E-Sharks-Riders Geschrieben 15. Januar 2015 Geschrieben 15. Januar 2015 Hi Leute,  Mir ist vollkommen bewusst das ein E-Skateboard im Regen oder auf durchnĂ€ssten Strassen grundsĂ€tzlich nichts verloren hat! Aber ganz ehrlich, mir ist das persönlich schei** egal! :thumbsup: Bis auf die Motoren ist mein ganzes System Waterproof und ich hatte dies bezĂŒglich noch nie auch nur ein Problem.  ABER⊠ich benutze mein Skateboard tĂ€glich fĂŒr meinen Arbeitsweg und finde es deshalb unertrĂ€glich die ganze Suppe abzukriegen. Eine passende RegenausrĂŒstung wĂ€re natĂŒrlich eine Option, aber es ist auch uncool meine Snowboardjacke wöchentlich zu reinigen und in einem einfachen Regenschutz ist mir dann doch zu kalt.  Das Thema â3D Druckenâ hier im Forum hat mich auf eine super Idee gebrachtâŠ. und zwar ist nun mein Ziel eine Art âSchutzblechâ fĂŒr mein EMTB zu drucken. Dies verhindert nicht nur auftretendes Spritzwasser, sondern auch aufspringende Steinchen, Schmutz oder andere Unannehmlichkeiten. Ausserdem lĂ€sst das Teil sehr rasch anbringen und auch wieder entfernen. Was will ich mehr? :peace:  Hier habe ich eine erste Skizze des Prototyps. Werde mir in den nĂ€chsten Tage mal was in diese Richtung drucken und anschliessend ein paar Fotos ergĂ€nzen. Vielleicht hat ja jemand ein Ă€hnliches Problem und findet das nĂŒtzlich..  Sobald die Entwicklung abgeschlossen ist, brauche noch ein paar Verstrebungen und kleinere Gatchets, teile ich natĂŒrlich das .stl-File mit euch! So kann sich jeder Interessierte ganze einfach selber solche Dinger herstellen.  FĂŒr Kritik und VerbesserungsvorschlĂ€ge bin ich immer offen und wĂŒrde mich ĂŒber Feedback freuen!  Liebe GrĂŒsse aus der Schweiz. eXo Zitieren
Schneewittchen Geschrieben 15. Januar 2015 Geschrieben 15. Januar 2015 Jo...is wenn du auch viel wenn es nass ist eigentlich ne schicke Sache, habe drĂŒber auch schon nachgedacht, meinem LoBo sowas in der Art zu verpassen, nur in stabiel...das Wasser spritzt einem schon recht hoch bis ans Kinn. Wenn man son Schutzblech richtig baut, kann man es auch gleich als Bremse nutzen. Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar Zitieren
nambatu Geschrieben 15. Januar 2015 Geschrieben 15. Januar 2015 Klingt gut! Design bis jetzt na ja, aber das ist ja erst einmal egal! [emoji4] Zitieren
nicolas Geschrieben 15. Januar 2015 Geschrieben 15. Januar 2015 Vom Ding her sicher ne gute Sache, mein Architektenherz zerspringt aber fast bei dem Design :bolt: Sketchup ist aber natĂŒrlich auch echt undankbar beim zeichnen und der spĂ€teren Darstellung.  Besser wirds sicher, wenn man von den 90° weg geht und die Verstrebungen etwas schöner aufteilt, denke ich. Ist aber meine persönliche Meinung - die sind ja bekanntlich verschieden!  ansonsten, weitermachen!:thumbsup:  Was ist Deine maximale PrintgröĂe? Welchen Drucker hast Du? Zitieren
E-Sharks-Riders Geschrieben 19. Januar 2015 Autor Geschrieben 19. Januar 2015 Spontaner Schneefall hat mein Weekend bissle umgestaltet. Anstatt am Design weiterzufeilen habe ich mir in den Bergen fast meinen Hals gebrochen. Diese verdammten 540°  Die Weelshields sind ja mal richtig geil. Muss ich mir gleich mal n Satz bestellen fĂŒr mein Skateboard.  Aber wie genau stellst du dir das mit der Bremse vor? Willst du das Schutzblech einfach gegen den Reifen drĂŒcken/ziehen, oder den Aufbau nutzen um eine hydraulische Bremse anzubringen? Habe mir fĂŒr die Hinterachse ĂŒberlegt, einen zusĂ€tzliche Verpackung Ă la "Kettenschutz" mit einem "Pinsel" anzubringen, um meine Antriebskette kontinuierlich zu ölen.  Auf den Bilder seht ihr wirklich nur eine erste Skizze. Bin letzte Woche durchnĂ€sst in der Firma angekommen und musste einfach kurz was auf Papier bringen. Anstatt von Hand zu skizziere, mache ich das sehr gerne im Sketchup. Das endgĂŒltige Modell, wĂŒrde ich dem CAD-Programm âNXâ (Siemens) nochmal neu zeichnen.  Falls ihr Idee oder DesignvorschlĂ€ge habt, also immer her damit! Ich sehe mir das gerne an versuche Bestmögliches rauszuholen.  Drucken kann ich ĂŒbrigens so ziemlich alles. Bei mir in der Firma stehen ein paar industrielle 3D-Drucker rum.  Zitieren
SAG Geschrieben 19. Januar 2015 Geschrieben 19. Januar 2015 Hallo,  das Thema "KotflĂŒgel" hatten wir auch schon öffter hier. Die BeitrĂ€ge sind aber untergetaucht. Ich hatte diese Variante mal gebastelt.: Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar Zum Board hin geschlossen - zum Schutz des Akkukasten usw. und AuĂen offen fĂ€nde ich besser.  Arndt Zitieren
E-Sharks-Riders Geschrieben 19. Januar 2015 Autor Geschrieben 19. Januar 2015 (bearbeitet) Hi Arndt, danke fĂŒr den Input und Link zu deinem Beitrag. Das Modell ist zwar fast n bisschen zu klein geraten fĂŒr deine fetten Reifen, es sieht aber trotzdem cool aus. Ich versuche das auch mal umzudrehen um die Halterung an den Channel-Trucks anzubringen. Beim Antrieb hinten mĂŒsste dann auch noch eine Lösung her, dass macht mir aber weniger Kummer. Mal sehen wie ich Zeit zum zeichnen finde . Dann drucke ich mir die Dinger und schau dann am Example wie viel das aushĂ€lt.:thumbsup: bearbeitet 19. Januar 2015 von Kai offtopic Zitieren
E-Sharks-Riders Geschrieben 21. Januar 2015 Autor Geschrieben 21. Januar 2015 (bearbeitet) Nichts... bearbeitet 21. Januar 2015 von E-Sharks-Riders Upps Zitieren
nambatu Geschrieben 21. Januar 2015 Geschrieben 21. Januar 2015 HĂ€lt nichts? Welche Materialien verwendest du? Zitieren
E-Sharks-Riders Geschrieben 21. Januar 2015 Autor Geschrieben 21. Januar 2015 (bearbeitet) ..eigentlich wollte ich den Beitrag ja löschen.  Die Standartmaterialien fĂŒr die grossen Voxeljet sind hier zu finden: Externe Links nur fĂŒr Mitglieder sichtbar  Warum den die Frage nach dem Material? Kann in der Anwendung eigentlich keine Anforderugen entdecken, welche simples PVC oder eine PPA-Komposition nicht abdecken könnten.  Wenn es unbedingt sein mĂŒsste, könnten wir bestimmt auch Metall drucken. bearbeitet 21. Januar 2015 von E-Sharks-Riders Erst lesen, dann abschicken.. xD Zitieren
gerald-z Geschrieben 22. Januar 2015 Geschrieben 22. Januar 2015 Da Winterzeit ist bin ich ebenfalls gerade wieder am schrauben. Der KotflĂŒgel kommt bei mir auch aber erst spĂ€ter. Ich werde mit einer cnc eine Form frĂ€sen um spĂ€ter den KotflĂŒgel tief zu ziehen. Folie in Carbon Optik mit Vakuum Tiefziehen. Das kennt jeder von der Modellbau Karosserie. Ist erst mal eine Form vorhanden. Geht das herstellen ruckizucki. Das Material ist flexibel und bricht nicht gleich und ist auch nicht teuer.  lg Gerald Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Tritt dem GesprÀch bei
Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.