Kai Geschrieben 13. August 2015 Geschrieben 13. August 2015 Wir haben im Wiki jetzt einen kleinen Akkurechner zur Berechnung der Ladezeit und der Stromkosten. Externe Links nur für Mitglieder sichtbar 2 Zitieren
barney Geschrieben 13. August 2015 Geschrieben 13. August 2015 Da stimmt was nicht. LiFePo 8S1P 10.000mA kostet keine €0.9x Bitte prüfen. Zitieren
barney Geschrieben 13. August 2015 Geschrieben 13. August 2015 Ah Mist zuviel Sonne 9.8 Cent nicht Euro. Stimmt! Zitieren
Kai Geschrieben 13. August 2015 Autor Geschrieben 13. August 2015 Hehehe okay :-) Sind die Voreinstellungen so OK? Welche Akkutypen sollten wir noch hinzufügen? Zitieren
eXo Geschrieben 13. August 2015 Geschrieben 13. August 2015 Cooles Tool! :thumbsup: Es ist schon beeindruckend, wie billig man sich mit Strom letztendlich Fortbewegen kann. Zitieren
barney Geschrieben 13. August 2015 Geschrieben 13. August 2015 Ah Mist zuviel Sonne 9.8 Cent nicht Euro. Stimmt! So jetzt abgekühlt nach gerechnet: 3.6V × 8S - 26.4V × 10Ah ca. 264Wh. 25 Cent /KWh × 264 Wh ca. 6.6Cent / 0.85n 7.76Cent. Da Stimmt der Verlust Ansatz nicht richtig. Der Verlust wirkt sich nicht auf die Ladedauer aus. Das Akku sollte nach 5h voll sein, was es aber aufgrund der Ladekurve nicht sein wird. Hier sind es eher 6h. Kannst du deine Berechnung offenlegen? Zitieren
barney Geschrieben 13. August 2015 Geschrieben 13. August 2015 Und wo ist der Innenwiderstand der Zelle? ☺ Zitieren
Kai Geschrieben 13. August 2015 Autor Geschrieben 13. August 2015 Der Quelltext ist offen :-) Der "Ladewirkungsgrad" des Akkus wirkt sich auf die Ladedauer aus (und somit auch auf die kosten) Die "Ladegerät Effizienz" wirkt sich nur auf den Strompreis aus. Javascript: function berechne_stromkosten() { //überprüfen: watt(mA, ??(akkuspannung mit schluss_spannung berechnet oder nur mit schluss spannung?)) ,ladezeit(mA,mAh,ladewirkungsgrad), effizienz,stromtarif, if (pruefen("stromtarif","",1,false)) { if (pruefen("akku_mAh","",1,false)){ if (pruefen("ladegeraet_watt","",1,false)) { if (pruefen("ladegeraet_mA","",1,false)) { var akku_mAh = document.getElementById("akku_mAh").value; var ladegeraet_mA = document.getElementById("ladegeraet_mA").value; var akku_ladewirkungsgrad = akkutypen[document.getElementById("akku_typ").value].ladewirkungsgrad; var ladezeit_gesamt = Math.round(((akku_mAh / (ladegeraet_mA)) * 60) * (100 / akku_ladewirkungsgrad)) ; var effizienz = document.getElementById("ladegeraet_effi").value; var kWh = parseFloat((document.getElementById("ladegeraet_watt").value / 1000) * ladezeit_gesamt / 60) ; var preis = (kWh * document.getElementById("stromtarif").value) * (1 + ((100-effizienz)*0.01)); document.getElementById("stromkosten_100p").innerHTML = preis.toFixed(2) + " Cent "; document.getElementById("stromkosten_75p").innerHTML = (preis*0.75).toFixed(2) + " Cent "; document.getElementById("stromkosten_50p").innerHTML = (preis*0.5).toFixed(2) + " Cent "; document.getElementById("stromkosten_25p").innerHTML = (preis*0.25).toFixed(2) + " Cent "; } } } } } Zitieren
barney Geschrieben 13. August 2015 Geschrieben 13. August 2015 Der Ladewirkungsgrad ist bei dir hier statisch vorgegebenen. Bei Schnelladung nimmt der Wirkungsgrad ab. Um das dann nicht unendlich kompliziert zu machen, sind die Werte schon o.k. es reicht völlig aus aufzuzeigen wie preiswert wir uns fortbewegen. Da kommt kein gefördertes eAuto aus dein verlinkten Jammer thread mehr dagegen an. Heul die Bundesregierung hat uns nicht genügend Zucker in den Archiven geblasen.... so oder ähnlich. Schönes Tool, weiter so. Und ich klau mir dann die Zellendaten für den Reichweiten Rechner. 😊 Bitte noch Innenwiderständen dazu packen. Zitieren
barney Geschrieben 13. August 2015 Geschrieben 13. August 2015 Hehehe okay :-) Sind die Voreinstellungen so OK? Welche Akkutypen sollten wir noch hinzufügen? Nimm doch Daten real existierender Zellen dazu: Headway 38120 Panasonic 18xxx Sonys U.s.w. Wie geschrieben recycle ich diese Daten für den Reichweiten Rechner. Ich versuche mal, ob ich Daten für die Beschreibung der Ladeverluste finde und diese mathematisch einbringe. Zitieren
Kai Geschrieben 13. August 2015 Autor Geschrieben 13. August 2015 Das ist v1 des Akku Rechners. Es gibt noch ein paar Known Issues und eine Roadmap für v1.x ... Der Ladewirkungsgrad ist bei dir hier statisch vorgegebenen. Ich habe darauf gehofft das noch Vorschläge zur Verbesserung der Genauigkeit der Berechnungen kommen!!! Wie sähe denn die Formel für den Ladewirkungsgrad in Abhängigkeit zum Ladestrom aus? Was auch nicht berücksichtigt wurde ist die Kurve vom Strom beim Laden. Gegen Ende des Ladevorgangs läd das Ladegerät ja nur noch mit wenigen Ampere. Schönes Tool, weiter so. Und ich klau mir dann die Zellendaten für den Reichweiten Rechner. 😊 Bitte noch Innenwiderständen dazu packen. Ich würde den Akku Rechner und den Ritzel Rechner später auch gerne kombinieren. So dass man noch mehr Daten raus bekommt, zb. wieviel Cent 100km/h mit den eingestellten Werten zum Board kosten und und und... Für die finale Version fände ich es cool wenn man seine Boards in seinem Profil mit den Parametern anlegen könnte. Und man eine Übersicht und Vergleichsmöglichkeit hat ähnlich wie bei der Externe Links nur für Mitglieder sichtbar Nimm doch Daten real existierender Zellen dazu: Headway 38120 Panasonic 18xxx Sonys U.s.w. Jo, das ist eine gute Idee! Wie geschrieben recycle ich diese Daten für den Reichweiten Rechner. Ich versuche mal, ob ich Daten für die Beschreibung der Ladeverluste finde und diese mathematisch einbringe. Super :thumbsup: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Tritt dem Gespräch bei
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.