Matze_HM Geschrieben 17. September 2017 Geschrieben 17. September 2017 Moin in die Runde, ich hab schon versucht was über die Suchfunktion zu finden, leider ohne Erfolg, daher mach ich mal ein neues Thema auf. Ich kenn mich mit Elektrik zwar etwas aus, würde mir aber nicht zutrauen einen AKKU selbst zu basteln. Ich habe ein E-Skates 1000W Bruschless, und so langsam sind die Blei Akkus im Eimer. Meine Idee wäre, den Kasten leer zu machen, und einfach gegen einen 36V Fahrrad Akku zu tauschen. Die Anschlüsse um klemmen sollte ich grad noch schaffen. Meine Frage ist, spricht was dagegen beispielsweise einen solchen Akku zu nutzen? Externe Links nur für Mitglieder sichtbar Zitieren
fuelre Geschrieben 18. September 2017 Geschrieben 18. September 2017 grundsätzlich: Ja ist machbar. allerdings würde ich dir, wenn du 400€ für deinen Akku zahlen musst, einen Akku von zb. esk8.de empfehlen. Ist nicht teuerer und du erhälst etwas das auch wirklich für unseren zweck gebaut wurde. 1 Zitieren
Kai Geschrieben 18. September 2017 Geschrieben 18. September 2017 Du musst darauf achten das der Akku für die Stromstärke die das Board haben will ausgelegt ist. Individuell konfektionierte Akkus gibt es übrigens auch bei mir im Shop. Bei interesse schick mir mal eine Mail mit Foto vom Kasten, dann kann ich dir sagen was da reingeht und was es kosten würde. Gruß Kai 1 Zitieren
fuelre Geschrieben 18. September 2017 Geschrieben 18. September 2017 hätte auf dich natürlich auch verwiesen, habe allerdings nur die Bleiakkus und die APS Akkus gesehen. Hast du einen Link? Zitieren
Matze_HM Geschrieben 18. September 2017 Autor Geschrieben 18. September 2017 Moin Kai, Danke für Dein Angebot. Das ist der normale e Skates Kasten mit den 3 Motorrad Batterien, 300x170x90. Board ist wie schon geschrieben das 1000w Bruschless. Mein Anspruch wären so ca. 30-40km mit einem Akku, oder je. 20 mit Wechselakku. Kampgewicht sind 95kg :dead1: und Strecke hauptsächlich Wald mit diversen Steigungen. Mit dem jetzigen Akku komm ich ca. 15km weit. Zitieren
Kai Geschrieben 19. September 2017 Geschrieben 19. September 2017 Ich habe die Akkus noch nicht im Shop aber werde das gleich nachholen, hab das schon lange auf dem Zettel stehen. Im Prinzip können wir alle Kästen mit 18650er Zellen befüllen. In den Kasten von dir gehen ohne Problem 34Ah rein. 10S10P Der Preis liegt bei 989,- € inklusive MwSt. Damit kommst du 30-40km weit. Genau kann ichs nicht sagen da ich nicht weiß wieviel Strom dein Board zieht. Ich erreiche mit dem Akku, mit 2 x 800W Doppelmotor (Bürstenmotoren), auch so um den dreh. Gruß Kai Zitieren
Matze_HM Geschrieben 19. September 2017 Autor Geschrieben 19. September 2017 Hey, danke für die Info, das klingt doch schon ganz akzeptabel. Wäre das Ladegerät da schon incl.? Wo find ich Deinen Shop denn? Theoretisch hätte ich ja heut auch schon 3x 12V mit je 12Ah, also in Summe 36 Ah, aber das ist sicher ein unterschied, richtig? Jetzt weiß ich wieder warum ich nach der Ausbildung ins Büro gegangen bin Zitieren
fuelre Geschrieben 20. September 2017 Geschrieben 20. September 2017 die Rechnung ist fast richtig -> wenn du die 3 Zellen in Serie schaltest erhälst du die 36V, dadurch darfst du die zellen aber nicht auch noch parallel rechnen, das bleibt bei den 12Ah Zitieren
Kai Geschrieben 20. September 2017 Geschrieben 20. September 2017 Theoretisch, also wenn du mit dem Blei Akku ca. 15km weit kommst, dann solltest du mit dem 34Ah Lithium Akku rechnerisch über 40km weit kommen. Als Ladegerät kann ich dir das empfehlen, das benutze ich selbst auch: Ladegerät: Junsi iCharger 1010B+ Netzteil: Chargery Power S400 Netzteil oder Chargery Power S600 Netzteil Mit dem S400 Netzteil kannst du den Akku mit 7,5A laden. Das S600 hat mehr Leistung, da solltest du dann mit 10A laden können. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Tritt dem Gespräch bei
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.