-
Gesamte Inhalte
4.755 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
122
Inhaltstyp
Profile
Forum
Articles
Wiki
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Kai
-
Ich nehm die 4 für 299. :thumbsup: Edit: ich nehm doch nur EINS, die 74,75 € sind inklusive Versand oder?
-
Ich glaube der Akku oder der Motor des Prototypen war defekt. Der Motor machte beim Losfahren ganz unschöne schleif und quitsch Geräusche. Die Beschleunigung und die Endgeschwindigkeit fühlte sich schlechter als bei einem 800er Board mit Bürstenmotor und Bleiakkus an. Auch Bergauf merkt man deutlich das irgendwo Leistung fehlte. Da es ein (vermutlich defekter) Prototyp war, kann ich dir leider nicht sagen wie sich die 200W mehr unter den Füßen anfühlen.
-
Erstes Feet-on Beonx 1000 Watt Offroad Board. elektro-skateboard.de testete einen Prototypen des neuen 1000W Beonx E-Boards Äußerlich unterschied sich das beonX 1000 Watt Geländeboard das wir zum Probeheizen hier hatten nur marginal von den altbekannten Offroadern. Unter der Haube hat sich aber einiges getan! Das neue Offroad E-Board von Beonx hat nun einen 1000 Watt Brushless-Motor, der trotz 200 Watt mehr Leistung ein gutes Drittel kleiner ist als der Motor des 800 Watt Vorgängermodels. Auf 40 km/h soll das neue Modell werksmäßig eingestellt sein, knapp 10 km/h schneller als beim 800er. Eine höhere Geschwindigkeit wird von einer Drossel verhindert. Diese solle sich leicht entfernen lassen. Bei unseren Tests wurden leider bei weitem keine 40km/h erreicht, das mag an dem (verbrauchten?) Bleiakku gelegen haben. Durch den Umstieg auf Brushless Motor rollt das Board vorwärts und rückwarts mit einem sehr geringen Widerstand. Ein Schalter an der Fernsteuerung lässt die gewünschte Fahrtrichtung wählen. Die Geschwindigkeit ist dabei in beiden Richtungen gleich. Durch die Verwendung des bürstenlosen Motors ist auch eine neue Ansteuerelektronik und somit eine neue Controllerbox unter dem Board notwendig. Auch die Funkübertragung der Fernsteuerung wurde auf 2,4 GHz Bluethooth umgestellt. Unterschied zur alten Funkübertragung ist hier, dass die Boards niemals fremdgesteuert werden können, da jede Remote mit dem Board vorher gepairt werden muss. Die alten Fernsteuerungen funktionierten einfach bei allen Boards, Störungen gab es zwar eher selten aber nun sollten sie völlig ausgeschlossen sein. Bei den Achsen kann bei diesem Model zwischen Stahlfederung oder Lenkgummi und Zahnriemen oder Kettenantrieb mit abgedecktem Kettenritzel entschieden werden. Wir hatten hier ein Modell welches Achsen mit Lenkgummies und Zahnriemen verbaut hatten. Die Akkus werden entweder als Bleisäuregel oder als LiFePo4 Variante erhältlich sein. Leider gibt keine "Füllstand-Anzeige" für den Akku. Geht einem Bleiakku der Saft aus, merkt man das an einer schlechteren Beschleunigung. Bei einem LiFePo4 Akku merkt man bis zum Ende fast keinen Unterschied. Ein (leider zu leises) Piepen soll zwar rechtzeitig vorwarnen aber leider war dies leider meistens zu spät. Fazit: Es erwartet uns ein vielversprechendes neues Geländeboard. In der Vollausstattung mit LiFePo4 Akku wäre es das Leistungsstärkste und modernste Elektro-Skateboard auf dem deutschen Markt. Fotos des 1000W Beonx Prototypen:
-
Funk/Bluetooth Beeper-Hupe-Sirene
Kai antwortete auf mike_roh_soft's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Bei Pollin habe ich keine Hörbeispiele zu den Sirenen gefunden. Aber wenn man die Zeit hat das zusammen zu löten - kosten tun die Bausätze ja nicht viel. Frag die doch mal ob sie Hörbeispiele online stellen können, wäre schon nicht schlecht wenn man die vorher sogar anhören könnten. https://www.pollin.de/shop/kontakt_service/verbesserungsvorschlag.html -
Projekt: Lightweight meets Speed (Board aus Modellbaustuff)
Kai antwortete auf benediktsamuel's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
28 Ω stimmt ja: LED-Vorwiderstands Rechner -
Funk/Bluetooth Beeper-Hupe-Sirene
Kai antwortete auf mike_roh_soft's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Weltraum-Sirene B036 Mini-Signalhorn B188 FBI-Sirene B035 Kojak-Sirene B091 Fehlt nur noch den Funkschalter, vielleicht kann man sowas in der Art nehmen und den Schalter in die normale FB einbauen: http://www.pollin.de/shop/dt/MDYzOTQ0OTk-/Bausaetze_Module/Module/Funk_Fernschalter_Set_HD2RX.html -
Coole Story! Hast du ne Cam dabei? Ich würd gerne n paar Fotos oder n Urlaubsvideo mit dir und den Büffeln sehen
-
Kein Problem, auf der Brücke beim Kapitän ist noch Platz.
-
Genau und beim Mobo muss man nicht mal Eis kratzen :thumbsup:
-
Lassts mich wissen wenn die Deal konkret wird, dann kauf ich mir ein Containerschiffchen mit Indoor-Offroad-Track und mach euch den Transporter. Das Schiff auf Autopilot und dann unten den ganzen Tag mit den Jungs Elektro-Skateboard fahren. Genau, den Transport vermarkten wir als Erlebnisurlaub, einmal China Eboard-Town und zurück. --> Das Elektro-Skateboard Container Transporter Offroad Track Party Club Schiff <-- Wer jetzt schon Tickets haben will einfach ne PN an mich :peace:
-
hahah "Sofort kaufen" ist nicht ... also wer bietet mehr
-
Scheinen ziemlich neu zu sein. Die bekommen die Boards direkt von der Manufaktur in China und dürfen die in der Schweiz vertreiben da die Schweiz nicht zu der EU gehört und Elektroskate lediglich dort das $Foobar-Recht hat. Wegen den geklauten Produktbildern gab es aber Ärger von Elektroskate.
-
Ein 10er sind hier in Europa 7,54 € Für 7,54 bekommst du vielleicht zwei 9V Blöcke für die Fernsteuerung aber kein komplettes Board LOL auch nicht wenn du 1Millionen Container auf einmal bestellst. Für $10 pro Brett lohnt es sich doch nichtmal die Dinger zu klauen. Selbst für Helerware wäre der Preis noch Uptopisch Also lieber das Geld für einen guten Zweck spenden, da läuft doch gerade ne Aktion bei Dynasty Fun
-
Projekt: Lightweight meets Speed (Board aus Modellbaustuff)
Kai antwortete auf benediktsamuel's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Die Spannung steigt ... -
Jo genau so ist das, gaaanz gaanz ehrlich, außerdem, für die Chinesen sind 60 € viel Geld nicht wahr. :crazy: Wo steht da was von 80 Dollar?! (Da ist ja das Shipping teurer LOL) Meinst du das? Fob-Preis: FOB ningbo US$ 10~79 Da steht doch sogar eher US $10 als $79 oder? Oder heißt das von 10 bis 79 Dollar, je nach Abnahmemenge? Na egal lass uns doch einfach 790 Dollar für 10 Bretter überweisen. Geil. Nö also für das Geld kauf ich mir lieber 100~790 Überraschungseier und bau mir daraus 20~158 eigene Boards. Les dir doch bevor du sowas postest auch erstmal die Angaben genauer durch Batterie: 12ah 12v.3pcs 3x 12Volt 12ah SLA Akkus kosten allein schon mehr als $80 Höchstgeschwindigkeit: 15km pro Stunde 15km/h? wieso ist das denn so langsam? Strecke pro Gebühr: 46KM 46km Reichweite? Aaah dann ist da gar kein SLA Akku verbaut sondern ein viel teurerer?!?! Um so besser das Angebot. Also - Finger weg!
-
"plutokratische Oligarchie" .. ich mag diesen Ausdruck aber wie kriegen die es hin Videos in einer Länge von einer Stunde und zwanzig Minuten auf Youtube hoch zu laden?? Das geht nicht mit rechten Dingen zu :skep: Das ist das Eine. Zum anderen glaube ich das "Die da Oben" von den Conspiracy Fanboys maßlos überschätz werden und denen pauschal eine kriminelle Genialität unterstellt wird wie es in keinen SciFi Roman vorkommt. Aber nur weil ich Paranoid bin heißt das noch lange nicht das SIE nicht hinter mir her sind
-
Projekt: Lightweight meets Speed (Board aus Modellbaustuff)
Kai antwortete auf benediktsamuel's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
jo cool, dein Wochenende ist dann w0hl gerettet :thumbsup: -
Es geht ja nicht darum das es dort drin ist sondern das hier darauf hingewiesen wird und die dann dabei verdienen, uns aber willkürlich den Hahn zu gedreht haben. Nein nicht nur zugedreht sondern alles einbehalten. Auf Anfragen warum weshalb kamen nur arrogante und erniedrigende Floskeln. Eine konstruktive Kommunikation um das Problem zu beheben wollte man wohl nicht oder den ausführenden Personen war dieses Seite einfach zu unwichtig. Ich persönlich habe kein Problem mit ••••, ich nutze es privat weiterhin. Aber was die Partnerschaft zwischen •••• und eletrko-sakteboard.de betrifft ist da was übelst schief gelaufen.
-
Dann google man nach "Käuferschutz witz" :-) Wenn jemand hier ein Board von jemandem kaufen will gibt es genügen Methoden vorher die Vertrauenswürdigkeit des Verkäufers festzustellen. Einfach blind wohin überweisen sollte man nie.
-
Geeeniale Aktion !!!!! Thomas D und Hausmarkee haben jetzt also auch Strom unter den Füßen jeeej :peace: Richtig geil, ich hätte die ja gerne auch live auf den Boards gesehn. Vielleicht haben die ja mal Lust beim nächsten Hütchen Test Treffen auf ein paar runden Slalom Naa die haben sicher nicht wirklich Zeit für sowas aber der Bär meinte ja mal das für die Jungs mit 32-35 Schluß ist da nur Rock'n'Roll bis ins hohe Rentenalter funktioniert - oder so ähnlich. Also Thomas pack die Boards ins Wohnmobil, lad die Jungs ein und ab gehts. Ok ok aber back to the guten Zweck und jetzt erstmal die Tan-Liste suchen :thumbsup:
-
-
-
Die habe ich auch, war n super Tip von MrConstruct!!! Und die Videoqualität ist, dafür das die Cam so winzig ist einfach nur unglaublich. Ich habe mir im Bastelladen noch so Klettklebeband gekauft um die Cam unterm Board einfach und sicher festmachen zu können.
-
Ich dachte du bist der Verkäufer!?! Vor was willst du deine Käufer denn jetzt schützen Abgesehen davon schreibt dort doch eh jeder "Privatverkauf, keine Gewährleistung / Rücknahme"