Jump to content
elektro-skateboard.de
  • Sign Up

Umbau auf Brushless


Recommended Posts

Posted

Hey Friends

 

Hab mal ne Frage:

 

Ist es nen grosses Ding, nem Mo-Bo nen Brushless zu verpassen?!

 

Wo bekomme ich gute Brushless Motoren 800W mit 36V ?!

 

 

Danke für eure Hilfe!!!!!!:peace:

Posted

Brauchst halt einen neuen Regler und einen Motor. Wenn du nicht grad zufällig Elektrotechnik studierst würde ich mir das fertig von ES kaufen. Die haben Regler inkl Fernsteuerung und Motoren einzeln im Shop.

 

Insgesamt ist's wohl billiger dein Board zu verkaufen und gleich ein ES zu fahren.

 

Brushed und Brushless ist ein Unterschied wie Automatikgetriebe und Schaltgetriebe...

 

Was hast du denn gegen den Brushedmotor?

Posted

Danke für deine ANtwort !!!

 

Hmmm....neuer Regler....muss das unbedingt sein wenn der Motor die gleich Wattzahl hat?!

 

ES, schönes Ding...aber es geht auch um einiges billiger...

 

Wo gibts Regler für Brushless?!

Posted

Hab schon nen guten Brushless gefunden:

 

1) Type: Brushless Gear motor

2) Rated Voltage: DC36V-60V

3) Rated Power: 700W--1000W

4) Rated DC speed: 3000rpm

5) Max Efficiency:≧ 80%

6) Velocity ratio of Gear case:1:5.0

 

Externe Links nur für Mitglieder sichtbar

 

Uploaded with

 

Preis und Grösse bekomme ich noch

Posted (edited)

Nur das Problem ist, ein Brushlessmotor (im Elektroskate) ist ein Dreiphasen-Drehstrommotor und der Bürstenmotor ist ein Nebenschluß-Gleichstrommotor. Du brauchst einen grundverschiedenen Regler.

 

Das kann man nicht so einfach austauschen.

 

Wie der Motor da oben DC und Brushless sein soll, entzieht sich meinem Wissen.

DC bis zum Regler, der macht ein Dreiphasiges Wechselfeld in zur gewünschten Drehzahl

passender Frequenz. Anders kenne ich das einfach nicht.

 

Und dann hat dein Motor noch ein Getriebe nachgeschaltet... ob das so passt...

Edited by Beetle
Posted

Jo die beiden Motortypen unterscheiden sich schon ziehmlich deutlich von einander. Beim Brushless ist die Steuerung sehr wichtig und ausschlag gebend.

Such mal bei google nach brushless im Modellbau, da gibts top Erklärungen und Anleitungen.

Anfangs, im April, hatte ich noch kein Board und wollte evtl. was selbst bauen. Wenn man es nicht unbedingt Hobbytechnisch (mit elektrotechnik Vorwissen) bauen möchte, ist es sinnvoller ein fertiges Board zu nehmen. Die sind heute schon ziehmlich gut und ausgereift finde ich.

ES, Metroboard, MoBo, Epic, Beonx usw. z.B.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...