Jump to content
elektro-skateboard.de

hub Motor offroad wheels


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hi Leute, ich besitze ein Backfire G2 Black, welches mit 2 hub Motoren an der Hinterachse angetrieben wird. Nun sind ja hub Motoren nicht gerade bekannt dafĂŒr einfach mal andere RĂ€der dran zu bauen. Backfire selbst bietet  ein offroad Board an und wĂ€re schön blöd auch passende all terrain wheels fĂŒr ihr einsteigermodell G2 Black anzubieten. 

Nun wollte ich mal fragen ob die Bastler unter euch eine Idee haben, wo und wie man passende all terrain wheels herbekommt oder (möglichst einfach) herstellt bzw. passend macht. 

 

 

Geschrieben

Das Hauptproblem das mir bei diesem Vorhaben auffĂ€llt ist das Drehmoment der Hub-Motoren. AT-RĂ€der haben allgemein einen höheren Rollwiderstand und durch den grĂ¶ĂŸeren Umfang braucht es eine andere Übersetzung als bei Street.

Könnte man AT-RÀder installieren? Wahrscheinlich, Felgen drucken oder drehen, bestehende Felgen aufbohren, Reifen drauf machen, fertig.

KĂ€me man damit von der Stelle? Wahrscheinlich nicht, weil Deine Hubs aufgrund ihrer Bauart (KV-Rating) das Drehmoment nicht herbekommen, also entweder kann man gar nicht erst losfahren oder sie laufen nach ein paar hundert Metern heiß.

 

TL/DR brĂ€uchte man also nach meiner EinschĂ€tzung auch fĂŒr AT passende Hubs. Kenne aber die vorliegende Hardware nicht, also alle Angaben ohne GewĂ€hr.

Geschrieben (bearbeitet)

Im X2, das Du ansprichst, sind Hub-Motoren verbaut, die aufgrund der Spulenanordnung und der GrĂ¶ĂŸe einerseits das passende Drehmoment abliefern und andererseits die WĂ€rme gut abfĂŒhren können. Bekanntlich ist die Höchstgeschwindigkeit auf 35 km/h limitiert. Mal abgesehen davon, ob man sich beim Cruisen ĂŒber Wurzeln im GelĂ€nde nicht schon bei 20 vom Board katapultiert, sieht man hier die Grenzen der Physik deutlich: 12S Akku, der von der Spannung her auch 55 km/h erlaubte, reicht gerade mal fĂŒr 35, wenn man einen sicheren Betrieb möchte. Folglich ist die ESC-Kennlinie auch auf das Board ausgerichtet. 

 

Man könnte nun auf den Gedanken kommen, einfach die Hinterachse unter das G2 zu schrauben und auf die Vorderachse die passenden AT-Wheels zu montieren. Geht sicher problemlos ... notfalls das Holz etwas nacharbeiten, wenn der Ausschnitt fĂŒr die RĂ€der in Kurven zu eng sein sollte. Was der ESC des G2 dann daraus macht, wĂ€re auszuprobieren, Akku und ESC sind lediglich 10S, was zu erheblich höheren Strömen fĂŒhren könnte. Die Reichweite dĂŒrfte allerdings selbst im Mittelgewicht unter 10 km liegen. Das lĂ€sst die Investition nicht im besten Licht dastehen 🙂 Und ob Du dann mit der wegen des großen Radumfangs theoretisch möglichen Höchstgeschwindigkeit nicht die Motoren verbrĂ€tst, ist auch offen. Oder, je nach Regelungsart des ESC, es werden Amperwerte aufgerufen, die ebenfalls zu WĂ€rmeproblemen fĂŒhren können, da das ÜbersetzungsverhĂ€ltnis ungĂŒnstiger wird. Das wiederum kann den Akku killen, wenn das BMS die Stromabgabe nicht ohnehin sauber begrenzt. Halte ich also nicht fĂŒr klug.

 

Wenn ich mich richtig erinnere, hat das G2 wechselbare Reifen an der Hinterachse und die HĂŒlsen sind kompatibel mit denen von Wowgo. Damit könnte man problemlos Fleecy Wheels drauf machen und hĂ€tte schon mal 105 mm sehr weiche Honeycomb-Rollen, die auch im Wald und auf Kies prima laufen. Beschleunigung und Drehmoment werden leiden, also bergauf wird das Board spĂŒrbar schwĂ€cher sein und die Reichweite geht um 20 % zurĂŒck. Ich hab das G2 noch mit 5 Ah-Akku im Hinterkopf ... also auch keine wirklich empfehlenswerte Alternative. Aber immerhin leicht machbar.

bearbeitet von oldtrapper
Geschrieben (bearbeitet)

Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar

WĂŒrde ich aber nicht nutzen, die Mechanik ist dafĂŒr nicht ausgelegt. Ich habe mal basierend auf dem MB 100mm AT wheel bestehende Sleeves "erweitert", hat funktioniert aber fĂŒr AT sind die auch nix 🙂 

bearbeitet von visnu777
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb visnu777:

Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar

 

Ist aber ne coole Alternative ... hab immer ĂŒberlegt, ob es sowas gibt aber letztlich Angst um die Achslast gehabt, wenn man das mit Direct Drive Motoren vergleicht. Magst Du ĂŒber Deine Erfahrungen berichten?

Geschrieben (bearbeitet)

By the way: Haarrisse und dann BrĂŒcke im ABEC Core hatte ich bei der ersten Charge der Fleecies auch. Aber der Bruch kĂŒndigte sich ein paar 100m vorher lautstark in den AbrollgerĂ€uschen an und ich bin in Schleichfahrt noch nach Hause gekommen. Hab mir bislang nicht viel Böses dabei gedacht. Nun, nach LektĂŒre der englischsprachigen ForenbeitrĂ€ge, ist die Vermutung nicht von der Handzu weisen, dass weichere BelĂ€ge enorme Walkarbeit (am Reichweitenschwund zu belegen) zu leisten haben, denen der Core nicht standhĂ€lt. Sobald meine neue Hinterachse mit montierten Fleecies aus der Reklamation da ist, teste ich das mal sorgfĂ€ltig.

bearbeitet von oldtrapper
Geschrieben

Meine Erfahrungen mit dem (um) Gießen von Reifen kann man hier nachlesen: 

Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar
, mit den Adaptern habe ich noch keine Erfahrung, sind ja quasi brandneu, denke aber auch nicht dass es auf Dauer gut geht. Habe ein Board mit direct drives, dort ist die Achse ja lĂ€nger damit die Reifen auch noch darauf sitzen können, zusĂ€tzlich ist sie auch dicker als normal (10mm wenn ich mich nicht irre). Trotz alledem brechen Achsen von DDs, daher denke ich diese Adapter werden noch eher brechen đŸ€”

Tritt dem GesprÀch bei

Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...