca. 2 Wochen aus Japan. Versand erfolg dann erneut ab deutschem Lager. Somit kein Zoll oder Ă€hnliches ;-)  Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar   LG Bene Zitieren
SAG Geschrieben 6. April 2013 Geschrieben 6. April 2013 (bearbeitet) Hallo,  stores......de/Global-Elektronik-Fachmarkt/_i.html?_nkw=Zahnriemenrad+HTD-5M+&submit=Finden&_sid=1081167574  hier was dabei?  Weil Kai Ărger mit e....bay bekommen hatte, können keine direkten Links eingesetzt werden  GruĂ Arndt bearbeitet 6. April 2013 von SAG Zitieren
Flash Geschrieben 6. April 2013 Autor Geschrieben 6. April 2013 Danke euch beiden! bei âąâąâąâą habense alle ne vorbohrung von 6mm, ich brauche leider 8. Misumi schaut gut aus, muss mich da erstmal zurechtfinden, aber denke ich werde da fĂŒndig. Zitieren
sonni Geschrieben 7. April 2013 Geschrieben 7. April 2013 Hi, also ich habe ein ritzel mit 15 ZĂ€hnen am Motor 5M allerdings mit 25mm riemenbreite. Ich weiĂ nicht ob 9 ausreichen und 15 zĂ€hne sind auch nicht so belastbar da hat barney mal ein nettes gadget zur berechnung des antriebes gepostet , ich glaube auf MĂ€dler tools oder oder sowas. Mein Motor ist ein c6354 und ich wĂŒrde mindestens ein 17er oder mehr empfehlen, damit sich die Walkarbeit vom Riemen in grenzen hĂ€lt , bei deinem vielleicht nicht so tragisch, aber mein 25mm riemen will ordentlich gedrĂŒckt werden, da geht eine Kraft menge verloren, dass merkt man dann beim Ausrollen. Die Kombo 19mm 3M mit vorn einem 15er sollte besser gehen, da muss man allerdings die leistung begrenzen , da der riemen bis max 600 watt leistung hĂ€lt.->laut dem Tool. Auf keinen fall 12 ZĂ€hne nehmen, ich habe es probiert und verstehe nicht warum man so etwas verkauft, das funktioniert mal garnicht, der riemen wird viel zu stark geknickt. Auf Cncprofi.eu gibt es Die Riemen super gĂŒnstig! einfach bei der Nettopreisliste mal schauen. Bei Ebei gibt es auf genug Riemen und rĂ€der. Sonni Zitieren
Dr. Board Geschrieben 7. April 2013 Geschrieben 7. April 2013 Moin Flash,  schick das Ritzel und den Motor zu, dann dreh ich es Dir auf, und kleb es auf die Welle mit Loctide 648 hÀlt bombig brauchst keine Scharue mehr. ( Habe ich mit allen Motoren der C63xx Klasse gemacht.)  Dr. B Zitieren
barney Geschrieben 7. April 2013 Geschrieben 7. April 2013 Dann sollte er die Motorplatte mitseden! Zitieren
sonni Geschrieben 7. April 2013 Geschrieben 7. April 2013 Loctide 648 ist so ein tolles zeug. Ich hatte zunÀchst mein ritzel mit schraubenfest von loctide (das rote zeug) geklebt, selbst das hat schon lange gehalten . Zitieren
Chrizz Geschrieben 7. April 2013 Geschrieben 7. April 2013 bei cnc profi hatte ich angerufen wegen der Ritzel. Die sind etwas preiswerter als bei Misumi aaaaber aus Guss !! mit kleiner innenbohrung auch beim grossen Antriebsritzel. Man muss sie also aufbohren wobei man auf Blasen treffen kann und das Ritzel beschĂ€digt werden könnte. Sie geben keine Garantie darauf, dass ein Aufbohren klappen könnte. Mit den Misumi Ritzeln bin ich seit September voll zufrieden, top QualitĂ€t.  Heute konnte ich endlich mal durch die Stadt dĂŒsen bei dem Sonnenschein. :peace: Zitieren
Flash Geschrieben 7. April 2013 Autor Geschrieben 7. April 2013 Locktide ist ja krasses Zeug. Wollte eig. nichts kleben, schweiĂen, oder anderes unnwiederrufliches an meiner Konstruktion aber wenn ich nichtmehr weiter weiĂ komme ich vllt darauf zurĂŒck.  WeiĂ nicht ob das hier als TodtsĂŒnde gehandelt wird aber ich lese parallel im endless sphere Forum mit. Ein CNC-FrĂ€ser bietet dort eine Motorhalterung an die ich sehr durchdacht finde. Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar Die is grade aufm weg zu mir. Er hat da 3kW pro Riemen am laufen, meine 2,5kW sollte das teil also auch schaffen(hoffe ich zumindest).  @Chrizz: Ich bin mega neidisch! War zwar auch ne Runde rollen aber natĂŒrlich ohne Motor. Hoffentlich bald mit. Ăbrigens- dein superleichtes Brett schaut top aus, ein neues video in Aktion wĂ€r nice.  Werde wohl heute abend bei Misumi bestellen. Habe aber noch nichts zu Versandkosten gelesen aber das Angebot gefĂ€llt. Zitieren
Dr. Board Geschrieben 7. April 2013 Geschrieben 7. April 2013 Moin Flash,  das cool an Loctide 648 ist, das Du das ritzelmit nem HeiĂluftfön oder Bunsenbrenner wieder anbekommst. Nur auf ca 210 C° und es löĂt sich wieder nachher die stellen mit Aceton abwischen und sĂ€ubern und Du kannst es neu verkleben.  Ich habe alle meine Bauteile was Riemen betrifft, bei der Firma Intest Antriebstechnik bezogen. Die Bohren Dir auch die Ritzel auf fĂŒr dĂŒnnes. ( Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar)  Dr. B Zitieren
Chrizz Geschrieben 8. April 2013 Geschrieben 8. April 2013 (bearbeitet) WeiĂ nicht ob das hier als TodtsĂŒnde gehandelt wird aber ich lese parallel im endless sphere Forum mit. Ein CNC-FrĂ€ser bietet dort eine Motorhalterung an die ich sehr durchdacht finde. Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar Die is grade aufm weg zu mir. Er hat da 3kW pro Riemen am laufen, meine 2,5kW sollte das teil also auch schaffen(hoffe ich zumindest).  @Chrizz: Ich bin mega neidisch! War zwar auch ne Runde rollen aber natĂŒrlich ohne Motor. Hoffentlich bald mit. Ăbrigens- dein superleichtes Brett schaut top aus, ein neues video in Aktion wĂ€r nice.  Heyy ! Ein cooles Projekt was der Typ da macht, als CNC FrĂ€ser ist er noch klar im Vorteil Also wie wir / ich nimmt er ein ĂŒbliche Skateboardteile und Modellbautechnik. Einradantrieb reicht prinzipiell aus, bei vielen Steigungen könnte man auch einen breiteren Antrieb verwenden wie Sonni ihn am Board hat. Der hĂ€lt. Cool dass du die Motorhalter bekommst, da bist du auf die Holey trucks festgelegt aber egal. Sind sicher auch super. Wo kommt der Typ her? Ich seh zu dass ich mein 4 Kg Board die Woche fertig verlöte und laminiere. Alu-Schweisser muss mir noch den Halter schweissen. Das dĂŒrfte das Minimum werden an Power und Gewicht. Berechnet sind 34 km/H max. langt. Hier gibt's keine Berge nur flatland, angenehm zu fahren.  Sehe gerade das Video in dem Forum .... 2 Achsen getrieben, scheint etwas flotter zu drehen als mein Board, also das Teil rennt bestimmt ĂŒber 40 km/H ?! echt sauber gefertigt alles .... Hammer Alter .... der war bei ca. 60% Speed und hatte ca. 67 km/H drauf. Monsterrocket :-) bearbeitet 8. April 2013 von Chrizz Zitieren
Flash Geschrieben 15. April 2013 Autor Geschrieben 15. April 2013 Ja tolle Sache die der da macht! musste zwar noch einiges an zeit investieren bis die halterung perfekt saĂ, aber dafĂŒr ists auch ohne schweiĂen.  Laut dem neuen rechner der grade gepostet wurde, werde ich mit ca 45km/h rollen. Sollten auch leichte steigungen drinsein.  Habe nochmal ein paar fragen:  Könnt ihr eine gute Lipo LadegreĂ€t/Netzteil-Kombo empfehelen?(4x4S 5Ah) Wo Kauft man am besten Kabel ? der Hobbyking-shop hatte nix. Zitieren
Chrizz Geschrieben 17. April 2013 Geschrieben 17. April 2013 Geil, hast die Teile vom EnglĂ€nder bekommen :-) Die Ăbersetzung war ja von ihm vorgegeben, mit welchem Motor betriebst du dein Board ?  Ich habe meinen Akku & LadegerĂ€t von Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar  Dort habe ich auch den Sony Akku LiMn gekauft der im Metroboard drin ist .... steht immer noch hier rum. Gibts nicht ! :-) Modellbau Chinaakkus gehen auch aber ich verwende sie nicht, habe wenig Erfahrung damit beim eboard, von Modellbauern hört man nur geteilte Meinungen. Man kann GlĂŒck haben Barney hat die Headway Zellen auch von diesem shop, testen wir bald mal hoffe ich. Die haben MEHR Power als mein kleinen Akkus.  Die Holey trucks sind bestimmt geil !! vorallem mit den c&c gefrĂ€sten Teilen dran. Mach mal nen Foto Zitieren
Dr. Board Geschrieben 17. April 2013 Geschrieben 17. April 2013 Von china wĂŒrde ich abstand nehmen, wenn du kein ausgeklĂŒgeltes Ăberwachungssystem hast !!  Sony LI MN in dieser 18550 gröĂe klingen vernĂŒnftig. achte drauf das du genug C hast weil ich schĂ€tze so 70 A werden wohl flieĂen,  Dr. B Zitieren
Chrizz Geschrieben 17. April 2013 Geschrieben 17. April 2013 (bearbeitet) Wo fliessen 70A ?? Bei nem offroader mit 30Kg im GelÀnde beim Anfahren aus dem Stand .... mag sein. Bei meinem Board reicht 10A - 20A !! 18.1km Reichweie mit 5,8AH, 7s Akku. cruising. kick-push aus dem Stand. Flash baut auch nen street - Longboard, kein offroader Meine 1860 Zellen bringen nicht sehr hohe Ströme ! Ich fahre 2P also 20A im Pocketboard. Nix wird warm bisher, weder der Kontroller noch der Akku. bearbeitet 17. April 2013 von Chrizz Zitieren
Flash Geschrieben 17. April 2013 Autor Geschrieben 17. April 2013 (bearbeitet) Oha mit sowenig Strom hab ich nicht gerechnet chrizz. Meine Akkus haben je 20c und 5ah also also maximalstrom von 200A solten se aushalten (8s2p anordnung). Der controller is zur sicherheit auf 200A ausgelegt, sollte dann also auch kĂŒhl bleiben. motoren hab ich 2 bestellt einen mit 270kv(5060) und den anderen mit 192kv (6374). Der mit 192 sollte hĂŒgel schaffen.  Habe mich gegen Lion und limn entschieden weil lipos billiger sind. Kann dann ja immernoch um Gewicht und Platz zu sparen umsteigen.  Holeys gehen ab. Aber die bushings musste ich austauschen, kein vergleich zu blood orange. Fotos Kommen sobald alles montiert und vorzeigbar ist  @Dr.B Habe zur Akkusicherung einmal den Controller der abschalten sollte, falls das nicht klappt ist jedes lipopack mit nem pieper gesichert, der sehr laut werden sollte falls die Spannung einer Zelle mal zu sehr abfĂ€llt.  So ein Quattro Lipolader wĂ€r was feines, oder ein Junsi iCharger als parallel charger.. Was sagt ihr? bearbeitet 17. April 2013 von Flash Zitieren
Chrizz Geschrieben 18. April 2013 Geschrieben 18. April 2013 8s !! etwas stĂ€rker als mein Akku mit viiiieeel mehr Stromabgabe. Wenn du den 6374 Motor nimm'st, sieht aus wie der vom EnglĂ€nder dĂŒrfte dein Board abgehen wie die sau. Also locker ĂŒber 50 km/H ..... die schafft es sicher. Den 50xx Motor nehm ich dir zur Not ab wenn du ihn nicht brauch'st aber du hast ja 2 Halter-Sets fĂŒr 2 Achsen. Der Antriebsriemen vom EnglĂ€nder ist nur so schmal (5mm) aber dafĂŒr sind die ZĂ€hne grösser/tiefer oder? Habe heute gemerkt mein Pocketboard ist perfekt zum durch die Stadt dĂŒsen (zur Arbeit) War super heute frĂŒh durch die Stadt. Knapp 4Kg unterm Arm beim Tragen nachher sind auch echt angenehm. Diesen 506x Motor wĂŒrde ich gern mal testen, was hat der fĂŒr Befestigungslöcher (AbstĂ€nde der 4 Löcher). Sind die gleich mit denen vom 6374? Zitieren
Flash Geschrieben 18. April 2013 Autor Geschrieben 18. April 2013 Jo wenn der 5060 nicht passt kannste mir den gerne abkaufen. hab ich noch nicht testen können.  Dein 4kg Board ist echt was feines! Sowas sollte es in Serie geben.  Mein Riemen hat ne breite von 9mm, 5mm ist der Abstand zwischen den ZĂ€hnen. Bin mal gespannt was als erstes kaputt geht Laut dem EnglĂ€nder (Richard) Ist wohl die groĂe Zahnriemenscheibe am Rad die Schwachstelle. Die baut der jz nurnoch aus Stahl.  50+ wĂ€r schon fett! Aber dann muss mein Schwerpunkt schon deutlich nach unten! Zitieren
Chrizz Geschrieben 18. April 2013 Geschrieben 18. April 2013 Na guck mal ob die Befestigungslöcher der beiden Motoren gleich sind. Der 6373 passt sicher an Richards Halterung, dann geht'st du mit ĂŒber 50km/H turbomĂ€ssig ab :-) Das kann man kaum fahren, nur mal auf ner freien FlĂ€che zum Test. Ist an sonsten zu riskant. Wenn du nicht zu stark beschleunigst hĂ€lt auch der Riemen lange und das schont den Akku. Du hast 8s mit 10AH ? Damit wĂ€ren sicher ĂŒber 30km Reichweite drin. Ich komme mit meinen 7s und 8,7AH auf 28 - 30km locker. Ich bastel mir noch den Riemen-Ritzel-Schutz und tausche villeicht das Deck, aber das steht noch nicht fest. Evtl. muss ich beim Deckwechsel ne neue Kiste laminieren weil die aktuelle Kiste passt mal maĂgescneidert 1a auf das Deck und evtl. nicht so gut an ein anderes. Zitieren
Flash Geschrieben 21. April 2013 Autor Geschrieben 21. April 2013 (bearbeitet) Schade, du hast richtig vermutet. Die Befestigungslöcher sind nicht identisch. Also wenn du ihn gebrauchen kannst...  Der 6373 ist massiv groĂ, wie gern ich den schon ausprobiern wĂŒrde. Leider sind noch immer nicht alle Teile da.  Ăber 30km wĂ€r super, sogar etwas zuviel. Vllt teile ich den Akku auf 2* 8s 5ah auf. 15 km Reichweite wĂŒrden mir reichen. So wĂŒrde ich fast ein ganzen Kilo sparen.  Die Akkus sind alle angekommen und zum GlĂŒck alle sehr gut balanciert. puh  50km/h kann man selten fahren, hast recht, aber ist schön wenns möglich ist :devil: bissel downhillerfahrung hab ich schon.  im Endless Sphere forum hab ich gelesen, dass du mit dem freilauf vorran kommst. WĂ€r echt mal interessant zu hören obs ein groĂen Einfluss auf die Fahreigenschaften hat.  Fuck! Motor hat keine Nut, meint ihr es ist dumm eine kleine Borung fĂŒr die Feststellschraube der kleinen Riehmenscheibe zu machen? bearbeitet 21. April 2013 von Flash Zitieren
Chrizz Geschrieben 21. April 2013 Geschrieben 21. April 2013 8s mit dem Motor ist sicher zu flott .... 35 km/H fahre ich auch max durch die Stadt und das ist schon nicht ohne. Ich wĂŒrde 50 nicht durch die Stadt fahren, eher locker mit 25 cruisen. Biin gespannt auf die Power von dem 6374 ... ich hab auch einen bestellt ... lol. Dann fĂŒr's dritte board. Seit dem das Pocketboard fertig ist fahr ich eh nur noch mit dem durch die Gegend. Erstmal muss das Metroboard verkauft werden und evtl. mein Loaded Ceviche Streetboard Zitieren
benediktsamuel Geschrieben 21. April 2013 Geschrieben 21. April 2013 Hey,  Besorg dir im Baumarkt nen Schleifteller fĂŒr den Winkelschleifer . mit 80 oder 100 Schleifpapier.   Damit die Welle abflachen. Klappt wunderbar. vorher den Motor abkleben, damit keine MetallspĂ€ne reinkommen :thumbsup::thumbsup:  wenn du nur anbohrst, sollte aber auch das gehen. Also wenn du das Loch ĂŒberhaupt reinbekommst   LG Bene Zitieren
Flash Geschrieben 22. April 2013 Autor Geschrieben 22. April 2013 Danke Benedikt. An den Winkelschleifer habe ich garnicht gedacht.  @chrizz: Du hast auch einen 6373 bestellt?! Also startest du auch ein powerboard! Das heiĂt ich muss mich beeilen Bekommst du deine Boards nicht verkauft? das wĂ€r schade, weil zumindest das Ceviche sehr geil ausschaut. Schreib mir wenn du noch Interesse an dem 5060er hast. Zitieren
Chrizz Geschrieben 22. April 2013 Geschrieben 22. April 2013 Nee, ich hab bestellt aber baue ohne Eile in Ruhe. Ich habe ja mein Board zum Fahren. Verkaufen möchte ich mein Eigenbau ceviche nicht unbedingt, fÀhrt sich halt saugut und leicht. Evtl. an nen Kumpel wenn er unbedingt möchte. Wenn du andere Leut' mit deinem Board fahren lÀsst, wollen sie auch sowas. Das ist meisst so. Verkauft kriege ich das immer denke ich mal. Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Tritt dem GesprÀch bei
Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.