Jump to content
elektro-skateboard.de

Wii Nunchuck mit Teensy 3.1


barney

Empfohlene Beiträge

Bock auf KiCad files? Ich bin ggf. in ein bis zwei Tagen soweit, dass die Leiterplatte und der Schaltplan gesichtet werden können. Dann will ich den Rest routen.

 

Da sind die Schaltpläne auch in DIN-A4 auf zwei Seiten!

 

Zeig doch mal Bilder von deinem Lötergebnis.

 

 

VG

 

Barney

 

Klar hab ich Bock auf KiCad Files.

 

Ich stell dann heute Abend noch ein paar Bilder vom Löten rein.

 

gRuss Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar hab ich Bock auf KiCad Files.

 

Ich stell dann heute Abend noch ein paar Bilder vom Löten rein.

 

gRuss Ralf

 

KiCAD

ganz unten!

 

Externe Links nur für Mitglieder sichtbar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bock auf KiCad files? Ich bin ggf. in ein bis zwei Tagen soweit, dass die Leiterplatte und der Schaltplan gesichtet werden können. Dann will ich den Rest routen.

 

Da sind die Schaltpläne auch in DIN-A4 auf zwei Seiten!

 

Zeig doch mal Bilder von deinem Lötergebnis.

 

 

VG

 

Barney

 

So hier mal ein paar Bilder vom SMD Löten.

Ich hatte nicht gedacht das ich das so hin bekomme. Man kann (und sollte) dabei so richtig entschläunigen.

 

Hier mal meine einfache Vorrichtung mit 3. Hand mit relativ grosser Lupe, eine getunet Pinzette, eine kleine Schraubzwinge, ein Brettchen, kleine Spannzange oder Wäscheklammer(n) zum halten der Platine, eine kleines Fotostativ mit drangebundener Taschenlampe.

 

smd-1-equipment-3-hand-mit-grosser-lupe-stativ-mit-taschenlampe-und-kleiner-klemme-oder-2-waeschellammern-3194.jpg

 

Ich hatte hier leider nur eine relativ wackelige Billigpinzette hier. ( vorne nicht besonders stabil weil nicht gehärtet und trotzdem dick )

Als oller Bastler verwandeln wir halt die Nachteile in Vorteile. Also die vordere Spitze so schmal gefeilt, das sie schmal genug ist um in den Platz zwischen 2 Bauteile zu kommen und hinten noch ein Loch zum Anschrauben hineingebohrt.

 

Damit hatte ich dann wirklich eine zusätzliche SMD taugliche 3. Hand.

 

Der Platz von dem BT Modul hat sich als praktisch erwiesen um die Teile mit der stationären Pinzette aufzunehmen.

Die kleinen Bauteile habe ich vorher mit einer anderen Pinzette vorsichtig da hin gelegt. ( eine von den mini LEDs hatte ich aus versehen auf den Tisch geschnipst ... Also besser vorher alles Super wegräumen )

 

smd-2-platz-um-bauelement-sicher-mit-stationaeren-pinzette-aufzunehmen-3195.jpg

 

Oben rechts bei den LEDs hatte ich vorher aus versehen die falschen Widerstände (R220) eingelötet. Die musste ich dann wieder auslöten. Die Pads auf der Platine haben das gut abgekonnt. ( SMDs sind steif und die Anschlüsse biegen sich nicht wie bei normalen Bauteilen )

2 der 3 abgelöteten Widerstände wurden dabei allerdings an der Kontaktfläche beschädigt. Da ich statt der 4 benötigten 6 bestellt hatte, waren da dann immer noch genügend da. :) ( also immer 2 - 3 mehr bestellen, dann hast Du in der Not (zumindest bei den Cent-Artikeln))

 

Hier hat meine 3. Hand gerade zugepackt

 

smd-3-bauteil-aufnehmen-3196.jpg

 

Hier wird die Platine unter dem Bauteil gerade Positioniert.

 

smd-4-batuteil-positionieren-3197.jpg

 

Eingelötete Widerstände und LEDs habe ich immer gleich nach dem Einlöten auf eine korrekte Verbindung geprüft. ( mit Ohmmeter oder die LEDs mit einem Vorwiederstand und einer 3 Volt Spannungsquelle )

 

Hier noch die Werkzeuge mit denen ich die eingelöteten LEDs auf Funktion geprüft hatte. Praktisch ist, das man dabei eine Seite mit Vorwiederstand hat und eine ohne.

 

smd-5-vorbereitungen-zum-pruefen-eingeloeteten-leds-normaler-470-ohm-wiederstand-lange-seite-zum-direkten-pruefen-eingeloeteten-led-und-kurze-zum-pruefen-ueber-den-eingeloeteten-vorwiederstand-3198.jpg

 

Mein Mädel hatte mir dann noch Ihre Leuchtlupe gebracht. Das Teil ist heller und hat eine größere Vergrößerung. Damit hat man dann einen noch bessern Durchblick. ( 15 Euronen vom Lidl ).

smd-6-hier-noch-luxus-lupe-mir-mein-maedel-noch-vorbeigebracht-hat-lidl-15-euronen-ist-schon-heller-und-groesser-als-mit-meiner-behelfsloesung-3199.jpg

 

Ich sehe hier allerdings gerade, das sich hier noch Abgründe zum Verschmeissen von Bauteilen auftun.

 

Von den Widerständen fehlen im Moment eigentlich nur noch R11 und R12.

 

Macht Spass und ist mal richtig was anderes. :D

 

gRuss Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm,

 

ich war schon ganz stolz darauf, das ich die 1206er hinbekommen hatte. Die 805er sind nur ca. halb so gross. oder ??

 

Ich denke, mit einer vernünftigen Pinzette und einer etwas feineren Spitze auf dem Lötkolben würde ich auch die 805er hinbekommen mit der grossen Leuchtlupe.

 

Hätte aber wahrscheinlich nicht so viel Spass daran weil mir eh schon immer die Zeit fehlt. ( ich mag auch lieber SD Karten als Micro SD weil ich die leichter wieder finde (allerdings sind die natürlich auch nicht fest verlötet und im Raspi finde ich die kleinen auch besser weil sie nicht über stehen))

 

Es ist also wie immer eine Frage des Betrachtungswinkels.

 

gRuss Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klasse Fotos Ralf :thumbsup:

Die würden sich im Wiki so als Veranschaulichung in Richtung Best Practices auch gut machen.

 

Und dann sind mir auf der Platine zwei Worte besonders aufgefallen ;)

Barney und Board (Fingerzeig für den Namensfindungs Thread)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klasse Fotos Ralf :thumbsup:

Die würden sich im Wiki so als Veranschaulichung in Richtung Best Practices auch gut machen.

 

Und dann sind mir auf der Platine zwei Worte besonders aufgefallen ;)

Barney und Board (Fingerzeig für den Namensfindungs Thread)

 

Hm Best Practis ?? da ich noch keine Erfahrung mit SMDs hatte habe ich mir halt was einfallen lassen. Ich denke das ist eher LowTec. Aber es hat funktioniert. :D

 

Ja Wiki wollte und werde ich auch noch schreiben. Ursprünglich hatte ich da an erst mal am Motor, Halterung und so gedacht. Dann hat mich aber die Platine erstmal aus der Bahn getragen. ( Irgendwo muss man ja anfangen )

 

Ich glaube bei der Namensfindung zum Teilprojekt der Platine hatten wir am Anfang auch ein Paar mit mindestens 2 B drin. ;)

 

gRuss Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achtung KiCad Schematic Bug!

 

Die beiden Optokoppler bestehen aus zwei Sub-Circuits. Der zweite hat die Pin Reihenfolge 4,3 und 6,5 und nicht 3,4 und 5,6. Ich habe das schon hunderttausend mal geändert. eSchamatic legt ein Cache-File an und dort wird meine Veränderung nicht eingetragen. Also habe ich jetzt das Cache-File verändert. Ich hoffe diesmal, dass der Eintrag persistent ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achtung:

Den ich die Bauteile mitgesendet habe. Die Z-Diode 15V scheint falsch ausgeliefert worden zu sein. Meine begrenzen nicht bei 15V. Bitte prüfen! Ist nur für die Nutzer von Antispark interessant.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

KiCad Aktuell

 

Der Schaltplan wurde jetzt von mir Korrektur gelesen. Das Layout ist zu 90% fertig. Es fehlen nur noch die GND-Vias. Einfaches GND-Via platzieren ist in KiCad nicht implementiert. Vor einigen Monaten hat einer $100,- geboten, wenn dies sofort programmiert wird!

 

Wer möchte und kann, sollte den Schaltplan sichten und Auffälligkeiten mir zukommen lassen.

 

EDIT: Anhang gelöscht. aktuelle Version im Wiki.

bearbeitet von Kai
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier das Ergebnis der aktuellsten Version:

 

Edit:

Via angepasst

neue 3D Bauteile

Teensy.thumb.jpg.c7048cb6fb78682515d1352714199222.jpg

bearbeitet von barney
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Reminder:

Teensy Pin 1 rechteckig

Strommessung Filter Layout Kondensator verbessern.

Strommessung Tau auf 100ms festlegen und berechnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Blumen :humble:

 

Schlussendlich, dass sollte es jetzt sein!

 

Filter für die Strommessung ist auf 11Hz berechnet und entsprechend mit den passenden Bauteilen versehen. Pin GND ist am Teensy jetzt rechteckig und die Leiterbahnverlegung wurde für die Filterschaltung ist jetzt besser.

Teensy.thumb.jpg.300021bd5974fbca6ba303ae10a560fc.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist wunderschön :yo:

 

Ein Traum, was wären wir ohne Dich ....

 

Ja sie haben beide recht. Wie machst Du das nur.

 

Hochachtungsvoll

 

gRuss Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja sie haben beide recht. Wie machst Du das nur.

 

Hochachtungsvoll

 

gRuss Ralf

 

Entweder werde ich gleich größenwahnsinnig. Oder es liegt an meinen Jüngern, die ich hier habe.

 

@FlyRasch:

Du kannst dich der Glaubensrichtung Barneyismus anschließen. Bau nur den Teensycontroller ein und dein Wandel ist abgeschlossen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm,

die meisten Religionen würden mich eher als ungläubigen Optimist bezeichnen.

 

Aus meiner Sicht unterscheiden sich die Leute erst mal auf 2 Arten.

  • A) maker
  • B) und andere

Du gehörst eindeutig zur Gruppe A und dabei zu der ganz seltenen Spezies, die die Erkenntnis haben, das geteiltes Wissen verdoppeltes Wissen ist.

 

Du wirst also nicht dadurch grösser, das Du die anderen kleiner machst, sondern Du begegnest den anderen auf Augenhöhe damit sie Dich verstehen und machst sie dann grösser.

 

Klar das Du dabei wirklich grösser wirst und nicht nur grösser erscheinst.

 

So nun aber schluss mit der Philosophie.

 

Ich habe Bastelrückstand und muss was dagegen Tun.

 

Möge das Universum weiterhin mit Dir sein

 

gRuss rAlf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du wirst also nicht dadurch grösser, das Du die anderen kleiner machst, sondern Du begegnest den anderen auf Augenhöhe damit sie Dich verstehen und machst sie dann grösser.

 

Ich hoffe, dass ich keinen bis jetzt reduziert habe. Naja, bis auf die, die €122,34 und zwei Kaugummis haben und ein Board bauen wollen, das 55Km/h schnell ist und 200Km weit fährt. :devil:

 

Ich hoffe auf einen ersten baldigen Bericht, wie sich dein Board fährt!

 

VG

 

Barney

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi FlyRasch, Hi Dude,

die KiCAD Leiterplatte wurde gerade produktions reif nachgearbeitet. Hast du ihr den Nerv einen Blick darauf zu werfen. Plausibilität der Bohrungen, Texte und Abstände.

 

VG

 

Barney

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar - liegt die neue Version im Wiki?

Ich hab mir KiCAD gerade installiert - welches ist das Mainfile, das ich aufrufen muss?

 

VG

Dude

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar - liegt die neue Version im Wiki?

Ich hab mir KiCAD gerade installiert - welches ist das Mainfile, das ich aufrufen muss?

 

VG

Dude

 

Die aktuelle Datei steht im GIT:

http://esk8b.de/git/Elektroskate_Controller.zip

 

Im Zip-File findest du das Verzeichnis

PCB

-> LIB

-> Teensy

 

Beide Verzeichnisse werden benötigt. Diese in dein Work Verzeichnis kopieren. Die 3-D Darstellung hat leider absolute Pfade, so dass du diese neue vorgeben musst. Geht aber auch ohne 3-D Modelle der Bauteile. Ich bin einige Jahrzehnte raus, dass ich nicht mehr die Bohrmaße für alle Bauteile im Kopf habe. Z.b. Die Z-Diode hat ein Bohrmaß von 0.6mm. Dazu kommt das Kupfer was aufwächst und die Verzinnung. Da wird aus 0.6mmm schnell 0.4mm. Bitte sichten. Bohrer können mit "E" angzeigt werden, oder Bohrdatei generieren und Gerber View verwenden (KiCAD Hauptmenü).

 

 

VG

 

Barney

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar - liegt die neue Version im Wiki?

Ich hab mir KiCAD gerade installiert - welches ist das Mainfile, das ich aufrufen muss?

 

VG

Dude

 

Mainfile: Man stand ich auf dem Schlauch!

 

*.pcb -> Leiterplatte

*.sch -> Stromlaufplan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tritt dem Gespräch bei

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...