Jonaspuch Geschrieben 18. Januar 2017 Autor Geschrieben 18. Januar 2017 Viel Spaß mit deinem Zahnrad das größer ist als dein Rad! :confused5: Nein ist es nicht Zitieren
Maxid Geschrieben 18. Januar 2017 Geschrieben 18. Januar 2017 Nein ist es nicht Ein HTD 5mm Zahnrad mit 48 Zähnen hat einen Außendurchmesser von knapp 76mm. Also entweder nutzt du einen anderen Standard (von welchem wir dir schon abgeraten haben) oder hast keine Ahnung. Du klingst für mich nach jemandem der die Herdplatte erst anfassen muss damit er die Warnung versteht. Zitieren
nic-lobo Geschrieben 18. Januar 2017 Geschrieben 18. Januar 2017 (bearbeitet) Warum willst du so ein großes Riehemscheibe nehmen? Desto größer die Riemscheibe am Rad desto langsamer fährst du. Und ja eine Scheibe mit 48 Zähnen ist größer als deine Rolle. Und wie kommst du auf 14, 8V? Gesendet von meinem HUAWEI CRR-L09 mit Tapatalk bearbeitet 18. Januar 2017 von nic-lobo Zitieren
Jonaspuch Geschrieben 18. Januar 2017 Autor Geschrieben 18. Januar 2017 Ich komme auf 14,8 Volt weil ich die Batterien in Reihe schalte. Und ja es ist en anderes Standard. Das 48er Ritzel ist 45mm breit. Das Problem ist, ich würde gern nen gutes Ritzel nehmen, aber wenn ich ein gutes kaufe, hat das vielleicht 10mm Bohrung. Da das Ritzel aber über die Achse passen muss, muss man das fräsen. Da ich das nicht kann, wollte ich mir ein fertiges kaufen... ja ich weiß billig Kram aus China. Was soll ich tun ? Zitieren
Maxid Geschrieben 18. Januar 2017 Geschrieben 18. Januar 2017 Was soll ich tun ? Einfach mal die Tipps die du hier bekommen hast beherzigen. Du wirst mit keinem anderen Standard als HTD5 deine Freude haben - besonders nicht als single drive. Ich bin raus... Zitieren
Attila Geschrieben 18. Januar 2017 Geschrieben 18. Januar 2017 Also Leute ich finde das macht richtig Spaß, da erklären ihm jetzt 6-60 erfahrene Bastler was geht und was nicht geht. :peace: Aber unbeirrbar lässt er sich nicht abhalten, find ich gut. Ich kann mich noch an Devil STC erinnern, der hat sich ja auch gleich eine CNC Fräse gekauft um den Motorhalter zu bekommen den er haben wollte! Das nenne ich Ehrgeiz. Vielleicht können wir ja was neues Lernen. Ich bin sehr gespannt was da wieder für ein Cooles Board entsteht. Also das Von Devil STC ist echt gut geworden. (Respekt) Ich roll mich mal weiter Zitieren
Jonaspuch Geschrieben 18. Januar 2017 Autor Geschrieben 18. Januar 2017 Naja ich hab mir ein Ziel gesetzt und möchte es auch erreichen. Nur ich verstehe nicht, wieso die meisten sofort sagen so wird das nix. Ich habe noch eine Frage: Ist der Turnigy Sk3 280kv für meinen Gebrauch Ausreichend ? Oder sollte ich doch besser den C6354 nehmen ? Zitieren
barney Geschrieben 19. Januar 2017 Geschrieben 19. Januar 2017 Naja ich hab mir ein Ziel gesetzt und möchte es auch erreichen. Nur ich verstehe nicht, wieso die meisten sofort sagen so wird das nix. Das ist nicht ganz richtig! Das kann was werden, wenn du die finanziellen Ressourcen und ausreichend Erfahrung im eSakteboard-Bau hättest. Im Wiki sind viele Informationen zur Antriebsriemenauslegung, diese scheinst du noch nicht richtig verinnerlicht zu haben. Fehlschläge gehören beim Bau dazu und das was du vorhast ist nicht Stangenware, sondern mit schmerzen verbunden. Wenn die Kohle bei dir Locker sitzt und damit kein Problem darstellen sollte, dann ran ans Werk. Da du aber einen überschaubaren Betrag zur Verfügung hast, würde ich dir zur "Stangenware" raten. Sammel mit einen einfachen Deck und Achsen, einen bewährten Motor und Akkus deine ersten Erfahrungen. Wenn du das dann im Griff haben solltest, steige auf, zu anspruchsvolleren Projekten. Du hast noch keine Vorstellung/Ahnung was der Nebenkram so kostet. Sieh die Anmerkungen als Beratung / Hilfestellung und Warnung. Was du daraus machst, ist deine Sache. Hauptsache du berichtest regelmäßig davon (nicht aus Schadenfreude über Fehlschläge) sonder um Aufzuzeigen, wie viele hier falsch liegen. Beweise es uns....:cornut: Zitieren
Attila Geschrieben 19. Januar 2017 Geschrieben 19. Januar 2017 Da schließe ich mich dem Barney an. Mein erstes Projekt, hat 2500.-€ verschlungen, da ich erst gekauft habe und, danach gefragt habe. Immerhin habe ich jetzt, für ca. über 1000.-€ Schrott in der Werkstatt rum liegen, was in keister weise in ein E-Board verbaut werden kann. Würdest du von deinem Penny Board weg gehen, und sagen ok ich versuche mal eine Basis, was bewährt und schon gebaut wurde. Ja da könnte ich dir helfen. Da habe ich noch einiges rum liegen: Deck 40" Bamboo Kicktail (gebraucht aber noch gut) Motor SK3 260KV 6354 (Neu, noch nie eingebaut, reserve) Akku LiPo 6S 5000mAh (Neu, noch nie eingebaut, reserve) Regler Beast 200A bis 8S (Gebraucht aber nicht von mir) Bräuchtest du nur noch die Wheels, Achsen, Motorhalter und Zahnräder. Zitieren
Jonaspuch Geschrieben 19. Januar 2017 Autor Geschrieben 19. Januar 2017 Da schließe ich mich dem Barney an.Mein erstes Projekt, hat 2500.-€ verschlungen, da ich erst gekauft habe und, danach gefragt habe. Immerhin habe ich jetzt, für ca. über 1000.-€ Schrott in der Werkstatt rum liegen, was in keister weise in ein E-Board verbaut werden kann. Würdest du von deinem Penny Board weg gehen, und sagen ok ich versuche mal eine Basis, was bewährt und schon gebaut wurde. Ja da könnte ich dir helfen. Da habe ich noch einiges rum liegen: Deck 40" Bamboo Kicktail (gebraucht aber noch gut) Motor SK3 260KV 6354 (Neu, noch nie eingebaut, reserve) Akku LiPo 6S 5000mAh (Neu, noch nie eingebaut, reserve) Regler Beast 200A bis 8S (Gebraucht aber nicht von mir) Bräuchtest du nur noch die Wheels, Achsen, Motorhalter und Zahnräder. Was möchtest du für die einelnen Sachen haben ? Zitieren
Maxid Geschrieben 19. Januar 2017 Geschrieben 19. Januar 2017 Externe Links nur für Mitglieder sichtbar Hier hat jemand sein Penny umgebaut 1 Zitieren
Maxid Geschrieben 26. Januar 2017 Geschrieben 26. Januar 2017 Externe Links nur für Mitglieder sichtbar Zitieren
Empfohlene Beiträge
Tritt dem Gespräch bei
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.